Seite 1 von 2

Wie gefällt es euch in eurem Laufverein?

Verfasst: 28.02.2006, 21:10
von runningmanthorsten
Aus aktuellem Anlass möchte ich gerne eine Umfrage starten und bitte euch um möglichst viele Stimmen.

Wie gefällt es euch in eurem Laufverein? Oder seid ihr in keinem Laufverein?

Liebe Grüße!

Thorsten.

Verfasst: 28.02.2006, 21:14
von Infest
x kein verein

Verfasst: 28.02.2006, 21:18
von wosp
Ich fühle mich mit meinen Laufleistungen in meinem Verein einfach zu wenig gewürdigt!
wosp :hallo:

Verfasst: 28.02.2006, 21:18
von Fluppe
x auch kein Verein.

Gruß

Jens

Verfasst: 28.02.2006, 21:24
von Infest
Huch,bisher noch keiner im Verein was ist denn hier los? :wink:

Verfasst: 28.02.2006, 21:34
von Spreizfuss
Wäre ja gerne in einem Verein, nur die Laufen nicht um 6.00 Uhr morgens :-)
Ulkiger Weise trifft man sich aber morgens um die Zeit beim Schwimmen. :confused:
Was ich gerne machen würde ist eine Laufschule oder Jemand der viel Ahnung hat und mir sagt was ich falsch mache, anders machen sollte und nicht mein Mann ist. Hier gibt es viele Walkingseminare aber Laufen?

Verfasst: 28.02.2006, 21:34
von Cyberbob13
Hallo Foris,

Bin beim LC Villach, gefällt mir dort.

lg,
Christian

Verfasst: 28.02.2006, 21:41
von runningmanthorsten
Danke schön für eure Votes schon mal! :daumen: Hoffe, es kommen noch ein paar Stimmen dazu. Ich habe natürlich auch schon abgestimmt.

Liebe Grüße!

Thorsten.

Wie gefällt es euch in eurem Laufverein?

Verfasst: 28.02.2006, 21:43
von Waldkater
Bin seit ca.13 Jahren in einem Lauftreff.
Es könnte etwas besser laufen,
- kein Nachwuchs
- Abwanderung
- Unlust bei einzelnen Läufern

aber es macht einfach Spaß mit verschiedenen Leistungsgruppen zu trainieren und Laufveranstaltungen zu besuchen. Das wäre mir ohne Lauftreff nicht passiert.
Praktischer Nebeneffekt: bei Vorlage des Vereinsausweises
bekomme ich im örtlichen Sporthandel 10% Skonto.
Einen Wechsel oder Austritt kommt zur Zeit nicht in Frage.
Der Vereinsbeitrag hält sich in Grenzen. In Ballungsgebieten ist er deutlich höher.

Gruß Stefan

Verfasst: 28.02.2006, 21:47
von ridlberg
no member

Verfasst: 28.02.2006, 21:47
von UweZ
Hallo Thorsten,

was interessiert Dich denn an den Laufvereinen? Oder wolltest Du nur wissen, dass hier die meisten Leute nicht im Verein sind? So wie ich. :winken:

Verfasst: 28.02.2006, 21:48
von tellst
nö is nich

Verfasst: 28.02.2006, 21:51
von Ripple
x kein Verein.
Allerdings habe ich mich nach dem Silvesterlauf mit dem Gedanken beschäftigt einem Lauftreff beizutreten, nachdem ich einen Bekannten bei dem Lauf getroffen habe, der wiederum jede Menge Kollegen aus seinem Laufverein getroffen und mit den offensichtlich viel Spaß gehabt hat. Aber einen Tag später war der Gedanke wieder verflogen. Ich bin doch eher der "Einzelkämpfer".

Ciao
Michael

Verfasst: 28.02.2006, 21:52
von runningmanthorsten
Bueffelchen hat geschrieben:Hallo Thorsten,

was interessiert Dich denn an den Laufvereinen? Oder wolltest Du nur wissen, dass hier die meisten Leute nicht im Verein sind? So wie ich. :winken:

Hallo Bueffelchen! :hallo:

Ich wollte mal sehen, wie es den anderen "Vereinsläufern" so gefällt in ihren Vereinen! Fände ich mal interessant zu hören.

