Seite 1 von 2

Empfohlener Höchstpuls im Wettkampf

Verfasst: 21.04.2006, 12:54
von Catweezle
Hallo,

nachdem ich meine durchschnittlichen Pulswerte bei den letzten Wettkämpfen ausgewertet habe, würde mich mal interessieren, wie Ihr Eure Rennen so "pulsmäßig" (prozentual vom Maximalpuls) bestreitet.
Meine Daten auf den "klassischen Distanzen":
  • 5 KM: 95 %
  • 10 KM: 93 %
  • HM : 91 %
  • M : ? %
Diese Werte kommen mir allerdings recht hoch vor. Steffny und Konsorten empfehlen wohl eher Niedrigere.

Feuer frei! :wink:

Verfasst: 21.04.2006, 13:05
von Bogart
Hallo,

wauh, ich könnte mit den von Dir genannten Werten die Strecken nicht laufen.

Was allerdings auch normal ist, da die o.g. Werte (oder auch andere allgemein genannte Werte wie z. B. von Steffny) auch mit dem Trainingszustand zu sehen sind.

Die o.g. Werte zeigen m.E. das Du sehr gut trainiert bist. Mir fehlen da wohl noch ein paar Jahre.

Viele Grüße
Bogart

Verfasst: 21.04.2006, 13:16
von miatara
Hallo,

das paßt bei mir ganz ähnlich:
  • 5 KM: igitt, bin ich Sprinter oder was ? :zwinker2:
  • 10 KM: 92%
  • HM : 90/91% etwa 50/50
  • M : 85% (fünfmal, einmal 87%)

Verfasst: 21.04.2006, 13:30
von Börn
Bogart hat geschrieben:Hallo,

wauh, ich könnte mit den von Dir genannten Werten die Strecken nicht laufen.

Ich schon, also bei mir passt das.
Ich mache das Wettkampftempo allerdings nicht vom Puls abhängig, sondern vom Wettkampfziel: wenn ich mich auf eine realistische Wettkampfzeit vorbereitet habe, dann gehe ich auch das Tempo dementsprechend an. Sprich: 10km unter 40min heißt 10*3:59 - ganz einfach eigentlich :D

:hallo:
Björn

Verfasst: 21.04.2006, 13:46
von mayo
Jetzt musst ich erstmal wieder in uralten Tgebüchern kramen,


5 Km: Gibts net. Komm da mit ach und weh unter 20 Min. also eher jemand der den schnellen im Weg rumsteht, hat nix mit laufen zu tun, is net meine Distanz.



10 Km 92%
21 Km 86%

M 78%
U 71%



Gruss mayo

Verfasst: 21.04.2006, 13:57
von jeck
Ich halts wie Björn,habe beim Wettkamf keine Pulsmessung.
Muß vorher schon klar sein,was man will und leisten kann.

Gruß
Jeck

Verfasst: 21.04.2006, 14:09
von Bogart
mayo hat geschrieben:10 Km 92%
21 Km 86%

M 78%
U 71%

Hallo, 78% für den Marathon finde ich okay, kann ich mir vorstellen, aber 85%. Wauh...

Ich habe einen "getesteten" HMax von 192. Bei einem Trainigs-Tempolauf habe ich mit meiner Polar einem Durchschnittspuls von 165 (Polar) gemessen und mit meinem Garmin eine Pace von ca. 5:10 Min/km.

Also habe ich mir gedacht, super, laufe ich den Paderborner Osterlauf mit Puls 165 und Du erreichst mit 5:10 Min/km eine neue Bestzeit.

Shit happens: Im Wettkampf bin ich dann erstmalig mit Pulsuhr gelaufen und bin mit Puls 165 nur auf 5:27 Min/km gekommen. Warum?

Viele Grüße
Bogart

Verfasst: 21.04.2006, 14:10
von Tell
Auf den Puls achte ich bei WKs eigentlich fast gar nicht. Meine Werte stimmen aber einigermassen mit deinen überein, so falsch kann das also nicht sein.

