macht sich ein Einbruch immer in den Beinen bemerkbar?
Verfasst: 02.05.2006, 20:40
Hallo zusammen,
mein erster HM ist gelaufen und ich hatte den totalen Einbruch.
Habe wahrscheinlich auch alle Fehler gemacht die man als erst Läufer eines HM machen kann.
4 Wochen zuvor einen Marathon gelaufen und da schon sehr verausgabt, seit dem Schmerzen in den Kniekehlen.
Training in den Wochen vor dem HM teilweise nur 10 km bis 40 km die Woche zur Schonung der Kniekehlen.
Letzter Trainingslauf vor dem HM der Mittwoch davor 10 km in 50min.
Schmerzen in den Kniekehlen waren kaum noch zu spüren aber sie schlummerten nur so um geweckt zu werden.
Dann der HM; Start und gleich ins Volle (10 min. davor warmgelaufen)
Meine Bestzeit auf 10 km 39:33 und beim HM lag ich bei 10 km bei 41min.
Schmerzen machten sich in den Kniekehlen bemerkbar (schon bei km 8) dann ein paar KM Ruhe und bei ca. KM 15 der große Einbruch.
Schmerzen und Bleifüße und mein Tempo wurde immer langsamer. Die letzten 5 KM wurde ich nur noch überholt das war schon Frustrierend.
Für die ersten 10 KM 41min. Endzeit 1:32 also 10 min. langsamer und vor allem waren die letzten 5 KM nicht mehr schön!
Meine Frage; Abgesehen von den angeschlagenen Kniekehlen, wie macht sich ein Einbruch generell bemerkbar, wenn man die ersten KM zu schnell angeht?
Sind es immer schwere Beine bzw. Schmerzen in den Beinen oder kann es auch die Luft sein die einem das Tempo nimmt?
Wie macht sich bei euch der Einbruch bemerkbar?
Ich hoffe ich habe gelernt und gehe beim nächsten HM die ersten 10 KM langsamer an und erhöhe lieber die letzten 10 KM und habe auch dann noch Spaß beim Laufen wenn's zum Ende/Ziel geht.
Ich denke beim richtigem Training und Vorbereitung und richtigem einteilen meiner Zeit und Kraft wäre eine HM-Zeit von 1:25:00 möglich.
Grüße Etham
mein erster HM ist gelaufen und ich hatte den totalen Einbruch.
Habe wahrscheinlich auch alle Fehler gemacht die man als erst Läufer eines HM machen kann.
4 Wochen zuvor einen Marathon gelaufen und da schon sehr verausgabt, seit dem Schmerzen in den Kniekehlen.
Training in den Wochen vor dem HM teilweise nur 10 km bis 40 km die Woche zur Schonung der Kniekehlen.
Letzter Trainingslauf vor dem HM der Mittwoch davor 10 km in 50min.
Schmerzen in den Kniekehlen waren kaum noch zu spüren aber sie schlummerten nur so um geweckt zu werden.
Dann der HM; Start und gleich ins Volle (10 min. davor warmgelaufen)
Meine Bestzeit auf 10 km 39:33 und beim HM lag ich bei 10 km bei 41min.
Schmerzen machten sich in den Kniekehlen bemerkbar (schon bei km 8) dann ein paar KM Ruhe und bei ca. KM 15 der große Einbruch.
Schmerzen und Bleifüße und mein Tempo wurde immer langsamer. Die letzten 5 KM wurde ich nur noch überholt das war schon Frustrierend.
Für die ersten 10 KM 41min. Endzeit 1:32 also 10 min. langsamer und vor allem waren die letzten 5 KM nicht mehr schön!
Meine Frage; Abgesehen von den angeschlagenen Kniekehlen, wie macht sich ein Einbruch generell bemerkbar, wenn man die ersten KM zu schnell angeht?
Sind es immer schwere Beine bzw. Schmerzen in den Beinen oder kann es auch die Luft sein die einem das Tempo nimmt?
Wie macht sich bei euch der Einbruch bemerkbar?
Ich hoffe ich habe gelernt und gehe beim nächsten HM die ersten 10 KM langsamer an und erhöhe lieber die letzten 10 KM und habe auch dann noch Spaß beim Laufen wenn's zum Ende/Ziel geht.
Ich denke beim richtigem Training und Vorbereitung und richtigem einteilen meiner Zeit und Kraft wäre eine HM-Zeit von 1:25:00 möglich.
Grüße Etham