Seite 1 von 4

Marathon unter 3h, kann das jeder schaffen der ausreichend trainiert?

Verfasst: 27.04.2006, 23:25
von Martinwalkt
die Frage tauchte im 5h Thread auf abBeitrag 1627

Braucht man Talent um drei Stunden zu knacken? Reicht es sich ausreichend vorzubereiten. Ausgang ist ein ambitionierter Läufer (oder eine Läuferin dann vieleicht 3:30h) ohne gesundheitliche Probleme.

Bucki sagt man braucht da kein Talent Training reicht. Ich habe die Theorie meiner Trainerin Verena entgegengesetzt das man 4h auch ohne Talent schaffen kann und für 3h beim Marathon ohne Talent das nicht schafft.

Verfasst: 27.04.2006, 23:30
von x[Dogi]
Ah...Danke Martin

@topic: Ich denke, dass man für sub3 h bei männlichen Startern und bei weiblichen Startern sub 3:30 h ohne Talent schaffen kann. Denn wie ist denn Talent definiert? Ich glaube, hier geht es nicht um Talent, sondern darum, wie man schon als Kind zum Beispiel aufwächst. Wirst du mit Fußball groß, spielst draußen den ganzen Tag, wirst du den M unter 3h laufen, wenn du trainierst. Wenn du allerdings dich vollfrisst mit Chips, ein Fass ohne Boden oder so was in der Art, wird es schwierig, ABER:
Ohne gesundheitlichen Vorbelastungen (EKG-Check in Ordnung), ist es durchaus möglich und mit dem RICHTIGEN Training sicherlich zu schaffen.

Verfasst: 27.04.2006, 23:34
von zack
Wenn man durchschnittlich talentiert ist, einigermaßen trainiert und noch jung genug ist (dieser Punkt wird meiner Meinung nach zu oft außer Acht gelassen) kann man sub 4 schaffen.

Für einen M in 3 h (oder sogar sub 3) muss man Talent über dem Durchschnitt haben und entsprechenden Trainingsaufwand leisten.

Für Frauen gilt ein Aufschlag von 10%.

Verfasst: 27.04.2006, 23:37
von Guenthi
Bucki hat geschrieben:Ah...Danke Martin

@topic: Ich denke, dass man für sub3 h bei männlichen Startern und bei weiblichen Startern sub 3:30 h ohne Talent schaffen kann.


An all:

Das ist die Aussage von Einem, der noch NIEEEEE einen HMMMMMMM :D unter 1:30 H gelaufen ist ! :hihi: :hihi: :hihi:

Verfasst: 27.04.2006, 23:37
von x[Dogi]
Was bitte ist Talent?

Verfasst: 27.04.2006, 23:38
von x[Dogi]
Guenthi hat geschrieben:An all:

Das ist die Aussage von Einem, der noch NIEEEEE einen HMMMMMMM :D unter 1:30 H gelaufen ist ! :hihi: :hihi: :hihi:

Wie gesagt, rechne doch die 5 km Zeit hoch und schau' nach...
Ich sagte "gesundheitsbedingt", das gilt auch für HM! Und wenn man nicht richtig trainiert, dann kann man auch nicht sub 3/1:25 h laufen.

Entweder willst du es nicht verstehen oder du kannst es nicht.

Verfasst: 27.04.2006, 23:39
von Der Hiddestorfer
Ich würde mich Bucki anschließen.
SUB 3 sind ohne Talent machbar, nur mit hartem und natürlich "richtigem"Training.
Voraussetzung sind natürlich normale Parameter was Körperbau,Gewicht allgemeine Gesundheit angeht.
Ein 140 Kg-Mensch wird sicherlich nicht innerhalb von wenigen Monaten auf Sub 3 Kommen.
Nun und früh genug,also altersmäßig, sollte man auch anfangen.
Also,grundsätzlich und allgemein gesprochen ,ja SUB3 kann theoretisch jeder,gilt auch für Frauen mit z.B. sub 3:30
Lutz

Verfasst: 27.04.2006, 23:40
von x[Dogi]
Guenthi: Dazu gehört auch, dass man mehrere HM's läuft. Natürlich geht das nicht von heute auf morgen. Aber wozu pantscht du jetzt auf der HM-Zeit rum. Wir reden hier allgemein und nicht über mich.
Wie gesagt, wenn du es nicht kapierst, dann lass' es bleiben.

Verfasst: 27.04.2006, 23:41
von donaurunner
Talent ist vielleicht übertrieben. Ich würd' sagen man braucht
Voraussetzungen:
- Gesundheit
- Belastbarkeit (Sehnen, Gelenke, Herz/Kreislauf)
- Zeit

Je nach Veranlagung ist's dann schwerer oder leichter dieses Ziel
zu erreichen. Frauen haben's schwerer. Das Alter ist ein Faktor.