Letzter 10K: 94 %
Letzter HM: 89 %

Gruss Tom

Verfasst: 21.04.2006, 14:13
von Börn
Bogi,
vielleicht weil Du mich vorher gesehen hast, und der Puls daher schon 10% höher war :D
Neee, jetzt mal ohne Flachs: kann sein, dass es in Pb wärmer war als in Deinem Training - da schaffst Du halt nicht die gleiche Zeit. Oder es lag am Wind: Du strengst Dich mehr an, kommst aber trotzdem kaum vorran. Oder die Bierstände haben Dich doch abgelenkt :D

:hallo:
Björn

Verfasst: 21.04.2006, 14:15
von Bogart
Hallo zusammen!

Diese Diskussion fasziniert mich:

Dann trainiere ich offensichtlich zu lahm (?), d.h. ich muß im Training mit höhren Puls laufen, damit ich mich daran gewöhne und im Wettkampf entsprechend in der Lage bin höhere Pulsbereich dauerhaft zu laufen.

Bogart

Verfasst: 21.04.2006, 14:20
von walter1304
Hi,
Bogart hat geschrieben:Hallo, 78% für den Marathon finde ich okay, kann ich mir vorstellen, aber 85%. Wauh...

Shit happens: Im Wettkampf bin ich dann erstmalig mit Pulsuhr gelaufen und bin mit Puls 165 nur auf 5:27 Min/km gekommen. Warum?

Viele Grüße
Bogart

wird wohl was mit der Wettkampf-Aufregung zu tun haben. Habe ich früher nicht geglaubt, dass es das gibt, schließlich ist's ja Spass und Hobby. Aber bei allen WKs habe ich bereits beim Start einen deutlich erhöhten Ruhepuls und während des Laufs sind die Werte etwas höher als im Training. Wobei ich dem nicht besonders viel Bedeutung beimesse. Solange ich nicht kolabiere, wird halt das gelaufen was ich mir realisitsch zum Ziel gesetzt habe.

Gruss
Walter

Verfasst: 21.04.2006, 14:21
von Joghie En
Habe noch nie die HFmax getestet,
Pulsuhr schlägt bis 219 (nur Bruchteile von Sekunden) aus, kann aber nicht sein, obwohl codiertes Signal,
nach Peil-Berechnung wären das bei mir 220-31=189.

Bin den Berliner HM konstant mit 166-168 durchgelaufen. Nach der Rechnung wären es also knapp 89%.
Übrigens auch von den Zeiten her sehr konstant wie ein Tempomat. 46min auf 10,55km und 1:33h ins Ziel.

Werde aber mal den HFmax extra austesten, geht bestimmt noch auf 200.
Dann wären es 84%.

Verfasst: 21.04.2006, 14:28
von Börn
@Joghie En: Was ist denn die Peil-Berechnung? 220-Alter? Das halte ich nämlich für Quatsch.....

:hallo:
Björn

Verfasst: 21.04.2006, 14:38
von Joghie En
Ja, aber meine Pulsuhr ist heute aus der Garantie zurückgekommen - scheiss Ciclo... - da werde ich den Puls noch 2-3mal austesten.

Bin wieder da.
Die beiden Tests heute ergaben
HFmax = 195. Dann war der Berlin HM also bei 86%.
Mal sehen, ob sich am einen oder anderen Wert noch was basteln lässt...

Verfasst: 21.04.2006, 21:55
von Michaelch
Bin 31-jährig und haben einen Maximalpuls von rund 189 Schlägen.

10 Kilometer 94 % - 95 %
HM 88 % - 90 %
Marathon 82 % - 84 %

Grüsse Michi

Verfasst: 21.04.2006, 23:08
von Infest
Boah ihr Tiere :D

Komme bei nem' 10er gerade mal so auf 88 % maxHF

Verfasst: 22.04.2006, 00:24
von Lars
Mein letzter HM war im Durchschnitt bei 88% und in der Spitze bei 95% meiner HFmax. Ich denke, dass das mit schnellem Training zusammenhängt.

