Seite 1 von 2

Laufen in Würzburg ist zum Kotzen!

Verfasst: 21.03.2006, 19:58
von einfach-Marcus
Das musste jetzt mal gesagt werden.

Ich wohne am nordöstlichen Stadtrand von WÜ, und es gibt hier nicht 100m am Stück, die eben wären. Statt einer kleinen gemütlichen Runde mit 65% HF ist man hier ständig nur am Schienbein/Knieschmerzen erleiden wenn es bergab geht oder aber man lotet seinen Maximalpuls neu aus, weil man bergaufschnauft. Und das sind keine leichten Anstiege die sich mal nen km hinziehen oder so, nein, hier ist das Buckelpiste. Schnell hoch, schnell runter. Du rennst rauf und schwitzt wie ein Vieh, um anschließend zu frieren weil man mit Karacho und entsprechendem Wind wieder runterstürmt. Dieser Zustand wechselt sich in 40 Minuten gefühlte 200 Mal ab.

So macht Laufen keinen Spaß. Schon garnicht wenn man grade erst wieder anfängt und versucht wieder in nen Rhytmus reinzukommen.

Das einzige wo mensch "eben" laufen können soll wäre direkt am Main. Dazu muss ich aber auch erst mal 4km ins Tal laufen, wissend, dass ich die am Ende ja auch wier rauf muss.

Ich will 100m am Stück flach laufen. :motz: Oder 1000. Oder 10000.

Ja, ich bin ein quengeliges Nöhlekind, ich weiß, aber das musste einfach mal gesagt werden. PUNKT

Verfasst: 21.03.2006, 20:12
von Beethoven
Mir gehts ganz genauso - bin für ein halbes Jahr aus dem Rheinland nach Italien gezogen - vorher hatte ich fünf Minuten Straße, dann war ich am Rhein. Jetzt ist hier die einzige Möglichkeit, eben zu laufen, ein winziges Stadion. Bei der italienischen x%}$s§-Bürokratie hat es ganze drei Wochen gedauert, bis ich den Ausweis zum Eintritt hatte. Bis dahin bin ich ab und zu sonstwo laufen gegangen und habe immer wieder aufgehört. Es geht NUR rauf und runter - bis auf die Strecke unten am Tiber. Aber da muss man ein Auto haben um hinzukommen. Von einsamen Waldwegen träumt der Südländer hier nur.

Verfasst: 21.03.2006, 20:12
von Kylie
einfach-Marcus hat geschrieben:Das musste jetzt mal gesagt werden.

Ich wohne am nordöstlichen Stadtrand von WÜ, und es gibt hier nicht 100m am Stück, die eben wären. Statt einer kleinen gemütlichen Runde mit 65% HF ist man hier ständig nur am Schienbein/Knieschmerzen erleiden wenn es bergab geht oder aber man lotet seinen Maximalpuls neu aus, weil man bergaufschnauft. Und das sind keine leichten Anstiege die sich mal nen km hinziehen oder so, nein, hier ist das Buckelpiste. Schnell hoch, schnell runter. Du rennst rauf und schwitzt wie ein Vieh, um anschließend zu frieren weil man mit Karacho und entsprechendem Wind wieder runterstürmt. Dieser Zustand wechselt sich in 40 Minuten gefühlte 200 Mal ab.

So macht Laufen keinen Spaß. Schon garnicht wenn man grade erst wieder anfängt und versucht wieder in nen Rhytmus reinzukommen.

Das einzige wo mensch "eben" laufen können soll wäre direkt am Main. Dazu muss ich aber auch erst mal 4km ins Tal laufen, wissend, dass ich die am Ende ja auch wier rauf muss.

Ich will 100m am Stück flach laufen. :motz: Oder 1000. Oder 10000.

