Seite 1 von 1

Lauftraining vor Laktatstufentest

Verfasst: 23.04.2006, 12:18
von glueckskind
Am Freitag werde ich einen Laktatstufentest machen. Ich habe mich daher gefragt, wie ich die Woche trainieren soll? Ich trainiere 4x die Woche und frage mich ob ich ein wenig die Intensität rausnehmen soll oder nicht. Mein derzeitiges Pensum besteht aus ungefähr 50 Wochenkilometern (So: langer Lauf, Di: Intervall, Do:locker, Freitag: Tempo).

Verfasst: 23.04.2006, 12:38
von CarstenS
glueckskind hat geschrieben:Do:locker, Freitag: Tempo
Passt doch.

Und nicht vergessen: Ein Laktatstufentest kann nicht schaden, die Ergebnisse unkritisch zu glauben schon.

Gruß,

Carsten

Verfasst: 23.04.2006, 12:40
von [Uli]
Passt doch perfekt - nix ändern und vor allem beim nächsten Test den gleichen Ablauf und den Test zur in etwa gleichen Uhrzeit beim gleichen Typ machen - sonst kannst du auch würfeln ;-)

Verfasst: 24.04.2006, 07:36
von glueckskind
Vielen Dank für Eure Antworten

Verfasst: 24.04.2006, 08:27
von U_d_o
Hallo du glueckskind,

zwei tage vor dem test keine wirklich harte Trainingseinheit und am Tag davor ruhen. Wenn sie dir 5 min Stufen verpassen, was sinnvoll ist, wirst du bei den letzten beiden Stufen wissen, warum es gut war, ausgeruht an den "Start" zu gehen. Und merk dir wie die beiden letzten Tage vor dem ersten Test abgelaufen sind. Zum Beispiel auch ernährungsmäßig. Du solltest beim späteren Verleichstest mit möglichst identischer Verfassung antreten. Wenn diese Bedingungen eingehalten werden und die Messungen auch noch sauber durchgeführt sind, erbringt der Test selbst eindeutige Ergebnisse. Nur - was das für Ergebnisse sind, darin steckt einiges an Interpretierbarkeit. Genau da ist der Hund begraben. Wie schon anderen erwähnt: Nicht alles glauben, was man dir erzählt. Vor allem dann nicht, wenn du feststellst, dass die Auswerter gerade mal eben die Auswerte-Software bedienen können, ansonsten aber eher "schwach auf der Brust" sind, was Trainingslehre und Erfahrung mit Leistungstests angeht. Ich weiß wovon ich rede ...

Ein interessantes Selbstexperiment ist es aber allemal. Und die zweite Messung nach ein paar Wochen zeigt dir dann, wie erfolgreich dein Training zwischenzeitlich war.

Viel Spaß dabei :daumen:

Verfasst: 26.04.2006, 09:04
von DerAlex
glueckskind hat geschrieben:Am Freitag werde ich einen Laktatstufentest machen. Ich habe mich daher gefragt, wie ich die Woche trainieren soll? Ich trainiere 4x die Woche und frage mich ob ich ein wenig die Intensität rausnehmen soll oder nicht. Mein derzeitiges Pensum besteht aus ungefähr 50 Wochenkilometern (So: langer Lauf, Di: Intervall, Do:locker, Freitag: Tempo).
Hi Glückskind,

ich habe gestern einen Laktatstufentest gemacht und war ziemlich zufrieden. Die Diagnostik hat ein Sportwissenschaftler und kein Arzt angeboten, der sich hinterher sehr viel Zeit genommen hat, um die Ergebnisse in Zusammenhang mit meinen Pulskurven von den letzten Wettkämpfen und meinem Trainingsplan zu erklären.
Wenn man in dem Thema noch nicht so drin ist, hilft es auf jeden Fall sehr gut zu verstehen, warum GA1/2 Training UND Intervalltraining in Kombination so wichtig sind.
Mir persönlich hat es auf jeden Fall geholfen, meine Marschroute für meinen nächsten MT festzulegen und dass hier eine Kombination aus Puls (Richtwert für die ersten 10km) und danach Tempo das Beste ist.
Bis jetzt habe ich Plan trainiert. Die nächsten Monate werde ich mein Training wohl selbst zusammenstellen...

Der Preis hielt sich übrigens in Grenzen. 99 Euro Festpreis für Herzscreening, Laktattest und 2h Beratung sind nicht übertrieben. :daumen:

Nimm auf jeden Fall das Pensum heraus ! Ich bin jeweils 3 Minuten 8/10/12/14/16/18 km/h gelaufen. Da solltest Du ausgeruht sein, um
ordentliche Ergebnisse zu bekommen (Ich habe zwei Ruhetage eingestreut).

Viel Glück :hallo: :hallo: :hallo: und schreib' mal wie es gelaufen ist
-Alex-