Seite 1 von 1

Vergleich Skilanglauf mit Langlauf(en)

Verfasst: 14.02.2006, 11:54
von rennmops
Hallo

also durch die Winterzeit bedingt, ist ja in den Medien der Wintersport in aller Munde.

Immer wieder sehe ich da Skilanglauf.....
hat jemand Erfahrung, d.h. wie ist der Vergleich zwischen den beiden Sportarten?
als Sportler, der relativ fit ist (ich bezeichne mich jetzt mal so), will man doch meinen, dass man das mit dem nötigen Techniktraining auch durchhalten könnte.......

Verfasst: 14.02.2006, 12:34
von Kathrinchen
Ich habe seit Weihnachten auch ein paar Bretter und habe seitdem auch schon ein paar Kilometerchen (klassischer Stil) auf diesen zurückgelegt. Mir macht das sehr viel Laune, besonders, wenn meine Wald-Laufstrecke nicht wirklich belaufbar ist... dann ist sie aber meistens gut be(ski)fahrbar. Soll wohl ein gutes Training für den Läufer sein, hab ich mehrfach gelesen.

Kathrin :hallo:

Verfasst: 14.02.2006, 12:50
von Chrisi
Hi,rennmops

klar,optimales Training Skilanglauf,bist ja trainiert,also rauf auf die Bretter...
Fährst auch Alpinski?Nee?Na,dann mach in den Abfahrten etwas langsamer,dat mußt schon üben.
Ansonsten kannst das als Laufersatz werten,zu meinen Radsportzeiten(jaja,da lag bei uns auch noch Schnee)waren wir jedes Wochenende langlaufen,genial...
Wird aber langsam Zeit zum starten,bevor die weiße Pracht dahin ist

Gruß

Verfasst: 14.02.2006, 15:43
von thunderbee
Ich schaue das im TV auch immer sehr gerne, nur bei mir gibt es nicht so die Möglichkeiten. Aber das Sommertraining der Skilangläufer scheint auch interessant zu sein: Rollski.

Verfasst: 14.02.2006, 15:57
von Dalton
Langlaufen gibt noch mal so richtig WUMMS in die Beine beim laufen.
Skating ist schwerer als klassisch, macht aber mehr Spaß (finde ich zumindest).
An die Armbewegung musst Du dich allerdings erst mal gewöhnen.

Verfasst: 14.02.2006, 16:02
von Barefoot Mecki
thunderbee hat geschrieben:...
Aber das Sommertraining der Skilangläufer scheint auch interessant zu sein: Rollski.
Stimmt, aber Rollski sind extrem gewöhnungsbedürftig und auch nicht
einfach zu fahren. Meist werden sie heute nur noch für das Bergauftraining
benutzt - oder aber auf flachen,einsamen Nebenstrassen.

Für das Skatingtraining im Sommer werden zunehmend
Inlineskates mit langen Stöcken benutzt.

---Und das macht riesigen Spaß----

Verfasst: 14.02.2006, 16:16
von Moori
rennmops hat geschrieben:Immer wieder sehe ich da Skilanglauf.....
hat jemand Erfahrung, d.h. wie ist der Vergleich zwischen den beiden Sportarten?
als Sportler, der relativ fit ist (ich bezeichne mich jetzt mal so), will man doch meinen, dass man das mit dem nötigen Techniktraining auch durchhalten könnte.......
Wenn die Technik passt (oder zumindest recht gut ist), kann man Belastungstechnisch (was das Herz-/Kreislaufsystem angeht) von einem Gleichstand ausgehen.
Was jedoch die Beinkraft, bzw. die Belastung der Beine angeht, sind die beim Laufen mehr gefordert, da beim Langlauf doch viel mit den Armen gemacht wird. Zudem ist es beim Langlauf eine gleitende Bewegung, was die Sache gegenüber dem, ich sag jetzt mal, stampfenden fortbewegen beim Laufen wesentlich schonender für den Bewegungsapparat ist und damit die Ermüdung auch viel später einsetzt. Da kannst du schon mal schnell relativ locker und entspannt am Sonntag mittag 40 - 45 KM abreissen und bist danach noch recht fit.
Hier kommt dann zugute, dass wenn der Ski gut läuft es einem auch mal die Möglichkeit gibt, wenn man eigentlich schon fertig ist, sich auf einer Ebenen oder auch leicht abschüssigen Strecke rein durch das richtige Gleiten wieder zu erholen. Diese Möglichkeit des Erholens hat man beim Laufen in diesem Umfang nicht.
Allerdings darf man dann aber nicht ausser acht lassen, dass man beim Langlaufen doch wesentlich längere Strecken zurücklegt, als bei gleicher Belastung und Zeit beim Laufen.

Verfasst: 14.02.2006, 16:19
von Sabine34
Moori hat geschrieben: Da kannst du schon mal schnell relativ locker und entspannt am Sonntag mittag 40 - 45 KM abreissen und bist danach noch recht fit.
oder aber - meine bevorzugte Variante - nach dem langen Lauf am Samstag am Sonntag noch ein wenig regenerativ durch die Gegend "rutschen" :nick: das machen die Beine allemal noch mit...

Verfasst: 14.02.2006, 16:23
von thunderbee
@freerunner. Werden dann spezielle Inliner verwendet? mit den normalen Langlaufstöcken oder sind das dann auch spezielle Stöcke?

Ich habe vor Olympia einen Bericht über das Sommertraing gesehen. Da sind die zwar immer mit den Rollski bergauf gefahren, aber ich habe dann mal gedacht, dass die immer mit den Dingern unterwegs sind.

