Seite 1 von 1

Experte für Digital-Kamera gefragt (Sony)

Verfasst: 07.03.2006, 15:03
von ottoerich
Hallo ihr Gesunden da draußen,

ich möchte mir eine kleine Zweitkamera für unterwegs zulegen und meine Wahl fiel auf die Sony DSC Reihe.

Es gibt 3 Modelle, die mich interessieren. Sehe ich das richtig, dass DSC 5 / 7 / 9 nur insoweit unterscheiden, dass 5 das Basismodell ist, 7 dasgleiche nur in noch schlanker, 9 etwas dicker aber höhere Auflösung bietet? Also alle drei Kameras sonst das gleiche Leistungsspektrum besitzen? Falls das so ist, würde ich zu 5 greifen.

Hat jemand Erfahrung mit diesen Modellen?

Es grüßt aus der Matrazengruft - otto

Verfasst: 07.03.2006, 15:31
von Muldarn
ottoerich hat geschrieben:Hallo ihr Gesunden da draußen,

ich möchte mir eine kleine Zweitkamera für unterwegs zulegen und meine Wahl fiel auf die Sony DSC Reihe.

Es gibt 3 Modelle, die mich interessieren. Sehe ich das richtig, dass DSC 5 / 7 / 9 nur insoweit unterscheiden, dass 5 das Basismodell ist, 7 dasgleiche nur in noch schlanker, 9 etwas dicker aber höhere Auflösung bietet? Also alle drei Kameras sonst das gleiche Leistungsspektrum besitzen? Falls das so ist, würde ich zu 5 greifen.

Hat jemand Erfahrung mit diesen Modellen?

Es grüßt aus der Matrazengruft - otto


Genau. Die 7 hat noch einen anderen Akku und die 9 ist etwas langsamer beim einschalten und hat einen etwas grösseren Intervall bei Serienbildern.
Aber ein Experte bin ich auch nicht :D


Gruß
Dirk

Verfasst: 07.03.2006, 16:11
von mainzrunner
Ich bin etwas skeptisch was das Speichermedium betrifft. (Memory Stick Duo™ / Memory Stick PRO Duo™)

Irgendwie ist man da auf einen Kameratyp festgelegt. Mit SD-Karten hast du mehr Möglichkeiten und irgendwie scheinen sich die auch als Standard-Medium zu etablieren.

Verfasst: 07.03.2006, 16:17
von Lars
mainzrunner hat geschrieben:Ich bin etwas skeptisch was das Speichermedium betrifft. (Memory Stick Duo™ / Memory Stick PRO Duo™)
Dat dürfte kein Thema sein. Die passenden Cardreader kriegt man für Wenig in vielen PC-Butzen. Und wenn man dann doch mal zu einer anderen Kamera greift: Speicher kostet nicht wirklich viel.

Verfasst: 07.03.2006, 16:25
von mainzrunner
Lars hat geschrieben:Speicher kostet nicht wirklich viel.
Gilt das auch für den genannten Memory Stick? Die Frage ist: Bekommt man auch noch in 2 Jahren einen solchen "Memory Stick". Schon jetzt verschwinden zunehmend XD- und andere Karten. War doch bei Betamax und VHS das Gleiche..

Verfasst: 07.03.2006, 17:16
von ottoerich
Das Speichermedium vernachlässige ich. Da bin ich ganz naiv und sage, Sony wirds schon richten. Und in 2 Jahren ist auf dem Sektor sowieso alles anders...

Wichtig wäre für mich, ob die 3 Kameras tatsächlich grundsätzlich die gleichen Eigenschaften besitzen. Da bin ich mir unsicher: das 9er Modell wird mit "doppeltem Verwacklungsschutz" angeboten - ist das nur ein Witz bzw. haben das die anderen auch?

Wenn man die technischen Daten durchgeht, dann ist doch alles identisch (abgesehen von der Auflösung - aber ährlich 5 oder 6 Megapixel ist mir Jacke wie Hose).

Gruß von Old Zitterhand, der wo auf "Super Steady Shot" hofft :zwinker2:

Verfasst: 07.03.2006, 17:23
von Uschi
Ich bin jetzt kein Experte, habe aber zwei von diesen Sony Cameras. Eine alte, noch ziemlich große (DSC S50) und eine kleinere, neuere (DSC-P8). Die anfängliche Begeisterung für das kleine Teil - sie ist halt leicht, lässt sich leicht einstecken - ist einer gewissen Enttäuschung gewichen. Und ich greife nun wieder öfter zu meiner alten, wenn ich verwacklungsfreie Bilder haben will.
Ich habe nämlich die Erfahrung gemacht, je kleiner, desto "wackel"....