Es ist auf jeden Fall ein sehr schwer erreichbares Ziel
das konsequentes langfristiges Training erfordert. Aber ohne Talent
machbar.

Die Jungs mit Talent bewegen sich in anderen Zeitbereichen
(2:15-2:30). Zwischen denen und 3h Läufern ist ein riesen
Unterschied.

:hallo: Stefan

Verfasst: 27.04.2006, 23:41
von x[Dogi]
Der Hiddestorfer hat geschrieben:Ich würde mich Bucki anschließen.
SUB 3 sind ohne Talent machbar, nur mit hartem und natürlich "richtigem"Training.
Voraussetzung sind natürlich normale Parameter was Körperbau,Gewicht allgemeine Gesundheit angeht.
Ein 140 Kg-Mensch wird sicherlich nicht innerhalb von wenigen Monaten auf Sub 3 Kommen.
Nun und früh genug,also altersmäßig, sollte man auch anfangen.
Also,grundsätzlich und allgemein gesprochen ,ja SUB3 kann theoretisch jeder,gilt auch für Frauen mit z.B. sub 3:30
Lutz
Na also, ich stehe ja nicht ganz alleine, wie es hier manche gerne hätten.

Danke Lutz

PS: Du hast es genau richtig ausgedrückt, thx

Verfasst: 27.04.2006, 23:43
von x[Dogi]
donaurunner hat geschrieben:Talent ist vielleicht übertrieben. Ich würd' sagen man braucht
Voraussetzungen:
- Gesundheit
- Belastbarkeit (Sehnen, Gelenke, Herz/Kreislauf)
- Zeit

Je nach Veranlagung ist's dann schwerer oder leichter dieses Ziel
zu erreichen. Frauen haben's schwerer. Das Alter ist ein Faktor.

Es ist auf jeden Fall ein sehr schwer erreichbares Ziel
das konsequentes langfristiges Training erfordert. Aber ohne Talent
machbar.

Die Jungs mit Talent bewegen sich in anderen Zeitbereichen
(2:15-2:30). Zwischen denen und 3h Läufern ist ein riesen
Unterschied.

:hallo: Stefan
Sehe ich genauso. Talent geht für mich auch ab 2:30 h los. Und um einen Bezug zum "Lance"-Thread zu bekommen. Er hat "Talent" und wird es wohl auch noch unter 2:30 h schaffen, davon bin ich überzeugt.

Verfasst: 27.04.2006, 23:45
von Guenthi
zack hat geschrieben:Wenn man durchschnittlich talentiert ist, einigermaßen trainiert und noch jung genug ist (dieser Punkt wird meiner Meinung nach zu oft außer Acht gelassen) kann man sub 4 schaffen.

Für einen M in 3 h (oder sogar sub 3) muss man Talent über dem Durchschnitt haben und entsprechenden Trainingsaufwand leisten.

Für Frauen gilt ein Aufschlag von 10%.


Bravo @zack :daumen:

Sehr gutes Posting, unter 4 h , diese Zeit fordert nicht nur Talent, sondern auch dementsprechenden Trainingsaufwand :nick:

Verfasst: 27.04.2006, 23:48
von x[Dogi]
Na dann sag' doch mal:
Was bezeichnest DU als Talent? Willst du sagen, dass die meisten oder fast alle (bis auf Sperling, Roadie...) untalentiert sind und nie eine Chance haben sub 3 zu kommen?
Aber ich habe nie behauptet, dass es OHNE TRAININGSAUFWNAD GEHT, ob der jetzt hoch oder niedrig ist, muss jeder selbst testen und herausfinden.

Verfasst: 27.04.2006, 23:53
von rono
Nein, man braucht kein Talent. Nur ausreichendes, zielgerichtetes Training und den Willen zur Leistung. Beispiel: Ein Arbeitskollege von mir hat mit Mitte/Ende 20 Jahre mit dem Laufen begonnen. Vorher betrieb er keinen Sport. Allerdings war er ziemlich schlank. Nach 2-3 Jahren lief er die 10 KM in 34-35 Minuten. 1990 kam sein erster und einziger Marathon in Hamburg. Ergebnis: 2:53 Minuten. Leider mußte er etwas später nach einer Erkrankung mit dem Laufsport aufhören.
Wer vernünftig trainiert -erst Qualität, dann Quantität-, seine Freizeit opfert und sein Privatleben etwas zurückstellt, sollte keine Probleme mit der 3 Stunden Grenze haben - auch ohne Talent, aber mit Fleiß und Geduld.

Gruß Rono

Verfasst: 27.04.2006, 23:56
von CarstenS
Guenthi hat geschrieben:An all:

Das ist die Aussage von Einem, der noch NIEEEEE einen HMMMMMMM :D unter 1:30 H gelaufen ist ! :hihi: :hihi: :hihi:
Na und? Die Grundidee des Trainings ist ja, dass man dadurch besser wird.

Gruß,

Carsten

Verfasst: 27.04.2006, 23:56
von x[Dogi]
Meine Tendenz:

Die "schnelleren" Läufer sagen, dass es möglich ist, von Haus als langsamere Läufer oder Genussläufer behaupten das Gegenteil. Dies wird wohl aus dieser Umfrage herausgehen.
Aber wie Rono sagt, Training, Freizeit einschränken und Wille, das ist wohl das A und 0.

Verfasst: 27.04.2006, 23:57
von Odo
Ich sehe es ähnlich wie einige Vorredner. Talent benötigt man bei einem 3h-Marathon sicher noch nicht. Theoretisch, vermute ich, könnten das sehr viele schaffen. Den Aufwand, die Anstrengung und die Zeit sind aber nur sehr wenige bereit zu investieren. Die Statistik spricht da eine deutliche Sprache. In der Greif-Marathonbestenliste von 2003 haben von knapp 110.000 dt. Männern nur 3,3% eine Zeit unter 3h geschafft. Und von Jahr zu Jahr wird der Anteil (wie in allen anderen Zeitbereichen auch) noch geringer.

Verfasst: 27.04.2006, 23:59
von x[Dogi]
CarstenS hat geschrieben:Na und? Die Grundidee des Trainings ist ja, dass man dadurch besser wird.

Gruß,

Carsten
Genau, bezogen habe ich das ja nicht auf mich, sondern auf "das Forum", "die Läufer" und nicht "der Bucki", "der Dogi", "der Guenthi"...

Wenn man schon von vornherein eine Zeit hat, ist es ja sinnlos überhaupt zu trainieren. Die Idee des Sports wäre ja verfehlt.
Dann bräuchten "wir Läufer" keine Marathonläufe mehr bestreiten, sondern könnten von vornherein sagen, Limo, Tergat...gewinnt.
Und "Bucki" läuft so und "Carsten" so und "Guenthi" in der Zeit.

Training ist ja dazu da, sich zu verbessern.

Gruß
Dogi

Verfasst: 28.04.2006, 00:01
von x[Dogi]
Odo hat geschrieben:Ich sehe es ähnlich wie einige Vorredner. Talent benötigt man bei einem 3h-Marathon sicher noch nicht. Theoretisch, vermute ich, könnten das sehr viele schaffen. Den Aufwand, die Anstrengung und die Zeit sind aber nur sehr wenige bereit zu investieren. Die Statistik spricht da eine deutliche Sprache. In der Greif-Marathonbestenliste von 2003 haben von knapp 110.000 dt. Männern nur 3,3% eine Zeit unter 3h geschafft. Und von Jahr zu Jahr wird der Anteil (wie in allen anderen Zeitbereichen auch) noch geringer.
Der Prozentsatz wird doch auch geringer, weil immer mehr Ü5 Läufer usw dabei sind, die den Schnitt nach unten ziehen.
Interessant wäre es mal zu wissen, wieviele Läufer sagen wir 1991 und 2006 unter 3 h geblieben sind. Und wie insgesamt der "Durchschnitt der M-Zeiten" war.

Verfasst: 28.04.2006, 00:04
von cabharnisch
ich bin jung, belastbar und bin auch schon marathon gelaufen...
trotzdem werde ich nie im leben sub 3:00h laufen.. dafür habe ich früher einfach völlig falsch trainiert und habe keine grundschnelligkeit.. wenn das nicht gleich von anfang an gemacht wird dann wird das auch nix mit sub 3:00h
meine meinung

Verfasst: 28.04.2006, 00:06
von x[Dogi]
Denkst du das wirklich?
Du bist doch erst 20, Rono hat vorhin aufgezeigt, dass es klappen KANN, nicht MUSS. Sub 3 ist möglich, nach den bisherigen Postings.

Verfasst: 28.04.2006, 00:08
von katzie
Talent hin oder her - was außerdem wirklich wichtig ist und hier wohl gern vergessen wird, sind die körperlichen Voraussetzungen!!!

Mein Orthopäde sagte mir wörtlich, nachdem ich ihm von meinen Laufambitionen erzählt habe: "Sie wissen aber, dass Sie von Ihrer Körpergeometrie her denkbar schlecht für das Laufen ausgelegt sind? Zu langer Oberkörper, zu kurze Beine und generell einen relativ bulligen Körperbau... Radfahren wäre vielleicht besser oder noch gescheiter wäre RUDERN".... :motz:

Tatsache ist: Bei der letzte Laufveranstaltung habe ich mit der Tagessiegerin Kontakt aufgenommen. Wir stellten uns nebeneinander und siehe da: ihre Beine sind wesentlich länger als meine, obwohl sie auf den Zentimeter gleich groß ist! Ihr gesamter Körperbau ist "windschlüpfriger" (schmäleres Becken, Hüften, Schultern, wesentlich zartere Gelenke.) Ein Vergleich der Trainingspläne ergab: so viel weniger trainiere ich gar nicht wie sie - und trotzdem ist klar, dass ich ihre Zeiten mit demselben Training NIEMALS erreichen werde!