Liebe Grüße!

Thorsten.

noch nicht, aber bald

Verfasst: 28.02.2006, 21:53
von der-kieler1
Hi Thorsten,
ich bin im Moment noch nicht in einem Verein, da ich bisher gegen die klassiche "Vereinsmeierei" war. Nun, wenn ich denn demnächst ganz und gar in Potsdam bin, dann möchte ich in den PLC eintreten. Mandy ist ebenfalls dort und es geht, was die Meierei angeht, dort sehr locker zu = es gefällt mir sehr gut. Ich hoffe mir dann ein paar Tipps, nette Stimmung bei den WK und evtl. später dann mal einen Kumpel in meiner neuen Heimat.


:hallo:
Frank
PS: Sag mal, was macht eingentlich Olli? Ihr seit doch im selben Verein, oder?

Verfasst: 28.02.2006, 21:54
von Infest
Ich bin gespannt wie es weitergeht zum Thema "Nachwuchsförderung"

Hätte direkt in meiner Stadt ein Laufverein,in dem jedoch nur Läufer ab >30 dort sind . Für mich als Jugendlicher nicht so praktisch ;)

Verfasst: 28.02.2006, 22:00
von Big-Biggi
Ich hätte im Prinzip nix gegen einen Verein, aber es ist mir zeitlich nicht möglich. So bleibt mir nur L.A. und ab und zu ein gemeinsamer Trainingslauf mit meiner Freundin oder ein paar netten Foris :)
Liebe Grüße
Birgit

Verfasst: 28.02.2006, 22:00
von rono
Früher war ich in einem Verein, aber mehr wegen meiner damaligen besseren Hälfte. So konnte ich auch an Meisterschaften teilnehmen und die Ergebnisse tauchten in Kreisbestenlisten auf. War ganz interessant.
Ach ja, im 'Promotionteam' :D meines Sponsors und langjährigen Bekannten laufe ich gelegentlich noch mit. Was tut man nicht alles aus alter Freundschaft und für Geld :wink: .

Gruß Rono

Verfasst: 28.02.2006, 22:02
von runningmanthorsten
der-kieler1 hat geschrieben:Hi Thorsten,
ich bin im Moment noch nicht in einem Verein, da ich bisher gegen die klassiche "Vereinsmeierei" war. Nun, wenn ich denn demnächst ganz und gar in Potsdam bin, dann möchte ich in den PLC eintreten. Mandy ist ebenfalls dort und es geht, was die Meierei angeht, dort sehr locker zu = es gefällt mir sehr gut. Ich hoffe mir dann ein paar Tipps, nette Stimmung bei den WK und evtl. später dann mal einen Kumpel in meiner neuen Heimat.


:hallo:
Frank
PS: Sag mal, was macht eingentlich Olli? Ihr seit doch im selben Verein, oder?

Hi Frank! :hallo:

Na, das hört sich doch gut an mit dem PLC! :daumen: Wird Dir sicher gut dort gefallen! Zu Deiner Frage: Ich schicke Dir gleich mal ne PM!

Liebe Grüße!

Thorsten.

Verfasst: 28.02.2006, 22:08
von Der Hiddestorfer
[quote="der-kieler1"]Hi Thorsten,
ich bin im Moment noch nicht in einem Verein, da ich bisher gegen die klassiche "Vereinsmeierei" war.

:hallo:
Frank
quote]

Wieso hier recht häufig eine Vereinsmitgliedschaft mit "Vereinsmeierei" gleich gesetzt wird, erschließt sich mir bis heute nicht.
Vielleicht kann ja mal einer der Vereinsgegner den Begriff "Vereinsmeierei" schlüssig erklären :confused:

Ansonsten habe ich angekreuzt, das es mir mit Abstrichen gefällt, wobei mein Verein kein Laufverein im klassischen Sinne ist sonder ein Verein mit einigen Sparten,Kernsparte Fußball(überrascht sicher nicht), und eine Sparte ist die Laufsparte die aus einem lockeren Lauftreff mal entstanden ist, aber kein Trainer oder kompetente Trainingsleiter hat(das war einer der Abstriche)

Lutz

Verfasst: 28.02.2006, 22:20
von Globi
Grundsätzlich gefällt es mir in meinem Verein, dem 1. LAV Rostock, ausgezeichnet. Vor allem die Betreuung (individueller Trainingsplan eines Top-Trainers) und Infrastruktur (Laufhalle, Leichtathletikstadion, Kraftraum etc.) sind super.

Nicht ganz so gut verhält es sich mit den anderen Läufern. Das Problem liegt aber im Wesentlichen bei mir: Die normale Trainingszeit der Leistungssportler (fast nur Schüler oder Studenten) ist mir mit 16 Uhr häufig zu früh, schließlich muss man auch arbeiten. Und die Hobbysportler sind mir zu langsam. Im Gegensatz zu anderen Vereinen mangelt es uns nicht an der Jugend, sondern eher im (ambitionierten) Erwachsenenbereich. Also trainiere ich sehr häufig allein, was aber auch seine Vorteile hat, u.a. zeitlich unabhängig zu sein.

Verfasst: 28.02.2006, 22:25
von WinfriedK
Ich bin nur in einem kleinen Triathlonverein. Dabei geht es hauptsächlich um das gemeinsame Schwimmtraining. Rad und Laufen macht jeder fast komplett allein.
Im Sinne deiner Umfrage wohl vereinslos.

Verfasst: 28.02.2006, 22:26
von NYC
auch kein Verein, nur eine TriaAG, aber das hast du wahrscheinlich nicht gemeint.
Ich hätte ja nicht gedacht, dass hier bis jetzt über 80% vereinslos sind.
Bis jetzt hat es mich aber auch noch nicht in einen Verein hingezogen.

Verfasst: 28.02.2006, 22:28
von mayo
(x) Kein Verein.





Gruss Mayo

Verfasst: 01.03.2006, 08:55
von runningmanthorsten
Mich wundert ja sehr, das fast 84% von euch in keinem Verein sind. Oder wollen die Vereinsläufer einfach nicht abstimmen? :confused:

Liebe Grüße!

Thorsten.

Verfasst: 01.03.2006, 09:00
von aldente
Bin bisher auch vereinslos! Ich finde es halt einfach prima, dass ich so nicht an Zeiten gebunden bin.

Allerdings würde es mich inzwischen auch reizen einem Laufverein/Lauftreff oä beizutreten, denn die Kamaradschaft die ich von vielen Vereinsjahren in anderen Sportarten gewohnt bin fehlt doch mit der Zeit etwas!

Schaun mer mal!!!

Verfasst: 01.03.2006, 09:00
von Van
kein verein

Verfasst: 01.03.2006, 09:02
von Besucherin_71
Ich bestärke mal die erste Hypothese:

(x) Kein Verein

Obwohl ich mir gerade auf den langen Läufen manchmal Begleitung wünschte, sträuben sich mir dennoch die Nackenhaare, wenn mir sonntags so ein laufender, schnatternder Haufen Läufer entgegenkommt (die treten übrigens genau so rücksichtslos und in Rudeln auf, wie es hier gerne den Walkern unterstellt wird)

Gruss, Trinchen

Bin ...

Verfasst: 01.03.2006, 09:13
von Angelwerk
... in keinem Laufverein gemeldet, wenn ich von diesem Forum absehe. Ich möchte gerne unabhängig bleiben. Doch wenn ich mich zu öffentlichen Läufen anmelde, schreibe ich unter Verein immer: laufen-aktuell :zwinker2: .

A. :hallo:

Verfasst: 01.03.2006, 09:16
von AKE
(X) kein Verein

habe mal versucht im Verein an einer Marathonvorbereitung teil zu nehmen, dabei habe ich feststgestellt, dass ich mich auf das Tempo von ein oder zwei Lauffreunden einstellen kann, aber eine ganze Gruppe, war nicht so mein Ding, dann noch Leute, die über 20 Km die Klappe nicht mal fünf Minuten halten können :teufel: , war mir dann zu nervig.

Bin also auch mehr der "Einzelkämpfer" oder laufe mit ein oder zwei Bekannten, das kommt meinem Leistungsstand und meinen Nerven entgegen.