Wenn ich nicht schon die beiden hätte, würde ich mich ja schon wieder nach einer anderen, besseren Kamera (vor allem mit besserem Objektiv) umgucken.

Ob dir das jetzt für deine Entscheidung hilft, weiß ich nicht, aber ich wollte es halt mal loswerden... :hallo:

Verfasst: 07.03.2006, 17:34
von Lars
mainzrunner hat geschrieben:Gilt das auch für den genannten Memory Stick? Die Frage ist: Bekommt man auch noch in 2 Jahren einen solchen "Memory Stick". Schon jetzt verschwinden zunehmend XD- und andere Karten. War doch bei Betamax und VHS das Gleiche..
1. Memory Sticks sind im Vergleich zu anderen Speicherkartenformaten teurer. Aber nicht viel. Guck mal bei alternate oder einem der großen PC-Shops rein.

2. Es handelt sich immerhin um Sony. Ich glaube nicht, dass die ihr Speicherkartenformat in 2 Jahren kicken, wo sie ihm gerade bis zu 4 GB spendiert haben. Aber grundsätzlich hast Du recht. Man weiß nie und der Markt ändert sich schnell. Also bleibt immer ein Restrisiko.

Verfasst: 07.03.2006, 17:35
von ottoerich
Uschi hat geschrieben:...

Ob dir das jetzt für deine Entscheidung hilft, weiß ich nicht, aber ich wollte es halt mal loswerden... :hallo:
Danke für den Erfahrungsbericht. Hilft nicht so richtig, ich höre aber immer gerne zu. Bei dieser Gelegenheit: Ich finde am besten meine alte Yashica, Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und richtigen Filmen (früher habe ich meist Ilford Schwarz-Weiß fotografiert, die Firma gibts nun auch nicht mehr).

Ich habe mich aber nun für den Schnellschuss definitiv für ein Modell aus dieser Reihe entschieden:

Sony DSC-T5 oder 7 oder 9

Wer knippst damit bzw. kann meine obige Frage beantworten?

Verfasst: 07.03.2006, 18:06
von Jupiter
Lieber Otto,

auch Sony ändert seine Speicherkartenformate. Die heißen dann zwar immer noch Memory Stick, aber haben dann z.B. eine andere Größe oder sind plötzlich nicht mehr kompatibel. Das ist aber nicht so schlimm, weil der Zeitraum ziemlich lang ist und Du Dir bis dahin wahrscheinlich sowieso eine neue Kamera kaufst.

Zu Deiner Auswahl: die T-Serie ist zwar sehr schick und bestimmt auch die kleinste / dünnste bei Sony, hat aber einen Nachteil (den sie übrigens mit allen Kameras dieser Bauart auch anderer Hersteller teilt, wie z.B. Nikon S3 oder Minolta Dimage X1). Das Zoom-Objektiv ist ja vertikal ins Gehäuse eingebaut, weshalb es nicht ein- und ausfährt. Dadurch ist es zwar weniger Störanfällig, aber es benötigt eben ein Prisma (es muß ja sozusagen um die Ecke gucken). Weil das Licht schluckt, sind diese Kameras bei schlechten Lichtverhältnissen nicht so leistungsfähig, was sich regelmäßig auch in Vergleichstests niederschlägt. Setzt man nun einfach den ISO-Wert der Kamera hoch, werden die Bilder schnell körnig (das nennt man "Bildrauschen"). Falls Du Dich noch nicht so hoffnungslos in die Kamera verliebt hast, daß alles zureden zwecklos ist, dann wirf nochmal einen Blick auf die W-Serie (W5 oder W7 - dafür gibt es auch ein Unterwassergehäuse) bzw. auf die neue DSC-S600.

Aus positiver Erfahrung kann ich Dir die mju 700 von Olympus empfehlen.

Nachtrag

Verfasst: 07.03.2006, 18:15
von Jupiter
Zu Deine eigentlich Frage: stimmt so, die T7 hat einen leicht erweiterten Lieferumfang, den man allerdings kaum gebrauchen kann ( Memory Stick mit 32MB :klatsch: ). Ich war mal ein Wochenende mit der T5 unterwegs. Für draussen ist sie ok, aber in Räumen oder wenn es dunkel wird, ist sie nicht so der Knaller.

Vorsicht Kamera!

Verfasst: 07.03.2006, 19:21
von ottoerich
vielen Dank, Jupi, für die vielen Tipps. Ist den die mju 700 ähnlich von den Abmessungen wie die T-Serie von Sony? ich finde es zu verlockend, eine Kamera bei sich zu haben, die nicht aufträgt - eine Ready-Steady-to-Go ;-)

Jetzt habe ich auch nach der mju 810 geguckt - die hat auch einen doppelten Verwacklungsschutz (siehe t9). Ist das nur Wortgedöns oder effektiv und sinnvoll?

Ich benutze z. Zt. die Panasonic FZ 10 und bin sehr unzufrieden: Bildrauschen, Falschbelichtungen, Schärfe ist meist Glückssache. Die habe ich seinerzeit gekauft, weil sie ein Leicaobjektiv hat. Das war für mich das Nonplusultra.

Es kommt aber offensichtlich auf das Endergebnis an - und dann denke ich mir, kann Sony zwar ein kompliziertes ZoomSystem haben, aber wenns klappt? Und dann ist das Nichtausfahren des Zooms doch ein echter Vorteil. Allerdings schluckt es Licht. Mmmmh, ein gutes Foto muss schon rauskommen - und ich knippse viel in Räumen.

Also, wie gesagt: Kompaktheit ist mir sehr wichtig. Asso: und die Entfernungsmessung darf auf gar keinen Fall mit einem wie auch immer gearteteten sichtbaren Lichtstrahl von statten gehen - gräulich.

So long, otto

Verfasst: 08.03.2006, 07:25
von GAB64
Hallo Otto,
meine Lieblingsseite, wenn es um Digitalkameras geht, ist übrigens die hier:

klick

Sehr viele Tests, eine Übersicht sehr vieler Kameras und ein Forum, in dem über alles mögliche diskutiert wird.
Gruß
Gaby

Verfasst: 08.03.2006, 09:19
von Jupiter
Hallo Otto,

die mju 700 ist 5mm dicker, als die T-5. Ansonsten sind die Abmessungen ähnlich: Oly 94,8x55,9 -> Sony 93,5x60mm. Der Bildstabilisator bei der mju 810 ist eigentlich kein richtiger. Er sorgt nur dafür, daß bei kritischen Bedingungen (lange Belichtungszeit) zwei Bilder unmittelbar hintereinander gemacht werden und man sich dann das bessere aussuchen kann. Testen konnte ich das leider bisher noch nicht, aber ich denke, an einen richtigen Bildstabilisator kommt das nicht ran. So etwas ist natürlich Gold wert, trägt aber meistens etwas auf. Die flachste Kamera mit richtigem, d.h. optischem Bildstabilisator ist die neue Pentax Optio A10. Die ist dann 23mm dick (oder besser: dünn). Desweiteren hat sie auch einen relativ großen CCD-Sensor, was dafür spricht, daß auch bei schlechten Lichtverhältnissen kein übermäßiges Bildrauschen entsteht. 8 Megapixel sind sicher mehr, als man braucht, aber im Moment ist die A10 technisch eine der besten unter den ultrakompakten Digitalkameras.

Von Sony über Olympus zu Pentax

Verfasst: 08.03.2006, 09:54
von ottoerich
Guten Morgen Jupiter,

tja, jetzt hatte ich mich auf die Olympus 810 eingeschworen, nun kommt Pentax ins Spiel. Ist das schwierig.

Was soll ich sagen, dann nehme ich die. Ich verlasse mich lieber auf deine Erfahrung und Fachwissen als mein Gefühl. Die Pentax-Kamera wird wohl erst in diesem Monat ausgeliefert?!

Kennst du denn auch die Lumix Serie von Panasonic? ich habe die FZ 10 und nichts als Probleme. Gute Fotos sind hier Glückssache. Wenn du Spaß am Ausprobieren hast, würde ich sie dir glatt schicken. Vielleicht mache ich ja auch in der Bedienung etwas verkehrt.

Grüße aus Altona - otto, Genesender

PS.: Komisch, in letzter Zeit geht mir immer so ein Hannes Wader Lieder im Ohr rum. Eigentlich mag ich den Sängerbarden überhaupt nicht. Ich werde diese Strophen, vor etwa 35 Jahre zum letzten Mal gehört, aber einfach nicht los: "Ich bin ein Rohr im Wind, bind dich nicht an an mich ..."

Verfasst: 08.03.2006, 12:39
von mainzrunner
Wenn es noch eine Test-Seite sein darf:

http://www.mio.image-scene.de/index.php

Nett gemacht. Für mich als Katzenfreund sowieso..

Verfasst: 08.03.2006, 13:13
von ottoerich
dank je - aber wenn man mal von den tollen Katzenmotiven absieht, ist die Qualität der Aufnahmen doch sehr mau. Das ist Anti-Werbung und schafft kein Vertrauen :meinung:

Andere mögen das anders sehen

Verfasst: 08.03.2006, 14:03
von mainzrunner
ottoerich hat geschrieben:dank je - aber wenn man mal von den tollen Katzenmotiven absieht, ist die Qualität der Aufnahmen doch sehr mau. Das ist Anti-Werbung und schafft kein Vertrauen :meinung:

Andere mögen das anders sehen
Na ja, die Berichte und Bewertungen sollte man natürlich auch lesen. Was die Qualität der Aufnahmen dort betrifft: Es ist nicht unbedingt ein Vorteil, auf Webseiten Fotos mit einer Größe von 2 Mb zu veröffentlichen.

Was deine Kameraauswahl angeht, fällt mir noch die Panasonic DMC - irgendwas ein. Habe von Benutzern schon viel Gutes darüber gehört.

Verfasst: 09.03.2006, 09:07
von ottoerich
Jupiter hat geschrieben:... Pentax Optio A10. ...
gestern für 315 inkl. gekauft - Erfahrungsbericht folgt.

Verfasst: 09.03.2006, 14:18
von kuro
Mal noch eine anderer Aspekt - sämtliche kompaktcameras, die relativ neu auf dem Markt sind, haben keinen Sucher mehr. Ich halte das für einen grossen Nachteil. Jahresende waren wir unterwegs, ich wollte Landschaft aufnehmen und da es sehr hell war (nein keine dirkte Sonne) konnte man auf dem display kaum noch Konturen erkennen. (Casio Exilim s500, im Herbst neu rausgekommen) Eigentlich wollte ich mir die Fujifilm F11 zulegen, habs mir nach dem Fiasko mit dem nicht vohandenen Sucher aber anders überlegt.

Ganz abgesehen davon, hat man dann die ganzen Funtionen wie makro usw, kann aber auf em Display nicht erkennen, ob denn die Schärfe da liegt, wo sie hin soll.

Ich weiss, die Frage war eigentlich nach Erfahrungen mit den Sonys - tut mir leid, habe ich keine. Bis auf die Suchersache scheinen es aber nette kleine Kameras zu sein.

Verfasst: 09.03.2006, 21:16
von ottoerich
kuro hat geschrieben:Mal noch eine anderer Aspekt - sämtliche kompaktcameras, die relativ neu auf dem Markt sind, haben keinen Sucher mehr....
meistens vermisst man die Sachen erst, wenn man sie nicht mehr zur Verfügung hat bzw.weiß sie dann erst zu schätzen. Ich habe in den vergangenen Jahren nie über den Sucher das Motiv gesucht. Demnächst werde ich ihn mir wohl zurückwünschen.

You can't always get what you want

Verfasst: 09.03.2006, 21:35
von Rennkuckuck
Guten Rat bzgl. Digicams gibt's hier und hier.

Wer die - meist englischsprachigen - aktuellsten Digitalkamera-Tests lesen will - guckt ihr hier.

Beim Kauf neuester Modelle würde ich ein Auge auf die Größe der Sensoren werfen. Sind diese im Verhältnis zur Megapixel-Zahl zu klein, rauscht es entweder stark oder die Rauschunterdrückung muss dementsprechend hart zugreifen, was zwar zu rauschfreieren, aber auch detailärmeren Bildern führt.

Nähere Infos in o.g. Foren.

Verfasst: 25.03.2006, 12:21
von Jupiter
Hallo Otto,

ist die Pentax schon da?

Gruß,
Jupiter

Verfasst: 25.03.2006, 12:44
von ottoerich
ja! nett und klein, die ersten Probeschüsse habe ich auch schon gemacht und bin sehr zufrieden. Nur der Zoom lässt zu wünschen übrig, er läuft nicht so glatt wie ich es gewohnt bin, muss ich mich wohl umgewöhnen.

Die richtige Fotosafari steht aber noch aus

Verfasst: 25.03.2006, 12:52
von Falk99
Habe mir vor 2 Tagen die Sony DSC-T5 besorgt. Die Tipps hier und in den angegebenen links waren sehr hilfreich. Danke!

Verfasst: 25.03.2006, 12:57
von ottoerich
gratuliere, das war meine ursprüngliche Wahl - sieht echt chick aus. Wir müssen dann mal Partnertausch machen :zwinker2: