Seite 1 von 1
Wie sinnvoll sind "Hightech-Pulsuhren"?
Verfasst: 13.02.2006, 17:16
von kobold
nur mal so am Rande ... wenn ich die Threads zu all diesen High-Tech-Puls- und Entfernungsmessern (Polar SX625, Suunto, FR) so lese, frage ich mich, warum sich ein "normaler Feld-Wald-und-Wiesen-Läufer" so ein Gerät überhaupt anschaffen sollte

:
Es ist sauteuer, man braucht offenbar viel Zeit, Geduld und gute Nerven, um seine Bedienung zu verstehen (wenigstens wenn man die Funktionen wirklich ausschöpfen will) und es scheint selbst bei korrekter Bedienung nur bedingt zu funktionieren (Stichwort: keine korrekte Distanzmessung im Wald ...).
Mag ja 'ne blöde Frage sein, aber: Unter welchen Bedingungen haltet ihr eine solche Anschaffung wirklich für sinnvoll? Oder ist es nur eine Frage des persönlichen Geschmacks, des Geldbeutels und/oder der Geduld im Umgang mit den Tücken der Technik???
vg, kobold
Verfasst: 13.02.2006, 17:29
von Jupiter
Nachdem es ja nun heißt, daß das Leisungsniveau beim Laufen in den letzten Jahren gesunken ist, würde ich das direkt in Zusammenhang mit der Verbreitung von Hightech-Pulsuhren setzen

Verfasst: 13.02.2006, 17:32
von Toronto21
Gegenfrage: Braucht man die Mercedes S Klasse? Oder einen 7er BMW? Oder einen Porsche Cayenne?
Nein, aber es soll Leute geben, die diese Autos fahren, obwohl es ein Panda auch tun würde.
Gell, Pandadriver58?

Verfasst: 13.02.2006, 17:39
von kobold
Toronto21 hat geschrieben:Gegenfrage: Braucht man die Mercedes S Klasse? Oder einen 7er BMW? Oder einen Porsche Cayenne?
Nein, aber es soll Leute geben, die diese Autos fahren, obwohl es ein Panda auch tun würde.
manchmal fragt man sich, warum Leute ein so schnelles Auto fahren, obwohl sie gar nicht richtig fahren können
aber der Vergleich hinkt ja insofern, als ein Läufer auch mit der teuersten Pulsuhr niemanden gefährdet ... von Autofahrern kann man das ja leider nicht behaupten

Verfasst: 13.02.2006, 17:46
von Markus 40
Die Dinger machen Spaß und das allein ist für mich Grund genug.
Schneller oder ausdauernder werde ich dadurch nicht,
aber auch nicht langsamer.
Markus
Verfasst: 13.02.2006, 17:50
von Moori
Toronto21 hat geschrieben:Gegenfrage: Braucht man die Mercedes S Klasse? Oder einen 7er BMW? Oder einen Porsche Cayenne?
Nein
Spinnst du Stefan?
Klar bräuchte ich so ein Auto, wenn ich es mir leisten könnte

Verfasst: 13.02.2006, 17:52
von laeufer1970
Früher konnte man mit Mobiltelefonen telefonieren, heute kann man auf den Dingern
- Radio hören
- Spiele zocken
- e-mails abrufen und verschicken
- im Internet surfen
- Fotos machen
- alle Termine verwalten
- MP 3 - hören
etc....
Telefoniert man damit günsitiger????