Talent definiere ich als die Fähigkeit, eine Bewegung automatisch möglichst ökonomisch auszuführen.

Sollte ich jemals im Marathon unter 3:30 Stunden kommen, werde ich das als großen Sieg gegen das Schicksal des Körperbaus feiern!!!! :nick:

Verfasst: 28.04.2006, 00:08
von cabharnisch
mitlerweile brech ich mir ein ab wenn ich auf 10km unter 45min laufen soll..
meine bestzeit liegt auch nur bei 40:xx .. und das war auch ned soo oft..
aber ich muss persönlich sagen das ich es ned umbedingt will..
bin eher der typ der lange strecken läuft..
sprich ziele liegen bei 100km 6h, 12h, 24h..
wenn meine knie halten.. ich muss im sommer mal wieder zum arzt und mal schauen was die aufnahme ausm ct sagen.. wie mein außenmeniskus aussieht..
und warscheinlich müsste ich dann auch auf ein paar sachen verzichten die ich wirklich sehr schätze.. sex, drugs und rock ´n´ roll
katzie hat geschrieben:Sollte ich jemals im Marathon unter 3:30 Stunden kommen, werde ich das als großen Sieg gegen das Schicksal des Körperbaus feiern!!!!
dem stimme ich zu

Verfasst: 28.04.2006, 00:09
von Fritz
rono hat geschrieben:Nein, man braucht kein Talent. Nur ausreichendes, zielgerichtetes Training und den Willen zur Leistung. Beispiel: Ein Arbeitskollege von mir hat mit Mitte/Ende 20 Jahre mit dem Laufen begonnen. Vorher betrieb er keinen Sport. Allerdings war er ziemlich schlank. Nach 2-3 Jahren lief er die 10 KM in 34-35 Minuten. 1990 kam sein erster und einziger Marathon in Hamburg. Ergebnis: 2:53 Minuten. Leider mußte er etwas später nach einer Erkrankung mit dem Laufsport aufhören.
Wer vernünftig trainiert -erst Qualität, dann Quantität-, seine Freizeit opfert und sein Privatleben etwas zurückstellt, sollte keine Probleme mit der 3 Stunden Grenze haben - auch ohne Talent, aber mit Fleiß und Geduld.

Gruß Rono
Sorry, aber das sehe ich genau andersherum - Dein Arbeitskollege hat ziemliches Talent, wenn er das so geschafft hat. Um die 10km in 34 zu laufen, benötigt man schon eine überdurchschnittliche VO2max - und die ist angeboren, und nur in Maßen trainierbar.

Alleine die Fragestellung ist übrigens schon ziemlich dämlich. Es gibt keinen Dualismus Talentiert / Untalentiert, sondern die genetische Befähigung zur Langstreckenausdauer ("Talent") dürfte, wie viele andere physiologische Eigenschaften auch, normalverteilt sein. D. h. es gibt eine kontinuierliche "Talent"-Verteilung mit einer Mehrheit von mehr oder weniger durchschnittlich Ausdauerleistungsfähigen, sowie Minderheiten von wenig und hoch talentierten Ausdauersportlern - alles im fließenden Übergang.

Im übrigen gehört zu diesem "Talent" ja nicht nur eine hohe VO2max (die nur begrenzt trainierbar ist), sondern auch orthopädische Stabilität und Belastbarkeit. Auch dies kann man nur begrenzt trainieren.

Verfasst: 28.04.2006, 00:11
von x[Dogi]
Ja, das haben wir aber schon gesagt, Gesundheit muss mitspielen...Körperliche Voraussetzungen zählen dazu.
quote:Talent ist vielleicht übertrieben. Ich würd' sagen man braucht
Voraussetzungen:
- Gesundheit
- Belastbarkeit (Sehnen, Gelenke, Herz/Kreislauf)
- Zeit

Verfasst: 28.04.2006, 00:12
von x[Dogi]
Ölp-Harnisch hat geschrieben:mitlerweile brech ich mir ein ab wenn ich auf 10km unter 45min laufen soll..
meine bestzeit liegt auch nur bei 40:xx .. und das war auch ned soo oft..
aber ich muss persönlich sagen das ich es ned umbedingt will..
bin eher der typ der lange strecken läuft..
sprich ziele liegen bei 100km 6h, 12h, 24h..
wenn meine knie halten.. ich muss im sommer mal wieder zum arzt und mal schauen was die aufnahme ausm ct sagen.. wie mein außenmeniskus aussieht..
und warscheinlich müsste ich dann auch auf ein paar sachen verzichten die ich wirklich sehr schätze.. sex, drugs und rock ´n´ roll

dem stimme ich zu
20 und 40 Minuten auf 10 km, das sind doch Vorraussetzungen, mit denen man es schaffen KANN, aber wie du selbst sagst, man es nicht MUSS

Gruß
Dogi

Verfasst: 28.04.2006, 00:13
von katzie
Du vergisst "die passende Körpergeometrie"...

Verfasst: 28.04.2006, 00:14
von x[Dogi]
Fritz hat geschrieben:Sorry, aber das sehe ich genau andersherum - Dein Arbeitskollege hat ziemliches Talent, wenn er das so geschafft hat. Um die 10km in 34 zu laufen, benötigt man schon eine überdurchschnittliche VO2max - und die ist angeboren, und nur in Maßen trainierbar.

Alleine die Fragestellung ist übrigens schon ziemlich dämlich. Es gibt keinen Dualismus Talentiert / Untalentiert, sondern die genetische Befähigung zur Langstreckenausdauer ("Talent") dürfte, wie viele andere physiologische Eigenschaften auch, normalverteilt sein. D. h. es gibt eine kontinuierliche "Talent"-Verteilung mit einer Mehrheit von mehr oder weniger durchschnittlich Ausdauerleistungsfähigen, sowie Minderheiten von wenig und hoch talentierten Ausdauersportlern - alles im fließenden Übergang.

Im übrigen gehört zu diesem "Talent" ja nicht nur eine hohe VO2max (die nur begrenzt trainierbar ist), sondern auch orthopädische Stabilität und Belastbarkeit. Auch dies kann man nicht trainieren.
Also ist "Talent" gleich z.B. VO2max.
Es gibt aber auch Raucher, die sub 3 h laufen...

Verfasst: 28.04.2006, 00:16
von x[Dogi]
katzie hat geschrieben:Du vergisst "die passende Körpergeometrie"...
Aber die kann man doch beeinflussen.
Zu wenig Muskeln->Fitnessstudio
zu viel Muskeln -> "langsam verfallen lassen"(Oberkörper)...

Aber wer sagt denn, dass man es nicht schafft, mit 1,90 und 85 kg Marathon sub 3 zu laufen?
Es gibt doch die unterschiedlichsten Typen, die sub3 laufen...

Die haben nicht alle die passende Körpergeometrie.

Verfasst: 28.04.2006, 00:16
von Odo
Bucki hat geschrieben:Der Prozentsatz wird doch auch geringer, weil immer mehr Ü5 Läufer usw dabei sind, die den Schnitt nach unten ziehen...

So kann man es auch ausdrücken. Die Anzahl der Marathonis steigt von Jahr zu Jahr deutlich an. Wobei die Über-5h-Läufer proportional stärker zunehmen als die Unter-3h-Läufer. 2002 liefen 3214 dt. Männer unter 3h und 4134 über 5h. 2003 waren es 3636 unter 3h und 7094 über 5h. Vielleicht hat jemand auch aktuellere bzw. historische Zahlen. Der Marathon ist in den letzten Jahren halt zu einem "Event" geworden. Es ist nicht mehr eine reine Sportveranstaltung wie vor 20 Jahren.

Verfasst: 28.04.2006, 00:17
von rono
katzie hat geschrieben:Talent hin oder her - was außerdem wirklich wichtig ist und hier wohl gern vergessen wird, sind die körperlichen Voraussetzungen!!!

Es geht hier nicht um Weltrekorde, sondern um eine Zeit unter 3:30 Stunden. Da reichen 2 Beine, die bis zum Boden reichen und ein halbwegs vernünftiges Körpergewicht.

Hat jemand die blinde Läuferin in Hamburg gesehen, die irgendwo zwischen 3 und 3:20 Std. gelaufen ist? Figurmäßig fand ich die schon etwas 'kräftig' für Ausdauersport. Aber wie gesagt: Auch der Wille zur Leistung ist wichtig. Ausreden lassen sich leicht finden.

Gruß Rono

Verfasst: 28.04.2006, 00:19
von x[Dogi]
Odo hat geschrieben:So kann man es auch ausdrücken. Die Anzahl der Marathonis steigt von Jahr zu Jahr deutlich an. Wobei die Über-5h-Läufer proportional stärker zunehmen als die Unter-3h-Läufer. 2002 liefen 3214 dt. Männer unter 3h und 4134 über 5h. 2003 waren es 3636 unter 3h und 7094 über 5h. Vielleicht hat jemand auch aktuellere bzw. historische Zahlen. Der Marathon ist in den letzten Jahren halt zu einem "Event" geworden. Es ist nicht mehr eine reine Sportveranstaltung wie vor 20 Jahren.
Danke! :daumen:

Verfasst: 28.04.2006, 00:20
von Fritz
Bucki hat geschrieben:Also ist "Talent" gleich z.B. VO2max.
Es gibt aber auch Raucher, die sub 3 h laufen...
VO2max ist nur ein Teilaspekt des "Ausdauertalents" - allerdings ein wichtiger.