Ja, ich bin ein quengeliges Nöhlekind, ich weiß, aber das musste einfach mal gesagt werden. PUNKT

Armer Marcus,

jaja, die Städte mit W :wink: da scheinen sich Würzburg und Wuppertal topographisch gesehen doch sehr zu ähneln.
Und nun jammer' mal nicht, solche Strecken bin ich noch im 9. Monat mit gefühlten zusätzlichen Tonnen von Gewicht gelaufen - nicht aus Spaß' an der Freud', sondern weil's hier auch absolut keine Alternativen gibt. What goes up. must come down...oder umgekehrt...
Zum Trost sei Dir gesagt, bergauf ist gut für den Beckenboden (haben Männer eigentlich Beckenböden???), sanft und schonend. Bergab aber nicht brettern, das mag der Beckenboden gar nicht, es dräut Inkontinenz! :nick:

Grüße aus den Wupperhills and -valleys :D

Manu

Verfasst: 21.03.2006, 20:14
von kitty
@ kylie
keine ahnung, ob em einen beckenboden hat :hihi:

aber ich hab das gleiche problem. dieses jahr mache ich aus der not eine tugend und spezialisiere mich auf bergläufe :klatsch: (sofern sich mein kreuz irgendwann wieder beruhigt)

Verfasst: 21.03.2006, 20:17
von Kylie
kitty hat geschrieben:@ kylie
keine ahnung, ob em einen beckenboden hat :hihi:

:zwinker2: Hat er, oder hat er nicht??? em, klär' uns diesbezüglich mal auf!

Verfasst: 21.03.2006, 20:17
von Lizzy
kitty hat geschrieben: keine ahnung, ob em einen beckenboden hat :hihi:
ich denke mal, er hat ein Becken - dann braucht das Ding auch einen Boden

... sprach die Pragmatikerin, die momentan gerne für ein Weilchen tauschen würde.

Ich finde immer nur flach ja total öde :nene:

Verfasst: 21.03.2006, 20:21
von ridlberg
Und ich warte und warte im KM-Spiel... :motz:

Sach mal, ich weiss ja, dass das ein richtiger Läufer das nicht macht, aber was spricht denn dagegen, die 4km mit dem Auto (oder alternativ mit dem Rad) zum Main zu fahren? :confused: Sobald Du wieder im Training bist, kannste ja von zu Hause aus laufen.

Gruß

Anja

Verfasst: 21.03.2006, 20:28
von Schmelli
einfach-Marcus hat geschrieben:Ich will 100m am Stück flach laufen. :motz: Oder 1000. Oder 10000.
Ist es doch im südlichen Münsterland schön, alles flach. Raus aus dem Haus und los geht´s. Habe früher auch mal in einer hügeligen Gegend gewohnt, nie wieder...
Gruß
Schmelli

Verfasst: 21.03.2006, 20:35
von Big-Biggi
Männer haben tatsächlich einen Beckenboden und wenn sie ihn trainieren, beugt das Prostata-Problemen vor, wenn ich folgende Seite richtig interpretiert habe...
http://www.philognosie.net/index.php/article/articleview/58/

Wieder was dazugelernt... :)
Birgit aus dem Flachland :zwinker4:

Verfasst: 21.03.2006, 20:37
von WinfriedK
kitty hat geschrieben:@ kylie
keine ahnung, ob em einen beckenboden hat :hihi:
Er hat. Wieder was dazu gelernt. :zwinker2:

Verfasst: 21.03.2006, 20:39
von geniesser
Hallo einfacher,

Hügel sind des Läufers Freund, heißt es. Ich beneide dich. :teufel:

Spricht irgendetwas dagegen, zum Startpunkt des Trainings hinzugehen?

Verfasst: 21.03.2006, 21:02
von Kylie
WinfriedK hat geschrieben:Er hat. Wieder was dazu gelernt. :zwinker2:

Wozu so ein Laufforum doch gut ist! :daumen: Ich war mir nicht sicher, weil es da so gewisse Übungen gibt, die ein Mann nicht durchführen könnte...so rein anatomisch unmöglich. Daher die Zweifel, ob Mann überhaupt sowas hat.
Gruß von Manu
immer schön locker den Beckenboden schwingend :wink: (denn erst, wenn der wieder fit ist, darf ich laufen!) :abwart:

Verfasst: 22.03.2006, 08:01
von Ishimori
Sind die Hügel im Grünen oder mußt Du das noch im Stadtgebiet laufen? Im ersten Fall würde ich Dich beneiden, letzterenfalls ist's wirklich nicht so toll.

Verfasst: 22.03.2006, 08:10
von krats
einfach-Marcus hat geschrieben: Das einzige wo mensch "eben" laufen können soll wäre direkt am Main. Dazu muss ich aber auch erst mal 4km ins Tal laufen, wissend, dass ich die am Ende ja auch wier rauf muss.
http://www.wuerzburg-marathon.de/typo3t ... d540f3.jpg
Startpunkt verlagern!? :) Oder den Greinberg bezwingen!? :geil:

Verfasst: 22.03.2006, 08:15
von mayo
Wo sind en Würzburg Berge????

Das sind doch nur en paar Huggel.
Versuchs mal am Main, da dürfte es dann flach sein.


Gruss Mayo

Verfasst: 22.03.2006, 08:15
von mainzrunner
Also 4 billige Kilometerchen zum Startpunkt sind ja wohl zu schaffen. Mach dich locker und nehme diesen Teil zum gemütlichen warmlaufen. Und zum Schluss ist das ne wunderbare Auslaufstrecke.

Verfasst: 22.03.2006, 08:30
von einfach-Marcus
Ich habe gestern abend noch versucht meinen Beckenboden digital fotografiert ins wewewe zu bringen. Klappte Leider nicht. Habt ihr ein Glück :D
Da steht man ernsthaft vor dem Sturz in eine mittelleichtschwere Depression oder dem Ende seiner Laufkarriere und ihr macht euch Gedanken über meinen Beckenboden. Wer solche Laufbekanntschaften hat braucht keine Laufgruppe mehr :D
Also 4 billige Kilometerchen zum Startpunkt sind ja wohl zu schaffen
Hin und zurück macht das 8km. Meine maximal gelaufene Strecke in den letzten 2 Monaten waren 9km - und zwar flach. Merkste was?
Oder den Greinberg bezwingen
Das ist quasi mein Hausberg...
was spricht denn dagegen, die 4km mit dem Auto (oder alternativ mit dem Rad) zum Main zu fahren?
a) habe ich derzeit kein Auto (suche aber verzweifelt nen Job wo man(n) sich zwei Kinder, zwei Wohnungen und zwei Au.. nee, eines wäre genug :) leisten kann)
b) mein grünes Gewissen - 4km mit dem Auto. :nene:
Und dann müsste ich am Ende in verschwitzten Klamotten nochmal den Berch (wie man hier sachd) hoch. Oder vorher duschen und dann wieder dank des Berches veschwitzt ankommen.

Verfasst: 22.03.2006, 08:43
von ridlberg
einfach-Marcus hat geschrieben: a) habe ich derzeit kein Auto (suche aber verzweifelt nen Job wo man(n) sich zwei Kinder, zwei Wohnungen und zwei Au.. nee, eines wäre genug :) leisten kann).
Ok, das Argument zählt. :D
b) mein grünes Gewissen - 4km mit dem Auto. :nene:
Find ich ja gut, weiß aber nicht, ob ich Dir das abnehmen soll. :teufel:

Ich selbst fahr tlw. 2-3 km mit dem Auto zum Laufen, weil ich ansonsten nur auf Straßen und nicht im Grünen laufen kann - sobald sich meine gelaufene Km-Zahl steigert, werd ich das aber auch sein lassen - eher aus Zeitgründen.

Aber ich tät mir so manchen Berg hier im Rheinland wünschen - hier ist es nur flach.

Anja

Verfasst: 22.03.2006, 08:44
von mainzrunner
einfach-Marcus hat geschrieben:Hin und zurück macht das 8km. Meine maximal gelaufene Strecke in den letzten 2 Monaten waren 9km - und zwar flach. Merkste was?
Du siehst: Es gibt viel zu tun. :D

Verfasst: 22.03.2006, 08:46
von ForrestGump
Ich find flach ist doof. Eine bergige Strecke ist doch abwechslungsreich, bei uns gibts auch nix anderes.
Im Urlaub in Ostfriesland hatte ich mal auf dem sowas von flachen trainieren "müssen". Da kann man jetzt schon sehen, wo man in einer Stunde entlanglaufen wird. Sowas ist ätzend!