Gruss

a.

Verfasst: 01.03.2006, 09:28
von RalfF
Mein Verein ist der TSV Lütjenburg. Allerdings nehme ich sehr selten am Vereinsleben teil, vor allem weil ich zum Lauftreff meistens nicht kommen kann. Im Verein sind eine ganze Reihe sehr starker Läufer, mit meinen Halbmarathon und Marathonbestzeiten gehöre ich da eher zu den Langsameren. Der Vorteil ist aber , dass wir auf Kreisebene meistens ganz weit vorn mitmischen und dann macht es mir auch großen Spass für den Verein zu starten. In diesem Jahr werde ich meine Vereinsmitgliedschaft sicher nutzen, um mal an Kreismeisterschaften über 5.000 m und ähnlichen Veranstaltungen teilzunehmen, da bin ich nämlich inzwischen sehr gespannt, was ich da so zustande bringe.

Verfasst: 01.03.2006, 09:33
von Der Hiddestorfer
SchweizerTrinchen hat geschrieben:Obwohl ich mir gerade auf den langen Läufen manchmal Begleitung wünschte, sträuben sich mir dennoch die Nackenhaare, wenn mir sonntags so ein laufender, schnatternder Haufen Läufer entgegenkommt (die treten übrigens genau so rücksichtslos und in Rudeln auf, wie es hier gerne den Walkern unterstellt wird)

Gruss, Trinchen

Nee schon klar, du weißt natürlich sofort das diese schnatterden Läufer
Vereinsläufer sind. Ich denke mal du hast noch kein Vereinstraining ambitionierter Läufer mitgemacht, da bleibt keine Luft zu schnattern.

Mir sträuben sich übrigens aus ganz anderen Gründen die Nackenhaare.

Verfasst: 01.03.2006, 09:35
von Van
Der Hiddestorfer hat geschrieben:Mir sträuben sich übrigens aus ganz anderen Gründen die Nackenhaare.
aus welchen?

Verfasst: 01.03.2006, 10:31
von geniesser
Moin

mein Fussballverein hat auch ne Leichtathletik-Abteilung, aber trainiert werden eher nicht die läuferischen Disziplinen. :frown: Zumindest kannte sich keiner mit laufen aus.

Hm, ich werde demnächst mal am vereinsmäßigen Gymnastikkurs teilnehmen, damit ich abgesehen von der
Erstausstattung überhaupt einen Vorteil aus der Mitgliedschaft ziehe.

Edit: Da ich nicht als Läufer in einem Verein bin, hatte ich bei "kein Verein" mein X gemacht.

Verfasst: 01.03.2006, 10:36
von 42bis100
1 Laufverein: www.yetis-aulendorf.de
2 Lauftreffs

- prima Leute -

Burkhard

Verfasst: 01.03.2006, 10:38
von Besucherin_71
Der Hiddestorfer hat geschrieben:Nee schon klar, du weißt natürlich sofort das diese schnatterden Läufer
Vereinsläufer sind. Ich denke mal du hast noch kein Vereinstraining ambitionierter Läufer mitgemacht, da bleibt keine Luft zu schnattern.

Mir sträuben sich übrigens aus ganz anderen Gründen die Nackenhaare.
Jösses Lutz, cool down.

Ich gehe mal davon aus, dass eine Gruppe von 20 Leuten, die alle miteinander laufen, kaum Leute sind, die sich per Zufall begegnet sind, und nun beschlossen haben, ein Stückchen zusammen zu laufen. Also erhärtet sich meine Theorie, dass die womöglich alle zum gleichen Verein gehören könnten. Liege ich da sooooo falsch?

Ich habe nirgendwo irgendetwas gegen ambitionierte Läufer gesagt, abgesehen davon käme ich nicht auf die Idee, in der Leistungsklasse von ambitionierten Läufern mitlaufen zu wollen, ich wäre da nämlich nur ein Klotz am Bein.

Zufrieden? Kannst die Nackenhaare wieder glätten :zwinker5:

Verfasst: 01.03.2006, 10:53
von geniesser
Es könnte auch ein laufen-aktuell-Lauftreff (die schlimmsten in punkto Schwatzhaftigkeit müssen die sein, die ein oder zwei walker dabei haben :teufel:
sein... :zwinker2:

Verfasst: 01.03.2006, 11:34
von amanda
Hi Thorsten, wie von Frank erwähnt, bin ich im Potsdamer Laufclub, mittlerweile seit über einem Jahr. Ich habe schon nach 3 Monaten Laufen irgendwie Lust auf Gesellschaft und ein bisschen Förderung gehabt.
Der PLC ist ein Club, der ursprünglich mal fast ausschließlich die ganz schnellen förderte. Mittlerweile gibt es eine Frauenlaufgruppe, wo auch Frauen meines Leistungslevels laufen. Insgesamt ist die Förderung hervorragend, wenn man denn will, wenn nicht, dann kommt man eben nur einmal die Woche auf die Bahn.

Aber möglich wäre ein richtiger Trainingsplan:

Montag Ruhe :D
Dienstag Bahntraining
Mittwoch Schwimmen
Donnerstag Bahntraining/Tempolauf
Freitag Krafttraining
Samstag DL mit Bergtraining
Sonntag dann doch mal allein einen langen Lauf

LG
mandy

Verfasst: 01.03.2006, 11:47
von RalfF
amanda hat geschrieben:Montag Ruhe :D
ist doch schön, wenn so eine Trainingswoche mit einem Ruhetag beginnt :D .
gnies hat geschrieben:Hm, ich werde demnächst mal am vereinsmäßigen Gymnastikkurs teilnehmen, damit ich abgesehen von der
Erstausstattung überhaupt einen Vorteil aus der Mitgliedschaft ziehe.
ich sehe das relativ entspannt. Nach allem, was ich hier so mitbekommen habe, scheint der Mitgleidsbeitrag mit 10 Euro im Monat eher hoch zu sein. Dafür bezahlt der Verein dann die Startgebühren für den Seniorencup. Die habe ich allerdings im letzten Jahr auch noch selbst bezahlt. Si ist wahrscheinlich alles mehr oder weniger in die Jugendarbeit geflossen, was ich schön finde.

Laufsolist

Verfasst: 01.03.2006, 12:10
von elcorredor
Hallo Thorsten!

In deiner Umfrage gehöre ich zur absoluten Mehrheit, da ich auch bei keinem Verein bin.

In Wien gibt es mit dem LCC einen erfolgreichen Club, der mich interessieren würde. Wesentlicher Vorteil: Tolle Trainingsmöglichkeiten, auch direkt im Ernst-Happel-Stadion, kompetentes Trainer- und Betreuerteam und sicher jede Menge an Gedankenaustausch - vom Freizeit-Läufer bis zu mehrfachen StaatsmeisterInnen :daumen: . Wohl gut ein Drittel der österreichischen Laufelite ist beim LCC Wien vertreten.

Aber: Obwohl ich seit einiger Zeit fünf mal die Woche laufe, lässt meine Arbeit fixe Trainingszeiten nicht wirklich zu. Außerdem bin ich dann doch wieder eher einer von der Sorte "Laufsolist" und genieße es, dabei einfach meine Ruhe zu haben.

Liebe Grüße

El Corredor

Verfasst: 01.03.2006, 12:14
von marathonmann
Ich bin Mitglied im MTV Rottorf. Aber das ist ein ganz normaler Sportverein und kein Laufverein.

Verfasst: 01.03.2006, 12:14
von Chrisi
Hi,
bin im Verein,ist aber völlig unnötig...trainieren gehe ich mit meinen Kumpels,da brauch ich keinen Verein dafür.

Gruß

Verfasst: 01.03.2006, 12:15
von runningmanthorsten
amanda hat geschrieben:Hi Thorsten, wie von Frank erwähnt, bin ich im Potsdamer Laufclub, mittlerweile seit über einem Jahr. Ich habe schon nach 3 Monaten Laufen irgendwie Lust auf Gesellschaft und ein bisschen Förderung gehabt.
Der PLC ist ein Club, der ursprünglich mal fast ausschließlich die ganz schnellen förderte. Mittlerweile gibt es eine Frauenlaufgruppe, wo auch Frauen meines Leistungslevels laufen. Insgesamt ist die Förderung hervorragend, wenn man denn will, wenn nicht, dann kommt man eben nur einmal die Woche auf die Bahn.