Rauchen reduziert halt die VO2max. Wenn dem Raucher eine sehr hohe VO2max in die Wiege gelegt wurde, und er vielleicht nur relativ wenig raucht, kann es für sub3 immer noch reichen. Ohne Ziggies wäre er natürlich (noch) schneller... :wink:

Verfasst: 28.04.2006, 00:22
von x[Dogi]
rono hat geschrieben:Es geht hier nicht um Weltrekorde, sondern um eine Zeit unter 3:30 Stunden. Da reichen 2 Beine, die bis zum Boden reichen und ein halbwegs vernünftiges Körpergewicht.

Hat jemand die blinde Läuferin in Hamburg gesehen, die irgendwo zwischen 3 und 3:20 Std. gelaufen ist? Figurmäßig fand ich die schon etwas 'kräftig' für Ausdauersport. Aber wie gesagt: Auch der Wille zur Leistung ist wichtig. Ausreden lassen sich leicht finden.

Gruß Rono
Das ist doch in der Schule das gleiche. Ausreden haben alle, aber tun "tun" nicht viele mehr als nötig (wobei ich mich da dazu zähle) :P

Mit Wille und Einsatzbereitschaft kann man viel ausgleichen.
@ot: ich habe eine Mitschülerin, die hat null Allgemeinbildung, lernt aber bis zur Vergasung und schreibt so, deutlich bessere Noten als ich, obwohl sie in allen "Geschichts-Test, Erdkunde-Testes", Pisa usw. immer schlechter abgeschnitten hat, weil es da auch viel auf Allgemeines ankommt.
Aber ihr Wille eine klasse Abitur zu schreiben, prescht sie vorwärts, in Lern-Hinsicht!

Verfasst: 28.04.2006, 00:23
von katzie
Ach ja, lieber Bucki, dann zeig mir doch bitte das Fitness-Studio, das meinen Oberkörper etwas verkürzen und dafür meine Haxen längermachen kann??? Und bei der Gelegenheit vielleicht auch gleich das von der lieben Oma väterlicherseits geerbte "gebärfreudige" Becken (O-Ton Frauenärztin, ich habs bisher noch nicht ausgetestet) und die breiten Schultern sowie die Knubbelgelenke wegbekommt????

Du als Mann brauchst Dir darüber wohl keine Gedanken machen, aber Mutter Natur hat einige ihrer Weibchen der Menschenrasse mit etwas breiterem Knochenbau ausgestattet. Und der ist unabhängig vom Körpergewicht, denn mit 16 Jahren hatte ich 46 Kilo auf 170cm und hab ausgesehen wie Pinocchio - aber trotzdem das breite Becken, die breiten Schultern, die massigen Gelenke gehabt! :sauer:


Das ist übrigens keine Ausrede, es nicht zumindest zu versuchen, den Marathon unter 3:30 zu laufen - aber Tatsache ist, dass der Körpertypus "besonders fortpflanzungstaugliches Weibchen" noch bei keiner Olympiade am Start war - weil irgendwo nämlich die körperlichen Mankos nicht mehr mit Training allein kompensiert werden können!

Verfasst: 28.04.2006, 00:24
von x[Dogi]
Fritz hat geschrieben:VO2max ist nur ein Teilaspekt des "Ausdauertalents" - allerdings ein wichtiger.

Rauchen reduziert halt die VO2max. Wenn dem Raucher eine sehr hohe VO2max in die Wiege gelegt wurde, und er vielleicht nur relativ wenig raucht, kann es für sub3 immer noch reichen. Ohne Ziggies wäre er natürlich (noch) schneller... :wink:
Aber VO2max: Früher wussten die Leute doch auch nicht 100% was das ist, und liefen Bombenzeiten, oder? Man dachte nicht darüber nach ob man schlecht ist oder nicht, man lief einfach...
Hier könnte ich jetzt Erich zitieren, aber das lass ich lieber.

Gruß
Dogi

Verfasst: 28.04.2006, 00:26
von x[Dogi]
katzie hat geschrieben:Ach ja, lieber Bucki, dann zeig mir doch bitte das Fitness-Studio, das meinen Oberkörper etwas verkürzen und dafür meine Haxen längermachen kann??? Und bei der Gelegenheit vielleicht auch gleich das von der lieben Oma väterlicherseits geerbte "gebärfreudige" Becken (O-Ton Frauenärztin, ich habs bisher noch nicht ausgetestet) und die breiten Schultern sowie die Knubbelgelenke wegbekommt????

Du als Mann brauchst Dir darüber wohl keine Gedanken machen, aber Mutter Natur hat einige ihrer Weibchen der Menschenrasse mit etwas breiterem Knochenbau ausgestattet. Und der ist unabhängig vom Körpergewicht, denn mit 16 Jahren hatte ich 46 Kilo auf 170cm und hab ausgesehen wie Pinocchio - aber trotzdem das breite Becken, die breiten Schultern, die massigen Gelenke gehabt! :sauer:
Ja, aber du kannst doch wohl trotzdem sub 3:30 h laufen, oder etwa nicht? Mit Lauf-ABC usw. kannst du deinen Schritt vergrößern, aber wer will das schon auf sich nehmen. Wenn du Jahre gut trainierst, und dann immer noch nicht unter 3:30 h läufst, dann ist das wohl wirklich "Vererbung", aber bei gutem Training, why not?

Verfasst: 28.04.2006, 00:27
von x[Dogi]
Siggi_28 hat geschrieben:Du machst mir Mut. Ich dachte schon, ich müßte die Qualmerei aufgeben. :daumen:

Gruß Siggi_28
Klar gibt es die, und ich kenne sogar zwei. :zwinker5:

Verfasst: 28.04.2006, 00:28
von x[Dogi]
Siggi_28 hat geschrieben:Einigen wir uns darauf, daß man ohne Talent UND ausreichendes Training nicht mal schnell sub3 läuft. Ich kenne Leute, die just for fun mal schnell sub4 gelaufen sind. Das geht mit ein wenig Talent ganz einfach. Man läft auf 3:20-3:30 an und quält sich dann die letzten 10km ins Ziel. Die 30 min muß einem der Hammermann nämlich erst mal wieder abnehmen. Auf 2:20 läuft vermutlich keiner mehr einen Marathon an. Sowas gelingt maximal ein paar alternden Radprofis.
Das Fußvolk erreicht die sub3 nur mit viel Opferbereitschaft und Leidensfähigkeit und vermutlich viel und gezieltem Training.

Wie lange braucht man denn, um von sub4 auf sub3 zu kommen (Erfahrungswerte)?

Gruß Siggi_28
Einige steigen doch gar nicht bei sub 4 ein, also hohe 3:59:XX...sie trainieren auf der Bahn, und dann mit dem "Alter" laufen sie den M und dann gleich sub 3.

Verfasst: 28.04.2006, 00:30
von rono
Fritz hat geschrieben:Sorry, aber das sehe ich genau andersherum - Dein Arbeitskollege hat ziemliches Talent, wenn er das so geschafft hat. Um die 10km in 34 zu laufen, benötigt man schon eine überdurchschnittliche VO2max - und die ist angeboren, und nur in Maßen trainierbar.


Du kannst das sehen wie Du willst :wink: . Ich kenne einige Läufer in dem Bereich. Und ich weiß, wie intensiv die trainieren. Für viele hier im Forum sicher unvorstellbar, was Kilometerleistung und Durchschnittsgeschwindigkeit betrifft. Ich sehe diesen Leistungsbereich nicht als sonderlich talentiert, aber als sehr trainingsfleißig, leistungsorientiert und willensstark an. Aber teilweise auch als unbekümmert......die machen sich nicht soviele Gedanken wie mancher 5 Stunden Läufer hier. Einfach laufen und alles geben.....

Gruß Rono

Verfasst: 28.04.2006, 00:36
von rono
Siggi_28 hat geschrieben:
Wie lange braucht man denn, um von sub4 auf sub3 zu kommen (Erfahrungswerte)?

Gruß Siggi_28



Wer die Frage beantworten kann, hat in seinem Läuferdasein viel falsch gemacht :wink: . Ein 'guter' Läufer wird sich über die 4 Stunden Grenze keine Gedanken machen. Ich hab die 3 Stunden auch nicht unterboten (wegen Faulheit im Training). Aber ich wäre auch nie Marathon gelaufen, wenn die Gefahr bestanden hätte, mich mit der 4 Stunden Marke rumzuschlagen.

Gruß Rono

Verfasst: 28.04.2006, 00:37
von Fritz
rono hat geschrieben:Du kannst das sehen wie Du willst :wink: . Ich kenne einige Läufer in dem Bereich. Und ich weiß, wie intensiv die trainieren. Für viele hier im Forum sicher unvorstellbar, was Kilometerleistung und Durchschnittsgeschwindigkeit betrifft. Ich sehe diesen Leistungsbereich nicht als sonderlich talentiert, aber als sehr trainingsfleißig, leistungsorientiert und willensstark an. Aber teilweise auch als unbekümmert......die machen sich nicht soviele Gedanken wie mancher 5 Stunden Läufer hier. Einfach laufen und alles geben.....

Gruß Rono
Du hältst es also für völlig normal und für jeden durchschnittlich Talentierten nachvollziehbar, in nur zwei Jahren von Null auf 34/10 Km zu kommen?