Verfasst: 13.02.2006, 17:53
von A.T.
Wie Markus schon sagt, es macht einfach Spaß.
Habe auch einen FR301, von meinem Leistungsstand her würde ich nicht mal eine billig Pulsuhr brauchen, aber mir macht es Spaß und Motiviert mich auch wenn ich immer gucken kann wie viele Kilometer ich glaufen bin und was so über die Zeit zusammen kommt.
Verfasst: 13.02.2006, 17:58
von anonym1
Hi
Pulsuhren gibts ja auch schon recht günstig, aber was bringt das Ding wenn man nicht so recht weiss was damit zu tun ist.
Ohne seine HF-max zu kennen, einen Conconi Test oder sogar Laktatstufentest gemacht zu haben ist doch eine Pulsuhr nichts weiter als Schmuck. So etwa wie das Nike oder Asics Logo auf dem Shirt.
Da ist laufen nach Gefühl wohl um einiges besser. Lieber zu schnell nach Gefühl, als zu schnell nach Pulsuhr.
Verfasst: 13.02.2006, 18:08
von rono
Ob es für Dich sinnvoll ist, mußt Du selbst entscheiden. Mir macht das laufen mit den Dingern keinen Spass. Wie schnell ich laufen will, möchte ich selbst entscheiden. Dafür habe ich genug 'interne' Kontrollmechanismen. Ich lasse mir doch nicht von so einem Gerät vorschreiben, wie schnell ich zu laufen habe....soweit kommt es noch

.
Da gebe ich auch Jupiter recht. Die Dinger verleiten meiner Meinung nach zu viel zur Vorsicht, gar Ängstlichkeit vor intensivem Tempo. Aber wie gesagt, wer das Mitdenken und das 'Hineinhorchen' in sich selbst an externe Geräte deligiert........
Allerdings bin ich kein Technikfreak. Andere mögen ja solche Spielereien.
Gruß Rono
Verfasst: 13.02.2006, 18:44
von Jupiter
rono hat geschrieben:Da gebe ich auch Jupiter recht. Die Dinger verleiten meiner Meinung nach zu viel zur Vorsicht, gar Ängstlichkeit vor intensivem Tempo.
So war das garnicht gemeint ... eigentlich wollte ich nur sagen, daß die Dinger einen nicht schneller machen und auch nicht langsamer, denn es wurden ja schon gute Leistungen erbracht, als es noch keine Pulsuhren gab.
Und weil Kobold ja auf High-Tech Pulsuhren im besondern abstellt, kann man getrost sagen, daß deren Anschaffung ein Luxus ist. Fast alle Relevanten Daten lassen sich auch anders ermitteln, nur ist es mit einem modernen Laufcomputer eben einfacher.
Pragmatisch müßte die Frage heißen: "Welche Daten braucht man eigentlich unbedingt für das Training?". Die Antwort hängt davon ab, wie ernsthaft man welches Trainigsziel verfolgt. Da ich aber gerade im Begriff bin, den Sinn meines High-Tech Spielzeugs in Frage zu stellen, höre ich jetzt lieber auf...
Verfasst: 13.02.2006, 19:08
von [Uli]
Unabdingbar sind die Teile auf gar keinen Fall - da braucht man nicht drüber zu diskutieren. Ebensowenig darüber, dass die gelieferten Informationen wie Laufzeit, Laufstrecke und Geschwindigkeit oder HF unzweifelhaft wichtige Belastungsparameter sind. Wie genau diese Parameter nun geliefert werden und unter welchen Umständen man die für sein Training wissen muss, ist eine andere Frage und die muss jeder für sich entscheiden. Man kann die Trainingsbelastung auch komplett nach Gefühl steuern - das ist einerseits eine Frage des "Messinstruments Gefühl" und andererseits auch der Trainingsphilosophie.
Grüße - Uli -
Verfasst: 13.02.2006, 19:27
von aldente
Ich finde es einfach nur spaßig einmal in der Woche die Trainingsaten in den Laptop zu tippen. Dann kann man prima sehen, ob das Traing auch was bringt.
Leider habe ich momentan lediglich eine 5 Jahre alte Polar Uhr, aber die erfüllt zur Zeit noch Ihren Zweck.
Wenn ich aber irgendwann mal etwas Geld hab, dann gibts eine neue Polar! Schließlich muß ich mir doch die 7-10 Stunden in der Woche auf der Strasse etwas zu versüßen!
Obs wirklich nötig is??? Egal oder?!
Das Geld was man durch das Nichtrauchen und Nichttrinken spart will schließlich investiert werden. Da bringe ich die Kohle dann im Sinne der Konsumverschiebung halt auf einen Schlag wieder zurück in die Wirtschaft! (Und eben nicht in die Kneipe!!!)
Also, Neid an alle Superpolaruhrbesitzer!
Verfasst: 13.02.2006, 20:02
von JoggWithoutDog
Hab einen netten Kollegen, der ganz ohne Pulsuhr etc. läuft und manchmal hab ich das Gefühl, er machts richtig.
Allerdings hab ich auch nen Hang zur Technik (vielleicht auch deshalb mal mein Diplom auf Maschinenbau gemacht...) und da find ich Streckenmess-Systeme einfach klasse. Hätt ich wenig Geld, würd ich mir im Moment das RDS kaufen (auf 79 Euros) - aber echte Auswertemöglichkeiten gibts nur, wenn man um die 300 Euros ausgibt.
Und manchmal - wenn man z.B. keine Zeit mit Auswertungen verschwenden will, ist einfach schön, irgend wo hin zu laufen und mit 1%iger Genauigkeit die Strecke zu wissen (...und die Geschwindigkeitsabweichungen bezogen auf die Steigungen etc. --- aber da sind wir schon wieder beim Techniker ;-) )
...und dann gibts auch noch die Möglichkeiten, sich seine Trainingspläne vordiktieren zu lassen - soweit bin ich allerdings immer noch nicht. Auch 2006, das Jahr, in dem ich meinen ersten Marathon laufen möchte, werd ich mir diese Diktatur nicht an tun - sondern nach Gefühl trainieren (es langt mir, wenn ich z.B. Verbesserungen direkt vergleichen kann - z.B. anhand übereinander gelegter Geschwindigkeits-Weg-Diagramme, die gleichzeitig den Puls und die Steigung beinhalten....... auch wie schön
.............oder doch ganz ohne.........
Zumindest zwischendurch hab ich mir mal Läufe "verordnet", wo ich nur auf den Körper höre!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Verfasst: 13.02.2006, 21:14
von Bruce
kobold hat geschrieben:Mag ja 'ne blöde Frage sein, aber: Unter welchen Bedingungen haltet ihr eine solche Anschaffung wirklich für sinnvoll? Oder ist es nur eine Frage des persönlichen Geschmacks, des Geldbeutels und/oder der Geduld im Umgang mit den Tücken der Technik???
Servus kobold,
die ganze Technik ist sehr sinnvoll! Ich habe einem Laufkollegen, der meine Polar nicht kannte und sich über den Fußpod wunderte, erklärt, dass ich da einen kleinen Raketenantrieb eingebaut habe, um den Endspurt zu optimieren... :-)
Im Ernst: Alles kann, nichts muss. Mir macht es Spaß. Die Sinnfrage hat m. E. übrigens nichts mit Trainingsstand, Leistungsfähigkeit, Trainingshäufigkeit o. Ä. zu tun.
Grüße, Bruce
Verfasst: 13.02.2006, 21:20
von Spezi
es motiviert!
wenn ich auf meinen polar-kalender 2 tage ohne training habe, muss ich sofort laufen/biken.