Verfasst: 22.03.2006, 09:10
von einfach-Marcus
Wir sehen, die Extreme sinds, die uns schaden. Du siehst kilometerweit voraus, ich muss mich bergab bremsen, wissend dass ich ne Minute später schon wieder mit 200 Puls bergauf schnaufe...

Verfasst: 22.03.2006, 09:22
von UweZ
Hallo Marcus, Du Neu-Bocksbeutel,

das haste aber richtig schlecht organisiert. Wie konntest Du nur deinen Startplatz auf den Berg legen? :haeh: Bergläufe sind eine feine Sache, machen mit der Zeit auch Spaß und setzen intensive Trainingsreize. Macht aber nur Spass wenn man kann und net muss. :nick:

Also zieh endlich Deine Eskimomütze aus, bist ja nicht in die Arktis gezogen, und such Dir ne neue Bleibe am Main. :teufel:

Ansonsten hilft nur trainieren und kotzen. :zwinker2:

Liebe Grüße Uwe :hallo:

Verfasst: 22.03.2006, 09:22
von Pfälzerwaldläufer:-)
Dann komm doch mal zum Pfälzerwald Marathon. Da kannst du deine Erfahrungen gut mit einbringen. 1000 Hm auf 42 km,dass ist doch für dich dann kein Problem mehr :D

Ps: Um zu einer geraden Strecke zu kommen geht´s bei mir auch erst bergab ,aber zum Glück nur 160 HM auf ca 2km. Aber diese Strecke im Tal (ca 10km) ist die einzige in der Umgebung. Nur flache Strecken würden mir auf die Dauer auch keinen Spaß machen.

Verfasst: 22.03.2006, 09:53
von Lanang
Hallo Markus,

Berge bringen doch Abwechslung in die Dauerläufe und für Tempoeinheiten fährst du einfach an den Main runter oder ins Steinbachtal. Dort sind zwar auch auf den meisten Teilstücken Steigungen, aber bergab kann man es wunderbar rollen lassen.
Versbach und die Straße nach Rimpar mit einem prima Radweg sind bretteben und müssten doch in deiner Nähe liegen. Versuchs doch mal da.

Gruß, Lanang

Verfasst: 22.03.2006, 10:02
von kriemhild
Was'n Gejammer über ein paar Hügel! :klatsch:
Irgendwie wohne ich ähnlich: flache Strecken gibts entlang der Mosel, aber dahin hab ich ein paar Kilometer "Anreise" - außerdem ist es mir zu doof, auf der Läuferautobahn Triers zu rennen. Dann doch lieber die Hügel rauf und runter durch den Matsch, das ist nicht so langweilig und herrlich menschenleer.
Mir tun die in Flachdeutschland lebenden Läufer richtig leid. Das muss doch sowas von öde sein. Am Strand laufen finde ich als Landratte exakt einmal spannend, weil ich das Meer so selten sehe - beim zweiten Mal hab ich schon das Gefühl, gar nicht von der Stelle zu kommen.

kriemhild
Hügelfan

Verfasst: 22.03.2006, 10:08
von mainzrunner
kriemhild hat geschrieben:Mir tun die in Flachdeutschland lebenden Läufer richtig leid. Das muss doch sowas von öde sein. Am Strand laufen finde ich als Landratte exakt einmal spannend, weil ich das Meer so selten sehe - beim zweiten Mal hab ich schon das Gefühl, gar nicht von der Stelle zu kommen.
Kurz: Die perfekte Umgebung für lange Marathon-Vorbereitungsläufe - rein mental gesehen. :zwinker5:

Verfasst: 22.03.2006, 11:07
von Kathy
Kylie hat geschrieben:Armer Marcus,

jaja, die Städte mit W :wink: da scheinen sich Würzburg und Wuppertal topographisch gesehen doch sehr zu ähneln.

