Seite 1 von 1
Habt Ihr Aldag gesehen??
Verfasst: 23.04.2006, 13:04
von frauschmitt2004
Ich habe ein bisschen zwischen Hamburg und London hin und hergezappt und wohl dabei Rolf Aldag verpasst. Wann und wie kam er denn rein??

Verfasst: 23.04.2006, 13:07
von Uschi
In
2:42 hat er gefinisht! Und meinte noch wörtlich: "Leck mich am A..., war das schwer!"

Verfasst: 23.04.2006, 13:11
von Mik
Super!

Damit dürften sich die Diskussionen ums "Rumtönen" ja nun erledigt haben

Verfasst: 23.04.2006, 13:18
von frauschmitt2004
Verfasst: 23.04.2006, 13:20
von eoo
Mik hat geschrieben:Super!

Damit dürften sich die Diskussionen ums "Rumtönen" ja nun erledigt haben
Jawoll!
Wobei ich auch eher daran gezweifelt habe, das er es schafft.
Mit so kurzer Vorbereitung, alle Achtung.

Verfasst: 23.04.2006, 13:22
von x[Dogi]
2:42, Respekt.
Mein Tipp für Lance: unter 2:3:D

Verfasst: 23.04.2006, 13:26
von Bogart
Tolle Leistung!

In der Diskussion hat man ihm ja höchstens knapp sub 3h zugetraut. Wie man sich irren kann. ;-)
Andererseits gibt das neuen Zündstoff für die mögliche Zielzeit von Lance A.
Viele Grüße
Bogart
Verfasst: 23.04.2006, 13:27
von rono
Den Aldag Thread im Vorfeld habe ich nicht verfolgt. Aldag ist als Radrennprofi ein durchtranierter Ausdauersportler. Wieso sollte diese Zeit überraschen? Im Bericht wurde erwähnt, dass er kürzlich über 10KM eine 34er Zeit gelaufen ist.
Und um die Verbindung zum Armstrong Thread zu kriegen: Der würde das sicher auch schaffen. Ehrgeiz hat genug, um seine Pläne in die Tat umzusetzen.
Zweifel hätte ich bei Jan Ulrich. Den kann ich mir als Läufer nicht vorstellen.
Gruß Rono
Verfasst: 23.04.2006, 13:30
von x[Dogi]
rono hat geschrieben:Den Aldag Thread im Vorfeld habe ich nicht verfolgt. Aldag ist als Radrennprofi ein durchtranierter Ausdauersportler. Wieso sollte diese Zeit überraschen? Im Bericht wurde erwähnt, dass er kürzlich über 10KM eine 34er Zeit gelaufen ist.
Und um die Verbindung zum Armstrong Thread zu kriegen: Der würde das sicher auch schaffen. Ehrgeiz hat genug, um seine Pläne in die Tat umzusetzen.
Zweifel hätte ich bei Jan Ulrich. Den kann ich mir als Läufer nicht vorstellen.
Gruß Rono
Armstrong schafft das sicher...kein Zweifel, und bei Ulle gebe ich dir auch recht.
Interessieren würde es mich, wenn Petacchi einen Marathon laufen würde, mit den Oberschenkeln
Gruß
Dogi
Verfasst: 23.04.2006, 13:31
von LauerAlexander
Laut NDR war er der zweitbeste Deutsche...
Verfasst: 23.04.2006, 13:39
von x[Dogi]
Mit 2:42 zweitbester Deutscher? Das glaube ich nicht...
Verfasst: 23.04.2006, 13:52
von rono
Bucki hat geschrieben:Armstrong schafft das sicher...kein Zweifel, und bei Ulle gebe ich dir auch recht.
Interessieren würde es mich, wenn Petacchi einen Marathon laufen würde, mit den Oberschenkeln
Gruß
Dogi
Genauso wie Wüst, Cippolini und alle anderen
Sprinter. Aldag ist halt der Ausdauertyp, kein Gramm Fett, keine dicken Oberschenkel...
Gruß Rono
Verfasst: 23.04.2006, 13:58
von feierabendjogger
Bucki hat geschrieben:Mit 2:42 zweitbester Deutscher? Das glaube ich nicht...
nee, ganz bestimmt nicht.
Schnellser deutscher war Dirk Schwarzbach als 26. mit 2:23, dann Stephan Schu mit 2:26, dritter dt. ist Tobias Sauter mit 2:26, bis 2:42 kommen da schon noch recht viele. Ulrike Maisch hat als schnellste dt. Frau mit 2:31 die Quali für die EM gepackt.
Das Rolf Aldag die 2:42 gepackt freut mich, natürlich auch weil ich zu denen gehörte die ihm das in dem anderen Thread vorher zugetraut haben.
Gruss
Tobias
Verfasst: 23.04.2006, 14:03
von Der Hiddestorfer
Ich habe gerade in der ersten Egebnisliste meinen Vereinskollegen Hans gefunden,
der Mann ist im März 60 geworden und läuft 3:06 in HH
Für mich ist er ein kleines Vorbild
Lutz
Verfasst: 23.04.2006, 14:14
von rono
Der Hiddestorfer hat geschrieben:
Für mich ist er ein kleines Vorbild
Lutz
Und ich Dein großes?
Gruß Rono
Verfasst: 23.04.2006, 14:17
von rono
feierabendjogger hat geschrieben:
Schnellser deutscher war Dirk Schwarzbach als 26. mit 2:23........
Powered by Dets Race Team und Markus Pingpank
Gruß Rono
Verfasst: 23.04.2006, 14:24
von JuergenF
Freu mich, das zu hören, ist ein sympathischer Kerl. Hab ihn gestern in einem "anderen Forum" noch auf 2.43 getippt...ohne so ganz daran zu glauben.
Jürgen
Verfasst: 23.04.2006, 17:07
von Der Hiddestorfer
rono hat geschrieben:Und ich Dein großes?
Gruß Rono
Ja, im Bratwurst vertilgen

Verfasst: 23.04.2006, 17:34
von Rolli
Verfasst: 23.04.2006, 17:49
von rono
Der Hiddestorfer hat geschrieben:Ja, im Bratwurst vertilgen

und nicht zu vergessen im

. Aber im Ernst, dass sind spezielle isotonische Bratwürste....extra large für Läufer. Das ich nichts Fettes esse, sieht man mir neuerdings doch an

.
Gruß Rono
Verfasst: 24.04.2006, 10:42
von pmbarney
Hallo Leute,
die Leistung von Rolf Aladag find ich sehr gut aber das damit gleich alle anderen Radprofis so gut sind bezweifel ich. Ohne aufwendiges Lauftraining geht das garnicht (siehe Marcel Wüst beim Köln Marathon). Das Lance Amstrong 2:30 schaft glaub ich auch nicht noch dazu ist NY schwieriger als HH zu laufen.
Bin zwar das genaue Gegenteil eines Profi aber mir fällt radfahren wesentlich leichter seit ich laufe!
Gruss
Peter
Verfasst: 24.04.2006, 12:03
von Alfathom
rono hat geschrieben:Den Aldag Thread im Vorfeld habe ich nicht verfolgt. Aldag ist als Radrennprofi ein durchtranierter Ausdauersportler. Wieso sollte diese Zeit überraschen? Im Bericht wurde erwähnt, dass er kürzlich über 10KM eine 34er Zeit gelaufen ist.
Und um die Verbindung zum Armstrong Thread zu kriegen: Der würde das sicher auch schaffen. Ehrgeiz hat genug, um seine Pläne in die Tat umzusetzen.
Zweifel hätte ich bei Jan Ulrich. Den kann ich mir als Läufer nicht vorstellen.
Gruß Rono
Jan Ulrich soll vor seiner Radkariere ein guter Mittelstreckler ( 3.000 m ) gewesen sein, bzw. hatte ein gutes Talent zum laufen. Also war die Grundschnelligkeit mal da, und mit entsprechendem Training könnte er sicherlich Sub 2:40 laufen.
Eine 34:oo auf 10 km ist gut, aber Marathon ist eben ein anderes Niveau, Aldag ist doch etwas auf der 2. Hälfte eingebrochen ( 1:19 zu 1:24 ). Aber mit ein bißchen mehr Ausdauertraining könnte auch er eine Sub 2:40 laufen.
Gruß
Alfa
Volkswanderer Aldag
Verfasst: 24.04.2006, 12:06
von Martinwalkt
Seht meine Signatur,
gegenüber den Siegern war es für ihn ja
Volkswanderen.
Ein Marathon
mit 2.42h ist also gar
kein Laufmarathon 
Verfasst: 24.04.2006, 12:13
von Meerbuscher
Hi,
pmbarney hat geschrieben:Hallo Leute,
die Leistung von Rolf Aladag find ich sehr gut aber das damit gleich alle anderen Radprofis so gut sind bezweifel ich.
Die ausgesprochenen Ausdauerspezialisten dürften zweifellos sehr gute Voraussetzungen für die längeren Strecken haben. Die Kraftausdauertypen - also eher der MTB-Fahrer - haben es dann wohl eher mit den etwas kürzeren Strecken. Meine Erfahrung, es gibt komischerweise gerade unter Radfahrern viele, die von sich sagen, dass Laufsport nun absolut nichts für sie sei und die das kategorisch ablehnen, auch nur mal 10 km zu laufen.
pmbarney hat geschrieben:Ohne aufwendiges Lauftraining geht das garnicht (siehe Marcel Wüst beim Köln Marathon).
Was heißt da aufwändig? 3-6 Monate gezielte Laufvorbereitung sollten auch dem Radprofi reichen, um eine halbwegs anständige Zeit hinzulegen.
pmbarney hat geschrieben:Das Lance Amstrong 2:30 schaft glaub ich auch nicht noch dazu ist NY schwieriger als HH zu laufen.
Es sollte mich wundern, wenn LA das in den kalifornischen, blauen Himmel hinein gesagt hat. Ich denke, er wird seine Gründe haben. Auf alle Fälle mit ein Grund, die Übertragung nicht zu verpassen.