Seite 1 von 1
Flieger, grüß´ mir die Sonne...
Verfasst: 23.02.2006, 21:56
von joerg1903
Hallo zusammen,
Ihr habt bestimmt schonmal einen Düsenjäger am Himmel gesehen, der wegen seiner hohen Geschwindigkeit einen Kondensstreifen gebildet hat.
Ein ähnliches Phänomen konnte man heute auf dem Zentralsportplatz in Blasheim beobachten.
Was ist geschehen?
Der alte Onkel Jörg hatte einen besonders guten Tag und hat das erste mal in seinem Leben 10 Runden = 4 km in sage und schreibe 33 Minuten geschafft. Ende letzten Jahres hat er dafür noch 40 Minuten gebraucht.
Und bei dieser Hochgeschwindigkeitsleistung habe ich eben einen Kondensstreifen produziert.
Schnell laufen macht richtig Spass!!!
Gruß
Jörg
P.S.: Wenn jetzt der eine oder andere meint, ich wäre im Netz auf der falschen Seite gelandet und gehörte eher auf
http://www.spazierengehen.de -
naja, wenn Ihr meint.
Verfasst: 23.02.2006, 22:08
von Shady68
du hast deinen körper in die horizontale geschwenkt, die füsse rotorartig bewegt und den den boden nur noch zum richtungswechsel mit den füssen berührt ? *hehe
Verfasst: 23.02.2006, 22:26
von joerg1903
Hallo Shady68,
ja genau, ich habe ca 112 kg horizontal geschwenkt, die Düsen aktiviert und dann "Flieg´ nicht so hoch, mein kleiner Freund..."
Gruß
Jörg
Verfasst: 23.02.2006, 23:27
von jasper
joerg1903 hat geschrieben:Schnell laufen macht richtig Spass!!!
Woher weißt du das? scnr
Und ernsthaft: Herzlichen Glückwunsch! Freut mich für dich, weiter so

- aber eine Frage doch: Warum läufst du auf der Bahn?
Verfasst: 24.02.2006, 08:30
von Kathrinchen
Glückwunsch zur persönlichen Bestleistung. Wird doch
Kathrin

Verfasst: 24.02.2006, 08:37
von RalfF
Auch von mir herzlichen Glückwunsch!
Aber natürlich erzeugt der "Düsenjäger" den Kondensstreifen nicht auf Grund seiner hohen Geschwindigkeit (ja ich weiß, ich bin ein Spielverderber

)
Verfasst: 24.02.2006, 10:27
von Sodala
jasper hat geschrieben:Woher weißt du das? scnr
Net so gemein sein zum alten Onkel...

...aber lachen musste ich trotzdem...
@Jörg: Gratuliere, Du rasender Düsenjet! Wenn Du jetzt noch den Nachbrenner aktivierst und den Ballast abwirfst....
Aber warum nur 4 km? Gibts bei Dir keine geräumten Laufwege?
Verfasst: 24.02.2006, 11:03
von Mitsch
Ich muss RalfF unterstützen. Der Kondensstreifen entsteht wegen der heißen Abgase.
Es muss also noch mehr vorgefallen sein als pure Geschwindigkeit, wenn es einen Kondensstreifen gab.
Glückwunsch und Grüße von Mitsch
Verfasst: 24.02.2006, 14:52
von Barefoot Mecki
Mitsch hat geschrieben:Ich muss RalfF unterstützen. Der Kondensstreifen entsteht wegen der heißen Abgase.
Es muss also noch mehr vorgefallen sein als pure Geschwindigkeit, wenn es einen Kondensstreifen gab.
Lasst uns doch mal davon ausgehen:
Joerg war so schnell, dass die Schweißtropfen auf der Stirn
nach hinten "weggeplatzt" sind und dann verdampft sind...
@ Joerg
Im Ernst, ich finde das klasse, mach weiter so
@ Mitsch
Schöne Signatur, die hat mich auch lange begleitet.
Verfasst: 24.02.2006, 14:57
von Renn-Schnecke
Mitsch hat geschrieben:Ich muss RalfF unterstützen. Der Kondensstreifen entsteht wegen der heißen Abgase.
Es muss also noch mehr vorgefallen sein als pure Geschwindigkeit, wenn es einen Kondensstreifen gab.

Daran mußte ich auch denken! Also ich mach das ja nur, wenn's mich pressiert und keiner in der Nähe ist

.
Verfasst: 24.02.2006, 19:05
von Rather-Lutz
Lass die Bohnensuppe vor dem Training weg oder noch mehr davon rein für die Tempohärte...

Lutz
Der Sportplatzläufer
Verfasst: 24.02.2006, 23:12
von joerg1903
jasper hat geschrieben:Woher weißt du das? scnr
Und ernsthaft: Herzlichen Glückwunsch! Freut mich für dich, weiter so

- aber eine Frage doch: Warum läufst du auf der Bahn?
Hallo Jasper,
danke für Deinen Glückwunsch. Um Deine Frage zu beantworten, ich bin Laufanfänger. Wenn ich auf dem Sportplatz meine Runden drehe, dann habe ich einige Sicherheiten. Ich weiss, das jede Runde 400 m lang ist. 10 Runden = 4 km, etc, etc. Außerdem laufe ich auf ebener Fläche und habe auch noch ein Vereinshäuschen mit Unterstellplatz, wo ich in aller Gelassenheit meine Stretchübungen machen kann.
Gruß
Jörg
Verfasst: 24.02.2006, 23:14
von kid-a
ich musste bei den rotierenden füssen gerade an road runner denken
meeep meeep
Verfasst: 24.02.2006, 23:21
von joerg1903
Sodala hat geschrieben:Net so gemein sein zum alten Onkel...

...aber lachen musste ich trotzdem...
@Jörg: Gratuliere, Du rasender Düsenjet! Wenn Du jetzt noch den Nachbrenner aktivierst und den Ballast abwirfst....
Aber warum nur 4 km? Gibts bei Dir keine geräumten Laufwege?
Hallo alter Kumpel, (natürlich jung an Jahren)
mit dem Ballast abwerfen, das geht eben sehr langsam. Ab einem bestimmten Gewicht aktiviert sich der Nachbrenner selbstständig und dann geht die Luzie ab.
Ich hatte neulich eine Erkältung, die mich 3 Wochen ausser Gefecht gesetzt hat. Da habe ich mir dann von erfahrenen Läufern sagen lassen, daß man nicht da weiter machen soll, wo man vor der Pause aufgehört hat. Mit jeder Woche Pause soll man auch 1 Woche zurückgehen und da weiter machen. Also laufe ich seit dieser Woche auf der gleichen Basis wie vor 3 Wochen und deshalb auch nur 4 km.
Wenn das so weiter geht, laufe ich in ??? einen Marathon.
Gruß
Jörg
Fragen über Fragen
Verfasst: 24.02.2006, 23:26
von joerg1903
Mitsch hat geschrieben:Ich muss RalfF unterstützen. Der Kondensstreifen entsteht wegen der heißen Abgase.
Es muss also noch mehr vorgefallen sein als pure Geschwindigkeit, wenn es einen Kondensstreifen gab.
Glückwunsch und Grüße von Mitsch
Hallo Mitsch,
ich bin jetzt mal gerade vollkommen irritiert. Kann es sein, daß ich wegen der Anstrengung eine höhere Körpertemperatur entwickelt habe und deshalb der Kondensstreifen entstanden ist? Ich kann mich jedenfalls nicht daran erinnern, daß irgendwelche heißen Gase meinen Körper verlassen haben???
Gruß
Jörg
Sowas mache ich nicht
Verfasst: 24.02.2006, 23:40
von joerg1903
Renn-Schnecke hat geschrieben: 
Daran mußte ich auch denken! Also ich mach das ja nur, wenn's mich pressiert und keiner in der Nähe ist

.
Hallo Renn-schnecke,
ich pupse grundsätzlich nicht beim Laufen. Schwitzen ja, pupsen nein
Gruß
Jörg
Andere Körperflüssigkeit
Verfasst: 24.02.2006, 23:42
von joerg1903
Rather-Lutz hat geschrieben:Lass die Bohnensuppe vor dem Training weg oder noch mehr davon rein für die Tempohärte...

Lutz
Hallo Rather - Lutz,
wie schon an anderer Stelle geschrieben, das ist verdunsteter Schweiß, sonst nichts.
Gruß
Jörg
road runner ist ok
Verfasst: 24.02.2006, 23:44
von joerg1903
kid-a hat geschrieben:ich musste bei den rotierenden füssen gerade an road runner denken
meeep meeep
Hallo kid-a,
ich bin road - runner!!!, aber eben die 112-kg-Ausführung.
Gruß
Jörg
Verfasst: 25.02.2006, 01:39
von U_d_o
Glückwunsch zu deiner Leistung Jörg!!!

Verfasst: 25.02.2006, 22:59
von Mitsch
joerg1903 hat geschrieben: ich bin jetzt mal gerade vollkommen irritiert. Kann es sein, daß ich wegen der Anstrengung eine höhere Körpertemperatur entwickelt habe und deshalb der Kondensstreifen entstanden ist? Ich kann mich jedenfalls nicht daran erinnern, daß irgendwelche heißen Gase meinen Körper verlassen haben???
Hallo Jörg,
ich würde einfach mal Freerunners Theorie von den geplatzten Schweißtropfen favorisieren. Die klingt plausibel und ist unpeinlich.
Liebe Grüße von Mitsch
Verfasst: 25.02.2006, 23:07
von joerg1903
Hallo Mitsch,
ich bin ja heute wieder laufen gewesen und es waren ganz eindeutig die Schweißtropfen...
Gruß
Jörg
Verfasst: 25.02.2006, 23:20
von Mitsch
Hallo Jörg,
na prima, damit wäre das ja zur Zufriedenheit aller geklärt.
Grüße von Mitsch