Seite 1 von 2
Alleine, zu zweit oder in der Gruppe?
Verfasst: 28.02.2006, 23:00
von Franky
Hallo,
da ich immer alleine Laufe

, würde mich mal Interessieren ob ein laufen mit einem Partner

oder sogar in der Gruppe

besser ist und ob man so auch bessere Trainigserfolge erzielen kann! Wie ist Euere Erfahrung?
Verfasst: 28.02.2006, 23:08
von pingufreundin
Ist ganz unterschiedlich. Ab und zu laufe ich mit meinem Freund, da muss ich dann notgedrungen schneller laufen- und das ist ja auch mal ganz gut.
Lange Läufe mache ich lieber allein.
(neueste Theorie dazu: ich quatsch ja soviel-ab und zu brauche ich mal Ruhe vor mir selbst

)
Verfasst: 28.02.2006, 23:14
von aldente
Trainieren kann ich nur alleine! Da konzentrier ich mich auf das Wesentliche und laufe mein Tempo.
Lange Läufe mache ich eigentlich meistens auch alleine, weil ich dabei sehr gut nachdenken und abschalten kann.
Regenerative Einheiten laufe ich gelegentlich mit meiner Freundin, dann werd ich wengtens nicht zu schnell! Ansonsten macht mir laufen in der Gruppe hin und wieder auch Spaß.
Aber ich absolviere wohl etwa 90% meiner Einheiten einsam mit dem mp3 Player bei Nässe und Kälte in der Dunkelheit! Und das ist auch gut so!
Verfasst: 28.02.2006, 23:29
von Infest
Ohje, die frage ist hart...
Am liebsten trainiere ich mit mehreren, ist ja klar, am effektivsten trainiere ich alleine denke ich mal.
Interessant wäre es,einen zu finden,der mein Niveau hat und mit dem mal so 5x 1000 meter auf der Bahn durchbolzen. Würde sicher Fun machen
kommt immer drauf an , hab aber für alleine gestimmt
Verfasst: 28.02.2006, 23:34
von tellst
Laufen zu Zweit oder mit ner Gruppe mach ich nur bei langen Läufen am WE.
Bei Tempoläufen find ich sollte man für sich sein.
auch in Vorbereitung auf nen Marathon sollte man mal Lange Läufe alleine machen, um sich Mental darauf vorbereiten zu können.
Verfasst: 28.02.2006, 23:44
von FrankTri
Mit jemanden zu laufen der hammermäßig gut ist, beziehungsweise besser ist als ich und der sich dann auf mein Niveau begibt, um mich bei den verschiedensten Einheiten zu begleiten, würde mir auch gefallen.
So laufe ich meist alleine, wenn es nicht nur die reine Lust am Laufen sein soll.

Verfasst: 28.02.2006, 23:46
von Kathy
Hi Franky,
ich habe alles angeklickt
Grundsätzlich genieße ich es sehr, alleine zu laufen, ohne daß ich irgendwie in meinem Tempo beeinflußt werde. Paßt auch ganz gut zu meiner manchmal etwas eigenbrötlerischen Art.
Inzwischen ist es aber so (ich hätte es bis vor zwei Jahren nicht für möglich gehalten), daß ich die meiste Zeit mindestens einen meiner "Laufmänner" im Schlepptau habe

Gemeinsames regelmäßiges Laufen ist eine hervorragende Gelegenheit, Freundschaften zu pflegen. Mir tut das sehr gut, da ich manchmal dazu neige, zuviel am Rechner vor mich hinzugammeln