Du hast Wetzlar vergessen :wink:
Hier kann man - außer an der Lahn - auch keinen flachen Kilometer finden. Mir gefällt es aber, die "Berge" zu bezwingen :P

Marcus, mit der Zeit gefällt Dir das bestimmt auch :daumen:

Liebe Grüße
Kathy

Verfasst: 22.03.2006, 12:43
von running-rabbit
kriemhild hat geschrieben:Was'n Gejammer über ein paar Hügel! :klatsch:

:daumen:

Ich kämpfe jetzt schon eine Weile mit mir selbst und kreise um diesen Thread herum, und es juckt mich in den Fingern.... soll ich was schreiben ? Soll ichs einfach lassen ? Ich lasse es lieber und sag dir nur soviel, Marcus:

:heuldoch: :traurig:


Kerstin, auch Hügelfan (gezwungenermaßen :wink: )

Verfasst: 22.03.2006, 20:01
von einfach-Marcus
Wenn hier schon wieder eine Kerstin überlegt was in meinen Schrädd zu schreiben... *grusel*

Also, morgen schaue ich mir ne Wohnung an. In Höchberg, direkt zwischen dem Main und dem Stadtwald, im Südwesten von Würzburg.

Alles wird gut.

Wie reagieren denn die Hügelsogerneläufer/innen eigentlich auf die regelmäßig zu lesenden Tipps, dass man möglichst lange mit so 60-70% HFmax laufen soll um die Ausdauer zu verbessern? Das geht doch in diesem Terrain garnicht. Ich habe hier nur "Nullbelastung" weil bergab oder Maximalpuls, weil bergauf...

Verfasst: 22.03.2006, 20:06
von fxs64
Warum wohnst du denn überhaupt dort ... ich würde da nicht hinziehen ... als erstes ist ne ordentliche Laufumgebung Pflicht, dann DSL und dann nur noch ne Garage fürs Auto ... in der Reihenfolge sucht man sich ein neues Zuhause aus.

Verfasst: 22.03.2006, 21:14
von assel
Wo genau in WÜrzburg wohnst Du denn?
Ich hab da auch mehrere Jahre verbracht und hab auch noch das tolle Buch "Laufen in Würzburg". Vielleicht finde ich ja da drin was für Dich.

Verfasst: 22.03.2006, 21:35
von WinfriedK
fxs64 hat geschrieben:Warum wohnst du denn überhaupt dort ...
Na, wegen dem Beckenbodentraining... der Ärmste. :zwinker2:

Verfasst: 22.03.2006, 21:53
von Lizzy
einfach-Marcus hat geschrieben:Wie reagieren denn die Hügelsogerneläufer/innen eigentlich auf die regelmäßig zu lesenden Tipps, dass man möglichst lange mit so 60-70% HFmax laufen soll um die Ausdauer zu verbessern? ...
ganz einfach: ich behaupte einfach, dass ich das immer einhalte :D ... und als eine, die noch nie auch nur den Schimmer einer Ahnung hatte, wo sich ihre Herzfrequenz so rumtreibt, fällt mir das ganz leicht :zwinker5:

Verfasst: 22.03.2006, 22:58
von Pfälzerwaldläufer:-)
Laufe nur nach Gefühl, Pulsuhr habe ich ganz selten dabei.Ich weiß doch selbst, das es bergauf anstrengender ist als ebenerdig. Bisher fahre ich nicht schlecht damit. Außerdem ist es ein geiles Gefühl wenn man Berge raufrennt um die man vorher einen großen Bogen gemacht hat. :daumen:

Verfasst: 23.03.2006, 07:32
von running-rabbit
einfach-Marcus hat geschrieben: Wenn hier schon wieder eine Kerstin überlegt was in meinen Schrädd zu schreiben... *grusel*

Häh ? Versteh ich nicht. :confused:

einfach-Marcus hat geschrieben:Wie reagieren denn die Hügelsogerneläufer/innen eigentlich auf die regelmäßig zu lesenden Tipps, dass man möglichst lange mit so 60-70% HFmax laufen soll um die Ausdauer zu verbessern?

Ganz einfach - isch 'abe gar keinen Pulsmesser (mehr) ...... :D
Meine Ausdauer habe ich auch ohne dieses in meinen Augen ziemlich sinnlose Teil und ohne "Tips" zu lesen verbessert, und meine Schnelligkeit auch.... :hurra:

Verfasst: 23.03.2006, 08:27
von krats
einfach-Marcus hat geschrieben: Wie reagieren denn die Hügelsogerneläufer/innen eigentlich auf die regelmäßig zu lesenden Tipps, dass man möglichst lange mit so 60-70% HFmax laufen soll um die Ausdauer zu verbessern? Das geht doch in diesem Terrain garnicht. Ich habe hier nur "Nullbelastung" weil bergab oder Maximalpuls, weil bergauf...
:wink:

Verfasst: 23.03.2006, 09:06
von mainzrunner
fxs64 hat geschrieben:Warum wohnst du denn überhaupt dort ... ich würde da nicht hinziehen ... als erstes ist ne ordentliche Laufumgebung Pflicht, dann DSL und dann nur noch ne Garage fürs Auto ... in der Reihenfolge sucht man sich ein neues Zuhause aus.
In deiner Aufzählung fehlt von der Logik her noch: Garantierte tägliche Versorgung mit BILD, ein Getränkemarkt und eine SB-Autowaschanlage.

Verfasst: 23.03.2006, 09:13
von Silke155
Also, morgen schaue ich mir ne Wohnung an. In Höchberg, direkt zwischen dem Main und dem Stadtwald, im Südwesten von Würzburg.

Alles wird gut.


Du weißt aber schon, dass Höchberg auch nicht topfeben ist.... :D

Verfasst: 23.03.2006, 09:15
von running-rabbit
Silke155 hat geschrieben:Du weißt aber schon, dass Höchberg auch nicht topfeben ist.... :D

Das sagt ja schon allein der Name :hihi:

Verfasst: 23.03.2006, 09:45
von Wolfgang38
einfach-Marcus hat geschrieben: Hin und zurück macht das 8km. Meine maximal gelaufene Strecke in den letzten 2 Monaten waren 9km - und zwar flach. Merkste was?

Hi em,
Jo, da geht noch was .... :zwinker2:
Nimm's sportlich!!!

LG aus München Wolfgang

Verfasst: 23.03.2006, 10:46
von kriemhild
Zitat von einfach-Marcus
Wie reagieren denn die Hügelsogerneläufer/innen eigentlich auf die regelmäßig zu lesenden Tipps, dass man möglichst lange mit so 60-70% HFmax laufen soll um die Ausdauer zu verbessern? ...
Ehrlich gesagt interessiert mich beim Laufen alles Mögliche, nur nicht meine Pulsfrequenz. Und ob meine Ausdauer besser wird, merke ich daran, dass mir immer mehr Kilometer in immer weniger Zeit immer leichter fallen.

kriemhild

Verfasst: 23.03.2006, 10:51
von Fritz
einfach-Marcus hat geschrieben:Wie reagieren denn die Hügelsogerneläufer/innen eigentlich auf die regelmäßig zu lesenden Tipps, dass man möglichst lange mit so 60-70% HFmax laufen soll um die Ausdauer zu verbessern? Das geht doch in diesem Terrain garnicht. Ich habe hier nur "Nullbelastung" weil bergab oder Maximalpuls, weil bergauf...
Wo ist das Problem? 100% HFmax bergauf und 30% bergab - ergibt doch im Schnitt genau 60-70%... :D

Verfasst: 23.03.2006, 11:42
von kitty
Fritz hat geschrieben:Wo ist das Problem? 100% HFmax bergauf und 30% bergab - ergibt doch im Schnitt genau 60-70%... :D
:hihi: :hihi: :hihi:

Verfasst: 23.03.2006, 12:43
von fxs64
mainzrunner hat geschrieben:In deiner Aufzählung fehlt von der Logik her noch: Garantierte tägliche Versorgung mit BILD, ein Getränkemarkt und eine SB-Autowaschanlage.
eM liest keine Bild ... und Getränkemarkt braucht er auch nicht, da er nur eine Sorte Schnapps trinkt ... und Autowaschanlage ?? Er hat doch kein Auto mehr ... und das letzte mit ich ihn gesehen habe, benötigt keine Waschanlage ... einmal über den Randstein und der Dreck springt weg.
Bei mir fehlt allerdings nichts in meiner Aufzählung, da ich keine Bild lese ... keinen Getränkemarkt brauche (Wasser selbstgesprudelt) und mein Auto muss nicht in die Waschanlage ich fahr auch immer über den Randstein.

Residenzlauf

Verfasst: 23.03.2006, 15:29
von Realdedo
Hi EM,

mach doch demnächst beim Residenzlauf mit. Sind 10Km in Würzburgs Mitte und die sind eben.
Kannst dir ja dann unterwegs ne Bleibe suchen :D

Höchberg ist auch nicht wirklich flach, das einzige, auf Dauer wirklich flache, sind die (Rad)wege am Main.
Transfer vielleicht mit nem Flohmarktfahrradl zu Laufstart?

Grüße aus Kitzingen (20Km entfernt)

Verfasst: 23.03.2006, 17:40
von Ishimori
Realdedo, gibt's Dich auch noch! 10 km in 40 Minuten - da hast Du Dir ja einiges vorgenommen. Wenn das klappt, solltest Du Dich fragen, ob Du Dein Ziel beim Karolinger HM nicht Richtung 1:30 verschiebst ...

Ach Marcus, ich denke, Du mußt Dich halt einfach an die Umstände gewöhnen. So schlecht kann das doch nicht sein. Ich habe zwar an meine zwei Läufe in Würzburg auch nicht die besten Erinnerungen, aber dafür kann die Stadt selbst eigentlich nichts. Wenn's Dir komplett zuviel wird, komm' einfach nach Bamberg und wir laufen ein paar Runden im Flachen. Oder Du packst Deine rote Perücke ein und kommst am Sonntag mit nach München...

Verfasst: 23.03.2006, 18:09
von lauftrine
einfach-Marcus hat geschrieben:Ich habe hier nur "Nullbelastung" weil bergab oder Maximalpuls, weil bergauf...
Dito gleicht sich es aus. Du scheinst etwas untrainiert zu sein, sonst würdest du nicht so jammern.

@ Ishimori

Verfasst: 23.03.2006, 21:33
von Realdedo
Ja, mich gibts noch :zwinker2:

hab am Montag bei einem Tempolauf 42 Min für die 10Km gebraucht, Puls war unter 180 und es war noch Luft um mehr Gas zu geben... also werden die 40 Min angepeilt !!
Man braucht ja Ziele zum Träumen :daumen:

Verfasst: 27.04.2006, 19:30
von Steffi79
Ich hab den Thread jetzt erst gesehen, und als Würzburgerin kann ich ihn nicht unkommentiert lassen.. :zwinker5:

Ich wohne seit letztem Jahr in Reutlingen, also direkt an der Schwäbischen Alb, und Würzburg ist brettleben dagegen! Und ihr glaubt gar nicht, was für Leistungssteigerungen ein paar Berge bringen! :nick: Wenn ich mal wieder in der Heimat bin, nehm ich die paar Steigungen im Schlaf.. Ich hoffe, beim Halbmarathon nächsten Monat zahlt sich das aus..- Läuft übrigens noch jemand da mit?

Grüße nach Franken
Steffi

Verfasst: 27.04.2006, 19:37
von Guenthi
Steffi79 hat geschrieben: Ich hoffe, beim Halbmarathon nächsten Monat zahlt sich das aus..- Läuft übrigens noch jemand da mit?

Grüße nach Franken
Steffi
Hallo Steffi,
schön, daß Du mal wieder vorbeischaust :winken:

Welchen HM meinst Du, dieser EM läuft in Mainz anstatt in Würzburg :klatsch: Ich kenne Würzburg auch ein wenig und finde diese Stadt sehr schön und bin mir sicher, daß es in der Nähe auch tolle Laufstrecken gibt :wink:

Ich glaub Lahme-Ente walkt wieder in Würzburg mit, meinst Du den Würzburg Marathon ?

Gruss
Guenthi