Seite 1 von 2
Welches Alkoholfreie Bier bevorzugt Ihr ??
Verfasst: 14.04.2006, 11:05
von Azurol
Welches Alkoholfreie Bier bevorzugt Ihr ??
1. Erdinger
2. Clausthaler
3. Eichhof
4. Tucher
5. Königs Pilsener
6. Oettinger
7. Kelts
8. Kölsch
9. Ich hasse Bier
10. Nur mit Alkohol
Danke schon !!!!!
Verfasst: 14.04.2006, 11:22
von pandadriver58
Bis jetzt 100 % "nur mit Alkohol" - uuups hab ich mich jetzt verraten?
Verfasst: 14.04.2006, 11:25
von Big-Biggi
Meins ist nicht dabei: Jever Fun
Gelegentlich auch mal ein Erdinger.
Liebe Grüße
Birgit
Verfasst: 14.04.2006, 11:31
von Lars
Zur Zeit Flensburger MIT ALKOHOL

, aber auch gerne Erdinger Dunkel. Bin ich falsch hier

?
Verfasst: 14.04.2006, 11:32
von Börn
Ich wusste es schon immer, dass Kölsch alkoholfrei ist

.......

Also von Berufswegen bin ich gg alk.freies Bier, weil der Alkohol ein wichtiger Geschmacksträger ist. Dann verzichte ich lieber auf ein lecker Bierchen, bervor ich mir das antue. Eine Notlösung sind alk.reduzierte Biere.

Björn
Verfasst: 14.04.2006, 11:39
von Johanna0832
Karlsberg Gründels alkoholfrei
Verfasst: 14.04.2006, 11:42
von ridlberg
Erdinger, schmeckt mir aber eher im Sommer - also falls dieses Jahr noch einer kommt, werd ich mir wieder ein paar Fläschchen kalt stellen...
Verfasst: 14.04.2006, 12:32
von Falk99
Krombacher! Schmeckt gut gekühlt gar nicht so übel (wenn man vorher kein "echtes" Bierchen getrunken hat.
Verfasst: 14.04.2006, 12:35
von Charly
Im Sommer bei 28° im Schatten 32 km laufen und dann ein oder zwei Erdinger Alkoholfrei, das ist doch mal obergeil.
Verfasst: 14.04.2006, 12:36
von x[Dogi]
Dogi mag kein Bier...
Verfasst: 14.04.2006, 14:04
von Highopie
Digga hat geschrieben:Im Sommer bei 28° im Schatten 32 km laufen und dann ein oder zwei Erdinger Alkoholfrei, das ist doch mal obergeil.
So isset !
Verfasst: 14.04.2006, 14:25
von Tom601
Hallo,
ich als leidenschaftlicher Biertrinker und gleichzeitiger "Für-Marathon-Trainierer" probiere im Augenblick gerade sämtliche alkoholfreie Biersorten, die ich finden kann. Meine beiden Favoriten sind leider nicht in der Liste vertreten...
Also Nr.1: JEVER FUN
Nr.2: Krombacher alkoholfrei
Gruß Thomas
Verfasst: 14.04.2006, 16:07
von Big-Biggi
Tom601 hat geschrieben:Also Nr.1: JEVER FUN
Gruß Thomas
Verfasst: 14.04.2006, 16:17
von sundance
Alkoholfreies Bier ist eins der unnötigen Dinge im Leben

Verfasst: 14.04.2006, 16:30
von WalkingRainer
sundance hat geschrieben:Alkoholfreies Bier ist eins der unnötigen Dinge im Leben
mit ein fuhrmannspinnchen wachholder gehts

Malzbier
Verfasst: 14.04.2006, 16:37
von Gemüsegriller
Also wenn schon alkoholfrei, dann Malzbier, wobei das neue von Veltins sehr zu empfehlen ist.
Erdinger schmeckt m.E. absolut widerlich, hab' mich beim letzten Ruhrmarathon so auf ein Bier im Ziel gefreut und dann gab es nur diese Plörre

.
Da ist Köln schon besser, da gibt es lecker Kölsch im Ziel.
Verfasst: 14.04.2006, 16:41
von Fluppe
Zuhause habe ich komplett, auf Erdinger Alkoholfrei umgestellt.
In Kneipen und bei Bekannten trinke ich aber immer richtiges Bier, man soll es ja nicht übertreiben.
Du solltest mal Becks Alkfrei probieren, daß schmeckt echt wie ein richtiges Bier.
Gruß
Jens
Verfasst: 14.04.2006, 19:05
von einfach-Marcus
Je nach Lust und Laune
Becks (herb)
Jever Fun (nussig)
Krombacher (süß)
Ich weigere mich als Exheimbrauer übrigens, Oettinger als "Bier" anzuerkennen.
Verfasst: 14.04.2006, 19:22
von AndreasLauf
Erstes Laufer Weissbier "leicht" und wenn es wirklich alkoholfrei sein muß, dann bevorzuge ich Jever fun.
Andreas
Verfasst: 14.04.2006, 19:38
von Wile E. Coyote
Digga hat geschrieben:Im Sommer bei 28° im Schatten 32 km laufen und dann ein oder zwei Erdinger Alkoholfrei, das ist doch mal obergeil.
Zu 100% auch meine Meinung!!!

... und auch im Winter wenn es schneit!!!
Verfasst: 14.04.2006, 19:50
von x[Dogi]
Oettinger ist doch dieses billig Zeugs...das trinken zumindest meine Klassenkameraden bei irgendwelchen nachschulischen Saufpartys...
Verfasst: 14.04.2006, 22:35
von Börn
@einfach-marcus: wieso ist Oettinger kein Bier? Wir hatten bei uns an der Akademie (ich studiere Brauwesen) ein unabhängiges Verkosterteam, dass Biere blind verkostet hat (European Beer Star); dabei hat das Weißbier von denen eine Platzierung geholt.... so viel zu diesem Theman; ich bin zwar auch kein Anhänger von Billigbieren, aber qualitativ können die absolut mit den anderen Mainstream Produkten mithalten. Die sind halt nur so günstig, weil die keine Werbung machen, sich die Gastronomie sparen & den Fuhrpark in eigener Hand haben..... Ob man will oder nicht: die Oettinger Gruppe verdient am hl Bier genauso viel (oder wenig) wie das Haus Cramer (Warsteiner) und wie sie alle heißen.....
So, das musste mal gesagt werden

Björn
Verfasst: 14.04.2006, 22:50
von Schmelli
Falk99 hat geschrieben:Krombacher! Schmeckt gut gekühlt gar nicht so übel (wenn man vorher kein "echtes" Bierchen getrunken hat.
Stimme zu 100% zu.
Gruß
Schmelli
Verfasst: 14.04.2006, 23:10
von Kundalini
Ich steh auf Löwenbräu Alkoholfrei, schmeckt gut und schäumt weniger als das Erdinger Alkoholfrei.
Irgendwo hatte ich mal gelesen, dass das Schäumen mit der Temperatur zusammenhängt; schon merkwürdig, denn wir lagern das Bier so oder so im Keller und trotzdem schäumt das Löwenbräu weniger als das Erdinger...Nur Einbildung?
Frage an den Brauwesenstudenten.
Verfasst: 14.04.2006, 23:21
von einfach-Marcus
Börn hat geschrieben:@einfach-marcus: wieso ist Oettinger kein Bier? Wir hatten bei uns an der Akademie (ich studiere Brauwesen) ein unabhängiges Verkosterteam, dass Biere blind verkostet hat (European Beer Star)]
Und zu Zeiten als die Neuburger Trinkerinitiative 1,4 unter meiner Führung einen solchen Biercontest veranstaltete, gewann eine sonst nur Jack-Cola trinkende, latent depressive Krankenschwester gegen 8 "Bierkenner", weil Sie 4 aus 12 verschiedenen Hellen richtig erkannte (oder erriet)
Vielleicht ist selbst in "Insiderkreisen" der Geschmack inzwischen dermaßen zugrunde getrunken worden, dass ausnahmsweise der Satz "Früher war alles besser" stimmt...
ich bin zwar auch kein Anhänger von Billigbieren, aber qualitativ können die absolut mit den anderen Mainstream Produkten mithalten. Die sind halt nur so günstig, weil die keine Werbung machen, sich die Gastronomie sparen & den Fuhrpark in eigener Hand haben
und das Bier komplett in der Flasche reifen muss, soweit ich weiß...
Verfasst: 15.04.2006, 02:37
von Tina W.
Jever fun,aber nur als Alster

