Seite 1 von 1

an die IPodler...

Verfasst: 06.03.2006, 11:10
von Junsa
Moin,

kleine Frage zum Thema "IPod in den USA kaufen" ..

können die Netzteile eines IPods, der in den USA gekauft worden ist, hier benutzt werden? Ich denke da an unterschiedliche Volt-Spannungen (110 - 230V) ..

Gruß,

Micha

Verfasst: 06.03.2006, 11:37
von noName
Ist da überhaupt standartmäßig ein Netzteil dabei ?
Bei meinem Mini war nur das USB Kabel dabei, und er wurde über den PC geladen.
Man kann/könnte/konnte aber einen Adapter dazukaufen, der das USB Kabel an ein Netzteil koppelt (incl. Netzteil).
Solche Asapter kannste glaube ich günstig bei eBay bekommen (wenns denn bei deinem iPod so ist wie bei meinem ..

Verfasst: 06.03.2006, 11:50
von Junsa
achso .. über USB lädt er? *doofbin* dann würde das ja kein Problem sein ..

Verfasst: 06.03.2006, 14:58
von Aninaj
Hi Junsa,
ich bin grad in den Staaten und weiß nicht, ob die ipods hier so wirklich billiger sind. Du hast ja dann keine wirkliche Garantie, oder mußt entsprechend Porto zahlen um es zu verschicken.

Wo willst du den denn kaufen, oder soll ihn dir wer mitbringen?

Zu dem Netzteil: Der Stecker paßt nicht in deine Steckdose - dafür gibts aber Adapter - allerdings wird das mit der Spannung nicht funktionieren.

Verfasst: 06.03.2006, 15:11
von Junsa
Hi Aninaj,

ich kaufe ihn selbst im Apple Store in Soho .. wenn ich die Preise lt Homepage umrechne (ok, Tax fehlt noch, aber die ist auch nicht so gravierend) spare ich beim Nano bspw 50 Euro .. ein Kollege hat mir mittlerweile auch einen Netzadapter gezeigt, der von 110V auf 220 umspannt ..

Verfasst: 06.03.2006, 23:19
von pflluegler
Das Laden geht problemlos ueber UBS. Ich habe mir bei Ebay.de fuer kleines Geld noch eine Docking Station dazugekauft, mit deutschen Stecker. Der Ipod Nano kommt in der Packung ohne Netzteil.
Ich lade meine Ipods zu 90 % ueber USB am Laptop, und nutze die Docking vor allem wenn ich den Ipod an die Stereo Anlage anschliessen will.

Den Netzadapter zum Umspannen wirst Du also nicht brauchen

Verfasst: 07.03.2006, 09:43
von Sabine34
Der ipod braucht allerdings eine USB 2-Schnittstelle, um vernünftig laden zu können. Bei älteren Rechnern also schwierig.

@junsa und aninaj: Mein Netzteil kann übrigens beide Spannungen und es gibt einen kleinen Aufsatz, der es von US auf D-Stecker verwandelt. Ist mittlerweile bei einigen Geräten so (z.B. auch Palm etc.)

Grüße
Sabine

Verfasst: 07.03.2006, 21:37
von pflluegler
Ohne USB 2.0 ist der Palm quasi nicht zu benutzen, da das ueberspielen der Daten dann doch ein bisschen laaaaaange dauert...

Verfasst: 07.03.2006, 21:47
von Sabine34
pflluegler hat geschrieben:Ohne USB 2.0 ist der Palm quasi nicht zu benutzen, da das ueberspielen der Daten dann doch ein bisschen laaaaaange dauert...

DAS wiederum kann ich nicht bestätigen - die Geschwindigkeit beim Übertragen ist in Ordnung - nur das Laden geht halt nicht

es wäre jedoch zu überlegen...

Verfasst: 08.03.2006, 08:50
von OWL-Runner
...ob ein paar Euro (oder auch ein paar Euro mehr) es wert sind im Garantiefall aufgeschmissen zu sein.

Gruß,
OWL-Runner

Verfasst: 08.03.2006, 14:28
von Markus 40
die USA iPod`s sind lauter.
(ob das ein Vorteil ist??)


Wenn du eine Lehrer/in oder Student/in in deinem Umfeld hast
kannst du hier:

http://www.apple.com/de/education/

den 4GB für 228,00 Euro (incl. Mwst)
bekommen und dann lohnt sich der Einkauf in USA kaum noch.
(und du bekommst trotzdem deinen Namen auf die Rückseite graviert)

Viele Grüße
Markus