Seite 1 von 1
Welche Rennräder
Verfasst: 04.03.2006, 10:34
von Commando
Hi,
ich wollte mir ein neues Rennrad aufbauen und dachte an ein normales, aber kein extra Triathlon-Rad.
Darf man mit normalen Rennrädern an Triathlon-Wettkämpfen teilnehmen? Die Frage hat mich schon immer mal beschäftigt.
WIe schauts mit den Triathlon-Lenkern aus, muss man die dran haben? ICh hatte so ein Teil an meinem alten Rennrad dran gehabt, aber im normalen fahren ist es leider nicht so gut, da mein sein Blick nicht mehr nach vorne gerichtet ist und deswegen schon mal wenn angefahren hab. Aber entpannt ist das.
FG
Verfasst: 04.03.2006, 10:59
von mayo
Hai Commando!!!
Ich hab auch en normales und fahr damit Trias. Da gabs bis jetzt keine probleme.
Umgekehrt gibt es hie und da Veranstaltungen die es nicht wollen, dass du mit nem Triarad an ner RR-Veranstaltung teilnimmst,
aber da gibts hier User die das genauestens wissen.
Ich bin auch schon lange dran an so nem Teil und bin immer noch net schlüssig ob es Sinn macht bei meinen Radstrecken ( Bergig).
Ich denke, dass ich mit dem engen Greifen beim Trialenker mir die Lunge zu mache und beim Berg die Leistung net rausholen kann wie ich es möchte.
Ich werds trotzdem mal probieren.
Gruss Mayo
Verfasst: 04.03.2006, 16:07
von Sempreinbici
mayo hat geschrieben:
Umgekehrt gibt es hie und da Veranstaltungen die es nicht wollen, dass du mit nem Triarad an ner RR-Veranstaltung teilnimmst,
aber da gibts hier User die das genauestens wissen.
Gruss Mayo
Genau so ist es. Bei RTFs sind Triaaufsäzte normalerweise auch verboten, zumindest unerwünscht. Ich persönliche würde nicht in einer Gruppe mitfahren, in der einer aufm Aufsatz liegt.... die besseren Triathleten tun dies auch nicht, die mit den Aufsätzen sind eher die Möchtegerntriathleten

Bei Jedermannrennen und Lizenzrennen sind Aufsätze jeder Art verboten.
Bei offiziellen Zeitfahren ist darauf zu achten, dass es von Tretlagermitte bis Spitze des Aufsatzes nicht mehr als 75cm sind (bei mir mit nem nur 53,3cm Oberrohr paßt das fast auf den Zentimeter) , sonst darf man nicht starten. Und bei Meisterschaften wird da auch nachgemessen.
Lustig ist es, dass man plötzlich von anderen Triathleten und Läufern gegrüßt wird, sobald man nen Aufsatz drauf hat (ich grüße übrigens auch Mountainbiker

) Reingelegt!

Verfasst: 04.03.2006, 16:17
von Hammer1968
Sempreinbici hat geschrieben:Genau so ist es. Bei RTFs sind Triaaufsäzte normalerweise auch verboten, zumindest unerwünscht. Ich persönliche würde nicht in einer Gruppe mitfahren, in der einer aufm Aufsatz liegt.... die besseren Triathleten tun dies auch nicht, die mit den Aufsätzen sind eher die Möchtegerntriathleten

...........
Hallo,
also ich werde RTFs mit dem Triarad fahren, aber ich werde nicht im Windschatten auf dem Aufsatz liegen. Ich kann mir nichts vorstellen
was ähnlich gefährlich ist (beim Radeln).
Wer das macht gehört zurechtgewiesen!
Verfasst: 04.03.2006, 18:10
von Highopie
Hammer1968 hat geschrieben:..., aber ich werde nicht im Windschatten auf dem Aufsatz liegen.
Ach wenn doch alle so vernünftig wären !

