Seite 1 von 1
wie lange kann eine Laufpause sein, ohne Leistungseinbuße.
Verfasst: 03.02.2006, 10:43
von Etham
Hallo zusammen,
da ich zur Zeit in der Marathonvorbereitungszeit stecke bzw. laufe, möchte ich soweit es geht keine Trainingseinheit ausfallen lassen.
Jetzt hat mich aber diese Woche eine leichte Infektion lahm gelegt und seit 3 Tagen war ich jetzt nicht mehr laufen.
Eigentlich lege ich höchstens einen Tag Pause zwischen meine Läufe ein und höchstens zwei pro Woche.
Ich frage mich jetzt, wie viel % Leistungseinbuße ich jetzt anhand drei Tage Laufpause einstecken musste, oder sind drei Tage Laufpause noch okay um wieder da weiter zu machen wo man aufgehört hat?
Heute Tag vier möchte ich wieder laufen, locker und leicht so 10-15km da ich immer noch nicht 100% "gesund" bin.
Ich habe kein Fieber oder ähnliches, fühle mich auch nicht unbedingt krank, aber auch nicht wirklich gesund und fit.
Dieser halb & halb Zustand mag ich ja überhaupt nicht, so weis man nie genau wo man drann ist und ob der Lauf einem gut tun kann oder einem den Rest gibt.
Wie sind eure Erfahrungen mit "kurzer" Laufpause 3-7 Tage und nicht 100% Wohlfühlgesundheit?
Grüße Etham
Verfasst: 03.02.2006, 11:23
von Roxanne
Ich kenne mich zwar mit Marathonvorbereitung nicht aus, aber 3 Tage dürften nichts ausmachen.
Verfasst: 03.02.2006, 11:32
von einfach-Marcus
Ich hielte wohl eher noch 2,3 Tage aus (oder wenn dann nur kurze Läufchen) und würde dann gänzlich gesundet weiter machen.
Aber das sind Erfahrungen, die muss jeder selber machen...
Verfasst: 03.02.2006, 12:29
von Mosquito
Huch, also das ist ein normaler Zustand: während der direkten Marathonvorbereitung fühle ich mich die ganzen Wochen über nie so wirklich gesund und fit^^
Verfasst: 03.02.2006, 18:45
von Martinwalkt
Ich bin jetzt auch gesundheitsmäßig angeschlagen seit zwei Tage nur noch in der Wohnung und verspüre wenig Kraft und Energie zu trainiern. Andererseits steht am Sonntag auch 3h langer Marsch in der Planung. Ich werde wohl heute Abend oder Morgen mal einen kurzen Test machen und dann am Sonntag nach Gefühl die Sache angehen. Wenn ich merke es geht, bzw bringt nicht breche ich ab.
Unsere Trainerin damals im Marathonvorbereitungskurs meinte lieber ne Einheit ausfallen lassen und nicht krampfhaft versuchen die nachzuholen. Ich meine in der Vergangenheit auch entsprechende Statements hier im Forum gelesen zu haben. Das Thema war jedenfalls schon dran...
Gruß Martin
Verfasst: 03.02.2006, 19:15
von A R
@ Etham
Also ich persönlich habe die Erfahrung gemacht das ich mich durch nichts habe ablenken lassen, vorallem nicht durch einen Schnupfen o. ä.! Für mich hat das ganze geschwitze so ne reinigende Kraft von innen
Bei Husten ist das wiederum anders da bin ich mal an was Chronischem vorbeigeschrammt, damal allerdings wegen ein Sprinttrainingslager.
Seitdem paß ich da ein wenig auf!
Aber lange gemütliche läufe mit einem relativ ruhigen Puls haben mir bisher nicht geschadet!
Zudem baller ich mich in den Letzten Wochen vor einem Big-Event nur mit Vitamin C voll
Also gute Besserung und hau rein bei Deinem M
Verfasst: 03.02.2006, 19:50
von Etham
danke für die Antworten.
War auch heute laufen...............................................und es hat gut getan! Es war wie AR beschrieben hat, alles von innen heraus rausgeschwitzt, die ganzen Vieren und Bakterien mit dem Schweiß nach aussen befördert.
Ist mir aber jetzt doch schon öfters passiert, eine leichte Erkältung oder Schnupfen kriegt man mit laufen weg.
Muss aber jeder selbst herausfinden, dem einem tuts gut dem anderem nicht.
Bin froh, dass AR die gleichen Erfahrungen gemacht hat, sonst würde ich noch denken, irgendwas stimmt mit mir nicht :-)
Ja und Vitamine nicht auch nie verkehrt und vor allem in natürlicher Form druch Obst und Gemüse!
Schönes Weekend Etham
Verfasst: 07.02.2006, 12:35
von A R
Etham hat geschrieben:
War auch heute laufen...............................................und es hat gut getan!
Hab mich bei Dir wohl angesteckt
Naja zum trotz bin ich eben auch laufen gewesen, damit der Schnupfen weiss "wo dr Bartl da Moscht holt"

Verfasst: 08.02.2006, 17:56
von buzz-t
Hallo,
bin zwar kein Arzt, aber habe mich mit dem Thema schon beschäftigt: Bei einem Infekt sollte man unbedingt abwarten bis dieser weg ist. Wenn man mit sowas ein Herz-Kreislauf-Training macht, kann das im schlimmsten Fall zu einer Herzmuskelentzündung führen, diese dann evtl. zu einem Herzfehler.
Husten sollte auch zumindest fast komplett weg sein, auf keinen Fall Hustenblocker schlucken um laufen zu können, sondern lieber tagsüber Hustenlöser und nur für die Nacht Blocker (um schlafen zu können). Ich kenne jemanden der dies falsch gemacht hat und dann den HM in Hannover nicht gelaufen ist - wegen einer Lungenentzündung.
Auf keinen Fall Sport ohne Rücksprache mit dem Arzt machen, wenn man Antibiotika nimmt !
3, 4 oder 5 Tage mal aus einem solchen Grund nicht zu trainieren sind immer besser (gesünder) und werfen einen ohnehin trainierten Läufer nicht gleich zurück.
Verfasst: 08.02.2006, 18:31
von Infest
aber bei halsweh, husten und schnupfen seh ichs net so tragisch , solangs net extrem schlimm is
wegen dem lauf ich doch nicht nicht ...

Verfasst: 12.02.2006, 08:10
von TurboSchroegi
Hi!
Kann buzz-t nur zustimmen.
Ansonsten: Ein gut Trainierter kann schonmal eine Woche Pause ohne relevanten Leistungsabfall machen. Oft ist sowas sogar leistungsfördernd und man geht kein Risiko ein etwas zu verschleppen und dann ganz auszufallen. Gönn Dir und Deinem Körper die Pause!
Grüße Helmut
Verfasst: 12.02.2006, 10:01
von fxs64
Erweiternd zu buzz-t's Post's:
Nie körperliche Anstrengung wenn man Medikamente jeglicher Art zu sich nimmt - da diese ja die Aufgabe haben die Krankheit zu bekämpfen würde man durch die körperliche Anstengung kontraproduktiv zum Medikament "arbeiten" und im Enddefekt das Gegenteil bewirken - Egal ob starke oder schwache Medikamente.
Noch schlimmer bei Antibiotika - hier sollte man sogar 5 Tage nach der letzten Einnahme keine körperlichen Anstrengungen unternnehmen.
Eine Woche Pause ist kein Problem, kommt halt auf den LEistungsstand an, aber ab 2 Wochen geht's dann schon schenll zurück - aber wenn man nach vollkommener Genesung wieder anfängt, dauerts auch nicht länger als die Pause war bis man auf dem Stand ist.
Hab gerade eine 2-Wochenpause hinter mir und bin in der ersten Woche nach Wiederanfang und es geht schon ganz gut. Ich habe übrigens auch gedacht, a bisserl Husten da kann ich schon laufen - aber dann kam der Hammer. Das PRoblem ist wohl, dass der Körper geschächt durch den Husten war, dann die körperliche Anstrengung - noch mal geschwächt und dadurch der Kampf gegen irgend einen Bazzilus einfach verloren wurde. Dann kams für mich aber richtig knüppeldick - Flach und am Boden :-) ... aber jetzt gehts schon aufwärts.
Verfasst: 12.02.2006, 12:48
von A R
Hab ja alle recht, würde selbst nie unter "Drogen" laufen und auch nicht mitm Husten im Gepäck, ich rede ja nur von nem schnöden Schnupfen!
Hab da Freunde die sofort irgendwelche Krankenhausaufenthalte einbauen usw.
Wie auch immer Gute Besserung für jeden und ne schnelle Saison

