Seite 1 von 1
Lauftraining der OG Hannover
Verfasst: 16.02.2006, 22:24
von rono
Weiter geht's:
An sich eine gute Idee von Holgii......ich war allerdings seit 8 Jahren auf keiner Bahn mehr. Und für reines Intervalltraining dort fehlt mir inzwischen der Ehrgeiz. Wenn ich Tempoläufe machen wollen würde, dann am Benther Berg. Fahrtspiel, Bergläufe und auf der dortigen Volkslaufstrecke auch 1.000 Meter oder mehr Intervalle. Aber eben im 'Gelände'.
Auf die Mehrkampfanlage am Stadion werdet ihr wohl kaum 'regulär' dürfen.
Ansonsten erkläre ich die Diskussion hiermit für eröffnet

.
Gruß Rono
Verfasst: 17.02.2006, 00:08
von Holgii
Ort - Zeit - Trainingsform - Trainingsleiter -- und ich werde kommen!

So ein Zufall...
Verfasst: 17.02.2006, 09:56
von Sonnenscheinchen29
rono hat geschrieben:Auf die Mehrkampfanlage am Stadion werdet ihr wohl kaum 'regulär' dürfen.
Und nicht nur auf die nicht...

Zufällig habe ich gerade gestern E-Mails an die großen Sportvereine verschickt, um genau dies zu klären - welche Bahn(en) für die breite Öffentlichkeit - in meinem speziellen Fall für meine Freundin und mich im Rahmen unserer Marathonvorbereitung - zugänglich sind. Die Antworten, die kamen - obwohl es mich doch überrascht hat, dass überhaupt irgendwer geantwortet hat - waren vernichtend: no club, no party. Meint: wer nicht im Sportverein ist, kommt nicht auf die Bahn. Fertich.

Leider haben wir hier in Hannover nicht das Glück, eine öffentliche Bahn nutzen zu können, wie die Hamburger...*neidvoll zum Hamburg-Forum schielend*
Vielleicht ist es auf den Dörfern einfacher, wo jeder jeden kennt und man das irgendwie unter der Hand regeln kann.
Falls also irgendjemand Beziehungen zu einem Platzwart in dieser Stadt hat - lasst euren Charme spielen!
Grüße!
Verfasst: 17.02.2006, 11:13
von LauerAlexander
Wir vom Lauftreff in Wunstorf gehen im Sommer manchmanl auf die Bahn. Das liegt daran, dass wiroffiziell ein Treff vom WV Wunstorf sind und unser Harald bekannt wie ein bunter Hund ist. Ich werde ihn auch mal fragen, wie er sein Intervall training aufzieht. Ansonsten haben wir hier noch ein altes Rasenstadion, wo ich auch machmnal Runden drehe, ab und zu auch mal barfuss...
Neue Wendung...
Verfasst: 17.02.2006, 15:06
von Sonnenscheinchen29
...mein Kollege hat mir gerade in der Mittagspause erzählt, dass es wohl neben der Uni unter dem Schnellweg einen Sportplatz gibt, den jeder benutzen kann. Ist nicht so mein Laufgebiet, kann ich also nicht sagen, ob da überhaupt ein Platz ist, und wenn, ob er auch eine Bahn hat. Aber wenn, wäre das doch eine gute Möglichkeit für euer Intervall-Training!
Grüße!
Verfasst: 17.02.2006, 15:33
von Lars
Sonnenscheinchen29 hat geschrieben:... neben der Uni unter dem Schnellweg einen Sportplatz gibt, den jeder benutzen kann.
Stimmt

! Da war ich früher , wo ich noch in Linden gewohnt habe, öfter drauf. Ob der noch immer offen ist

? Wär ja schön.
Sonnenscheinchen29 hat geschrieben:... ob er auch eine Bahn hat.
Hat er.
Verfasst: 17.02.2006, 20:23
von rono
Mir ist ebenfalls kein Sportplatz mit 400 Meter Bahn bekannt, der öffentlich genutzt werden darf. Früher habe ich entweder auf der Tartanbahn im Leinestadion Letter trainiert (ich kenne den Leiter der Sportabzeichengruppe) oder auf der Aschenbahn im Waldstadion Barsinghausen (als Vereinmitglied).
Falls jemand Lust hat, morgen Nachmittag ein wenig Bergtraining zu machen: Ich bin um 14 Uhr am Sportplatz Northen/Lenthe und trabe los.
Gruß Rono
Verfasst: 17.02.2006, 21:01
von kiwibird
Lars hat geschrieben:Stimmt

