Seite 1 von 1
Unterschied: Laufen vs. Joggen ???
Verfasst: 04.05.2006, 13:40
von kataNa
Hallo Lauffreunde,
ich mag den Begriff "joggen" - euphemistisch ausgedrückt - nicht besonders und immer wenn ein Gespräch beginnt mit ... "sag mal, Du joggst doch auch ...", antworte ich mit "Nein, ich laufe".
Wie begründe ich diesen "gefühlsmäßigen" Unterschied am besten... oder anders gefragt: Was ist der Unterschied zwischen "joggen" und "laufen"???
Gruß
kataNA
Verfasst: 04.05.2006, 14:05
von Van
*lol*
Verfasst: 04.05.2006, 14:06
von Bogart
Hallo,
hierzu gab es schon reichliche Diskussionen.
Meine ganz persönliche Unterscheidung:
Jogger: joggt zwischen April und Oktober bei mind. > 13 Grad
Läufer: läuft zwischen Januar und Dezember (etwas leistungsbezogener)
Viele Grüße
Bogart
Verfasst: 04.05.2006, 14:10
von noName
kataNa hat geschrieben:
Wie begründe ich diesen "gefühlsmäßigen" Unterschied am besten...
Du machst dich/bist zu abhängig von der Meinung anderer

Verfasst: 04.05.2006, 14:10
von Meerbuscher
Jogger tragen Tschibo Klamotten
... und wech hier ...
Verfasst: 04.05.2006, 14:12
von Quirli
Meerbuscher hat geschrieben:Jogger tragen Tschibo Klamotten
... und wech hier ...
da hab' ich ja Glück gehabt,
meine sind von Aldi und Plus ;-)
hinterherhoppel
Verfasst: 04.05.2006, 14:13
von cabharnisch
Bogart hat geschrieben:Hallo,
hierzu gab es schon reichliche Diskussionen.
Meine ganz persönliche Unterscheidung:
Jogger: joggt zwischen April und Oktober bei mind. > 13 Grad
Läufer: läuft zwischen Januar und Dezember (etwas leistungsbezogener)
Viele Grüße
Bogart
eine wunderbare aussage.. dem schliese ich mich an und werde es mir merken
Verfasst: 04.05.2006, 14:17
von Charly
Bogart hat geschrieben:Hallo,
hierzu gab es schon reichliche Diskussionen.
Meine ganz persönliche Unterscheidung:
Jogger: joggt zwischen April und Oktober bei mind. > 13 Grad
Läufer: läuft zwischen Januar und Dezember (etwas leistungsbezogener)
Viele Grüße
Bogart
Wenn ich noch ergänzen darf, dass es bei den 13° auch windstill sein muss.
Das Maximum liegt bei 20° dann isses zu warm.
Mir stellen sich sofort die Nackenhaare auf, wenn in meiner Gegenwart von 'Joggen' geredet wird *grusel*
Verfasst: 04.05.2006, 14:24
von Lizzy
ich persönlich habe kein Problem damit, auch im Januar bei -15 Grad zu joggen (aber starken Wind mag ich tatsächlich nicht sonderlich, das stimmt)
Nein, im Ernst. Der Unterschied besteht natürlich darin, dass 'joggen' englische Sprache ist und 'laufen' deutsche Sprache

Verfasst: 04.05.2006, 14:29
von Marty P
Lizzy hat geschrieben:ich persönlich habe kein Problem damit, auch im Januar bei -15 Grad zu joggen (aber starken Wind mag ich tatsächlich nicht sonderlich, das stimmt)
Nein, im Ernst. Der Unterschied besteht natürlich darin, dass 'joggen' englische Sprache ist und 'laufen' deutsche Sprache
Ich würde eher sagen das es "runner" auf englisch heißt.

Verfasst: 04.05.2006, 14:29
von Van
Lizzy hat geschrieben: Der Unterschied besteht natürlich darin, dass 'joggen' englische Sprache ist und 'laufen' deutsche Sprache
ich denke 'joggen' ist eher denglisch

Verfasst: 04.05.2006, 14:35
von harriersand
Die Joggerinnen haben immer ne Jacke ummen Popo.
Ulrike, tut nachher im Park wieder teilnehmend beobachten

Verfasst: 04.05.2006, 14:36
von Lizzy
Van hat geschrieben:ich denke 'joggen' ist eher denglisch
MartyP hat geschrieben:Ich würde eher sagen das es "runner" auf englisch heißt.

okay okay. Das Problem scheint komplexer zu sein, als von mir in meiner nicht mehr ganz jugendlichen Leichtfertigkeit angenommen.
Löst ihr das mal bitte. Aber dass mir das was wird, bis ich zurück bin vom jog... äh vom lau ...... äh ... von meiner aushäusigen Fortbewegung auf den eigenen zwei Beinen bei im Vergleich zum Gehen erhöhter Geschwindigkeit und gelegentlich auftretenden Flugphasen.
Verfasst: 04.05.2006, 14:37
von Infest
Jogger putzen ihre Schuhe
Jogger laufen keine Wettkämpfe
Verfasst: 04.05.2006, 14:39
von WinfriedK
Jogger benutzen keine Suchfunktion und wissen nicht, was der Murmeltiertag ist.