Aber möglich wäre ein richtiger Trainingsplan:

Montag Ruhe :D
Dienstag Bahntraining
Mittwoch Schwimmen
Donnerstag Bahntraining/Tempolauf
Freitag Krafttraining
Samstag DL mit Bergtraining
Sonntag dann doch mal allein einen langen Lauf

LG
mandy

Hi Mandy! :hallo:

Schade, das ich nicht in Potsdam wohne! Das hört sich doch sehr interessant an! Bei uns gibt es sowas leider nicht (mehr). Jeder macht sein eigenes Ding. Dazu braucht man doch keinen Verein, wenn jeder sein eigenes Ding macht, oder?

Liebe Grüße!

Thorsten.

Verfasst: 01.03.2006, 13:53
von vo0509
Ich bin in einem Lauftreff, der als "Untergruppe" der Leichtathleten des Vereins läuft. Leider wird man bei uns nur als notwendiges Anhängsel gesehen und wenn unser Lauftreff nicht die ganze Orga selbst übernähme, würde der Treff wohl bald versanden :nene:

Eigentlich schade, dass dort kein Erwachsenensport geschätzt wird, zumindest nicht, wenn nicht gleich ein Titel bei den Landesmeisterschaften herausspringt.

Verfasst: 01.03.2006, 16:49
von brickmaster
Ich bin auch in einem Verein und mir gefällt das sehr gut. Wir sind so um die 50 Leute und leistungsmäßig breit gestreut. Mittwochs treffen wir uns alle und laufen gemeinsam in unterschiedlichen Gruppen und quatschen hinterher noch. Die eher leistungsorientierten Läufer machen dienstags und/oder donnerstags Bahntraining. Auch an den anderen Tagen laufen viele von uns gruppenweise zusammen, d.h. je nach Wohnort und Leistungsklasse. Wird also nie langweilig.
Früher bin ich praktisch nur alleine gelaufen und inzwischen mache ich nur noch höchstens 10% meiner Läufe alleine.
Wenn man regelmäßig läuft, hat die Mitgliedschaft im Verein viele Vorteile. Angefangen von einem Trainer und älteren Läufern, die jede Menge Tips haben über kostenlose individuell abgestimmte Trainingspläne bis hin zu Organisationsvorteilen, wenn man zu Wettkämpfen fährt (kostenloser Start bei Meisterschaften, bei denen man als vereinsloser nicht teilnehmen kann, Fahrgemeinschaften usw...).

Andreas

Verfasst: 01.03.2006, 17:50
von Highopie
Mein Verein : VfL Gladbeck.

Vorteile : Vereinstraining mit Stadionnutzung mit Duschmöglichkeit (okay,können auch Normalos, aber nur ausserhalb der Trainingszeiten), Sommerfest, Weihnachtsfeier, gemeinsame Reisen zu Marathons (2004 New York, 2006 Medoc)
Nachteile : Grüppchenbildung (ist aber wohl normal im Verein)

Wie hätten wir's denn gern?