Verfasst: 04.03.2006, 18:19
von oeti
Hallo Profis!
Hab vor kurzem mal gelesen, dass bei Rennen mit Windschattenfreigabe der Trialenker nicht über die Bremsen hinausragen darf ... Stimmt das?
Was macht ihr da, habt ihr einen verstellebaren Trialenker oder würdet ihr dann das Ding abmontieren?
Ich habe mir das Speedmax-1 bestellt (ist nicht auf der Homepage aber wen's interessiert, das hat die 2006er 105er Shimano drauf). Dort ragt dann glaube ich der Trialenker definitv über die Bremsen hinaus ... und verstellbar ist der doch nicht.
gruesse oeti
Verfasst: 04.03.2006, 18:25
von Hendock
oeti hat geschrieben:
Hab vor kurzem mal gelesen, dass bei Rennen mit Windschattenfreigabe der Trialenker nicht über die Bremsen hinausragen darf ... Stimmt das?
Ja, stimmt!
Was macht ihr da, habt ihr einen verstellebaren Trialenker oder würdet ihr dann das Ding abmontieren?
Bin noch nicht in die Verlegenheit gekommen, aber ich würd's abmontieren.
Gruß
Hendock
Verfasst: 04.03.2006, 18:49
von Hammer1968
Hallo,
wenn du Endschalthebel hast wird das nichts mit abmontieren!
Wen du keine hast, dann einfach gegen einen tauschen der zugelassen ist.
Das Speedmax 1 hat aber Endschalthebel. Trias mit Windschattenfreigabe sind aber äußerst selten.
Verfasst: 04.03.2006, 20:16
von mayo
oeti hat geschrieben:
Ich habe mir das Speedmax-1 bestellt (ist nicht auf der Homepage aber wen's interessiert, das hat die 2006er 105er Shimano drauf). Dort ragt dann glaube ich der Trialenker definitv über die Bremsen hinaus ... und verstellbar ist der doch nicht.
gruesse oeti
Hai oeti!!!
Wieso is das net auf der HP???
Bei mir wars grad noch da
So langsam kann LA ein eig. Canyon Team aufstellen.
Helmut, Schnitte, du und meinereiner,
das wär schon mal ne 4er-Staffel
Gruss mayo
Verfasst: 04.03.2006, 20:26
von pandadriver58
....und was ist jetzt der Unterschied zwischen canyon.ch und canyon.de?
Gruss Sigi
Verfasst: 04.03.2006, 20:52
von oeti
Hendock hat geschrieben:Ja, stimmt!
Danke für die Info.
mayo hat geschrieben:Wieso is das net auf der HP???
Bei mir wars grad noch da

Ich meine, da steht einfach nur 105, nicht dass die 2006er 105 Teile verbaut werden.
mayo hat geschrieben:So langsam kann LA ein eig. Canyon Team aufstellen.
Helmut, Schnitte, du und meinereiner, das wär schon mal ne 4er-Staffel

Ja, cool

Vielleicht sollten wir mal wegen Sponsoring/Werbe Beiträgen anfragen.

Aber zuerst wird einmal fleissig geübt. Meins sollte so mitte Mai kommen. Ist ein bisschen spät, stört mich aber nicht.
Hammer1968 hat geschrieben:wenn du Endschalthebel hast wird das nichts mit abmontieren!
Wen du keine hast, dann einfach gegen einen tauschen der zugelassen ist.
Das Speedmax 1 hat aber Endschalthebel. Trias mit Windschattenfreigabe sind aber äußerst selten.
Ja genau, meine Gedanken. Hier in Zürich ist glaube ich für OD Windschattenfahren freigegeben. Da hat es durch die verschiedenen Kategorien und 3-Rundenkurs doch einiges Verkehr auf der Strecke.
Aber für Zürich reichts wohl eh nicht mehr
pandadriver58 hat geschrieben:....und was ist jetzt der Unterschied zwischen canyon.ch und canyon.de?
Ist was verschiedenes, das geht sogar so weit, dass Canyon keine Bikes in die Schweiz liefern darf und deshalb Kleber (Coast) über den Schriftzug macht. Sehr wahrscheinlich nehme ich die dann weg
Die Mehrwertsteuer wird übrigens gleich angepasst und der Zoll miteingerechnet, dadurch wird es noch ein bisschen günstiger. Das finde ich recht souverän von Canyon(-De), ich muss mich also nicht noch mit irgendwelchen Formularen rumschlagen. Auch die email-response time und die Qualität der Antoworten gefiel mir sehr.
viele Grüsse, oeti
Verfasst: 06.03.2006, 09:11
von Ingo77
Sempreinbici hat geschrieben:die besseren Triathleten tun dies auch nicht, die mit den Aufsätzen sind eher die Möchtegerntriathleten
Wieso?
Verfasst: 06.03.2006, 19:37
von Sempreinbici
Ingo77 hat geschrieben:Wieso?
Wieso manche nen Aufsatz drauf haben, weiß ich auch nicht
Aber die RTFler , die im Aufsatz liegend im Feld fahren, sind der Erfahrung nach keine Triathleten sondern komische Typen, die meinen es ist bequemer wenn sie ihr Eigengewicht nicht selber abstüzten müssen