Außerdem macht es einfach riesigen Spaß, mit seinen Freunden beim Laufen dummes Zeug zu schwätzen und Quatsch zu machen
Was den Einfluß auf Trainingserfolg oder -mißerfolg angeht, kann ich nicht viel sagen, da ich nicht gezielt auf etwas trainiere. Kommt sicherlich drauf an, was man für ein Typ ist.
Liebe Grüße
Kathy
Verfasst: 28.02.2006, 23:48
von Steif
Hat alles seinen Reiz und alle Varianten sind mir wichtig!
Verfasst: 28.02.2006, 23:52
von Roadrunner79
Moin!
Hmm da fällt die Antwort schwer. Ist nämlich völlig unterschiedlich. Ich laufe teilweise sehr gerne alleine. Teilweise aber auch sehr gerne zu zweit oder in der Gruppe.
Also in Zeiten in denen ich viel trainiere, weil ich bestimtme Ziele habe und dann so 6, 7 Einheiten die Woche laufe ist es sehr hilfreich, wenn ich öfter mal mit meinem Trainingspartner zusammen laufen kann. Man läuft dann auch bei miesem Wetter los, weil man sich ja verabredet hat und man drosselt nicht so schnell das Tempo bei schnellen Läufen, weil man nicht so motiviert ist. Wenn man also jemanden in seiner Leistungsklasse hat mit dem zusammen laufen kann finde ich das sehr hilfreich und motivationsfördernd.
Ruhige Läufe gehen in der Gruppe einfach schneller vorbei, deswegen laufe ich die auch gerne mit dem Lauftreff (z.B.).
Aber auch alleine Laufen macht mir manchmal viel Spaß, weil man dann ungestört seinen Gedanken nachhängen, die Landschaft genießen und sich einfach "fallen lassen" kann. Auch Tempoläufe oder Tempodauerläufe mache ich durchaus gerne mal alleine, um z.B. ganz nach Lust und Laune mit dem Tempo "spielen" zu können.
Für mich macht es einfach die Mischung aus allem. Nur zu zweit, nur in der Gruppe oder nur alleine wäre alles nichts für mich

Die richtige Mischung macht es einfach.
Fazit: Habe mal 3 Kreuzchen gemacht
Schönen Gruß,
Roadie (einer von Kathys "Laufmännern"

)
Verfasst: 01.03.2006, 00:37
von Flummie
Ich laufe sehr gerne mit anderen..aber am Liebsten mit Jörg, einfach..weil wir uns verstehen, und wir laufen öfters ohne viel zu reden..und das gefällt mir am bestens. Ich mag meine rühe aber will trotzdem nicht alleine sein..

Verfasst: 01.03.2006, 08:01
von Wile E. Coyote
Also ich laufe meistens alleine.
Nur beim Training auf der Bahn macht es mir in der Gruppe mehr Spass, denn so kann man sich gegenseitig motivieren (beim Intervalltraining

) oder Tipps geben. z.B. zum Laufstiel und, und ...
Verfasst: 01.03.2006, 08:03
von ultraistgut
Laufe meistens alleine, die ganz langen Einheiten lieber zu zweit.
firenza
Verfasst: 01.03.2006, 08:20
von U_d_o
Hallo Franky,
das kommt drauf an. Wenn jemand Schwierigkeiten hat sich in seine Laufschuhe und ins Gelände zu bringen, dann ist gemeinsam laufen eine tolle Motivation. Vorausgesetzt die anderen laufen ungefähr gleich schnell, bzw. richten ihr Tempo nach den Langsameren.
Ansonsten ein klares Nein: Intenstiät, Dauer, Anzahl Trainingstage haben sich am Ziel, bzw. den Möglichkeiten des Läufers zu orientieren. Hieraus ergibt sich zwangsläufig, dass jeder für sich laufen muss ...
Etwas anderes ist es, sich zu bestimmten Trainingszeiten zu treffen, dann individuell zu laufen und danach noch zusammen zu sitzen und alles zu bereden. Das kann auch Spaß machen - nicht nur im Verein.
Verfasst: 01.03.2006, 08:26
von laufanfaenger
Bis jetzt laufe ich, abgesehen von der allerersten Einheit, immer alleine. Seltsamerweise kann ich als Anfänger mich immer wieder motivieren weiter zu machen und das auch nach den echt besch... Erlebnissen der letzten 2 Wochen. Ich würde aber dennoch gerne wenigstens einmal in der Woche mit jemand trainieren der etwas mehr Erfahrung mitbringt.
Verfasst: 01.03.2006, 08:31
von WalkingRainer
alleine
Verfasst: 01.03.2006, 08:32
von Brit
Guten Morgen
Ich laufe schon immer sehr gerne allein. Wann ich mag, wie ich mag, so lang ich mag. Abgesehen von meinem Bruder, der mir viel zu schnell wäre, gibt es im Freundes- und Bekanntenkreis nur eine weitere Läuferin, mit der ich ein Mal gemeinsam gelaufen bin.
Sie redete sehr viel, kam dadurch aus der Puste, mußte Gehpausen einlegen...nö, das war nix.
Lg
Britta
Verfasst: 01.03.2006, 08:36
von holger465
Da es bei mir in der Gegend nicht so viele Läufer gibt, laufe ich meistens notgedrungen allein

