Seite 1 von 1

Lauffilme

Verfasst: 16.02.2006, 09:10
von Tell
Hallo,

Hab gestern zufällig den Film "Grenzenlos" (Without Limits) im Fernsehen gesehen. Hat mir sehr gut gefallen! Okay, wenn's vielleicht nicht um einen Läufer gegangen wäre, wär der Film an sich vielleicht nicht soo gut aber eben, so fand ich ihn toll! Dass die Story wahr ist (Prefontaine, Shorter, Bowerman) hat mich zusätzlich fasziniert!!

Was gibt's sonst noch für Lauffilme?

Verfasst: 16.02.2006, 10:12
von banshee
"saint ralph" kann man da wohl erwähnen.

es geht um einen 14jährigen jungen mit einer schwer kranken mutter, der glaubt, nur ein wunder könne sie noch retten, und so will er selbst für ein wunder sorgen, indem er sich vornimmt, im boston marathon zu siegen.

um was geht's denn in grenzenlos?

Verfasst: 16.02.2006, 10:28
von Tell
Grenzenlos ist die Biographie von Steve Prefontaine, ein amerikanischer Läufer aus den 70er Jahren. Einer der talentiertesten Läufer aller Zeiten, der aber mit 24 vor seinem eigentlichen Höhepunkt bei einem Autounfall ums Leben kam. Er war ein Kollege von Frank Shorter, der unter anderem mit seinem Olympiamarathon-Sieg 1972 den Marathon-Boom in den Staaten auslöste. Der Trainer der beiden war der berühmte Bill Bowermann (unter anderem Gründer von Nike).

Verfasst: 16.02.2006, 10:33
von Van
Tell hat geschrieben:Grenzenlos ist die Biographie von Steve Prefontaine
und wie heisst sie?

Verfasst: 16.02.2006, 10:42
von Tell
Na eben der Film heisst "Grenzenlos" oder "Without Limits" auf Englisch :P

Verfasst: 16.02.2006, 10:43
von Van
Tell hat geschrieben:der Film heisst "Grenzenlos"
ah. danke für die zusätzliche info!

Verfasst: 16.02.2006, 11:31
von Charly
Den Film hab ich auch schon mal gesehen, vor 2 Jahren oder so. Fand ich auch gut. Auch dass er schön ins Detail ging, was das Laufspezifische angeht.

Tragischer Schluß, aber so wars nunmal. :)

Verfasst: 16.02.2006, 12:58
von lopodunum
"Die Stunde des Siegers" (GB,1981)
(Orig.: Chariots of Fire)

1924, das Jahr der Olympischen Spiele in Paris. Der Jude Harold Abrahams und der tief religiöse Schotte Eric Lidell bereiten sich verbissen auf den Wettkampf vor, und beide wollen nur Eins: gewinnen! Aber nicht nationaler Stolz oder Geld sind ihre Motive: Beide sind Außenseiter und beide wollen beweisen, daß man es mit Überzeugung und individuellem Ehrgeiz bis ganz nach oben schaffen kann.

Regie: Hugh Hudson

Verfasst: 16.02.2006, 14:18
von Rincewind
"Die Einsamkeit des Langstreckenläufers" wäre da noch zu erwähnen. Ist zwar schon etwas älter (1962), aber ein toller Film (auch das Buch ist lesenswert).

Gruß,

Ralf

Verfasst: 16.02.2006, 17:36
von geniesser
Nicht wirklich ein Lauffilm: Doppelmord. Der von Ashley Judd :geil: gespielte Charakter hält sich im Gefängnis topfit für den Tag der Entlassung, und die Konsequenz, mit der sie ihr Programm durchzieht, ist immer wieder schwer motivierend. Und draussen macht sich diese Fitness denn auch bezahlt.

ein Super-Film, wer "Auf der Jagd", "Auf der Flucht" liebte, wird ihn mögen.

Verfasst: 16.02.2006, 19:01
von ottoerich
Tell hat geschrieben:...

Was gibt's sonst noch für Lauffilme?
na ja, trau ich fast kaum zu sagen, weil so selbstverständlich:

Marathon Man mit Dustin Hofman.

Der läuft zu Beginn und mittendrin und auch am Schluss des Films. Ist aber auch ein Zahnarztfilm und AltNazis und Liebesfilm überhaupt Klasse.

Vielleicht kennt ihn der Ultranachwuchs noch nicht deshalb zur Sicherheit genannt.

Verfasst: 17.02.2006, 00:48
von sapsine
Hallo,

'Geschichte einer Sprinterin' gibts noch. Lief vor einigen Wochen im Fernsehen und hier wurde über den Sendetermin debattiert.http://www.laufen-aktuell.de/laufen-akt ... post325270

http://www.arte-tv.com/de/film/Fernsehf ... 49552.html

Grüße, Sapsi

Verfasst: 17.02.2006, 10:07
von Roxanne
Es gibt eine Film über die Läuferin Wilma Rudolph, leider weiß ich den Titel nicht.
Der Hintergrund:
Wilma hatte als Kind Kinderlähmung. Der Film handelt davon, wie sie die Lähmung überwindet und Olympiasiegerin wird.
Ich fand ihn damals Klasse.

