Seite 1 von 1

Erholung nach Wettkampf mit "Runner's High" schneller?

Verfasst: 05.04.2006, 12:58
von Lala
Hallo!
Natürlich weiß ich, dass das "Runner's High" etwas sehr subjektives ist. Nicht jeder kennt die Erfahrung, abrufbar ist es wohl kaum und doch, ich hatte damit gerechnet, ihm am letzten Sonntag wieder zu begegnen. Dreimal bin ich nun Halbmarathon gelaufen, einmal Marathon und jedes Mal war mir im Ziel und noch abrufbar ein paar Tage später ein Grinsen ins Gesicht gemeißelt, im Zielbereich gabs Freundentränen und alles war prima. Außer letzten Sonntag nach dem Freiburger Halbmarathon.
Und jetzt fühl ich mich, als wollte ich einfach nicht wieder richtig in Schwung kommen, der Muskelkater ist schlimmer als sonst, zwar jucken mir die Beine, ich will unbedingt bald wieder laufen, es hat mir also nicht die Motivation geraubt, aber ich fühle mich merkwürdig, es fehlt etwas.

Wie ist denn Eure Erfahrung nach einem Wettkampf mit oder ohne Glücksgefühl? Ist man schneller erholt nach einem Wettkampf mit "Runner's High" oder bild ich mir das nur ein? Und was jetzt?

Grüßle, Anne

Verfasst: 05.04.2006, 13:41
von katzie
Hallo Lala!

Also das mit dem "runners high" verstehe ich einfach so: der Körper steht "unter Drogen" und daher gehts Dir gut - und Du willst dieses Gefühl wieder haben. Deshalb gehst Du wieder laufen. Jetzt hat Dir der Körper ausgerechnet bei einem Wettkampf dieses wunderbare Belohnerli vorenthalten und jede Faser scheint enttäuscht zu sein.... und die Motivation, wieder loszulaufen ist dadurch gesunken. So nach dem Motto: "Wer weiß, wann der flash jemals wieder kommt, für ein vielleicht mag ich mich nicht so gern anstrengen"...
:confused: :confused: :confused:

Könnte - zumindest unterbewusst - so ablaufen.

Vielleicht bist Du aber auch einfach total geschlaucht und hattest auch nur deshalb nicht den ersehnten flash, weils an dem Tag aus irgendeinem Grund einfach nicht so recht gelaufen ist (unabhängig von der Zeit, einfach vom Gefühl her). Und weil der Körper nicht gut beinander war, hat er unter dem Wettkampf mehr gelitten - und deshalb regeneriert er sich auch langsamer....

Auf jeden Fall: alles Gute für einen baldigen Motivationsschub!!! :hallo:

Verfasst: 05.04.2006, 13:49
von Lizzy
Lala hat geschrieben:Wie ist denn Eure Erfahrung nach einem Wettkampf mit oder ohne Glücksgefühl? Ist man schneller erholt nach einem Wettkampf mit "Runner's High" oder bild ich mir das nur ein?
Ob DU dir das nur einbildest oder ob es bei DIR so ist ... DAS weiß ich natürlich nicht :wink:

Aber ich habe gerade mal meine reichhaltigen 'Volkslauf-Wettkämpfe' Revue passieren lassen und finde den Zusammenhang für mich nicht.

Den 'berauschendsten' Endorphinschub hatte ich nach meinem ersten HM - innerlich flog ich noch tagelang. Äußerlich dauerte es aber schon ein paar Tage, bis der Muskelkater ganz weg war :P

Beim letzten HM in Gröbenzell war ich völlig endorphinbefreit. Es ging mir vorher nicht sehr gut und direkt hinterher auch nicht. Der Regeneration schadete das aber überhaupt nicht. Die Muskeln hatten keine nennenswerten Probleme und lauftechnisch war ich ziemlich schnell wieder flott.

Dazwischen gab es alles: Läufe mit wenig Lust vorher und trotzdem 'Abflug' hinterher, danach schnell wieder fit oder etwas muskellahm und umgekehrt. Gefühlsmäßig neutral 'abgerissene' Läufe und innere Höhenflüge - aber einen Zusammenhang mit der anschließenden Erholung finde ich nicht.

Verfasst: 05.04.2006, 13:53
von woodstock
Hallo,

also ich bilde mir ein, bisher in nur zwei Wettkämpfen ein "runners high" erlebt zu haben. Bei mir äußerte sich das so:

es war als könnte ich fliegen. Es war als könnte mich beim Laufen nichts und niemand aufhalten, als könnte ich Bäume ausreißen...

Beides Mal sind super Zeiten dabei für mich rausgekommen:
7,5 km in 37:38 min.
21,1 km in 1:47:33 h.

Nach beiden Wettkämpfen fühlte ich mich allerdings Tage danach noch richtig platt und mußte eine längere Regenerationsphase einbauen, um die Tanks im Körper wieder richtig aufzufüllen...

Es war so, als hätte der Kopf diesen Lauf bestritten und nicht auf den Körper gehört, der vielleicht doch langsamer hätte sein wollen...

Viele Grüße
woodstock

Verfasst: 05.04.2006, 13:59
von Kathrinchen
Ach Anne, irgendwie gehts mir gerade wie Dir! Keine Ahnung warum, Zeit war toll, Wetter war toll, Foris war`n toll...