.
Viele Grüße Holger

Verfasst: 01.03.2006, 08:38
von UweZ
Ich laufe am Liebsten alleine. Manchmal nehme ich das Bueffelchen mit. Wenn er das Dummschwätzen anfängt schicke ich ihn nach Hause und Laufe alleine weiter. Da kann ich mich besser konzentrieren.
Gruß Uwe

Verfasst: 01.03.2006, 08:39
von stepi
Morgen!
Ich laufe am Liebsten alleine. Da kann ich selber entscheiden, wie Schnell, wie Weit und wann. :-)
Ja ...
Verfasst: 01.03.2006, 08:43
von Angelwerk
... alles hat seine Vor- und Nachteile.
Ich laufe meistens alleine, gerne mal mit Freunden und am schnellsten, wenn man das überhaupt so nennen kann, auf Wettkämpfen.
Im Training will ich kein Druck. Ja, ich nehme mir zwar bestimmte Kilometer vor zu laufen, aber Zeiten sind mir dabei egal. Wichtig ist mir vor allem regelmäßig zu laufen und dadurch gesünder zu bleiben. Und da ich zu unterschiedlichen Tageszeiten nur laufen kann, finde ich selten Freunde oder Bekannte, die dann auch Zeit und Lust haben sich anzuschließen.
Schneller bin ich inzwischen von alleine geworden

.
Und den meisten Spaß erfahre ich auf öffentlichen Läufen, an denen ich so bis zu 5x im Jahr teilnehme oder helfe. Die bringen Stimmung, Athmosphäre und noch mehr Motivation mit.
LG A.
Verfasst: 01.03.2006, 08:49
von Lala
Gruppe? --> Nein
zu zweit oder dritt --> schön war das und ist auch meine Wunschvorstellung regelmäßig mal wieder zu zweit unterwegs zu sein
alleine? --> alleine geniesse ich die langen Läufe und abgesehen davon habe ich gar keine andere Wahl zur Zeit, als alleine zu laufen.
Grüße, Anne
Verfasst: 01.03.2006, 09:05
von drops
Hi,
ich war zuerst auch geneigt alle anzuklicken, da mir Laufen in Gesellschaft auch Spaß macht, ich aber auch öfters meinen "eigenen" Lauf brauche. Da in der Eröffnung aber auch noch nach Trainingserfolgen gefragt wurde, nehme ich doch nur "alleine". Das ist das Training wo ich mich am besten läuferisch entwickle.
Trotzdem ist es natürlich angenehm die sehr langen Läufe mit anderen zu bestreiten.
Micha
Verfasst: 01.03.2006, 09:22
von AKE
meistens laufe ich alleine, ab und zu mit ein oder zwei Lauffreunden, manchmal ist es für mich hilfreich wenn jemand der etwas schneller ist mich "zieht" und meinen Ehrgeiz weckt.
Habe somit für zu zweit gevoted
Gruss
a.
Verfasst: 01.03.2006, 09:45
von NYC
Hmm, da richtig zu antworten fällt mir schwer, weil zwei verschiedene Fragen gekoppelt sind.
Also einmal die Woche lauf ich 'ner Gruppe, einmal zu zweit, wobei ich danach alleine immer noch länger laufe, und einmal die Woche lauf ich meine Tempoeinheit immer alleine.
Spaß macht mir alles, am effektivsten ist wahrscheinlich das alleine laufen.
Verfasst: 01.03.2006, 09:56
von Junsa
derzeit alles alleine .. ob ich dabei effektiv bin .. keine Ahnung
Verfasst: 01.03.2006, 10:19
von mayo
Alleine lauf ich äusserst selten,
hab fast immer meine Hündin dabei

, auch im Training.
Reg. Läufe oder wenn ich nur aus Spass an der freude laufe, also kein gezieltes Training läuft oft meine Frau mit zumindest solange es ent über die 30 Km-Marke hinaus geht.
Trainieren tu ich am liebsten ohne zweibeinige Mitläufer, da brauch ich auf keine Rücksicht nehmen, und keine brauchen auf mich Rücksicht nehmen.
Gruss Mayo
Verfasst: 01.03.2006, 15:16
von Lockerjogger
Ich laufe sehr gerne alleine. Einmal in der Woche laufe ich mit zwei anderen Läufern, ansonsten laufe ich immer alleine. Überhaupt bin ich gerne alleine. Ich mag die Ruhe.
Verfasst: 01.03.2006, 17:26
von Lala
Lockerjogger hat geschrieben: Überhaupt bin ich gerne alleine. Ich mag die Ruhe.
nun ja, ich auch. und wenn ich es mir gelegentlihc mal aussuchen könnte, allein zu sein (statt andersherum), fände ich es noch besser!