Verfasst: 04.05.2006, 14:41
von pingufreundin
Jogger tragen weiße Joggingschuhe
Und ich möchte betonen, dass es nicht vom Tempo abhängt ob man Läufer oder Jogger ist. Weil, sonst..äh...

Verfasst: 04.05.2006, 14:41
von Bruce
Hi!
Na, das ist ja mal 'ne ganz neue Frage.
Lizzy hat geschrieben:von meiner aushäusigen Fortbewegung auf den eigenen zwei Beinen bei im Vergleich zum Gehen erhöhter Geschwindigkeit und gelegentlich auftretenden Flugphasen.
Hatte am Sonntag das Vergnügen, zwei Runden auf der hier beliebtesten Laufmeile zu drehen und dabei die Mitläufer zu studieren. War echt interessant. Bin zu dem Schluss gekommen, dass sich "der Jogger" durch ein völlig mißratenes Temperaturempfinden auszeichnet: Fleecepulli, Hose und z. T. Schal bei schönstem Sonnenschein.
Auch typischer und oft gehörter Spruch: "Wenn's Sommer wird, muss ich mal wieder anfangen zu Laufen."
Grüße, Bruce
Verfasst: 04.05.2006, 14:49
von cabharnisch
pingufreundin hat geschrieben:Jogger tragen weiße Joggingschuhe
Und ich möchte betonen, dass es nicht vom Tempo abhängt ob man Läufer oder Jogger ist. Weil, sonst..äh...
vom tempo wohl ned..
aber wir können ja ne klischee liste starten...
ich fang mal an:
machen keine wettkämpfe
es muss windstill sein
haben IMMER saubere schuhe
jacke übern po
joggt zwischen april und oktober bei mind. > 13 °C bis max. > 20°C
ich bitte die liste fortzuführen..

Verfasst: 04.05.2006, 14:51
von kitty
ich fasse zusammen:
jogger: läuft nur im frühling und im herbst bei trockenem und windstillem wetter. er ist immer zu warm angezogen und die jacke ist um den üppigen popo geschlungen. er läuft keine wettkämpfe und sein tempo beschränkt sich auf maximal 8 km/ auf seiner maximal 10 km runde.
läufer: läuft bei temperaturen von - 20 bis + 35 grad, bei hagel und im schneesturm. er kleidet sich mit shorts und singlet (wenn ihm kalt ist, läuft er einfach schneller). alles unter 8 km/h ist für ihn nicht der rede wert, und für strecken unter 10 km zieht er sich erst gar nicht die laufschuhe an.
Verfasst: 04.05.2006, 14:52
von Mik
Bruce hat geschrieben:Hi!
......... Bin zu dem Schluss gekommen, dass sich "der Jogger" durch ein völlig mißratenes Temperaturempfinden auszeichnet: Fleecepulli, Hose und z. T. Schal bei schönstem Sonnenschein.
......
Grüße, Bruce
Oh, von DER

Sorte sind mir gestern früh auch einige begegnet und es war schönster Sonnenschein.
Merken die tatsächlich nix oder gibt es so Temperaturempfinden, dass einem bei 22°C Sonnenschein in der Früh tatsächlich kalt sein kann.

Läufer vs. Jogger...
Verfasst: 04.05.2006, 14:53
von JPS
ich weiss, ich wiederhol mich, aber es gefällt mir halt selber, darum nochmal folgendes:
A jogger is a person who worries about the difference.
A runner just goes out and runs.
A Jogger is everyone that I can pass.
A Runner is everone who passes me.
Jogging is a hobby. Running is a way of life.
Joggers get out on a nice day. Runners get out everyday.
aus:
http://www.faqs.org/faqs/running-faq/part1/
Verfasst: 04.05.2006, 15:00
von rohar
kataNa hat geschrieben:Was ist der Unterschied zwischen "joggen" und "laufen"???
Ist Dir das wirklich so wichtig?
Verfasst: 04.05.2006, 15:06
von wm1975
joggerinnen haben meistens nen lippenstift, ihr handy, einen kuli, nen notizblock, ein päckchen tempo, ne nagelschere, ... in ihrem "wimmerl".
anm.: "wimmerl" ist des bayerische begriff für ein kleines täschchen,
das man sich um den bauch binden kann.
Verfasst: 04.05.2006, 15:10
von WinfriedK
wm1975 hat geschrieben:joggerinnen haben meistens nen lippenstift, ihr handy, einen kuli, nen notizblock, ein päckchen tempo, ne nagelschere, ... in ihrem "wimmerl".
Jetzt verwechselst du Joggerinnen und Tussen.