! Da war ich früher , wo ich noch in Linden gewohnt habe, öfter drauf. Ob der noch immer offen ist

? Wär ja schön.
Hmm, das ist ja sogar gleich bei mir um die Ecke (okay, im Moment ist er 100km entfernt

), nur merkwürdigerweise ist mir noch nie aufgefallen, dass da ne Bahn ist... ob der Platz nun generell offen ist, weiß ich nicht, aber zumindest ICH dürfte ihn (von wegen Hochschulsport) wahrscheinlich nutzen.
Wenn ich die "Hallen- und Platzbelegung" des Hochschulsports richtig gedeutet habe, wäre allerdings ein Training Dienstag oder Mittwoch nach 17 Uhr nicht so sinnig, da ist der Platz nämlich bereits belegt (bzw. es besteht die Gefahr, dass tatsächlich mal jemand misstrauisch wird und sich fragt, ob dass denn da wirklich ALLES Studenten sind

und extra für Lars:

)
Aber sonst könnte man das einfach mal testen.
Liebe Grüße,
Kiwi
Verfasst: 17.02.2006, 23:42
von Holgii
Hoffentlich verwechselt ihr den Platz nicht mit dem Platz des VfL Hannover, der liegt tatsächlich nördlich unweit der Uni-Anlagen, hat Bahn etc. Da war ich mal drauf - noch als VfL-Mitglied zum Sommer-Volleyball.
Aber gerade im Bereich Nordstadt-Herrenhausen gibts doch einige Plätze, wohl aber alles Vereinsplätze. In der Südstadt unweit des Altenbekener Damms gibt es die Bezirkssportanlagen des SV Eintracht, aber auch da haben sie schon mal ein Auge auf Nicht-Vereinsmitglieder.
Wir werden es schon irgendwie reissen!

Verfasst: 19.02.2006, 19:15
von Der Hiddestorfer
Hallöle
Ich war heute auf einer Veranstaltung für Fliegenfischer(Werfertag), die im Gebiet der Herrenhäuser Gärten stattfand, in der Tennishalle von SG 74. Ich hatte das zuerst nicht gefunden, dafür aber den Uni-Sportplatz.
Das ist nicht der Platz von VFL-Hannover. Auf dem Uni-Sportplatz wurde auch eifrig trainiert, auf der Bahn gelaufen. Laut einem Schild am Eingang ist da die Asta für Hochschulsport zuständig. Ich sehe ehrlichgesagt, keine Chance, dort laufen zu dürfen. Das Gelände ist auch eingezäunt, so das heimliches reinschleichen(u.ehrliches Gesicht machen:-)) wohl auch ausfällt. Der VFL-Platz ist ein bischen weiter, die Steintormasch hochfahren und dann links. Ich weiß gar nicht ob es da eine Bahn gibt. Hier bei uns gibt es in Hemmingen die sogenannte Bezirkssportanlage, allerdings macht die Bahn keinen guten Eindruck, dort wird eh meist nur Fußball gespielt und Schulsport betrieben. Ich kann mich ja mal erkundigen, aber lohnenswert find ich das nicht.
Gruß Lutz
Verfasst: 19.02.2006, 19:38
von Swedisher
Also ich hätte noch eine Bahn in Burgdorf. Müsste mal anschauen, wie die so aussieht.
Ist im stadion und das ist eigentlich immer offen!?
Gruß Mike
Guckt mal...
Verfasst: 20.02.2006, 08:14
von Sonnenscheinchen29
...was ich habe!!! Die Stadt hat mir zwar klar und deutlich gemailt, dass es in GANZ Hannover keine öffentlichen Plätze gibt, aber dafür haben sie mir eine Datei geschickt, in der der Maschsee in einzelne Teilstrecken aufgeteilt ist. Ist zwar keine Bahn, aber für Intervalle etc. ganz brauchbar, denke ich.
Einen schönen Tag euch!
Verfasst: 20.02.2006, 11:28
von Joern
Hey, find ich klasse, wie ihr euch alle um eine Bahn bemüht. Ist sehr betrüblich, dass das in Hannover nicht so einfach ist. Wirklich doof. In Berlin ist fast jede Laufbahn (auch Tartanbahn) für die Öffentlichkeit zugänglich. Das hat glaub ich mit der DDR-Ost-Lauftradition zu tun. Da sieht es sonntags auch aus, wie auf einer Autobahn. Ist wirklich eine tolle Atmosphäre: Alle drehen ihre Runden, harte Intervalle, neben Bekloppten, die ihren langen Lauf da machen wollen. 65 Runden im Kreis ... das mach ich nächste Woche aber nicht noch mal.
Dass es so in Hannover nicht ist, liegt natürlich auch daran, dass es so viele gute Laufstrecken gibt. Aber trotzdem: Fänd ich ein gutes, sportliches Zeichen von Hannover, wenn so was auch möglich wäre.
Ich hoffe, wir finden noch was.
@Sonnenscheinchen: Die Maschsee-Idee find ich OK, wenn wir nix anderes finden. Und Dein Brötchengeld bekommst Du auch noch.
Viele Grüße,
Jörn
Verfasst: 20.02.2006, 11:46
von Sonnenscheinchen29
Joern hat geschrieben:@Sonnenscheinchen: Die Maschsee-Idee find ich OK, wenn wir nix anderes finden. Und Dein Brötchengeld bekommst Du auch noch.
Noch nage ich ja nicht am Hungertuch - und wenn, würde es mir für ein paar Tage zumindest auch nicht schaden...
Viele Grüße!
Verfasst: 20.02.2006, 13:49
von Der Hiddestorfer
Hi
Ich bin mal die Zicke.
Ich will nicht Intervalle um den M.see laufen.
Wer schon mal Intervalle gelaufen ist weis, das man dabei nicht so richtig toll ausschaut, vor sich hin hechelt, kaum geradeaus gucken vor Anstrengung usw., und dann noch wie am Maschsee um Passanten rumeieren, neeee dat wüll ich nicht.
Dann laßt uns lieber irgendwelche einsamen Feldwege suchen, oder auch am Benther oder irgendwoanders, ob die Intervalle auf den Meter genau stimmen ist doch nicht wirklich wichtig.
Lutz
Tz....
Verfasst: 20.02.2006, 15:09
von Sonnenscheinchen29
Der Hiddestorfer hat geschrieben:Wer schon mal Intervalle gelaufen ist weis, das man dabei nicht so richtig toll ausschaut, vor sich hin hechelt, kaum geradeaus gucken vor Anstrengung usw., und dann noch wie am Maschsee um Passanten rumeieren, neeee dat wüll ich nicht.
Hihi, DEN Einwand hätte ich eher von einem Mädchen erwartet. Nachdem ich gestern das erste Mal Läufer-ABCig durch die Eilenriede seitlich gelaufen, gehopst und wie auch immer geeiert bin, ist
mir persönlich nix mehr irgendwo peinlich. Und eine rote Omme habe ich eh - ob ich jetzt intervalle oder nicht. Aber macht doch, was ihr wollt.

Meine Lauf-Kumpeline und ich wollen uns nur marathonvorbereitungstechnisch sehr genau an Steffnys Plan und die darin angegebenen Strecken halten, da es unser erster dieses Jahr wird. Und am Maschsee sind wird schnell und ohne großen Aufriss. Ist aber ja nur eine Option ohne Zwang.
In diesem Sinne...
Verfasst: 20.02.2006, 15:49
von Lars
Der Hiddestorfer hat geschrieben:Ich will nicht Intervalle um den M.see laufen.
Ich reihe mich in den Reigen der Zicke ein. Bitte nicht am Maschsee.
Verfasst: 20.02.2006, 21:26
von Holgii
Sonntags ist doch die Fritz-Behrens-Allee zwischen Zoo und Steuerndieb für den Autoverkehr gesperrt. Das sind 1300m freie Bahn, die man sich vielleicht mit ein paar Skatern teilen muss. Eine1000m-Strecke oder auch ein Teil davon ließe sich problemlos abmessen. Ist das eine Option?
Übrigens steht in der aktuellen Runners World ein Artikelchen über Intervalltraining. Ist aber nicht sehr ergiebig. Jetzt weiss ich aber immerhin, dass Intervalltraining nicht auf Deubel komm raus sprinten heißt

Hallo,
Verfasst: 20.02.2006, 21:44
von coucholetti
also ich habe ganz gute Kontakte zu unserem SC Empelde. Denen steht eine ganz vernünftige Bezirkssportanlage zur Verfügung, die meines Wissens auch von der breiten Öffentlichkeit genutzt werden kann (z.B. Training für das Sportabzeichen). Die genauen Bedingungen kenne ich nicht, kann mich aber gerne mal erkundigen.
Vielleicht reicht ja schon eine Vereinsmitgliedschaft aus, damit dort trainiert werden kann. ich bin zwar selbst kein Mitglied, aber der Rest meiner Familie. Und zum Bahntraining habe mich da auch schon mal eingeschlichen.
Gruß,
Meik
Verfasst: 20.02.2006, 22:14
von LauerAlexander
coucholetti hat geschrieben:also ich habe ganz gute Kontakte zu unserem SC Empelde. Denen steht eine ganz vernünftige Bezirkssportanlage zur Verfügung, die meines Wissens auch von der breiten Öffentlichkeit genutzt werden kann (z.B. Training für das Sportabzeichen). Die genauen Bedingungen kenne ich nicht, kann mich aber gerne mal erkundigen.
Vielleicht reicht ja schon eine Vereinsmitgliedschaft aus, damit dort trainiert werden kann. ich bin zwar selbst kein Mitglied, aber der Rest meiner Familie. Und zum Bahntraining habe mich da auch schon mal eingeschlichen.
Gruß,
Meik
Ja Empelde, mach das mal! Da kann ich mal nen alten Arbeitskollegen von mir besuchen...
Holgiis Vorschlag mit der Behnres Allee am Sonntag ist auch nicht von der Hand zu weisen... obwohl.. so nah am Zauberwald, da brauche ich wohl häusliche Dispens.
Last but not least bleibt unser altes Stadion hier, ohne Bahn aber mit viel Gras...
Verfasst: 20.02.2006, 22:50
von Lars
LauerAlexander hat geschrieben:... so nah am Zauberwald ...
Was es nicht alles für Parallelwelten gibt

...
Verfasst: 20.02.2006, 23:33
von LauerAlexander
Verfasst: 21.02.2006, 09:30
von dwarfnebula
Ich musste die von Sonnenscheinchen29 geladene Maschseekarte erst einmal verstehen. Es hat geklappt, (

) fand sie dann aber etwas unübersichtlich. Deshalb habe ich sie so ergänzt, so dass jetzt zumindest die Kilometerangaben auf Grundlage der einzelnen Strecken mit enthalten sind. Jeweils im und gegen den Uhrzeigersinn.
[ATTACH]4658[/ATTACH]
Verfasst: 22.02.2006, 01:50
von Holgii
dwarfnebula hat geschrieben:Ich musste die von Sonnenscheinchen29 geladene Maschseekarte erst einmal verstehen. Es hat geklappt, (

) fand sie dann aber etwas unübersichtlich. Deshalb habe ich sie so ergänzt, so dass jetzt zumindest die Kilometerangaben auf Grundlage der einzelnen Strecken mit enthalten sind. Jeweils im und gegen den Uhrzeigersinn.
[ATTACH]4658[/ATTACH]
Schöne Karte, Christoph!!

Ich komme digital zum selben Ergebnis!

Es wird auch nochmal mit der Mär aufgeräumt, die Maschsee-Runde sei 6,1 km lang.

Es sind halt "nur" 6,0000000000 km!! (Gruß an Odo, der alle Strecken, weil nicht amtlich vermessen, kürzer macht!)

Hallo,
Verfasst: 03.03.2006, 21:20
von coucholetti
meine Anfrage beim SC Empelde ist beantwortet. Denen ist völlig wurscht, wer, wann, und wie auf der Bahn trainiert. Die nutzen aber auch nur den Rasenplatz. Die Bahn wird ab und zu vom TUS Empelde benutzt, nämlich dreimal in der Woche von der Leichtatletik Abteilung. Die sind noch bis Ende März in der Halle.
Kurzfristig könnten wir die Anlage also noch ohne Abstimmungsschwierigkeiten für ein Training benutzen. Wenn Ihr Interesse habt erkundige ich mich nach den Spielansetzungen der Fussballer. Wir wollen denen ja nicht die Show stehlen, oder? Danach könnte ich mögliche Termine für uns hier einstellen.
Gebt bei Interesse mal bitte laut.
Gruß,
Meik
Verfasst: 03.03.2006, 21:28
von Joern
Hey Meik,
super, dass Du das raus gekriegt hast. Also ich hätte Interesse. So eine gemeinsame Quälerei auf der Bahn an einem Samstagvormittag. Sehr verlockend. Mit Fahrgemeinschaften ist es nach Empelde auch kein Problem. Ich werde meinen negativen Assoziationen zu "Empelde" dann mal beiseite schieben (Die Handballmannschaft des TUS Empelde ist mir gar nicht sympathisch. Das Unentschieden vor zwei Jahren gegen den MTV Rohrsen war bestimmt erkauft! Schiebung!)
Viele Grüße,
Jörn
Verfasst: 03.03.2006, 22:26
von LauerAlexander
Warten wir doch lieber ab, bis wir endlich "richtigen" Frühling haben und der Schnee weg ist, oder?!?
Verfasst: 03.03.2006, 22:45
von Der Hiddestorfer
coucholetti hat geschrieben:
Gebt bei Interesse mal bitte laut.
Gruß,
Meik
Laut !
bin aber bis 18.3. im Urlaub
Verfasst: 03.03.2006, 23:05
von coucholetti
@Jörn : MTV Rohrsen, hm...., ich kann mich erinnern. Du warst dabei ? Bring Deine Bodyguards mal lieber mit

.
@Alexander : Komm schon. Gib Dir einen Ruck.
@Lutz :
JAWOLL !
Verfasst: 04.03.2006, 01:31
von Holgii
Verfasst: 04.03.2006, 12:40
von kiwibird
Verfasst: 05.03.2006, 13:14
von coucholetti
Gut. Dann schlage ich mal vor :
Samstag, 01.04., 10:00 Uhr.
Gruß,
Meik
Verfasst: 05.03.2006, 13:52
von Joern
coucholetti hat geschrieben:Gut. Dann schlage ich mal vor :
Samstag, 01.04., 10:00 Uhr.
Gruß,
Meik

Ist ja noch so lange hin. Wie wäre es ein, zwei Wochen vorher? Und außerdem hab ich am 2.4. schon was vor (siehe Signatur). Da wäre ein Bahntraining keine gute Vorbereitung.
Gruß,
Jörn
Auch dagegen!
Verfasst: 05.03.2006, 18:21
von Sonnenscheinchen29
coucholetti hat geschrieben:Gut. Dann schlage ich mal vor :
Samstag, 01.04., 10:00 Uhr.
Gruß,
Meik
Schließe mich Jörn an. Das ist nämlich ein rabenschwarzer Tag in meinem Leben - da werde ich 30...

Und aus diesem Grund werde ich sofort nach dem Aufstehen damit beginnen, mich zu betrinken.

Na ja, nicht ganz, aber die Party will vorbereitet sein. Oder geht es terminlich vorher aufgrund der Platzbelegung nicht?
Viele Grüße!
Verfasst: 05.03.2006, 19:26
von Der Hiddestorfer
[quote="Sonnenscheinchen29"]. Das ist nämlich ein rabenschwarzer Tag in meinem Leben - da werde ich 30...
quote]
Keine Angst, es tut überhaupt nicht weh
Mir paßt der Termin aus ähnlichen Grunde auch nicht da ich eine gute Woche zuvor Geburtstag habe(43

) , aber auch in Springe laufen möchte werde ich am Freitag dem 31.3 etwas nachfeieren mit meinem interne Zirkel, und deswegen bin ich todsicher am Samstag noch nicht in der Verfassung, Bahntraining zu machen
Lutz
Verfasst: 05.03.2006, 20:55
von Holgii
Aus bereits von Joern genannten Gründen ist auch für mich der 1.4. ungünstig. Am Wochenende vorher müsste ich kurzfristig gucken, ob ich das Training in mein Neffen-Verwöhnwochenende unterbringen kann. Für mich gut wäre der 19.3. oder nach dem Berlin-HM am 8./9.4. Oder auch mal in der Woche ab etwa 17 Uhr.

Verfasst: 10.03.2006, 16:37
von coucholetti
Dann mal ein zweiter Versuch. Wie wäre der von Holger vorgeschlagene 19.03. um 09:00 Uhr ?

Ist ja nix für Langschläfer, aber ich habe Mittags wieder eine Verabredung.
Für Lutz passt es ja evtl. auch schon wieder, so knapp nach seinem Urlaub.
Gruß,
Meik
Verfasst: 11.03.2006, 20:52
von coucholetti
Ich bin heute zu unserer Sportanlage gegangen und wollte mal sehen, wie sich das Wetter auf die Laufbahn so auswirkt. Was ich sah war sehr traurig.
Eine dicke Schnee und Matscheschicht liegt wenig einladend auf dem weiten Rund.
Ich vermute einfach, dass auch keiner bereit ist diesen Misstand bis nächsten Sonntag zu bereinigen, nicht mal der heilige Petrus. Wir sind ja auch nur die OG Hannover, nicht der FC Bayern München.
Um es kurz zu machen. Das wird nix. Wir werden das wohl am besten nochmal vertagen und beim nächsten OG Lauftreff weiter besprechen.
Fröhliche Grüße, weil heute schon 25 km (nix Laufbahn) gelaufen,
Meik
Verfasst: 29.03.2006, 14:37
von rono
Trotz der anstehenden Wettkämpfe und der erschreckenden Frühform einiger OGler hole ich das Thema mal wieder aus der Versenkung........
Gruß Rono