Solche Leute sind zum Glück eh nicht lange im Feld....
Bei uns in der Gegend fahren auch ab und zu Triathleten bei RTFs mit, die das als Training nutzen. Meistens kennt man sich ja auch ( Ein freundliches Hallo an meine Edelhelfer

)
Verfasst: 06.03.2006, 20:09
von WinfriedK
Sempreinbici hat geschrieben:Wieso manche nen Aufsatz drauf haben, weiß ich auch nicht
Weil sie keine Lust haben, den abzumontieren?
Sempreinbici hat geschrieben:... im Aufsatz liegend im Feld fahren...
Macht man natürlich nicht. Ingo sicher auch nicht.
Verfasst: 06.03.2006, 20:36
von Sempreinbici
WinfriedK hat geschrieben:Weil sie keine Lust haben, den abzumontieren?
Macht man natürlich nicht. Ingo sicher auch nicht.
Wie ich oben bereits erwähnt habe, habe ich noch nie "echte" Triathleten im Aufsatz bei ner RTF liegen sehen. Dass die das Ding nicht immer abmontieren, ist mir schon klar (mach ich auch nicht, hab nämlich 2 Räder

) Das wär ja auch ne wahnsinns Arbeit, mit Sitzposition ändern und so..... Und ob jemand das Ding montiert hat, ist mir echt egal. Hauptsache er kann ansonsten geradeaus fahren (Nein, Rennfahrer haben keine Vorurteile gegenüber Triathleten

)
Wie lange haltet Ihr Triathleten es eigentlich im Aufsatz aus? Habs mal in der Vorbereitung auf die DM auf 2h gebracht, dann hatte ich den Kaffee aber auch auf