Verfasst: 04.05.2006, 15:11
von ctopp
gejoggt wurde in den Achtzigern... Und die sind, trotz Olli Geißen, vorbei.
Verfasst: 04.05.2006, 15:12
von wm1975
WinfriedK hat geschrieben:Jetzt verwechselst du Joggerinnen und Tussen.
Einigen wir uns auf "Tuggerinnen" ???
Verfasst: 04.05.2006, 15:36
von einfach-Marcus

Der Unterschied ist, (sprach)wissenschaftlich betrachtet, das Tempo.
So bedeutet das englische "to jog" (lt. Leo) : dauerlaufen, trotten, vorrücken.
Wenn man nun von der Bedeutung "dauerlaufen" ausgeht, impliziert das ein (subjektiv) geringes Tempo, da höhere Tempi i.d.R. ja nicht auf Dauer gehalten werden können ( in krassem -sprachlichem- Gegensatz dazu befindet sich der Tempodauerlauf).
Somit ist jeder ein Jogger und ein Läufer. Während zum Beispiel pingu ihre Intervalle in einer Zeit von 9:00/km macht, und ergo in diesem Tempobereich zur Läuferin mutiert, joggt sie sonst in langsamerem, kaum mehr noch wahrnehmbarem Tempo.
Bei CarstenS im vergleich dazu würden beide Tempi Anlass zur ernsteren Sorge bereiten, joggt er doch fürgewöhnlich mit 4:30/km und läuft irgendwo bei 3:00/km.
Der Autor selbst befindet sich irgendwo dazischen, rennt schon mal ein IV in 4:30, kann sich aber selbst unter zuhilfenahme natürlicher Fantasierweiterungsprodukte nicht vorstellen 3:00/km zu laufen, ebensowenig aber 9:00 ...
Alles klar?
Verfasst: 04.05.2006, 16:33
von kataNa
rohar hat geschrieben:Ist Dir das wirklich so wichtig?
Was ist schon wichtig ..... aber genau auf diese Resonanz hatte ich gehofft ..... Da sind doch ganz klasse "Unterschiede" genannt.
Zur Benutzung der Suchfunktion bei einem Thread mit den Begriffen "laufen" und "joggen" ín einem Lauf-Forum sage ich jetzt nichts.
Danke an alle ....
Verfasst: 04.05.2006, 16:44
von Der Hiddestorfer
Ein älterer Bekannter sagt immer zu mir, ich würde "Trimm-Trab" machen

Verfasst: 04.05.2006, 16:51
von WalkingRainer
joggerinnen sehen fraulich aus
läuferinnen ausgemergelt
Verfasst: 04.05.2006, 16:51
von Big-Biggi
Manchmal bin ich es leid, zu erklären das mit Laufen nicht spazieren gehen gemeint ist und antworte auf "Ach, du meinst joggen" einfach nur noch mit einem gequälten "Ja, genau"

(was mich ein bisschen an die uralte MAD-Geschichte "Sind sie ein Jogger?" erinnert, kennt die wer?)
Liebe Grüße
Birgit
Verfasst: 04.05.2006, 17:02
von rohar
Verfasst: 04.05.2006, 19:15
von Bogart
Big-Biggi hat geschrieben:(was mich ein bisschen an die uralte MAD-Geschichte "Sind sie ein Jogger?" erinnert, kennt die wer?)
Hi,
erzähl' mal, dann fällt es mir vielleicht wieder ein... ;-)
Bogart
Verfasst: 04.05.2006, 19:22
von Big-Biggi
EIn Typ rennt offensichtlich joggend (wir schrieben das Jahr 1980!

) durch die Stadt und alle möglichen Leute quatschen ihn an "Sind sie ein Jogger?" Immer lässt er sich irgendeine schlagfertige Antwort einfallen. Zum Schluss ist er völlig entnervt und kann nicht mehr, da schreit er es heraus: "Ja, ich geb´s zu ,verdammt nochmal, ich bin ein Jogger" und plumps landet er im Hafenbecken. Darauf der andere ganz trocken: "Sie sollten besser Schwimmer sein"
Irgendwie war das Ding echt gut und die Frage "Sind sie ein Jogger" ist damit zu einem geflügelten Wort für mich geworden
Liebe Grüße
Birgit
[quote="Bogart"]Hi,
erzähl' mal, dann fällt es mir vielleicht wieder ein... ]
Verfasst: 04.05.2006, 21:03
von Van
ich kenn's so:
ich war mal auf einer brücke joggen, da kam ein bauarbeiter und fragte mich:"na, sind sie ein jogger?" ich hab ihn mit zugekniffenen augen angeschriehen:"neeeee, ich bin der briefträger und auf der flucht vor dem hund." da sagte der bauarbeiter:" hmmm, besser sie wären ein schwimmer, weil die brücke dort aufhört." zu spät, ich landete mit voller wucht im kanal