Verfasst: 13.02.2006, 23:18
von pingufreundin
Markus 40 hat geschrieben:Die Dinger machen Spaß und das allein ist für mich Grund genug.
Ja
Schneller oder ausdauernder werde ich dadurch nicht,
aber auch nicht langsamer.
Markus
jein
Einige laufen langsamer, weil der Puls vermeintlich "zu hoch" ist. Das sind aber nicht unbedingt die Läufer mit den teuren Geräten.
Und schneller: irgendwie schon, manchmal. Ich lass mich beim Laufen gern vom Forerunner anspornen. Und mir beim Biken von der Pulsuhr zeigen, dass da noch mehr geht
Verfasst: 14.02.2006, 08:15
von mainzrunner
laeufer1970 hat geschrieben:Früher konnte man mit Mobiltelefonen telefonieren, heute kann man auf den Dingern
- Radio hören
- Spiele zocken
- e-mails abrufen und verschicken
- im Internet surfen
- Fotos machen
- alle Termine verwalten
- MP 3 - hören
etc....
Telefoniert man damit günsitiger????
Nöö, aber damit kann man die miese Übertragungsqualität etwas besser verkaufen. So manchen Anruf, den ich von einem Mobiltelefon-Nutzer erhalte, kann man schlechter verstehen, als die 1969 gesagten Worte: "One step for a man.." die Neil Armstrong vom Mond gesendet hat..
Pulsuhren: Ja, ich habe auch eine, muss aber zugeben, dass ich sie seit einiger Zeit eigentlich gar nicht mehr nutze. Liegt aber vielleicht auch daran, weil meine Standard-Laufstrecke einige Bahnlinien kreuzt. Steht dann hinterher ein Durchschnittspuls von 260 auf dem Display, kommt nicht gerade Freude auf.
Ansonsten halte ich eine Pulsuhr - insbesondere bei langen Läufen - für ein sinnvolles Kontrollinstrument.
Verfasst: 14.02.2006, 08:42
von kobold
Spezi hat geschrieben:es motiviert!
wenn ich auf meinen polar-kalender 2 tage ohne training habe, muss ich sofort laufen/biken.
und was passiert, wenn du das nicht tust? Wird er dann garstig und zeigt dir beim nächsten Mal falsche Werte an? Oder sondert er einen Spruch ab nach dem Motto "Hey, Schlaffi, tu was für dich!"?
Im Ernst: kann mir sehr gut vorstellen, dass es motiviert! Ich laufe zwar meist nur nach Gefühl, hin und wieder aber auch mit Pulsuhr (hab' die RS100 von Polar) und habe meinen Spaß daran ... auch wenn die Uhr am Ende nur den Durchschnittpuls ausgibt (& den Kalorienverbrauch, aber diesem Wert kann man wohl nicht trauen

).
Vermutlich rührt meine Skepsis daher, dass ich kein so großer Technik-Freak bin. Ich reagiere einfach genervt, wenn ich die Bedienung eines Geräts nicht intuitiv hinkriege und erstmal seitenlange Gebrauchsanweisungen lesen muss.
Vielleicht würde ich mir ja trotzdem ein so schickes Teil zum Spielen holen ... aber meine Lieblingsrouten führen überwiegend durch dichten Tann' und enge Täler. Da funktioniert bislang kein Gerät wirklich zuverlässig, oder doch???
vg
kobold
Verfasst: 14.02.2006, 09:10
von M@x
[quote="JoggWithoutDog"]
Und manchmal - wenn man z.B. keine Zeit mit Auswertungen verschwenden will, ist einfach schön, irgend wo hin zu laufen und mit 1%iger Genauigkeit die Strecke zu wissen (...und die Geschwindigkeitsabweichungen bezogen auf die Steigungen etc. --- aber da sind wir schon wieder beim Techniker ]
Hmmm, daß ein Techniker mit 1%iger Genauigkeit zufrieden ist will mir ja nicht ganz einleuchten
Mir reicht meine alte Billigpulsuhr, die ich nur ab und zu nehme um bestätigt zu bekommen, daß mein Gefühl beim Laufen noch richtig ist.
Aber wie schon gesagt wurde, jeder hat das "Spielzeug", das er gern hat, sei es nun Auto, Handy, PC, Wohnungseinrichtung.......
Verfasst: 14.02.2006, 09:13
von mainzrunner
kobold hat geschrieben:Vermutlich rührt meine Skepsis daher, dass ich kein so großer Technik-Freak bin. Ich reagiere einfach genervt, wenn ich die Bedienung eines Geräts nicht intuitiv hinkriege und erstmal seitenlange Gebrauchsanweisungen lesen muss.
Ich bin ja auch nicht so der Technik-Fummelkönig, aber ich finde, gerade die Polar-Uhren sind eigentlich recht simpel zu bedienen. Ein paar Minuten Zeit sollte man sich halt auch mal für die wirklich gut gemachten Polar-Bedienungsanleitungen nehmen..
Verfasst: 14.02.2006, 09:51
von JustRunning
laeufer1970 hat geschrieben:Früher konnte man mit Mobiltelefonen telefonieren, heute kann man auf den Dingern ...
Früher konnte man nicht mal mobil telefonieren. Da hat man erst nach einer Telefonzelle gesucht und anschließend nach
Groschen.
Die Idee, beim Lauftraining den Puls zu beobachten ist allerdings schon recht alt. In einem Laufbuch aus meiner Jugend (über 20 Jahre alt) wurde dazu empfohlen, kurz stehen zu bleiben und zehn Sekunden lang den Puls an der Halsschlagader zu fühlen.
Technischer Fortschritt muss nicht immer schlecht sein!
Gruß,
J.R.
Verfasst: 14.02.2006, 10:41
von kriemhild
Ich reagiere einfach genervt, wenn ich die Bedienung eines Geräts nicht intuitiv hinkriege und erstmal seitenlange Gebrauchsanweisungen lesen muss.
Das könnte fast von mir sein
Seit ich ein Handy hab, telefoniere ich kaum noch. Mein mobiler CD-Player gammelt im Regal. In meinem Auto kämpfe ich öfters mit den Einstellungen für die Heizung und bin froh, wenn ich bei der Suche nach der passenden Funktion nicht von der Fahrbahn fliege.
Das mit der Pulsuhr lasse ich besser. Wer weiss, was mir damit beim Laufen passieren würde
kriemhild
Verfasst: 14.02.2006, 10:58
von JPS
JustRunnig hat geschrieben:...In einem Laufbuch aus meiner Jugend (über 20 Jahre alt) wurde dazu empfohlen, kurz stehen zu bleiben und zehn Sekunden lang den Puls an der Halsschlagader zu fühlen. ...
Das funzt sogar immer noch