Pures Bier?Schüttel!
Verfasst: 15.04.2006, 07:39
von Börn
einfach-Marcus hat geschrieben:
und das Bier komplett in der Flasche reifen muss, soweit ich weiß...
Das ist meines Erachtens bei den anderen großen Brauereien nicht anders. Die kleinen Brauereien machen es noch, aber das ist ein anderes Thema. Die Biere solcher Unternehmen finde ich geschmacklich eh interessanter, als die Mainstream Produkte, aber das gehört jetzt wohl nicht in diesen Thread

Björn
Verfasst: 16.04.2006, 00:13
von runJo
Hallo,
mir persönlich schmeckt Franziskaner alkoholfreies Hefeweizen mit Abstand am besten; danach kommt Paulaner alkoholfrei und dann Erdinger alkoholfrei.
Bei den "normalen" alkoholfreien Bieren schmeckt mir Bitburger drive am besten und dann Jever Fun.
Prost
Jo
Verfasst: 16.04.2006, 00:51
von a-l-e-x
Hallo,
Wenn es alkoholfreies Bier sein muss, dann Jever Fun.
Ich mache gerade eine Alkoholpause und die Lust auf alkoholfreies Bier ist dadurch völlig verschwunden. Macht nachdenklich, vielleicht ist es sowas wie eine Ersatzdroge. Ganz ohne Alkohol ist es ja nicht...
Viele Grüsse,
Alex
Verfasst: 16.04.2006, 08:12
von Commando
Alkoholfreies Bier gibt es nicht. Das was ihr meint ist "Horse Piss".
Verfasst: 17.04.2006, 17:58
von ZebraLady
Die Klosterbrauerei Weissenohe hat ein Biobier in Bügelflaschen, das ist ja sowas von lecker......... und gar nicht bio!!
ciao,
ZebraLady
(mag kein kastriertes Bier)
Verfasst: 17.04.2006, 20:45
von sigihilden
Das sind so die Momente, wo ich Günthi echt vermissen werde ...

Verfasst: 17.04.2006, 21:12
von Fritz
Commando hat geschrieben:Alkoholfreies Bier gibt es nicht. Das was ihr meint ist "Horse Piss".
Was soll die blöde Bemerkung??
Natürlich ist bleifreies Bier nicht zu vergleichen mit dem echten Zeug - aber das hat hier auch niemand behauptet!
Und wenn es um nicht-alkoholische Getränke geht, ist bleifreies Bier noch immer tausendmal besser als dieses widerliche, papp-süße und zum kotzen eklige Cola-Zeug oder diverse andere "Limonaden"...
Gruß Fritz,
der nach einem kleinen Lauf gerade alkoholfreies Becks getestet und für gut befunden hat, sich jetzt aber noch ein richtiges Bier gönnt.
Verfasst: 20.04.2006, 13:00
von staffelsöldner
Lothar-Leder-Brause...lecker...Krombacher mag ich auch...muß nachher Getränke holen....
@ Fluppe
....da werd ich das Becks mal ausprobieren, danke für den Tip.
Verfasst: 20.04.2006, 13:03
von mainzrunner
Wenn, dann Beck's alkoholfrei. Ansonsten lieber ein Krombacher aus 'nem vernünftigen Pilsglas.
Verfasst: 20.04.2006, 13:29
von marme
Wenn Bier, dann bitte kein kastriertes

. Wenn ich alkfrei trinken will/muss, dann Wasser oder A-Schorle.
Beste Grüsse
Marme
Dessen Weihnachtskiste noch halbgefüllt rumsteht.
Verfasst: 20.04.2006, 13:37
von Eva77
Ich bevorzuge das Altostheimer Schankbier von Eder. Schmeckt superlecker - leicht süß und malzig - und kommt aus meiner Heimatgemeinde.
Hab erst gestern Abend wieder eins getrunken.

Verfasst: 20.04.2006, 13:47
von cabharnisch
alkoholfreies bier?? sowas gibts
ney.. im ernst.. wen alkoholfrei dann nur erdinger .. und sonst wenig bier.. lieber ein gläschen whiskey..