Verfasst: 14.02.2006, 16:42
von allwetterläufer
Hallo,

Skilanglauf ist die optimale Sportart um etwas Abwechslung in ein Läuferleben zu bringen. Beim Skating kann man die Trainingsdauer 1:1 zum Laufen umrechnen, d.h. wenn man 90 Minuten auf den Skiern steht ist das vergleichbar mit einem 90-minütigen Dauerlauf. Beim Skating wird zudem das Herzkreislaufsystem intensiver belastet als beim Laufen, da größere Muskelgruppen beansprucht werden (neben den Beinen auch noch die Arme und vor allem die Rückenmuskulatur). Beim klassischen Skilanglauf kommt es ganz auf die Intensität an. Wenn man es gemütlich angehen lässt, ist klassischer Skilanglauf eher wie spazieren gehen. Um einen ähnlichen Effekt wie beim Laufen zu erzielen, muss man schon richtig Gas geben. Wenn du also Anfänger bist, würde ich dir die klassische Technik empfehlen, denn die klassische Technik ist einfacher. Wenn du bereits geübte Inline-Skaterin bist und über eine gute Grundlagenausdauer verfügst, dann empfehle ich dir die Skatingtechnik.
Kaufe dir am besten einen Kombi-Ski. Diesen Ski kannst du sowohl für die klassische als auch die freie Skatingtechnik benutzen.

Also, viel Spaß beim Langlaufen.

Verfasst: 14.02.2006, 17:23
von Barefoot Mecki
thunderbee hat geschrieben:@freerunner. Werden dann spezielle Inliner verwendet? mit den normalen Langlaufstöcken oder sind das dann auch spezielle Stöcke?
...
Verwendet werden Inliner mit 5 - 6 Rollen, sooo speziell sind die eigentlich nicht.
Die Stöcke sind, wie Du es nennst "normale" Langlauf- oder Nordic Walkingstöcke, allerdings wegen des höheren Standes in den Inlinern sind
die Stöcke deutlich länger als normal (meist um die 10 cm).
Und auf der Strasse werden natürlich Gummipads verwendet.

Verfasst: 14.02.2006, 17:54
von Moori
freerunner hat geschrieben:Verwendet werden Inliner mit 5 - 6 Rollen,
:eek: 6 Rollen??? Du meintest wohl eher 4 - 5 Rollen?!

Als Stöcke würde ich aber keine Walking Stöcke verwenden, sondern nur Langlaufstöcke. Allerdings mit ner sog. Nordic Blading Spitze (gott hass ich es wenn überall das Nordic mit rein muss :tocktock: ), das ist ne Hartmetallspitze (Vidia) mit Gummipad, damit du nicht schon 5 KM vorher gehört wirst :)
Wichtig dabei ist, dass der Stock ungefähr so lang sein sollte, dass er dir, bei angezogenen Inlinern mit der Schlaufe ca. bis zum Mund geht. Nur damit kannst du dann auch effektiv anschieben. Mit kürzeren ist das eher ein Alibi-Anschieben.

Verfasst: 14.02.2006, 21:04
von thunderbee
Ich würde die Diskussion gerne auf Rollski bzw. Nordic Blading, bzw. Blading ausweiten, da es in vielen Teilen Deutschlands meist nicht die richtige Infrastruktur zum Langlaufski gibt.

@freerunner. Sind das dann sogenannte Race-Blades????

Verfasst: 15.02.2006, 09:46
von Barefoot Mecki
Für die meisten reichen m.E. Skates mit 4 Rollen,
also ganz normale Inliner. Aber auch Skates mit 5 Rollen kann man
jetzt schon fast überall bekommen, die einen normalen Schaft haben.
Raceskates, wie sie vornehmlich von Eisschnellläufern verwendet werden,
eignen sich für "Nordic Blading" weniger, da sie nur wenig Seitenhalt bieten
und sehr viel Übung verlangen, bis man damit sicher laufen kann.

Seit Sommer des vergangenen Jahres gibt es nun auch Skates m
it mittlerem Schaft und 6 Rollen, die speziell für das Sommertraining der
norwegischen und deutschen Skilangläufer entwickelt wurden.
Ob die schon "frei verkäuflich sind, weiß ich aber nicht.

Jochen meinte aber, dass könne nur eine Frage der Zeit sein,
da die Erfahrungen des letzten Sommers mit diesen Dingern sehr positiv
gewesen seien.

Welche Stocklänge die deutschen Jungs und Mädels dabei favorisieren,
weiß ich nicht genau, kann da aber nach der Olympiade mal erfragen.

Verfasst: 15.02.2006, 11:43
von thunderbee
@freerunner. thx schon mal. Aber bei den Inlinern kenne ich mich überhaupt nicht aus. Aber ich würde das gerne mal ausprobieren. Vielleicht schnalle ich mir dann noch ein Gewehr auf den Buckel! :D ....war nur ein Scherz

Verfasst: 15.02.2006, 12:03
von rennmops
danke für die ausführungen und tipp´s.....

wenn hier mal wieder mehr als genug schnee liegt und ich nicht gerade im urlaub bin oder was besseres vorhabe, werde ich mir mal den skilanglauf als alternative antun....

im sommer würde ich auch weniger in diese richtung gehen (blading usw) weil da kann man so schöne dinge wie rad fahren, schwimmen, sonnen, eis essen und laufen machen :D