Verfasst: 06.03.2006, 22:26
von rennmops
@sempreinbici
also da ich an meinem cannondale nen profile carbon x montiert habe kann ich gar nicht anders fahren....natürlich greife ich schon mal an den unterlenker, aber wofür umgreifen wenn es sich so angenehm auf dem aero liegen lässt.....
wenn fahre ich auch strecken bis 200km mit nem aero...
@hammer1968
als wenn ich bei uns im Radsportverein mitfahre und zeitfahren geübt wird, ist es ganz normal auf dem aero zu liegen.......es ist mE nicht so gefährlich wenn man sich auf seine teammitglieder verlassen kann.....das tempo wird gehalten keiner bremst usw. warum sollte es dann gefährlich sein????
Verfasst: 07.03.2006, 07:33
von Hammer1968
rennmops hat geschrieben:
@hammer1968
als wenn ich bei uns im Radsportverein mitfahre und zeitfahren geübt wird, ist es ganz normal auf dem aero zu liegen.......es ist mE nicht so gefährlich wenn man sich auf seine teammitglieder verlassen kann.....das tempo wird gehalten keiner bremst usw. warum sollte es dann gefährlich sein????
Naja, auf der Bahn kannst du das ja gerne machen. In der freien Wildbahn kann schon mal ein Hindernis auftauchen das der Hintermann(-frau) nicht sieht. Was machst du dann? Parkende Fahrzeuge kann man ja noch mit den üblichen Handzeichen bekannt geben, aber es wäre ja nicht das erstemal, dass unerwartet Hindernisse auftauchen.
Ich kann ja verstehen, dass das EZF trainiert werden muss, aber eigentlich ist das auch nicht vergleichbar. Da fährt ein Team von ~5 Leuten die sich Idealerweise kennen und blind verstehen und wissen was sie in Gefahren- situationen tun müssen. Da ist nicht Hein Daddel mit dabei, der vorne aus dem letzten Loch pfeift und den Kopf nicht mehr hochhalten kann, um etwaige Hindernisse zu erkennen. Bei einer RTF kennst du deine Vorder/-Hinter männer/-frauen ja meist nicht. Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Ich traue niemanden hinter mir, mit dem ich nicht schon einige km gefahren bin.
Verfasst: 07.03.2006, 09:26
von mayo
Jau Stimmt,
ich fahr auch keinem hinterher mit dem ich nicht schon etl. Km gefahrn hab.
Wie Hammer schon sagte: "Äpfel nicht mit Birnen vergleichen"
RTF und EZF sind halt leicht verschieden
@Sempreibici:
2 Räder???? Kapitalist ! ! !
Hat dir schon mal jemand gesagt, das du ein supermegatolles Avatar hast
Echt toll.
Gruss Mayo
Verfasst: 07.03.2006, 09:35
von rennmops
@hammer1968 und mayo
hm ja ok ich habe übersehen, dass es euch um die mitfahrt bei rtf´s ging
also als wir im letzten jahr zeitfahren trainiert haben gab´s nen ziemlich schweren unfall.....mit krankenhaus usw.
aber sowas kommt vor und macht sensibler
ich finde deswegen dieses training psychisch sehr anstrengend weil da niemals die augen vom hr des vordermannes weggehen dürfen und man gleichzeitig auf die umgebung achten muss....
Verfasst: 07.03.2006, 11:29
von Hammer1968
rennmops hat geschrieben:@hammer1968 und mayo
hm ja ok ich habe übersehen, dass es euch um die mitfahrt bei rtf´s ging
also als wir im letzten jahr zeitfahren trainiert haben gab´s nen ziemlich schweren unfall.....mit krankenhaus usw.
aber sowas kommt vor und macht sensibler
ich finde deswegen dieses training psychisch sehr anstrengend weil da niemals die augen vom hr des vordermannes weggehen dürfen und man gleichzeitig auf die umgebung achten muss....
Jupp, so isses!!
Aber nichts ist schlimmer als die HEW Cyclassics. Da treten einige bei nem 37er Schnitt in einer richtigen Gruppe mit (in einer Gruppe kann ich das gut fahren), plötzlich völlig unmotiviert hört der auf zu treten und richtet sich auf!
Hallo, das ist als wenn der plötzlich bremst!
Auch schön sind die Jungs die dann plötzlich im Wind stehen und sofort sterben. Ich finde das alles etwas gefährlich, was nicht heißt, dass ich deshalb darauf verzichte!
Gott sei dank fährt man ja aufmerksam, und kann solche Dinger noch gut ausbügeln.
Verfasst: 07.03.2006, 12:29
von Sempreinbici
So was wie die HEW ist doch eher ein Selbstmordkommando als ein Radrennen... Wer Rennen fahren will, der sollte doch besser ne Lizenz lösen und richtig fahren, das ist schon gefährlich genug. Ich frage mich, wo der Sinn darin liegt bei so nem Ding 4572. zu werden??? WEr da vorne mitfährt, kann auch C-Klasse fahren (und tut es wohl auch). Das Risiko eines schweren Sturzes ist viel zu hoch, und man ist ja noch nicht mal wie die Lizenzfahrer über die Sporthilfe versichert. Meiner Meinung nach ist das reine Geldmacherei der Veranstalter.
Selbst bei RTFs ist die Anzahl an Idioten groß, die so lange versuchen eine Gruppe zu halten, bis sie nicht mehr gerade aus fahren können und ihren Vordermann abschießen

Meistens Männer, die sich offenbar was beweisen müssen

Oder die anderen Frauen sind nicht so schnell

Naja, je weiter man vorne ist, um so größer ist die Chance, eine gut laufende Gruppe zu erwischen, meist mit vielen Ex-Rennfahrern oder auch fitten Triathleten, die wissen wie man kreiselt und sich vernünftig ablöst .....
Mist, mit den mickrigen Radkilometern die ich diesen Winter habe ( ca 120, sonst um diese Zeit eher 5000 !) werde ich wohl alleine hinterher fahren müssen