Verfasst: 22.04.2006, 00:29
von Infest
Achso,hab ich den Beitrag falsch verstanden.

Reden wir vom Durchschnittspuls oder vom Höchstpuls bei dem Wettkampf?

Oder der empfohlene Durchschnittspuls als sozusagener Höchstpuls der Möglich zu laufen ist :hihi:

Bei mir dauerts länger :wink:

Verfasst: 22.04.2006, 00:34
von Joghie En
@Michaelch:
Michaelch hat geschrieben:Bin 31-jährig und haben einen Maximalpuls von rund 189 Schlägen.
Miss ihn selbst ordentlich aus statt ihn irgendwoher zu übernehmen. Das beseitigt das Wischiwaschi und man weiss, woran man ist. Bei mir liegt er ja (auch 31) auch höher (s.o.).

@Infest: Um zu wissen, mit wieviel Prozent Maximalpuls Du einen Wettkampf läufst, musst Du deinen eigenen Maximalpuls mit Pulsmesser herausfinden. Gibt da einige Möglichkeiten. Die einfachste ist, sich ordentlich warmzulaufen bis an eine lange asphaltierte ebene leere Straße (z.B.), auf der man dann voll aufdreht, bis nichts mehr kommt und man Gummi in den Beinen hat. Dann noch wenige Sekunden Geschwindigkeit halten, beissen und auslaufen. Maximalpulswert einfach ablesen und sich freuen. Das ist HFmax. Das sind deine 100%.
Vom WK nimmst Du den Durchschnittspuls und setzt ihn in Relation dazu.

Verfasst: 22.04.2006, 00:35
von Lars
Bogart hat geschrieben:d.h. ich muß im Training mit höhren Puls laufen
Zumindest alle 2 Wochen kurze und richtig flotte Intervalle laufen, dass der Puls im Training ab und zu mal an die Grenze geht. Tempoläufe / lange Intervalle reichen meiner Meinung nach nicht aus. Dann lieber regelmäßig richtig schnell, dafür insgesammt weniger Umfang. Aber trotzdem die langen am WE.

Dieses Jahr bin ich beim 10ner in Celle nicht aus den Puschen gekommen (49:50). Davor habe ich wenn überhaupt nur Tempoläufe gemacht. 3 Wochen und 2 unangenehme Intervalleinheiten später bin ich in Berlin die gleiche Strecke in 46 Minuten und den HM in Bestzeit gelaufen (1:37:54, siehe Ava).

Verfasst: 22.04.2006, 03:03
von DerLetzteKilometer
beim 10km lauf um die 90%
beim marathon wohl ca 85%
man kann auch schneller. aber die gefahr, dass die muskeln übersäuern ist groß. und dann geht's langsam und mit schmerzen ins ziel.

beim 100km lauf empfehle ich maximal 70%

aber denk dran: der puls geht mit der zeit hoch.
schon von daher nicht gleich lospowern wie ein idiot.
es sei denn, du läufst unter 1000m

generell achte ich beim wettkampf nicht mehr auf den puls, sondern auf die atmung.
beim marathon laufe ich die erste hälfte mit 4 schritte ein und 4 schritte aus rhythmus.

die zweite hälfte kann dann irgendwann (lieber etwas später) in 3+3 übergehen.

erst die letzten 5 km wird noch mal alles gegeben.

aber gerade ein schlusssprint beim marathon ist im grunde gift für den muskel und er braucht wesentlich länger ,um zu regenerieren und außer ein paar minütchen gewinnst du dann auch nicht dadurch.

so wie oben beschrieben laufe ich auf der gesamtdistanz noch für mich am schnellsten.

wie gesagt, man kann auch mehr versuchen, aber ich war dann wegen krämpfe in den muskeln die letzten 10 km immer am kriechen.

wenn du in der ersten hälfte unter deinen möglichkeiten gelaufen bist, kannst du in der zweiten hälfte ja etwas mehr tempo machen. und du hast den psychologischen vorteil, schneller zu werden und eher am ende leute zu überholen als von ihnen überholt zu werden.
denn die meisten durchschnittsläufer werden am ende langsamer.

läufst du aber in der ersten hälfte über deinen möglichkeiten, werden die muskeln "zu machen" und du wirst in der zweiten hälfte wesentlich mehr zeit verlieren, als du in der ersten hälfte gewonnen hast. hinzu kommt, dass du dann wegen des sinkenden durchschnitttempos von den gleichmäßig laufenden leuten, die das tempo halten können, überholt wirst.
das gibt dir einen mentalen dämpfer und du wirst nochmals langsamer.

Verfasst: 22.04.2006, 07:28
von Bogart
Lars hat geschrieben:Zumindest alle 2 Wochen kurze und richtig flotte Intervalle laufen, dass der Puls im Training ab und zu mal an die Grenze geht. Tempoläufe / lange Intervalle reichen meiner Meinung nach nicht aus. Dann lieber regelmäßig richtig schnell, dafür insgesammt weniger Umfang. Aber trotzdem die langen am WE.

Hallo Lars,

ich habe befürchtet, daß dieser Hinweis kommt. Wie heißt es so schön: Schnell laufen kommt von schnell laufen. :D

Danke für den Hinweis.

Viele Grüße
Bogart

Verfasst: 22.04.2006, 10:43
von Bruce
Infest hat geschrieben:Reden wir vom Durchschnittspuls oder vom Höchstpuls bei dem Wettkampf?
Die Frage habe ich mir auch schon gestellt. Ich denke mal, hier ist der Durchschnittspuls gemeint.

Mich würde v. a. interessieren, was die Fachliteratur u. ä. zu der Frage meint, mit welchem Puls welcher WK gelaufen wird. Hat da jemand Informationen?


Meine persönlichen Erfahrungen

Zum HM: Grundsätzlich konnte ich 90% gut gehen, auf dem letzten Viertel konnte ich infolge der Ermüdung nur noch ~87 % erreichen. Durchschnittspuls lag demgemäß <90%

Zu den 10km: Ich erreiche ca. 93% als MaxPuls, aber nicht als Durchschnittspuls. Der liegt bei ~90%.

Grüße, Bruce

Verfasst: 22.04.2006, 12:14
von kobold
Bruce hat geschrieben:Mich würde v. a. interessieren, was die Fachliteratur u. ä. zu der Frage meint, mit welchem Puls welcher WK gelaufen wird. Hat da jemand Informationen?
Auf der Homepage von Herbert Steffny findet sich dazu Folgendes: http://www.herbertsteffny.de/ratgeber/rennpuls.htm

vg,
kobold

Verfasst: 22.04.2006, 14:49
von Jango
Bruce hat geschrieben:
Mich würde v. a. interessieren, was die Fachliteratur u. ä. zu der Frage meint, mit welchem Puls welcher WK gelaufen wird. Hat da jemand Informationen?

Grüße, Bruce
Runners World Sonderheft sagt:

5 km 95%-97%
10 km 92%-95%
HM 90%
M 85-90%


:hallo:

Verfasst: 22.04.2006, 15:08
von Heme45
Hab meine Daten mal kopiert und eingefügt .

So, 18.07.04 ,10,00 km, 0:59:58 h 168 (93%)
Sa, 28.08.04 ,10,00 km, 1:00:56 h 168 (93%)
Do, 23.09.04 ,9,80 km, 0:57:23 h 166 (92%)
So, 31.10.04 ,21,10 km, 2:17:06 h 165 (92%)
So, 28.11.04 ,10,00 km, 0:58:18 h 170 (94%)
Sa, 19.02.05 ,10,10 km, 0:58:26 h 167 (93%)
So, 17.04.05 ,42,20 km, 5:08:46 h 154 (86%)
Sa, 11.06.05 ,10,00 km, 0:54:10 h 172 (96%)
Fr, 01.07.05 ,10,00 km, 0:54:05 h 169 (94%)
So, 25.09.05 ,42,20 km, 5:18:03 h 151 (84%)
So, 26.03.06 ,10,00 km, 0:56:11 h 174 (97%) :confused:

Verfasst: 22.04.2006, 18:56
von Infest
Das ist echt krass was ihr für Werte habt.

Mich schmerzt der letzte Kilometer ja auch ganz schön und ich hab nur 88 % maxHF , aber Ihr hier, so wie Heme45, mal locker 97 % :haeh: :haeh: :confused:

Echt hammer, aber auch die die zwischen 92-95 % haben, das habe ich noch nie geschafft auf 10 Km. Wie kommt Ihr dann in's Ziel - kotzend oder fehlt mir die Tempohärte :geil:

Verfasst: 22.04.2006, 19:10
von Heme45
Infest hat geschrieben:Das ist echt krass was ihr für Werte habt.

Mich schmerzt der letzte Kilometer ja auch ganz schön und ich hab nur 88 % maxHF , aber Ihr hier, so wie Heme45, mal locker 97 % :haeh: :haeh: :confused:

Echt hammer, aber auch die die zwischen 92-95 % haben, das habe ich noch nie geschafft auf 10 Km. Wie kommt Ihr dann in's Ziel - kotzend oder fehlt mir die Tempohärte :geil:

locker war das nicht mit dem 97er ,das war kurz vor :kotz2: :D

Verfasst: 22.04.2006, 19:13
von Infest
Heme45 hat geschrieben:locker war das nicht mit dem 97er ,das war kurz vor :kotz2: :D
Mir reichen 97 % schon auf 1000 :D

Verfasst: 22.04.2006, 19:18
von Bogart
Heme45 hat geschrieben:locker war das nicht mit dem 97er ,das war kurz vor :kotz2: :D

Hallo Helmut,

das finde ich zumindestens beruhigend. :D

Bogart

Verfasst: 22.04.2006, 19:19
von Heme45
die letzten 3 Kilometer bin ich am Anschlag (180) gelaufen
die Zahlen auf meiner Pulsuhr hatten schon geblinkt :geil:

Verfasst: 22.04.2006, 19:25
von Bogart
Heme45 hat geschrieben:die letzten 3 Kilometer bin ich am Anschlag (180) gelaufen
die Zahlen auf meiner Pulsuhr hatten schon geblinkt :geil:

:respekt: Du Tier... :D

Mit respektvollen Grüßen (oder muß ich mir Sorgen um Deine Gesundheit machen)
Bogart

Verfasst: 22.04.2006, 19:25
von Heme45
Bogart hat geschrieben:Hallo Helmut,

das finde ich zumindestens beruhigend. :D

Bogart

selbst wenn ich nur 6 Euro Startgeld bezahlen muß lauf
ich im Wettkampf an meiner Leistungsgrenze .
Ich hoffe nur das mein Kampfgeist auchmal mit einer
guten Zeit belohnt wird .

Verfasst: 22.04.2006, 19:26
von Heme45
Bogart hat geschrieben: :respekt: Du Tier... :D

Mit respektvollen Grüßen (oder muß ich mir Sorgen um Deine Gesundheit machen)
Bogart

Nö ,bisschen Wasser im Ziel und ich bin wieder fit . :daumen:

Verfasst: 22.04.2006, 19:29
von Bogart
Heme45 hat geschrieben:Ich hoffe nur das mein Kampfgeist auchmal mit einer
guten Zeit belohnt wird .

Hallo Helmut,

bestimmt. Ein Kämpferherz wird früher oder später immer (!) belohnt.