Ich bin zwar schon wieder gelaufen, aber ohne große Lust. Vielleicht hab ich den Fehler gemacht, den ersten Lauf mit Laufpartner und nicht allein zu machen. Ich liebe diese "Alleingänge" nach großen Events und kann dann immer alles nochmal so schön Revue passieren lassen. So kommt die Freude dann meist doch noch. Fehlte diesmal irgendwie! Also Alles! Aber es wird schon wieder. Hab mal gelesen, daß es solche depressiven Phasen nach nem Marathon geben soll, das große Ziel ist weg... Hilft nur eins: Neues Ziel :daumen:

Alles Gute :hallo: Kathrin

Verfasst: 05.04.2006, 14:03
von mayo
Hai Lala!!!

Das "RH" lässt irgendwann nach, is ganz normal und nix was dich verrückt machen muss.

Die Streckenlänge verliert Ihren Reiz, es wird zur Normalität ide Strecke zu laufen und es is nix mehr aussergewöhnliches nen Hm zu laufen.

War/ist bei mir genaus so. Da wird der Sport irgendwann zum Lebensstil und gehöhrt einfach dazu.

Lauf ich heut nen Hm für mich relativ locker, so ca. 2 Std. dann is das nix weltbewegendes.
Is halt normal, weil is ja keine besondere Leistung/Highlight.

Du bist die Strecke gewohnt, die geschwindigkeit (sofern man bei 6 Min pro Km noch von Geschwindigkeit sprechen kann) biste gewohnt, das gehöhrt zum normalen Leben, is Alltag und Routine.


Das "RH" kommt wieder wenn du längere Strecken läufst, is bei mir zumindet so, irgendwann wird auch ein M zu kurz, aber dann biste auch körperl. in der Lage weiter zu laufen.


Gruss mayo

Verfasst: 05.04.2006, 14:09
von rennmops
hi!

so ein "runner´s high" tritt bei mir höchstens im Training auf.....

nach einem Wettkampf bin ich eher zu platt, um mir um meine Glücksgefühle Gedanken machen zu können.....diese sind meist nur die letzten KM vor dem Ziel da, wenn ich ganz sicher weiss, dass ich ankomme!
nach dem Zieleinlauf fällt der Körper (also bei mir ist es so) erstmal in ein Motivationsloch, weil er weiss, dass die Leistung erbracht wurde und nun nix mehr kommt....

Verfasst: 05.04.2006, 15:12
von WinfriedK
Lala hat geschrieben:Ist man schneller erholt nach einem Wettkampf mit "Runner's High" oder bild ich mir das nur ein?
Ich schätze, die Euphorie hat dich die Müdigkeit weniger spüren lassen.
Mit zunehmender Gewöhnung ist das reine Finishen aber nichts besonderes mehr und die Euphorie wird weniger oder seltener.
Lala hat geschrieben:Und was jetzt?
Weiterlaufen. Was sonst? :winken:

Verfasst: 05.04.2006, 15:23
von Lala
@all: motiviert bin ich ja schon... war auch grad ein bißchen im Studio, die Muskel auslockern und in der Sauna :)
und sonst... anstrengender wars schon als sonst, bin noch nie mit dem hohen Durchschnittspuls und fast bis an die Kotzgrenze (ich habe sie ein paar meter hinter dem Ziel gesehen und ignoriert) gelaufen. Und was noch stimmt, die Strecke ist kein Problem mehr für mich, sonst hätte ich sie nach der schlechten bzw. fast nicht existenten Vorbereitung auch nicht "einfach so" laufen können. Und es war ja auch nicht die längste, seit dem Marathon im Herbst weiß ich ja, dass sogar das geht.

Tja, jetzt bin ich zwar noch endorphinbefreit und trotzdem etwas aufgeheitert, manchmal ist ja schon gut, wenn man nicht der einzige auf der Welt ist mit den Gedanken :winken: (hallo kathrin). Ein einsamer Lauf nach dem Wettkampf? Keine schlechte Idee....*träum* ach, wieder auf "meinen Königstuhl rauf (bei den Läufen kommt eh nie jemand freiwillig mit) und runter zuckeln.
Vielleicht sorgt mein Körper ja nur dafür, dass ich nicht so leichtsinnig werde, ständig Halbmarathon oder so zu laufen, um mir mein "High" abzuholen.... (Oder jetzt erstrecht?)
Dann hoff ich mal auf den nächsten... auf ne bessere Vorbereitung und ein "leichteres" GEfühl beim Laufen...
Grüßle, Anne

Verfasst: 05.04.2006, 18:19
von rono
rennmops hat geschrieben: so ein "runner´s high" tritt bei mir höchstens im Training auf.....


Sehe ich auch so.........

Im Wettkampf strengt man sich viel zu sehr an, um ein 'runners high' zu bekommen. Mag sein, dass sich der eine oder die andere nach dem Rennen sehr über das Ergebnis oder Erlebnis freut. Das hat dann aber nichts mit rh zu tun.

Ein rh habe ich nur bei meinen normalen, alltäglichen Läufchen. Dazu muß ich aber fast eine Stunde unterwegs sein. Irgendwann stellt sich dann ein flottes Tempo ein, von dem man glaubt, man könnte stundenlang so dahingleiten :wink: . Im Wettkampf ist dieses im Einklang mit sich und der Welt sein nicht möglich.

Gruß Rono