Verfasst: 07.03.2006, 12:41
von DaCube
Glücklicherweise wird man ja nicht all zu oft auf ner RTF überholt
-1000-
Verfasst: 07.03.2006, 12:43
von rennmops
@sempreinbici
hö? 5000km? wo und was fährsten du sonst mit?
normal haben das c/b-lizenz fahrer aus meinem verein....
ich halt mich da zurück, mir genügen im jahr so 8000-10000km für meine bedürfnisse....
im augenblick häng ich bei ca.400 seit 01.01.
Verfasst: 07.03.2006, 12:52
von Sempreinbici
rennmops hat geschrieben:@sempreinbici
hö? 5000km? wo und was fährsten du sonst mit?
normal haben das c/b-lizenz fahrer aus meinem verein....
ich halt mich da zurück, mir genügen im jahr so 8000-10000km für meine bedürfnisse....
im augenblick häng ich bei ca.400 seit 01.01.
Ich habe meine Radkarriere 2003 nach nur 2 Jahren an den Nagel gehängt, fuhr 2 Jahre Frauenklasse, auch nicht erfolglos. Aber ich hatte danach große Angst im Feld zu fahren, und im Sprint habe ich mich nie richtig getraut mich reinzuhängen. Und ehrlich gesagt: Um Platz 11 fahr ich nicht mehr

Fast alle meine Platzierungen sind in Spitzengruppen oder bei Kriterien mit Rundenvorsprung rausgefahren. Um bei den Frauen wirklich gut mitzufahren, braucht man entweder ne lange sportliche Vorgeschichte (ich hab mit 20 erstmals irgend nen Sport gemacht) oder ca 15.000km im Jahr, die meisten davon leider schon im Winter ;-) Und zumindest meine Laborwerte waren ähnlich gut denen eines C-Fahrers

dieses Jahr eher nicht, Examen geht vor Sport.
Verfasst: 07.03.2006, 13:05
von rennmops
hm ja dann kann man(n) verstehen, dass nun triathlon o.ä. eher an der tagesordnung ist.....
ich bin seit 2002 vll insgesamt 30000km auf dem rad unterwegs gewesen....davon fast 10000 letztes jahr.......und es gefällt mir inzwischen weit besser als das laufen
Verfasst: 07.03.2006, 13:57
von mayo
rennmops hat geschrieben:.davon fast 10000 letztes jahr.......und es gefällt mir inzwischen weit besser als das laufen
Da will ich dieses Jahr hin.
Allerdings gefällt mir das Laufen immer noch besser als RR fahrn oder schwimmen.
Ich merke aber wie ich langsam aber sicher immer mehr in die MTB-Schiene wegrutsche.
Da hptsl. Tour und Marathon. En AC steht auch an fürs nächste Jahr.
Schauen mer mal wie das weiter geht.
Ich könnt mir vorstellen nicht als Triathlonteilnehmer sondern mehr in der Richtung Breitensportler im Ausdauerbereich mein sportl. Leben zu verbringen.
Na egal,
jetzt fahr ich mal ne Runde MTB und heut abend is Tauchtraining.
Gruss Mayo
Verfasst: 07.03.2006, 14:13
von Highopie
Verfasst: 07.03.2006, 19:17
von TurboSchroegi
mayo hat geschrieben:...Ich könnt mir vorstellen nicht als Triathlonteilnehmer sondern mehr in der Richtung Breitensportler im Ausdauerbereich mein sportl. Leben zu verbringen.
...
Prinzipiell ist das ja das Gleiche, meine: Triathlonteilnehmer=Breitensportler im Ausdauerbereich
Allerdings bin ich nicht sicher ob ein 10000 km p.a. Radmensch noch als Breitensportler durchgeht. Es sei denn Du meinst
breiter Sportler
Grüße Helmut
P.S. Falls es was hilft: Ich will auch schneefreie Straßen, damit ich endlich draussen RR fahren kann. Sonntag war wieder Rollentag