Verfasst: 14.02.2006, 11:48
von Markus 40
pingufreundin hat geschrieben:
Und schneller: irgendwie schon, manchmal. Ich lass mich beim Laufen gern vom Forerunner anspornen. Und mir beim Biken von der Pulsuhr zeigen, dass da noch mehr geht
da ist was dran.
.
Verfasst: 14.02.2006, 12:55
von Meerbuscher
kobold hat geschrieben:nur mal so am Rande ... wenn ich die Threads zu all diesen High-Tech-Puls- und Entfernungsmessern (Polar SX625, Suunto, FR) so lese, frage ich mich, warum sich ein "normaler Feld-Wald-und-Wiesen-Läufer" so ein Gerät überhaupt anschaffen sollte

:
[...]
Hi kobold,
du wirst lachen, aber durch meine jetzige SX625 werde ich erst zum "Feld-Wald-und-Wiesen-Läufer", denn jetzt kann ich viel besser abschätzen, wie weit es noch ist und was ich hinter mir habe. Am Sonntag bin ich 16 von 30 Kilometern auf mir unbekannten Pfaden gelaufen - hey ... und es war gut! Vorher war ich eher der Typ "Lieber-vorher-mal-nachmessen-und-dann-immer-die-gleichen-Strecken-Läufer".
Verfasst: 14.02.2006, 13:10
von Ruptur
Moin,
Das ist wie bei den Bergsteigern, wenn die fragst, warum sie auf einen Berg kraxeln, antworten sie :"Weil er da ist!"
So ists beim Hightech-Pulser, auf die Frage, warum sie benutzt werden:"Weil es sie gibt!".
CU
Rupi
Verfasst: 14.02.2006, 14:47
von Chrisi
@all
Bergsteigen gehe ich wegen der Stille...
Pulsmesser trage ich nicht,möchte nicht permanent kontrolliert werden...
Trage auch keine Armbanduhr...
Auf unbekannten Strecken(Urlaub oder ne`neue Runde)ab und zu den FR201
Gruß
Verfasst: 14.02.2006, 17:58
von JoggWithoutDog
[quote="M@x"]Hmmm, daß ein Techniker mit 1%iger Genauigkeit zufrieden ist will mir ja nicht ganz einleuchten
...sorry, aber das kommt davon, wenn man nebenbei noch zum TV-Gerät äugt - muss natürlich 100-1=99% heißen...
als Techniker aber auch einer, der schon was für sein Geld will, bin ich unter 97% nicht zufrieden zu stellen - denn ansonsten langt wirklich ein Schrittzähler ... und der ist bekanntlich vieeeeel billiger (und klappert auch noch so schön ;-) ). Vielen Dank, dass du mich auf den Fehler aufmerksam gemacht hast.