Verfasst: 12.02.2006, 18:19
von A R
Giegi hat geschrieben:AR, ist das ein BMX-Rad oder was misglücktes mit MTB? Und, viel wichtiger: Bist DU DAS?????
Das ist ein BMX richtig und
mir ist da nix mißglückt. Ein Versuch eines extremen "Superman-Seatgrab"
War für ne Show im Freibad in Leonberg!
Und die Höhe sieht kommt hier ein wenig verfälscht wieder sind nur ca. 4-5m und dann ins Wasser

Verfasst: 13.02.2006, 07:30
von A R
[quote="Giegi"] Hast Du das live gesehen?
QUOTE]
Ja klar, ich sitz doch auf dem Rad!
Bin früher recht erfolgreich BMX Rennen gefahren und da hat uns der betreiber gefragt ob wir ne Show fahren könnten bzgl. des jährlichen Freibadfestes, war ein riesen DIng ein paar tausend Zuschauer
Du bist mehr auf MTB unterwegs?? (Bild??)
Grüße
Agi
Verfasst: 13.02.2006, 08:44
von fxs64
A R hat geschrieben:
Ja klar, ich sitz doch auf dem Rad!
Du sitzt auf dem Rad ??? Ich dachte das ist dein Hut

Verfasst: 13.02.2006, 10:03
von A R
Verfasst: 04.03.2006, 19:38
von Knorpelschaden
Mist, ich hab meine Erkältung nicht ganz auskuriert und bin wohl zu früh wieder gelaufen. Jetzt muss ich Antibiotika nehmen, da die Nebenhöhlen entzündet sind.
Langsam hab ich auch keinen Bock mehr auf den Winter.
Solange ich die Pillen schlucke darf ich nicht laufen. Das bedeutet eine weitere Laufpause von mindestens 5 Tagen.

Verfasst: 04.03.2006, 19:42
von brownie
Gute Besserung!!!
Und fang bloß nicht wieder zu früh an. Ich würde auch nach Absetzen der Tabletten noch ein paar Tage warten.
Verfasst: 04.03.2006, 19:52
von Eyeless
Hat jemand Erfahrung damit, wie es mit homöopathischem Zeuch aussieht? Für mich beginnt jetzt wieder die Heuschnupfen - Zeit, und ich werde es dieses Jahr mit homöopathischen Medikamenten versuchen. Die muss ich aber schon längerfristig einnehmen. Und mein Plan war natürlich, trotzdem zu laufen - klar. Hat das jemand schon mal versucht oder eine Meinung dazu?
1. Arzt fragen!
2. Da es sich bei homäopatischen Mitteln ja eigentlich nciht um "echte" Medizin handelt, sonder um stark abgemischte Wirkstoffe, dürften die auch nciht so unmittelbar auf den Körper gehen, sondern eher auf lange Sicht und somit auch beim Laufen kein Problem darstellen. Aber bitte Punkt 1. nicht vergessen ;)
Verfasst: 04.03.2006, 20:10
von U_d_o
Hallo Etham,
Laufpausen wirken sich bei mir ziemlich schnell aus, da ich Ausdauer nicht so gut halten kann. 4, 5 Tage sind da schon ziemlich viel. Du musst es ausprobieren. Es gibt Läufer, die auch nach einer Woche keine wesentliche Formeinbuße zu verzeichnen haben.
Ich würde aber nicht wieder laufen, bevor ich mich gesund fühle. Und dir empfehle ich, das auch nicht zu tun.
Alles Gute