Aufsatz
Verfasst: 08.03.2006, 00:55
von Plattfuss
Aber es gibt wohl kaum jemanden, der bei Windschattenverbot, sich nicht auf den Aufsatz legt, wenn er (sie) denn einen hat.
Verfasst: 08.03.2006, 09:32
von mayo
TurboSchroegi
Allerdings bin ich nicht sicher ob ein 10000 km p.a. Radmensch noch als Breitensportler durchgeht. Es sei denn Du meinst [I hat geschrieben:breiter [/I]Sportler
Grüße Helmut
P.S. Falls es was hilft: Ich will auch schneefreie Straßen, damit ich endlich draussen RR fahren kann. Sonntag war wieder Rollentag
Naja,
mit 100 Kg auf 190 Cm verteilt bin ich zumindest mal "Nicht Schmächtig"
Schneefreie Strassen haben wir im Monet.
Am Sonntag fahr ich die erste RTF. 75Km, 250Hm ganz locker im 25er Schnitt. Höchstens!!!!!!
Auf das "Breitensortler" bezieh ich mehr die Ausübung meherer versch. Sportarten.
Wobei ich bei 10.000 Radkm auch der Überzeugung bin, dass ich mit Abstand die meiste Zeit im Sattel verbringen werde.
Egal,
ich freu mich drauf.
Gruss Mayo
Verfasst: 08.03.2006, 16:35
von noName
mayo hat geschrieben:
mit 100 Kg auf 190 Cm verteilt bin ich zumindest mal "Nicht Schmächtig"
Da hätte ich mal ne Frage.
Müßte (zweckmäßigerweise) nicht bei solchen Rädern angegeben sein, bis zu welchem Gewicht sie zu belasten sind ?
Bei so nem blöden modernen (Klapp)Roller aus Alu steht ja auch z.B. bis 100 kilo oder so ...
Oder ist das so hoch (> 150 kilo), dass die Angabe eh nicht sein brauch ?
Verfasst: 08.03.2006, 20:28
von Hammer1968
noName hat geschrieben:Da hätte ich mal ne Frage.
Müßte (zweckmäßigerweise) nicht bei solchen Rädern angegeben sein, bis zu welchem Gewicht sie zu belasten sind ?
Bei so nem blöden modernen (Klapp)Roller aus Alu steht ja auch z.B. bis 100 kilo oder so ...
Oder ist das so hoch (> 150 kilo), dass die Angabe eh nicht sein brauch ?
In einem guten Radladen bekommst du da schon die entsprechende Beratung. Für viel LRS werden Gewichtsbeschränkungen angegeben.
Bei 100 kg sind viele Laufräder einfach nicht steif genug.
Verfasst: 08.03.2006, 21:27
von mayo
noName hat geschrieben:Da hätte ich mal ne Frage.
Müßte (zweckmäßigerweise) nicht bei solchen Rädern angegeben sein, bis zu welchem Gewicht sie zu belasten sind ?
Bei so nem blöden modernen (Klapp)Roller aus Alu steht ja auch z.B. bis 100 kilo oder so ...
Oder ist das so hoch (> 150 kilo), dass die Angabe eh nicht sein brauch ?
Is angegeben bei Canyon.
Alle Räder so wie sie auf der HP angeboten werden halten bis 120 Kg.
Wie schon erwähnt wird in einem guten Laden auch nach dem Gewicht gefragt und dementsprechend die Laufräder angeboten.
Gruss Mayo
Verfasst: 08.03.2006, 22:16
von noName
Danke Jungens

Verfasst: 09.03.2006, 08:58
von mayo
Bitteschön.
No Problem.
Willste dir etwa nen Renner zulegen???
nurmalneugierigfrag
Gruss Mayo
Verfasst: 09.03.2006, 16:24
von noName
Haben wollen ... gern
Bezahlen wollen ... nein.
Nee also ich fahre (wenns Wetter ok ist) 2 bis 3 mal die Woche mal 30, mal 40, bis zu 70 km, eher zweckgebunden.
Einfach so, um des Fahrens willen so allein durch die Karparten juckeln, hab ich bisher keine Ambitionen.
Aber begeistern tun mich so tolle Fahrräder schon, hab auch n altes Nishiki Rennrad mit 105/600 er Misch- Ausstattung und Tange 1 Rahmen

bis letztes Jahr genutzt, dessen Rahmenhöhe (und wahrscheinlich auch andere Maße) nicht zu meiner Statue passen.
Aber für die kurzen Touren war das nicht schlimm.