Viele Grüße
Bogart

Verfasst: 22.04.2006, 19:31
von DerLetzteKilometer
56min mit durchschnittspuls von 97% halte ich für nicht machbar.
vermutlich liegt der maximalpuls höher als vermutet und damit die prozentzahl niedriger als 97.

um mit einem puls um 90% längere zeit laufen zu können, muss man die laktattoleranz trainieren.

also die fähigkeit, trotz erhöhter laktatkonzentration im muskel noch ohne krämpfe laufen zu können.

das geht in einem gewissen rahmen.
für den marathon ist aber eher die grundlagenausdauer entscheidend.

übrigens glaube ich, dass man mit intervalltraining zwar in kurzer zeit schneller wird, aber tempo, was man lange halten möchte, nur durch viele trainingskilometer bekommt.
das tempo kommt dann von ganz allein, ohne dass man im training schnell laufen muss. denn je mehr du läufst, umso normaler ist der "zustand laufen" für den körper. und umso leichter fällt ihm diese fortbewegung.
und wenn das laufen leichter geht, steht reserve für mehr tempo zur verfügung. wie gesagt: ganz von allein, ohne, dass man auch nur einen kilometer schnell gelaufen sein muss.

intervalltraining ist dann was, um das letzte limit noch auszureizen.

Verfasst: 22.04.2006, 19:40
von Heme45
meine HFmax (180) hab ich in fast allen 10 Km Wettkämpfen
im Ziel gemessen und ich walke nicht ins Ziel . :wink:
Am ein Messfehler glaube ich auch nicht ,da meine Pulsuhr
fast im Dauerbetrieb läuft .
Na ja ,jetzt kommt erstmal der Duisburg-Marathon ,der nächste
10 ist dann wieder Ende Mai .

Verfasst: 22.04.2006, 20:20
von kid-a
die 97% zweifel ich auch an. wenn ich bei 10km die letzten 1-2km 'alles' gebe und kurz vorm kotzen bin, komm ich nicht an meine hfmax ran. ich schaffs nach der distanz nicht mehr den puls so hoch zu bekommen, wie ich in bei hügelsprints z.b. treiben kann (10km endspurt 190, hügel bis 196).

ich sags euch nächste woche, wie ich die 10km im WK durchgelaufen bin :D

Verfasst: 22.04.2006, 20:31
von banshee
@heme
letztens las ich hier im forum die aussage, dass man in einem 10km-lauf seinen maxpuls nicht feststellen bzw erreichen kann, da die anstrengung über dauer und strecke viel zu hoch ist. daher würd ich auch tippen, dass dein eigentlicher maxpuls höher ist!

hast du ihn mal mit einem richtigen test ermittelt?

Verfasst: 22.04.2006, 20:40
von Heme45
2004 beim Ruhrauenlauf Mülheim hatte ich am Anstieg nach 5 Kilometern
eine HF von 180 ,dabei war ich soweit ,das ich kurz stehenbleiben
mußte und Luftschappen mußte .
Ich denke das mein Puls nicht ein einzigen Schlag nach oben schaft ,
bin immerhin schon bisschen älter :geil:

Verfasst: 22.04.2006, 21:19
von Feuerstein
der Puls ist ja eine recht sensible Angelegenheit. Da ich jeden Morgen meine Ruhepuls+Blutdruck messe, sind Schwankungen zwischen 45-60 Schläge/Min normal. Wenns über 55 geht ist meist ein Infekt im Anmarsch. Aber auch Temperatur, Luftdruck, Trainingsbelastung, Blutspende und was weis ich noch spielt eine Rolle. Und bei einem hohen Ruhepuls geht an dem Tag beim Laufen deutlich weniger.
Die Pulsuhr habe ich bei jeden Lauf mit. Beim Wéttkämpfen dient sie aber nur dazu, das ich am Anfang mein Tempo finde(also zum Einbremsen, sonst geh ich los wie Schmidt's Katze :peinlich: )