Kleine Gedankenhilfe: Nur daß Deine Bekannten dafür hart trainieren, heißt noch lange nicht, daß sie nicht trotzdem überdurchschnittlich talentiert sind... :wink:

Verfasst: 28.04.2006, 00:37
von stachelbär
Fritz hat geschrieben:es gibt eine kontinuierliche "Talent"-Verteilung
Das ist ja richtig]könnten[/U], wenn sie wirklich den festen Willen dazu haben und auch entsprechenden Einsatz bringen und zeitlich bringen können (Frauen natürlich analog, nur mit etwas höheren Zeiten). Aber irgendwo in dem Zeitbereich fängt es dann m.E. an, dass der Prozentsatz derjenigen, die es vielleicht schaffen könnten, doch dramatisch sinkt - ob das dann eher 3:15 oder eher 2:45 sind, ist natürlich ohnehin Definitionssache. Das Problem ist wohl eher, dass es für den durchschnittlich talentierten Läufer schon einen enormen Aufwand erfordert, dorthin zu kommen - und wofür? In der großen Masse läuft man mit (knapp) sub 3 immer noch, man quält sich also nur für's eigene Ego...

Jedenfalls ein Thema, über das man ewig diskutieren kann, ohne einer Einigung irgendwie näher zu kommen.

Viele Grüße

Michael

Verfasst: 28.04.2006, 00:39
von katzie
@Bucki: Wunderbarerweise bin ich ein super Schwimmer - habe bisher alle Vereinsmeisterschaften in meiner Heimatstadt ohne nennenswertes Training gewonnen - schade nur, dass ich kaltes Wasser so hasse... :hihi:

Schade, dass man nicht automatisch mit der Leidenschaft dafür geboren wird, für das man sich am besten eignet... aber ich lauf halt so gern... :hallo:

Aber vielleicht sattle ich mal zum Triathlon um: Schwimmen liegt mir, Radfahren kann ich und laufen liebe ich... :D

Verfasst: 28.04.2006, 00:42
von katzie
@Siggi28: Oh ja, ich freu mich schon darauf, Dir Deine Finishermedaille GANZ FEST um den Hals binden zu können.... :D :D :D

Verfasst: 28.04.2006, 00:48
von rono
Fritz hat geschrieben:Du hältst es also für völlig normal und für jeden durchschnittlich Talentierten nachvollziehbar, in nur zwei Jahren von Null auf 34/10 Km zu kommen?

Kleine Gedankenhilfe: Nur daß Deine Bekannten dafür hart trainieren, heißt noch lange nicht, daß sie nicht trotzdem überdurchschnittlich talentiert sind... :wink:


Keiner ist aus einer speziellen Talentsichtung hervorgegangen......alles ganz normale Arbeitnehmer, Studenten etc. Und ja, Zeiten Mitte 30 Minuten über 10 KM erfordern kein aussergewöhnliches Talent. Davon bin ich überzeugt. Nur sehr viel Training bis zur Kotzgrenze und darüber hinaus. :zwinker5:

Gruß Rono

Verfasst: 28.04.2006, 00:49
von CarstenS
katzie hat geschrieben:Das ist übrigens keine Ausrede, es nicht zumindest zu versuchen, den Marathon unter 3:30 zu laufen - aber Tatsache ist, dass der Körpertypus "besonders fortpflanzungstaugliches Weibchen" noch bei keiner Olympiade am Start war - weil irgendwo nämlich die körperlichen Mankos nicht mehr mit Training allein kompensiert werden können!
Ehrlich gesagt ist auch mein Verdacht, dass deshalb bei den Frauen die Leistungen mehr streuen und der durchschnittliche Leistungsunterschied zwischen Männern und Frauen größer als die 10% ist, die er an der Spitze beträgt. Aber nichts genaues weiß man nicht.

Meine Beine sind übrigens auch eher kurz, glaube ich.

Gruß,

Carsten

Verfasst: 28.04.2006, 00:52
von CarstenS
[von sub4 auf sub3]
rono hat geschrieben:Wer die Frage beantworten kann, hat in seinem Läuferdasein viel falsch gemacht :wink:
Mag sein. Bei mir waren es drei Jahre :-)

Gruß,

Carsten

Verfasst: 28.04.2006, 00:58
von Fritz
katzie hat geschrieben:Das ist übrigens keine Ausrede, es nicht zumindest zu versuchen, den Marathon unter 3:30 zu laufen - aber Tatsache ist, dass der Körpertypus "besonders fortpflanzungstaugliches Weibchen" noch bei keiner Olympiade am Start war - weil irgendwo nämlich die körperlichen Mankos nicht mehr mit Training allein kompensiert werden können!
Das erinnert mich an die erst- und zweitplatzierten Läuferinnen beim Frankfurt Marathon 2004 - die Nurgalieva-Zwiliinge aus Sibirien. Beide vom Körperbau total untypisch (untersetzt, eher kräftig, kurzbeinig), so daß man ohne es zu wissen nie im Leben auf ihren Sport kommen würde... trotzdem waren sie schneller als die "Gazellen". Talent halt...

Verfasst: 28.04.2006, 01:00
von CarstenS
Fritz hat geschrieben:Alleine die Fragestellung ist übrigens schon ziemlich dämlich. Es gibt keinen Dualismus Talentiert / Untalentiert,
Genau.

Gruß,

Carsten