Verfasst: 01.03.2006, 17:31
von Junsa
@Lockerj und Lala ...
hmm .. hätte nicht gedacht, dass ich Leute treffe, die das genauso sehen ..
Verfasst: 01.03.2006, 17:42
von Highopie
2 mal in der Woche ist Vereinstraining, also GRUPPE.
Alleine ist auch mal ganz schön, aber im Moment ist Marathonvorbereitung und da machen wir auch unsere langen Läufe in der Gruppe.
Verfasst: 01.03.2006, 17:42
von dennis457
Also ich laufe gerne und fahre zudem noch Rennrad. Beides mache ich leider alleine, weil kaum einer meiner Mitschüler noch freiwillig Sport macht(bin 18). Das ist sowieso ein Problem. Noch stärker merkt man das bei den 10-14 jährigen, die sitzen teilweise schon den ganzen Tag vor dem PC. Dies macht sich auch deutlich durch diverse Vereinsauslösungen von Handball- und Fußballvereinen.
Am liebsten würde ich zumindest Rennrad immer zusammen mit ein paar anderen fahren, weil das einfach mehr Spaß macht, aber da lässt sich im Zeitalter von Computer und Co einfach keiner mehr finden. Leider...
Verfasst: 01.03.2006, 17:51
von Lala
Verfasst: 01.03.2006, 17:51
von 2fast4you
Ich laufe sehr gerne alleine,bin aber auch schon oft mit einem festen Laufpartner unterwegs gewesen.
Vorteil : Auch bei Trainingsunlust wird man aufgepuscht !
Eine Laufgruppe käme für mich schon aus mentalen Gründen nicht in Frage.
Nike
Verfasst: 01.03.2006, 18:39
von geniesser
hi
das ist ja mal ne geile Formulierung. Und: Glückwunsch!
Am liebsten laufe ich mit Uli316 und/oder jps, und von dem her freue ich mich fast auf das auslaufen meines Vertrags und die zeitliche Ungebundenheit

durch Arbeitslosigkeit.
Auch genial finde ich so Treffs wie die KLRs, oder den Kohlfahrtslauf der Nord-Hanse-Foris. Als Abwechslung ganz gut, um mal aus dem eigenen Geschluffe rauszukommen, und gleichzeitig nicht so fordernd wie ein Wettrennen. Wie formulierte es jemand "wer immer alleine läuft, wird seltsam". Was passiert mit denen, die schon seltsam waren?

Verfasst: 01.03.2006, 18:47
von RalfF
gnies hat geschrieben:... und von dem her freue ich mich fast auf das auslaufen meines Vertrags und die zeitliche Ungebundenheit

durch Arbeitslosigkeit.
Hey, ich plädiere ja schon lange dafür, dass diejenigen, ausreichend hohe Beiträge zur Arbeitslosenversicherung zahlen ihren persönlichen Arbeitslosen zugeteilt bekommen. Dann könntest du auf meinen langen Läufen z.B. zu meiner Erbauung beitragen, indem du mir alle 5 km warmen Tee kredenzt und ein kleines Stückchen mit mir läufst.

Verfasst: 01.03.2006, 18:58
von Highopie
gnies hat geschrieben:Was passiert mit denen, die schon seltsam waren?
Die
müssen alleine laufen !
Verfasst: 01.03.2006, 19:03
von geniesser
Verfasst: 01.03.2006, 19:14
von marathonmann
Ich laufe notgedrungen fast immer alleine. Letztes Jahr im Trainingslager bin ich aber 2 Wochen lang immer in der Gruppe gelaufen. Es hat sehr viel Spaß gemacht und meine Leistungskurve ist dadurch steil nach oben gegangen.
Abgestimmt habe ich hier trotzdem nicht.
Verfasst: 01.03.2006, 19:47
von Franky
Da scheine ich ja Prozentual im Trend zu liegen "alleine zu laufen"!
Ich laufe nur in der Gruppe wenn ich bei Volksläufen mitlaufe, das kann
man allerdings nicht unbedingt mit einem lauf in der Gruppe vergleichen.
Ich hätte nur Angst davor, das wenn ich mit jemandem laufen würde, das
ich dann in diesen Gruppenzwang verfalle und nicht mehr nach meinem Gefühl laufen/trainieren würde sondern mich dann an die Geschwindigkeit des entweder langsameren oder auch schnelleren anpassen würde. Somit würde ich mich dann unter-, oder überfordern. Desweitern nutze ich meine langen Laufeinheiten zur Entspannung und ob das dann noch machbar ist bezweifele ich!
Wie regelt ihr das mit eurem Laufpartner?
Verfasst: 01.03.2006, 21:05
von fidi
ich laufe gerne alleine - zum einen, weil ich dann machen kann, was ich will. aber auch, weil es gut tut, einfach mal die gedanken laufen zu lassen ohne irgendwo zuzuhören oder antworten zu müssen.
zu zweit tue ich mich schwer, ich lasse mich leider sehr schnell von einer fremden schrittfrequenz "überzeugen" und finde dann überhaupt keinen tritt.
in der gruppe dagegen macht es hin und wieder richtig spaß. wir treffen uns mit der lg hh

ja ziemlich regelmäßig und in wechselnder besetzung, und eigentlich klappt es auch mit dem gemeinsamen lauftempo fast immer. man richtet sich halt vorher darauf ein, etwas gemütlicher bzw. zügiger als sonst zu laufen. und im zweifelsfall richtet man sich tatsächlich nach dem langsamsten.
was für mich allerdings gar nicht geht, ist, einen wettkampf mit jemandem zusammen zu laufen.
und der trainingserfolg resultiert doch aus der mischung: für den einen ist ein tempodauerlauf, für den nächsten regenerativ

. klar, dass man spezielle einheiten alleine machen muß. oder aber sich auf der bahn trifft, jeder macht sein ding und man ist trotzdem nicht ganz alleine und kann mal zwischendurch schnacken.
fidi
Verfasst: 01.03.2006, 22:13
von rennmops
hm mE hängt das vom ziel des trainings ab....
es ist schon schön und gut wenn jemand dabei ist wenn man sich bei gewissen trainingsläufen quälen muss und man da nicht allein ist....bei mir sind das immer 1-3 mitläufer
vorteil ist auch dass dann die pace abgewechselt werden kann und man einen ungefähren anhaltspunkt hat wo man steht
allerdings ist alleinelaufen zum stressabbau sinniger....
Verfasst: 01.03.2006, 22:32
von Angel83
Meist alleine. Da kann ich abschalten und zur Ruhe kommen.
Im Sommer oft mit einer Lauffreundin (diese scheut das Winterwetter ;-) ). Allerdings bin ich dann nicht in meinem Tritt.
Ist aber sehr nett (weil man etwas quatschen kann) und abwechslungsreich (auch positiv nicht in seinem Trott zu verfallen).
Mir gefällt beides. :-D
Verfasst: 02.03.2006, 14:59
von itz
Sowohl als auch und als auch.
Jede Variante hat ihre Vorteile. Allerdings halte ich für mich die Läufe, die ich alleine mache, für obligatorisch. Es gibt eine Aussage, ich glaube von Herbert Steffny, nach der in der Gruppe von 10 Mitläufern i.d.R. zwei das optimale Tempo laufen, das für die anderen zu schnell ist. Teilweise habe ich das beobachten können.
Deshalb laufe ich die langsamen, die 30 Sekunden-Läufe, die Fahrtspiele und das Intervalltraining alleine. Wenn es richtig weh tut, möchte ich ungestört leiden können.
Ich denke, es ist nicht einfach, in der Gruppe einen Trainingsplan optimal umsetzen zu können, sofern es keine spezifische Trainingsgruppe ist.
Verfasst: 02.03.2006, 16:07
von Lala
14h strahlende Sonne.... 14.30-15.30h dichtes SChneetreiben und das Laufdate: 15-16h

...to be continued...? Abwarten und jetzt erst mal Tee trinken...
Jeder Typ für sich
Verfasst: 02.03.2006, 18:46
von frankenflitzer
Also wir laufen in der
Es macht einfach mehr Spaß! Mann/Frau kann sich wunderbar austauschen und gemeinsam den nächsten Wettkampf planen.
Allerdings ist das wirklich eine Einstellungssache. Viele brauen ihre Ruhe bzw. etwas "menschlichen Abstand".
Für mich ist das alleinlaufen immer langweilig...
Verfasst: 02.03.2006, 18:53
von zack
Ich laufe fast immer alleine. Dann kann ich mein Tempo selbst bestimmen. In der Vorbereitung auf Wettkämpfe passt das schon besser.
Ab und zu laufe ich in Gesellschaft, habe dann aber auch kein Problem mein Tempo anderen anzupassen. Da gab es dann schon mal heftig schnelle Einheiten oder auch Extrem-Recom-Läufe, je nachdem mit wem ich unterwegs war. Meistens stricke ich davor oder danach meinen Trainingsplan passend um (z.B. Tausch von Einheiten).
Ich mag die Mischung
Verfasst: 02.03.2006, 20:31
von NinaNeugier
Also, als ich anfing zu laufen,habe ich das zu zweit gemacht - mit unserem Hund...
Der Vorteil war, dass ich mir die Laufzeiten selber einteilen konnte - und ich lief unter der Woche in der Regel schon früh am Morgen (so gegen 5 h). Als sich bei unserem Hund das Alter bemerkbar machte, gab ich meine einsamen Morgenläufe schweren Herzens auf und gesellte mich zum örtlichen Lauftreff. Für mich war das eine gute Entscheidung, denn ich lernte mehr unterschiedliche Laufstrecken kennen. Außerdem laufen wir in der Gruppe Strecken, an die ich mich alleine niiiiiiiiiiiiie begeben hätte - weil es so steil bergauf und bergab geht

Und ich habe andere Frauen kennengelernt, mit denen ich meistens sonntags laufe, auch längere Läufe.
Da ich öfter aus beruflichen Gründen nicht schaffe, pünktlich beim Lauftreff zu sein, laufe ich durchaus auch alleine. Das ist dann sozusagen mein "Kontrastprogramm". Also, ich mag die Mischung!
Gruß
Nina
Verfasst: 02.03.2006, 20:42
von Lars
Momentan habe ich einen leichten Drang zum Gruppenlaufen. Sowohl zu Zweit als auch mit Mehreren. Aber am liebsten und effektivsten laufe ich alleine. Und dann mit Musik oder Hörspiel ...
Was die Art des Trainings betrifft habe ich für mich auch die Erfahrung gemacht lieber alleine zu laufen. Meine lokalen Laufkollegen laufen im Training meistens deutlich flotter, trauen sich aber nichts im Wettkampf zu. Naja ...
Verfasst: 02.03.2006, 21:12
von Babycake
Ich hab' mal alleine angekreuzt.......obwohl einen Hund hab ich fast immer dabei.Bin halt ein Angsthase und nicht so gern alleine im Wald.
Einmal in der Woche (Samstagsnachmittags) laufen wir auf dem Hundeplatz nach der Übungsstunde nach Laufstärke eingeteilt ein Stündchen im Wald. Das ist auch mal angenehm, aber bin danach meist froh, wenn's wieder vorbei ist. Denn selbst wenn ich im "Schneckschwätztempo" laufe, mag ich ununterbrochenes Gequatsche beim laufen nicht so sehr und hänge lieber meinen Gedanken nach oder hab den MP3 Player am Ohr, wobei ich aufpassen muss meine Umwelt nicht durch lautes Mitsingen etwaiger Lieblingsmusikstücke zu erschrecken.
So alle 5-6 Wochen treff ich mit einer Bekannten am WE zum Laufen mit Hund. Aber die ist so ähnlich wie ich und muss während des Laufens nicht pausenlos quatschen.
Obwohl sonst bin ich ja eigentlich nicht so "wortkarg"
Grüße aus dem eisigen Hanau
Gaby
Verfasst: 02.03.2006, 21:31
von hurry
Hallo Franky,
deine Frage besteht aus zwei Teilen. Deshalb mußte ich für jeden Teil ein Häkchen setzen. Ein drittes Häkchen wäre nötig gewesen, wenn es um Wettkämpfe gegangen wäre. Die laufe ich am liebsten mit einem Partner.
Grundsätzlich gilt für mich: Wenn ein Trainingspartner mitläuft, dann freue ich mich darüber und stelle meine Trainingseinheit darauf ein.
Ciao
Harald