2005 2x 10 km 93 bzw. 90% ( bei 90% war ich schneller allerdings andere Tageszeit und 10 °C weniger) 44:48 zu 43:51

2004 HM 91 %
2005 3x Marathon 87/87/88% jeweils PB 3:45/3::34/3:24
2006 M 89 % ( 3 min an PB vorbei -aber sch.. Wind und anschließend Mördermuskelkater :motz: ) 3:27

2005 2x Ultra jeweils 6 Std 85 % 55 km; 81 % 60 km hier war wieder die Temperatur der entscheidende Faktor - mehr als 10 ° Unterschied

:hallo: Frett

PS: Zum Puls beim Wettkampf - ich plane die Zielzeit und setze mit für bestimmte Abschnitte Pulsobergrenzen. Meist merk ich auf den ersten 2-3 km was geht und irgenwann ist mit der Puls sowas von Wurst - ist ja schließlich Wettkampf :nick:

Verfasst: 22.04.2006, 22:56
von Rolli
Bogart hat geschrieben:
Also habe ich mir gedacht, super, laufe ich den Paderborner Osterlauf mit Puls 165 und Du erreichst mit 5:10 Min/km eine neue Bestzeit.

Shit happens: Im Wettkampf bin ich dann erstmalig mit Pulsuhr gelaufen und bin mit Puls 165 nur auf 5:27 Min/km gekommen. Warum?

Viele Grüße
Bogart
Weil das Luftdruck sehr niedrig und die Luftfeuchtigkeit sehr hoch war... Weil du vor dem WK aufgeregt warst... Weil du die Brücke voll hoch gelaufen bist und dann mit deinem Puls nicht mehr runter kommen konntest...

Gruß
Rolli

Verfasst: 22.04.2006, 23:02
von Rolli
Feuerstein hat geschrieben:)
PS: Zum Puls beim Wettkampf - ich plane die Zielzeit und setze mit für bestimmte Abschnitte Pulsobergrenzen. Meist merk ich auf den ersten 2-3 km was geht und irgenwann ist mit der Puls sowas von Wurst - ist ja schließlich Wettkampf :nick:
Mach ich auch immer, um nicht zu schnell anzulaufen. Klappt aber NIE!!!
Ab KM 7 (bei 10KM WK) sowieso alles was geht!!

Ohne Pulsuhr würde das bei mir überhaupt nicht funktionieren und ich würde bei KM 5 in meiner Kotze versenken. :klatsch: :tocktock:

Gruß
Rolli

Verfasst: 23.04.2006, 08:05
von DerAlex
Hi zusammen,

ist ja eine sehr interessante Diskussion. Bin auch Pulsläufer, weil ich
denke, dass der Puls der einziger Anhaltspunkt ist, welche Leistung man
zu einem speziellen Zeitpunkt (Wettkampf) bei gegebenen Umständen (z.B.
heißem Wetter) abrufen kann...

Meine letzten Wettkämpe (HFMax 193):
HM Benrath - 94%
10km Ndrb. - 97%
14km Nthl. - 93%
MT Kev. - 87%

Viele Grüße
-Alex-

Verfasst: 23.04.2006, 12:23
von Infest
Hallo,

Habe letztens noch etwas interessantes überlegt.

Mittels eines Laktattests kann man ja seinen Bereich finden, ab welchem man zu sehr übersäuert sprich wo man in einem 10er oder so z.b nicht drüber gehen sollte für längere Zeit. Der liegt bei den meisten um den Bereich 4 mmol/l.

Da hab ich mir überlegt, ich hab ja ne' Pulsuhr die nach meinem Gedenken ziiieeeemlich genau die Pulswerte während dem Laufen ermittelt. Ich könnte ja auch einfach vom Wettkampf an nur bis zu diesem Bereich laufen und die letzten 2 Km leicht drüber dann müsste ih doch eindeutig eine Topzeit laufen oder?

Weil meistens liege ich 5-6 Schläge bei den ersten 2 Kilometern über diesem Punkt,da achte ich aber nicht auf den Puls und laufe mit meinem Forerunner 301,da kannste die Pulsmessung aber fast vergessen.

Verfasst: 23.04.2006, 12:44
von Michaelch
@Joghie En; du machst Freude mit deiner Aussage - mein Maximalpuls liegt bei 189 - ob dir das nun passt oder nicht und ob es nun zufälligerweise
220 - Alter ist oder nicht. Er wurde mir übrigens auch vom Bundesamt
für Sport amtlich bestätigt.

Verfasst: 23.04.2006, 12:54
von Michaelch
@Joghie En; du scheinst nach einigen Monaten Laufsport schon ein richtiger Experte geworden zu sein - ich bin 31-jährig und mein Maximalpuls liegt bei
189 Schlägen. Der wurde gewissenhaft ermittelt und sogar vom Bundesamt
für Sport amtlich bestätigt. Ob dieser Wert nun zufälligerweise mit 220 -
Alter korrespondiert oder nicht, interessiert mich eigentlich nicht gross.
Also, merk es dir, ein Bisschen mehr Zurückhaltung bitte!

Verfasst: 23.04.2006, 12:56
von Rolli
Infest hat geschrieben: Weil meistens liege ich 5-6 Schläge bei den ersten 2 Kilometern über diesem Punkt,da achte ich aber nicht auf den Puls und laufe mit meinem Forerunner 301,da kannste die Pulsmessung aber fast vergessen.
...man kann damit immer seht gut die schlechte Zeiten im WK erklären :teufel:

Verfasst: 23.04.2006, 13:05
von DerAlex
Infest hat geschrieben:Hallo Infest,

Mittels eines Laktattests kann man ja seinen Bereich finden, ab welchem man zu sehr übersäuert sprich wo man in einem 10er oder so z.b nicht drüber gehen sollte für längere Zeit. Der liegt bei den meisten um den Bereich 4 mmol/l.
Hi Infest,

wenn Du das machen willst, solltest Du unbedingt den Test auf dem Laufband machen. Mein letzter (und einziger) war auf einem Ergometer und der war ziemlich für die Tonne...

Es gibt da aber auch noch eine andere Methode, die anaerobe Schwelle zu bestimmen (um die es ja geht). Heist (glaube ich Coconi) und basiert darauf, dass Du Abschnitte mit einem ziemlich genauen (konstanten) Puls stufenweise steigerst. Wenn Du Tempo und Puls in Relation setzt gibt es irgendwo einen Punkt an dem das Verhältnis nicht mehr proportional wächst und da müsste ungefähr Deine anaerobe Schwelle sein.
Infest hat geschrieben:Da hab ich mir überlegt, ich hab ja ne' Pulsuhr die nach meinem Gedenken ziiieeeemlich genau die Pulswerte während dem Laufen ermittelt. Ich könnte ja auch einfach vom Wettkampf an nur bis zu diesem Bereich laufen und die letzten 2 Km leicht drüber dann müsste ih doch eindeutig eine Topzeit laufen oder?
Zumindest läufst Du die optimale Zeit, die in diesem Wettkampf unter diesen
Bedingungen (Hitze, Streckenprofil, ...) möglich ist. Bei "kürzeren" Distanzen kannst Du (nach meiner subjektiven Erfahrung) bei der 10km Distanz aber bei gutem Training bis zu 5% oberhalb von der Schwelle laufen... :daumen: :daumen:

Viel Glück
-Alex-

P.S.: Bin mal gespannt. Am Dienstag werde ich einen Laktattest machen...

Verfasst: 23.04.2006, 13:23
von Infest
Jaja wenn Laktattests nicht so teuer wären würde ich sie öfters machen.

Muss ich auch mal machen meiner liegt schon wieder seit 1 Dezember letzten Jahres zurück :D

Aber viel Spaß :daumen:

und jetz back to topic :)