Verfasst: 17.02.2006, 16:12
von Rennkuckuck
Zwar kein Meisterwerk, aber überdurchschnittlich, trotz der üblichen Schwarzweißmalereien Hollywoods:
Run for your Life - Ein Sioux siegt für seine Brüder (Originaltitel: Running Brave)
[echt klasse, wenn ein englischer Titel mit einem anderen englischen Titel "übersetzt" wird ... :teufel: ]

Im Film geht's um Billy Mills - mehr Info gibt's hier.

@ Roxanne:
Der Film heißt "Wilma Rudolph, die schwarze Gazelle", stammt aus dem Jahr 1977 und wurde von Bud Greenspan gedreht. Es spielte u.a. ein damals blutjunger Denzel Washington mit.

Eine interessante Datenbank mit Sportfilmen könnt ihr hier abfragen.

Gallipoli

Verfasst: 17.02.2006, 19:36
von Waldkater
von Peter Weir mit dem damals noch jungen Mel Gibson.
Gelaufen wird zu Anfang und am Ende de Films.

Gruß Stefan

Verfasst: 17.02.2006, 23:51
von Ripple
lopodunum hat geschrieben:"Die Stunde des Siegers" (GB,1981)
(Orig.: Chariots of Fire)

1924, das Jahr der Olympischen Spiele in Paris. Der Jude Harold Abrahams und der tief religiöse Schotte Eric Lidell bereiten sich verbissen auf den Wettkampf vor, und beide wollen nur Eins: gewinnen! Aber nicht nationaler Stolz oder Geld sind ihre Motive: Beide sind Außenseiter und beide wollen beweisen, daß man es mit Überzeugung und individuellem Ehrgeiz bis ganz nach oben schaffen kann.

Regie: Hugh Hudson
Den wollte ich auch anführen. Mein absoluter Lieblings-Lauf-Film. Den hab ich sogar als DVD.

Verfasst: 20.02.2006, 11:42
von stepi
"Grenzenlos" (Without Limits) den Film hab ich auch schon ein paar Mal gesehen und mir gefällt der richtig gut. *daumen hoch*


mfg stepi

Verfasst: 20.02.2006, 17:54
von Lars
Der Film Grenzenlos hört sich interessant an. Wo lief denn der? Wird der zeitnah noch mal wiederholt?

Eigentlich währe es ja auch mal an der Zeit einen Film über eine(n) Moppel / Moppeline, der / die zum Marathoni / Marathinchen wird zu drehen. Davon gibt es ja nun doch so einige. Da müsste sich doch eine mehr als filmreife "wahre Geschichte" finden lassen, oder?

Verfasst: 20.02.2006, 19:28
von oeti
Salue Lars,

der Film lief auf dem zweiten Schweizer Fernsehen:
http://www2.sfdrs.ch/content/highlights/spielfilm/uebersicht_bis_maerz06_sf2.pdf

Ich landete zufällig auf der Wiederholung und er hat mir auch sehr gut gefallen. Jetzt interessiert mich eigentlich der richtige Steve Prefontaine und ich möchte mir einmal ein paar Aufnahmen von den Olympischen Spielen in München anschauen.

Vor kurzem gab es auch eine Doku über das Kidnapping bei diesen Spielen, eventuell war Prefontaine dort auch zu sehen. Sehr bedrückend mit welcher Naivität man damals vorgegangen ist und wie schief alles lief.

gruss oeti

Verfasst: 20.02.2006, 20:10
von Lars
Merci, oeti.

Verfasst: 22.02.2006, 20:43
von oeti
Lars hat geschrieben:Merci, oeti.

Huch, das war keine Absicht! Ehrlich ;-)

Verfasst: 22.02.2006, 21:17
von Lars
[quote="oeti"]Huch, das war keine Absicht! Ehrlich ]Wieso? Ist doch nett, oder? Muss ja nicht immer Hallo, Hi oder guten Tag sein :nick: .

Verfasst: 22.02.2006, 21:31
von oeti
Lars hat geschrieben:Wieso? Ist doch nett, oder? Muss ja nicht immer Hallo, Hi oder guten Tag sein :nick: .

Hm jetzt versteh ich gar nichts mehr. Das heisst ich weiss wovon du sprichst. Aber ...

Bei mir war vorher auf dem screen "oeti" rot geschrieben. Und in merci oeti auch :confused: Deshalb habe ich eben gemeint Du hättest es als Anspielung auf "den Traum in rot" genommen ... Ah jetzt dämmerts mir, ich habe vorher mal nach oeti gesucht. Die erscheinen dann offenbar alle in rot :hihi: