Seite 1 von 1

Übernachtung beim Köln-Marathon

Verfasst: 25.04.2006, 09:16
von Kerk
Guten Morgen allerseits, :hallo:

ich bin neu hier in diesem Forum. Mein Name ist Kerk, 48 Jahre jung, wohne in Hamburg und bin bisher 12 Marathons gelaufen, 3 Volkstriathlons, 2 24-Std.-Läufe (in der Staffel) und ich weiß nicht wieviele kürzere Strecken.

Da ich mich letztes Jahr in Berlin verletzt hatte und 4 Monate pausieren musste, konnte ich in diesem Frühjahr keinen Marathon einplanen. Aber im Herbst soll wieder einer her und ich habe mich für Köln entschieden, da ich schon viel Gutes darüber gelesen habe.
Nun möchte ich bei der Veranstaltung gerne für die Übernachtungen auf einen Campingplatz gehen, und frage die Ortskundigen nach einem geeigneten Platz, von dem man morgens mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zum Start an der Messe kommt.
Auf der HP des Köln-Marathons ist keine Streckenkarte(-profil) verzeichnet. Kann mir jemand auch darüber etwas mitteilen?

Vielen Dank im voraus :nick:

Mit freundlichen Füßen

Kerk :winken:

Verfasst: 25.04.2006, 09:48
von Vertigo
Hallo Kerk!
erst mal willkommen hier im Forum!
Ich muss zunächst sagen, dass ich über die Qualität der Campingplätze gar nichts sagen kann.
Was die Lage angeht, würde z.B der Campingplatz der Stadt Köln, Weidenweg 37 sicher ganz gut passen. Von dort sind es zwar zu Fuß ca. 15 Minuten bis zur U-Bahnlinie 8, die fährt dann aber in ca. 10 Minuten direkt zur Messe.
Ziel und Start des Marathons ist vor der Kölnmesse. Die Strecke ist relativ flach (die größte Steigung ist jeweils die Deutzer Brücke (ganz am Anfang und ganz zum Schluss)) Außer Ziel und Start ist der Marathon dann auf der linken Rheinseite, wobei besonders die Stimmung auf den Kölner Ringen einmalig ist!
Stefan

Verfasst: 26.04.2006, 14:14
von jeck
Ja der ist absolut O.K. für eine Nacht.

Gruß
Jeck

Verfasst: 27.04.2006, 08:46
von Kerk
Hallo,

vielen Dank für die Infos. Dann werden wir diesen Platz wohl nehmen :-)

Ciao nach Colonia

Kerk

Verfasst: 27.04.2006, 09:05
von oLi
Hallo Kerk,

als Alternative zum Campingplatz (kann ja schon ganz schön kalt sein im Oktober) kann ich Dir noch die Jugendherberge in Köln-Deutzempfehlen. Liegt direkt am Start, dürfte deswegen aber ziemlich ausgebucht sein.

oLi

Verfasst: 27.04.2006, 11:27
von Kerk
Hallo oLi,

danke für den Hinweis, aber wir haben einen Klappwohnwagen, der geheizt werden kann und mögen Camping halt sehr :nick: und das ist für uns dann fast so wie ein kleiner Kurzurlaub.

Gruß

Kerk :hallo:

Verfasst: 27.04.2006, 11:32
von quaeldich
dann stell dich die Nacht an die Deutzer Brücke entlang des Rhein stehen dort immer viele Wohnwagen.

Verfasst: 27.04.2006, 14:36
von jeck
quaeldich hat geschrieben:dann stell dich die Nacht an die Deutzer Brücke entlang des Rhein stehen dort immer viele Wohnwagen.
Ja dann mach das,ist auf jedenfall erlaubt und in Startnähe.Auch ein sehr nettes Panorama Abends.
Gruß

Verfasst: 27.04.2006, 15:47
von pingufreundin
danke für diese Frage, die Antworten helfen mir nämlich auch weiter :)

Obwohl ich schon überlegt habe, ob nicht nach dem ersten Marathon ein Hotel mit Badewann besser wäre