Verfasst: 20.04.2006, 14:49
von Franky
Bevor ich ein Alkohlfreies Bier trinke, trinke ich liebe gar kein Bier!
Verfasst: 20.04.2006, 15:09
von TurboSchroegi
einfach-Marcus hat geschrieben:...und das Bier komplett in der Flasche reifen muss, soweit ich weiß...
Aaaaaalso (*niederbayerischenarschzurechtrück*)
Weißbier kann (und wird) in Gärtanks hergestellt - also industirell. Die Hefe, die man in der Flasche sieht, ist nachträglich hinzugefügt und nicht vom selben Typ wie die eigentliche Hefe die im Gärprozess verwendet. Weißbier ist ein obergäriges Bier, wird also unter Zugabe von obergäriger Hefe gebraut. Das in der Flasche ist aber eine untergärige Hefe. Es kommt auch noch zu Restgärprozessen. Untergärige Hefe macht man deshalb in die Flasche, weil die nicht so hohe Temperaturen zum Arbeiten braucht und nicht so empfindlich ist. Man erkennt untergärige hefe daran, dass sie sich unten absetzt, während obergärige Hefe ... genau
Neben der vollständigen Gärung im Tank gibt manchmal es auch noch eine Filterung im Anschluss. Das ist dann das Kristallweizen (*pfuiteufel*)
Reine Flaschengärung als solche geht natürlich auch. Macht man z.B. zu Hause wenn man Hobbybrauer ist.
Grüße Helmut
Verfasst: 21.04.2006, 06:07
von Commando
Fritz hat geschrieben:Was soll die blöde Bemerkung??
Natürlich ist bleifreies Bier nicht zu vergleichen mit dem echten Zeug - aber das hat hier auch niemand behauptet!
Und wenn es um nicht-alkoholische Getränke geht, ist bleifreies Bier noch immer tausendmal besser als dieses widerliche, papp-süße und zum kotzen eklige Cola-Zeug oder diverse andere "Limonaden"...
Cola und Mezzo Mix sind aber sehr wohl legga.
Verfasst: 21.04.2006, 08:33
von dwarfnebula
Als
Roter hat man es seit einigen Tage leichter: Beck's natürlich...

Verfasst: 21.04.2006, 08:43
von Lupert
bin umgestiegen von erdinger weizen auf franziskaner weizen alkohlfrei.
Verfasst: 22.04.2006, 13:25
von jeck
Alkoholfreies Bier ist Leber betrügen!!!
Gruß
Verfasst: 22.04.2006, 14:57
von Wile E. Coyote
jeck hat geschrieben:Alkoholfreies Bier ist Leber betrügen!!!
Gruß
Fast wie Kölsch trinken

Verfasst: 22.04.2006, 15:01
von cabharnisch
Wile E. Coyote hat geschrieben:Fast wie Kölsch trinken
auf jeden fall.. da kann ich nur zustimmen.. ich bin immer noch verzweifelt auf der suche nach nem bier hier unten
Verfasst: 22.04.2006, 15:10
von staffelsöldner
Nimm das Schwarze mit der blonden Seele(gibt's dort vielleicht im Supermarkt)...Köstritzer Schwarzbier...gibt's in Frauenwald am letzten Verpflegungspunkt 5km vor dem Ziel in Schmiedefeld...na, Du weißt schon...Proooost!
Verfasst: 22.04.2006, 15:33
von cabharnisch
Dritter Läufer hat geschrieben:Nimm das Schwarze mit der blonden Seele(gibt's dort vielleicht im Supermarkt)...Köstritzer Schwarzbier...gibt's in Frauenwald am letzten Verpflegungspunkt 5km vor dem Ziel in Schmiedefeld...na, Du weißt schon...Proooost!
klar weiß ich was gemeint ist.. ist immerhin eins meier lieblingsbiere
aber ich dachte vllt gibt hier unten auch ein örtliches bier und nicht nur kölsch
Verfasst: 22.04.2006, 16:02
von Wile E. Coyote
Ölp-Harnisch hat geschrieben:klar weiß ich was gemeint ist.. ist immerhin eins meier lieblingsbiere
aber ich dachte vllt gibt hier unten auch ein örtliches bier und nicht nur kölsch
Alt Bier

aber nicht in Köln

Verfasst: 22.04.2006, 16:28
von Tzwen
Ich trink nur mit alkohol...
n kühles bier nachem Laufen im Sommer is doch herrlich.
achja mit Jever Fun hat man garantiert keinen Spass....