Verfasst: 03.03.2006, 12:30
von 42bis100
Eigentlich verstehe ich manche hier nicht so richtig:
  • Die Einen sind glücklich, zur Mehrheit derer zu zählen, die zu keinem Laufverein gehören - naja...
  • Einige stört es nicht, stets allein zu laufen -okay!
  • Die nächsten sind in einem Sportverein, geben aber an, sie seien in keinem Laufverein (...um etwa zur großen Mehrheit zu gehören???)
  • Wieder andere bedauern, dass es keinen Verein gibt und es an Angeboten wie andernorts mangelt...
Gerade diese Letzten kann ich nicht verstehen:
Wer denn sonst, als die Läufer selbst müssen doch das Heft in die Hand nehmen, wenn sie meinen, dass da was fehlt, was gut wäre und was Akzeptanz und Resonanz finden würde?
Thorsten, Du hast ja diesen Thread (aus welchem aktuellen Anlass eigentlich?) ins Leben gerufen.
Du schreibst betreffend Laufclub:
Schade, das ich nicht in Potsdam wohne! Das hört sich doch sehr interessant an! Bei uns gibt es sowas leider nicht (mehr). Jeder macht sein eigenes Ding...
Nimm's nicht zu persönlich, aber statt die Witzsammlung der Öffentlichkeit preiszugeben, wäre es doch denkbar, Du würdest Dir einmal Gedanken machen, wie man einen Lauftreff organisiert, oder gar, wie man einen Verein gründet, oder sich wenigstens einem ortsansässigem Sportverein anschließt und dort - eine Sektion aufmacht, oder?
"Leider" - schreibst Du, 'gibt es bei Euch sowas nicht mehr...'
Ist doch egal, in welcher Form ich mich zum Laufen zusammenfinde: Wenn Du Interesse hast, in der Gruppe zu laufen, wirst Du einen Weg finden! Wievielen Läufern begegnest Du so im Jahr? Hast Du schon jemals Einen darauf angesprochen, dabei zu sein, um einen Lauftreff zu organisieren? Viele sind es heute gewohnt, alles mundgerecht serviert zu bekommen. Eigeninitiative ist ein Fremdwort. Wenn nichts los ist, steckt man den Kopf in den Sand. Ich will nicht politisieren, aber sowas hat keine Zukunft!

Wenn schon, dann richtig:
Ich finde die Umfrage etwas schieflastig: für die Graduierung "Gefällt mir sehr gut" bis "(noch) gut" gibt es drei Auswahlmöglichkeiten... Da ist von vornherein ausgeschlossen, dass sich lange Balken bilden können.
Wenn ich die Beiträge betrachte, dann dürften wohl einige, die zur "großen Mehrheit" gehören, doch in irgenwelchen Lauftreffs, Sportvereinen etc. einige ihrer Lauf-Kilometer mit Gleichgesinnten absolvieren, es sind halt keine ausgesprochenen "Laufvereine"...

Ich gehöre übrigens zur derzeit kleinsten möglichen Minderheit (1 Stimme) derer, denen es in ihrem Verein bestens gefällt und habe somit auch deren unangefochtenen "Fraktionsvorsitz" :D

Sicher habe ich mir nun den Zorn der "großen Mehrheit" auf mich gezogen.
Dennoch: Nicht sauer sein! Ich lache schließlich auch über Thorstens Witze :winken: !

Gruß
Burkhard

Verfasst: 03.03.2006, 13:22
von Maratom25
runningmanthorsten hat geschrieben:Aus aktuellem Anlass möchte ich gerne eine Umfrage starten und bitte euch um möglichst viele Stimmen.

Wie gefällt es euch in eurem Laufverein? Oder seid ihr in keinem Laufverein?

Liebe Grüße!

Thorsten.

Hi,

bin in einem sehr guten Verein mit unterschiedlichen Ambitionen was den Laufsport betrifft.

http://www.vflbokel.de/alg

Verfasst: 03.03.2006, 13:38
von NYC
42bis100 hat geschrieben: Wenn ich die Beiträge betrachte, dann dürften wohl einige, die zur "großen Mehrheit" gehören, doch in irgenwelchen Lauftreffs, Sportvereinen etc. einige ihrer Lauf-Kilometer mit Gleichgesinnten absolvieren, es sind halt keine ausgesprochenen "Laufvereine"...
Das, denke ich, ist ein wichtiger Punkt, der das Bild der Umfrage verzerrt.

Ich zum Beispiel bin in einer TriathlonAG und gehe einmal die Woche zum Schwimmtraining eines Triathlonvereins, gehöre dem aber nicht an. Dort gefällt es mir ganz gut, klar sonst würde ich da auch nicht hingehen, habe aber trotzdem kein Laufverein angekreuzt. Einmal die Woche gehe ich dann noch mit den Leuten aus der AG laufen, aber wie gesagt, es halt kein reiner Laufverein.

Verfasst: 03.03.2006, 14:44
von lopodunum
(x) kein Verein.
"I don't want to belong to any club that will accept me as a member!" :zwinker2: