Seite 1 von 1
Von der Nachteule zum Frühaufsteher werden
Verfasst: 23.02.2006, 18:00
von der Mike
N'abend....
hat sich das schon mal jemand angetan?
Ich meine damit die totale Umstellung der Schlafgewohnheiten, geht das überhaupt ohne wie auch immer geartete Leistungseinbußen?
ausgeschlafene Grüße
der Mike
Verfasst: 24.02.2006, 08:40
von Angie
Was tut man(n)/frau nicht alles aus Liebe zum Laufen

Bevor ich zu den KLR kam, war mir der Sonntag rein langschlaftechnisch heilig, doch das änderte sich schlagartig (wie man unschwer an den Startzeiten der KLR sehen kann)

Heute betreibe ich mit Leidenschaft mehr oder weniger senile Bettflucht und bereue NICHTS

Im Gegentum: wer früh aufsteht hat mehr vom Tag

Verfasst: 24.02.2006, 08:43
von Quirli
Da kann ich Angie nur zustimmen. Als sich das erste Mal ein Lauftreff am Unterbacher See formierte und als Startzeit 10.00 Uhr angesagt wurde, hatte ich ein Problem. Ich war nicht lebensfähig zu dieser Tageszeit. Inzwischen habe ich mich dran gewöhnt. Ich muss dazu allerdings um 08.00 Uhr aufstehen, damit mein schwächelnder Kreislauf in Form gebracht werden kann mit Kaffee, Kaffee und noch mehr Kaffee. Aber inzwischen finde ich es auch schön, um diese Uhrzeit zu laufen, vor allem im Sommer und im Herbst und einfach überhaupt. Der Sonntag allerdings ist mir heilig!
Gruss
Claudia
Verfasst: 24.02.2006, 08:52
von Kathrinchen
Angie hat geschrieben:Was tut man(n)/frau nicht alles aus Liebe zum Laufen

Bevor ich zu den KLR kam, war mir der Sonntag rein langschlaftechnisch heilig, doch das änderte sich schlagartig...
... ja, auch von mir zustimmende Worte. Und nicht nur das: Samstags ist meist irgendwie und irgendwo Party. Keine Feier ohne Meier, war früher ja so mein Motto. Heut geh ich zwar auch noch hin (manchmal muß man ja

), bin aber auch beizeiten und ohne Alk im Kopp wieder verschwunden. Na ja, man muß Prioritäten setzen, oder so...
Liebe Grüße, Kathrin

Verfasst: 24.02.2006, 09:03
von Spreizfuss
Ich "muss" bis zum Frühstück am Sonntag wieder zu Hause sein, denn die Zeit beim Laufen soll nicht auf Kosten der Familie gehen die sich nur am Wochenende zum gemeinsamen Essen versammeln kann und wenn ich erst um 10.00 Uhr laufe ist der Vormittag rum. Das bedeutet für mich, die ich nie vor 2 Uhr morgens ins Bett gegangen bin, dass ich jetzt inzwischen um 22 Uhr umkippe.
Im Sommer laufe ich auch in der Woche bevor die Kinder aufstehen müssen, also um 5 Uhr morgens, ich liebe inzwischen Sonnenaufgänge. Für mich ist das alles nicht ganz so schlimm da ich nur bis 90 Minuten laufe, wie es aussieht wenn ich denn mal länger laufen muss, keine Ahnung, aber da es am Abend nicht geht werde ich auch da Morgens etwas organisieren müssen. Wer will der kann. Nachteil ich stehe inzwischen auch im Urlaub so früh auf, immerhin kann man so viel unternehmen und schafft auch im Alltag richtig viel ohne Anstrengung an einem Tag. Insgesamt hat sich allerdings meine Schlafzeit um etwa eine Stunde verkürzt.
LG Andrea
Verfasst: 24.02.2006, 09:23
von olma4u
Quirli hat geschrieben:Da kann ich Angie nur zustimmen. Als sich das erste Mal ein Lauftreff am Unterbacher See formierte und als Startzeit 10.00 Uhr angesagt wurde, hatte ich ein Problem. Ich war nicht lebensfähig zu dieser Tageszeit. Inzwischen habe ich mich dran gewöhnt. Ich muss dazu allerdings um 08.00 Uhr aufstehen, damit mein schwächelnder Kreislauf in Form gebracht werden kann mit Kaffee, Kaffee und noch mehr Kaffee. Aber inzwischen finde ich es auch schön, um diese Uhrzeit zu laufen, vor allem im Sommer und im Herbst und einfach überhaupt. Der Sonntag allerdings ist mir heilig!
Gruss
Claudia
Hast Du's gut

Wenn sich die Hamburger treffen, da geht das bei den Winterläufen am Sonntag für einige um 8 Uhr (!) los (allerdings ohne mich). Auch wenn es mit dem Laufen wieder klappen sollte (und nicht beim Walken bleibt), werde ich insbesondere im Winter bestimmt nicht irgendwo um 8 Uhr auftauchen - 10 Uhr hört sich da doch ganz anders an

Im Sommer kommt es auf die Temperaturen an, bevor es zu heiß wird, stehe ich lieber früher auf.
Viele Grüße,
Martina
Verfasst: 24.02.2006, 09:24
von Markus 40
am Wochenende laufe ich auch oft morgens vor dem Frühstück,
und bin dann wenn der Tag losgeht zurück.
Das Aufstehen und Anziehen fällt mir zumindest im Winter schon schwer
aber wenn ich dann unterwegs bin ist alles wieder gut.
(und lange Läufe machen ausgeruht mehr Spaß als abends nach der Arbeit).
Markus
Verfasst: 24.02.2006, 09:33
von thokos
Zweimal im Jahr werde ich "gezwungenermaßen" zum Frühaufsteher für jeweils 2 Wochen. Ohne Zwang geht das bei mir nur sehr schwer. Dann ist es aber auch bei mir so wie bei Spreizfuss, dass ich um 10 ins Bett falle (wenn man mich lässt).
Am besten geht es bei mir, wenn ich auch am Wochenende früh aufstehe. Außerdem hilft es mir, wenn mich meine Freundin mit Tee weckt, dann bin ich ja gezwungen aufzustehen (weil der Tee ja sonst kalt wird und meine Freundin sauer...).
Allerdings gewinne ich durch das frühe Aufstehen insgesamt keine Zeit, der Tag fängt einfach nur früher an und hört früher wieder auf.
Verfasst: 24.02.2006, 10:39
von NYC
der Mike hat geschrieben:N'abend....
einen wunderschönen guten Morgen
hat sich das schon mal jemand angetan?
Um Himmelswillen nein!
Unter der Woche muss ich schulbedingt eh zu Unzeiten aufstehen. Da versaue ich mir doch meine einzige Möglichkeit auszuschlafen am Wochenende nicht durch mitternächtliches Laufen.
Ich meine damit die totale Umstellung der Schlafgewohnheiten, geht das überhaupt ohne wie auch immer geartete Leistungseinbußen?
Ich denke das geht schon, ist Gewöhungssache
ausgeschlafene Grüße
der Mike
unausgeschlafene Grüße zurück, von einer, die um 5:30 Uhr (

)aufstehen musste
Verfasst: 24.02.2006, 12:32
von noName
Ich als Schlafmütze und gerne Nachtaktiver habe da schon eine gute Woche Anpassungsbedarf.
Schichtarbeit wär nix für mich, da ich nicht in 2 Tagen meine Gewohnheiten ändern kann (ohne ständige Einbußen der Leistung und Lebensqualität).
Aber langfristige, also dauerhafte Umstellungen klappen schon ganz gut ...
Verfasst: 24.02.2006, 13:02
von Chrisi
Ich laufe morgens so gegen 7 Uhr vor der Arbeit,Wochenende so früh es geht,mit Kid´s ist eh nix mit pennen,da kommt es schon vor,daß ich Sonntags um 8 Uhr laufen gehe...leider finden sich nur wenige Trainingspartner um diese Zeit.
Schlafen gehe ich zw. 22 und 24 Uhr,daß reicht dann bis morgens um 6 Uhr.
Gruß
Verfasst: 24.02.2006, 13:32
von der Mike
Angie hat geschrieben:Was tut man(n)/frau nicht alles aus Liebe zum Laufen
[OT]

schön wär's, hab weiter Sperre bis April
und darf auch nur mit'm rechten Bein schwimmen

[/OT]
hab nur aus purem Interesse gefragt
jeder sagt ja von sich entweder Nachteule oder Frühaufsteher,
hätte bei mir üüüüüberhaupt keinen Zweck das ändern zu wollen,

bin Delta-t (extrem schlafgestört).......oder einfach nur gestört...sagen auch manche
wollte nur mal gucken ob jemand seine Gewohnheiten für's Laufen extrem geändert hat und vielleicht doch noch etwas daraus lernen
NYC hat geschrieben:unausgeschlafene Grüße zurück, von einer, die um 5:30 Uhr ( )aufstehen musste
da lieg ich gerade mal 'ne Stunde

Verfasst: 24.02.2006, 13:48
von geniesser
Moin
Jein. Normal bin ich gern bis 2 Uhr wach. Und auch normal steh ich um kurz nach 6 auf. Allerdings nicht direkt fürs Laufen, denn das klappt bei mir einfach nicht. Weder so früh noch auf nüchternen Magen. Aber spazieren geht. Deshalb mach ich das seit neuestem.
Das bedeutet natürlich auch, dass ich früher ins Bett gehe, meist so um 1.
Verfasst: 24.02.2006, 13:52
von Van
der Mike hat geschrieben:
und darf auch nur mit'm rechten Bein schwimmen
und das andere bleibt solange am ufer liegen?
Verfasst: 24.02.2006, 13:55
von Spreizfuss
Aber spazieren geht. Deshalb mach ich das seit neuestem.
Hast du dir einen jungen Hund zugelegt oder warum
Spazieren.
Gruß
Andrea
Verfasst: 24.02.2006, 13:56
von Renn-Schnecke
schnatterinchen hat geschrieben:... ja, auch von mir zustimmende Worte. Und nicht nur das: Samstags ist meist irgendwie und irgendwo Party. Keine Feier ohne Meier, war früher ja so mein Motto. Heut geh ich zwar auch noch hin (manchmal muß man ja

), bin aber auch beizeiten und ohne Alk im Kopp wieder verschwunden. Na ja, man muß Prioritäten setzen, oder so...
Liebe Grüße, Kathrin
Ich habe festgestellt, daß ein lockerer 10-km-Lauf am nächsten Morgen die beste Ausnüchterungsmethode ist. Offensichtlich wird durch die Kreislaufbeschleunigung auch der Restalkohol schneller abgebaut

und der Kater ist weg. Aber Du trinkst ja eh nichts (ick och nich mehr)

.
Ich mache mich jeden zweiten Tag morgens zwischen 6:30 und 7 Uhr auf die Socken und bin froh, daß es jetzt morgens früher hell wird. Abends könnte ich garnicht laufen, da ich keinen geregelten Feierabend habe. Besonders schön ist, daß frau in der Schwangerschaft anscheinend weniger Schlaf braucht, sodaß ich bis Mitternacht rumkaspern kann und trotzdem gegen 6 Uhr fit bin

. Wenn Du das frühe Laufen bisher nicht gewöhnt bist, wird es ziemlich schwierig für Dich, denn erstens wirst Du nicht schwanger

und zweitens hat jeder Mensch eine innere Uhr, die schon von klein an geprägt wird und nur schwer (bei manchen garnicht) umstellbar ist.
Verfasst: 24.02.2006, 14:13
von geniesser
Spreizfuss hat geschrieben:Hast du dir einen jungen Hund zugelegt oder warum
Spazieren.
Gruß
Andrea
Nö, da ist kein Hund. Ich hätte auch walken schreiben können. Aber ich gehe schlicht einer miserabel entlohnten Dozententätigkeit nach und bin zu geizig für den Bus. Einfache Strecke: 7 km. Zeit heute 1:29. Das ist für mich spazieren.
Verfasst: 24.02.2006, 14:14
von Spreizfuss
Besonders schön ist, daß frau in der Schwangerschaft anscheinend weniger Schlaf braucht, sodaß ich bis Mitternacht rumkaspern kann und trotzdem gegen 6 Uhr fit bin .
Das mit dem Schlaf hat sich in der Hinsicht bald erledigt, da bräuchte man mehr und bekommt ihn nicht.
LG von Andrea die 3 Kinder hat, die die ersten
Jahre nicht durchgeschlafen haben und heute auch Nacheulen sind.
Verfasst: 24.02.2006, 14:41
von Renn-Schnecke
Spreizfuss hat geschrieben:Das mit dem Schlaf hat sich in der Hinsicht bald erledigt, da bräuchte man mehr und bekommt ihn nicht.
LG von Andrea die 3 Kinder hat, die die ersten Jahre nicht durchgeschlafen haben und heute auch Nacheulen sind.
Ja, ich weiß

. Wenn man auf Vorrat schlafen könnte, würde ich das machen. Aber so "genieße" ich noch, daß ich nur einmal nachts raus muß und störungsfrei mein Läufchen machen kann. Wenn Deine drei Kinder auch Nachteulen sind, müßtest Du sie ja entsprechend "geprägt" haben? Kann ich meine dann auf Frühaufsteher programmieren? Hat das schon mal jemand wissenschaftlich untersucht

.
Verfasst: 24.02.2006, 14:59
von NYC
der Mike hat geschrieben:
NYC hat geschrieben:unausgeschlafene Grüße zurück, von einer, die um 5:30 Uhr ( )aufstehen musste
da lieg ich gerade mal 'ne Stunde
Ja, was meinst du wohl, warum ich
unausgeschlafen bin
Ich rate dir übrigens, um die Uhrzeit gar nicht mehr schlafen zu gehen, sondern gleich laufen. Alles andere würde sich nicht mehr lohnen

Verfasst: 24.02.2006, 15:21
von Spreizfuss
Einfache Strecke: 7 km. Zeit heute 1:29. Das ist für mich spazieren.
Hat den Vorteil man kommt nicht geschwitzt bei dem Tempo, stell ich mir mit Regenschirm und schneller auch lustig vor
Wenn Deine drei Kinder auch Nachteulen sind, müßtest Du sie ja entsprechend "geprägt" haben? Kann ich meine dann auf Frühaufsteher programmieren? Hat das schon mal jemand wissenschaftlich untersucht .
Vielleicht fängt die Prägung ja viel früher an, ob die prenatale Forschung da etwas zu bieten hat bezweifele ich aber.
Vater ist übrigens Frühaufsteher und wirft mich am Wochenende aus den Bett, ein zuverlässiger Wecker der auch den Kaffee kocht.
Genieß die Zeit, solang ich sie gestillt habe fand ich das Aufstehen Nachts auch nicht so schlimm, aber danach.....
So jetzt aber, Mann kommt gleich von der Arbeit und dann geht es mit Verspätung doch noch in den Karnevalsfreien Urlaub.
