Seite 1 von 1
Welchen Trinkgürtel benutzt ihr?
Verfasst: 07.05.2006, 19:33
von mkrimmer
Hallo,
ich würde gerne in den kommenden Tagen mit meinen Ausdauerläufen beginnen. Vorher brauche ich aber dringend einen Trink-/Laufgürtel. Da bitte ich euch um Hilfe. In den Sportgeschäften finde ich immer nur Modelle, deren Auflagefläche zu groß ist.
Edit: Das ist der, den ich gestern in einem Sportgeschäft gefunden habe. Das System der Flaschenhalterung finde ich super. aber die dreieckige Fläche ist der Hammer :-(
http://cgi.ebay.de/Jogging-Laufguertel- ... dZViewItem
Ich suche ein schmales Modell mit einer guten 0,5 bis 0,75 Liter Trinkflasche (die nicht nach Plastik oder Metall schmeckt) in die ich noch ein kleines Handy (Razr V3 von Motorola) und einen Geldschein für Notfälle stecken kann.
Der Gürtel selbst sollte ganz schmal sein.
Für Tipps mit konkreten Produktvorschlägen wäre ich sehr dankbar.
Herzliche Grüße
Michael
Verfasst: 07.05.2006, 19:43
von Charly
Welche Umfänge meinst du beim Ausdauertraining?
Verfasst: 07.05.2006, 20:33
von mkrimmer
Ich habe vor, anfangs etwa 1,5 Std zu laufen und das Ganze auf bis zu 3 Std zu steigern. Von der Länge her sollten es 15 bis 30 km sein, mit der Tendenz zu 15 für den Anfang.
Grüße
Michael
Verfasst: 07.05.2006, 21:48
von Klaus_x
Halo Michael,
meine Frau und ich benutzen LEX-Gurte mit 4 Trinkflaschen je 175 ml und schräger Tülle. Mehrere kleine Flaschen habe den Vorteil, man kann verschiedene Getränke mitnehmen, es schwappt nicht so wie in einer großen Flasche im Rücken und je nach länger des Lauf`s oder Wetter kann man in der Anzahl der Flaschen variieren. Die LEX-Flaschen sind ziemlich dicht - außer bei Cola wenn die Kohlensäure nicht herausgeschüttelt wurde.
Fürs Handy oder auch mal einen Fotoapparat schieben wir eine kleine Fototasche auf den Gurt. Geht prima, wiegt nicht viel und stört beim laufen kaum.
Viel Erfolg bei deinen ersten langen Ausdauerlaufen.
Gruß Klaus
Verfasst: 08.05.2006, 14:11
von Bibimon
Ich benutze einen SIGG Gürtel, für 0,75l Flasche, mit einer Tasche mit Reißverschluss und auf der andren seite der Flasche eine Art Fach... Ich mußte aber die Gurte abschneiden und durch flache Gummibänder ersetzen, da das Ding, vorallem wenns beladen war, hin und her gerutscht ist, was SEHR nervig war... Aber ich nehme mal an das Modell ist dir dann doch zu breit
liebe Grüße, die BASTELBim
Verfasst: 30.01.2007, 10:39
von Werktags-Streaker
Schau doch mal bei
http://www.laufguertel.de vorbei.
Vielleicht ist das was für dich.
mfg
Werktags-Streaker

Verfasst: 30.01.2007, 11:14
von Martinwalkt
....noch ein bischen unfertig die Homepage will ich mal meinen.....

Verfasst: 30.01.2007, 11:39
von Jublu
Der m.M.n. beste Trinkgürtel kommt von TAO und ->
so sieht er aus.
->
Hier gehts zur Übersicht des TAO Zubehörs.
Verfasst: 30.01.2007, 11:58
von Ripple
Na da will ich auch mal helfen. Ich habe einen von fuel-belt und finde den ziemlich klasse. Leider scheint es den nicht mehr zu geben, aber
dieser sieht so aus als ob er dem am nächsten kommt.
Ciao
Michael
Verfasst: 30.01.2007, 12:12
von Quirli
Ich habe den Perfekta Laufgürtel mit 8 Flaschen, der hat vorne eine kleine Klett-Tasche und das Handy klemm ich immer so noch an den Gürtel dran.
Der wackelt nicht und die Flaschen sind dicht.
Gruß
Claudia
Verfasst: 30.01.2007, 12:24
von ammassak
Moin von der Küste,
einfach und sehr günstig

: Du nimmst dir ne normale Hüfttasche, die evtl. noch irgendwo rum liegt, schnappst dir ne leere PE-Sprudelflasche und füllst diese mit deinem "Lieblingslangstreckengetränk", rein in die Hüfttasche und los geht´s.
Gruß
ammassak
Im Winter ganz einfach
Verfasst: 30.01.2007, 12:30
von Lachmöwe
Für den kleinen langen Lauf besorge ich mir ein 0,5 l Sportgetränk in grün, gelb, orange oder blau und schiebe es mir in den langen Ärmel. Sitzt perfekt.
Für den großen langen Lauf besitze ich mittlerweile einen Trinkrucksack einer großen Tabakfirma und bin sehr zufrieden damit. Abgesehen vom Wasservorrat hält er auch eisigen Wind im Rücken ab

.
Gruß Conni - Trinkgürtelverweigerer
Verfasst: 30.01.2007, 13:07
von Kathrinchen
Martinwalkt hat geschrieben:....noch ein bischen unfertig die Homepage will ich mal meinen.....
Vielleicht meint er ja eher den hier:
www.trinkguertel.de
Ich hab vieles probiert, selbst den von Conni erwähnten Zigaretten-Beutel

. Nix für mich. Hängengeblieben bin ich letzlich bei dem Teil
hier- verteilt das Gewicht des Wassers gleichmäßig in der Körpermitte. Mußt eben ausprobieren.
Verfasst: 30.01.2007, 13:48
von Renn-Schnecke
Lachmöwe hat geschrieben:Für den großen langen Lauf besitze ich mittlerweile einen Trinkrucksack einer großen Tabakfirma und bin sehr zufrieden damit. Abgesehen vom Wasservorrat hält er auch eisigen Wind im Rücken ab

.
Gruß Conni - Trinkgürtelverweigerer

Genau! Hab mir vor einem Jahr den 2-Liter Camelbag geholt und benutze ihn jedesmal beim Laufen. Auf den langen Läufen kommt Leitungswasser rein und beim täglichen Training der ganze Krimskrams (Waffe, Handy, Schlüssel, Taschentuch ...) ohne Wasserbehälter. Hört sich zwar lustig an, wenn man mit Wasser läuft, aber mich stört es nicht (solange es nicht lauter als der MP3-Player ist). Ein Trinkgürtel würde mich nerven, ich mag nichts auf den Hüften

.
Verfasst: 30.01.2007, 14:01
von Bogart
Hallo,
ich kann auch eher einen Trinkgurt mit 4 x 175ml-Flaschen empfehlen. Zum einen weil unterschiedliche Getränkearten miteführt werden können. Zum anderen weil eine einzige Flasche aus meiner Sicht unangenehmer zu tragen ist.
Viele Grüße
Bogart
Verfasst: 30.01.2007, 14:07
von Martinwalkt
ich benutze meistens den
Quickdrawvon wolfskin. Zum Walken usw prima. Beim Laufen könnte es etwas zu sehr wackeln wenn man ne ganze Literflasche reintut. (Passt aber) Mit dem halbem Liter kann man damit auch gut laufen. Der Vorteil ist meines Erachtens das
die Flasche schräg drin ist und sich so leicht ziehen kann.
das es ein Fach mit Deckel gibt (kleines Handy oder Riegel oder schlüssel) und noch ein kleines Netztäschen zB für den toten Schaumstofffrosch....
Ansonsten finde ich den Vorschlag
Du nimmst dir ne normale Hüfttasche, die evtl. noch irgendwo rum liegt, schnappst dir ne leere PE-Sprudelflasche und füllst diese mit deinem "Lieblingslangstreckengetränk", rein in die Hüfttasche und los geht´s.
auch für super günstig und praktisch. Die Trabilösung sozusagen. Einfach und funktional und ohne Schnickischnacki.
Verfasst: 30.01.2007, 14:22
von tommsen
gar keinen bis marathon geht alles ohne!
thomas
Verfasst: 30.01.2007, 15:15
von Kathrinchen
tommsen hat geschrieben:gar keinen bis marathon geht alles ohne!
Boah eh....

Verfasst: 30.01.2007, 15:25
von creative-colours
tommsen hat geschrieben:gar keinen bis marathon geht alles ohne!
Und was benutzt Du nach Marathon?

Verfasst: 30.01.2007, 15:29
von Kathrinchen
creative-colours hat geschrieben:Und was benutzt Du nach Marathon?
Das hier vielleicht

Verfasst: 30.01.2007, 15:43
von Ripple
schnatterinchen hat geschrieben: Hängengeblieben bin ich letzlich bei dem Teil
hier- verteilt das Gewicht des Wassers gleichmäßig in der Körpermitte. Mußt eben ausprobieren.
...und das ist übrigens exakt das Teil, dass ich von fuel-belt habe. Allerdings mit roten Kappen :-). Nur, wie gesagt, scheint es dass bei denen nicht mehr zu geben.
Ciao
Michael
Verfasst: 30.01.2007, 15:46
von creative-colours
schnatterinchen hat geschrieben:Das hier vielleicht
So kommt dann aber auch alles dort an, wo es hin soll.
Um auch mal was Konstruktives beizutragen: Ich kann den
FlashFlo von Camelback bedingungslos empfehlen.
Verfasst: 30.01.2007, 15:52
von Laufer
Ich finde dieses Ding sehr praktisch:
http://www.laufdiscount.de/rubriken/art ... rtikel=179
Gibt es auch in anderen Farben.
Verfasst: 30.01.2007, 16:13
von wolfgangl
Ich hab mir mehrere von Lidl und Aldi geholt. Irgendwo zwischen 3 und 4 Euro ohne Flaschen. Die sind ok, ich benutze sie für jeden Lauf, außer Laufband.

Entweder für eine oder zwei 0,5 bis 0,7 l Flaschen. Die kleinen von Sig. Außerdem haben sie noch Taschen für Utensilien.
Verfasst: 30.01.2007, 17:04
von gyngeb
Ich habe mir diesen
Endurance TG von fuelbelt gekauft.
Sitzt einwandfrei (kein Verrutschen), nach dem Auswaschen kein Prob mit Plastikgeschmack, die Verschlüsse sind dicht.
Bin damit sehr zufrieden.
p.s. wir hatten hier vor ca. einem Jahr einen Mega-Thread zum Thema Trinkgürtel.
Schau mal hier:
Plastikflaschen aus dem Trinkgürtel
Grüßle
Tom
Verfasst: 30.01.2007, 20:06
von rohar
tommsen hat geschrieben:gar keinen bis marathon geht alles ohne!
Du bist toll, ehrlich!
Da ich immer noch keinen speziellen Laufgürtel besitze, habe ich jetzt einfach einen vom walken genommen, ist von Asics (danke dafür nochmal nach
Bad Staffelstein), mit einer 0,5 l Flasche und behindert erstaunlich wenig beim Laufen.
Verfasst: 30.01.2007, 21:10
von Pittiplatsch
Verfasst: 22.02.2007, 20:18
von BadTicket
Hallo zusammen
Ich habe mir mal so angesehen was Ihr da so benutzt, aber irgendwie habe ich das Gefühl das ist nix für mich. Einen Trinkgurt mit ner 500er Flasche habe ich mal bei einer längeren Strecke getestet, aber irgendwie rutscht das Teil mir immer von der Hüfte nach oben. Vielleicht bin ich einfach seltsam gebaut
Gibt es noch eine andere Alternative als der Hüftgurt? Oder einen der nicht so ins Rutschen kommt? Ich muss bei meinen Bergstrecken auch etwas Verpflegung (ein paar Riegel), Handy, Notfallsachen, Ausweise und so mitnehmen, also nur flüssiges geht da nicht.
Schon jetzt mal vielen Dank für die Hilfe :-) Marcel Fe/2
Verfasst: 22.02.2007, 21:59
von Die Vorletzte
Wie wäre es denn mit folgender Lösung:
http://user.tninet.se/~zhz876i/English/index.htm
Ich selber habe seit ein paar Jahren das Modell C.
Die Flaschen sind absolut dicht, liegen sehr gut an.
Da sie flach sind, schaukeln sie beim Laufen nicht rauf und runter.
Der Gurt ist aus Stretchmaterial mit Klett-Verschluss und in versch. Grössen erhältlich.
Er lässt sich mit zusätzlichen Taschen bestücken.
Bei meinen Trinkflaschen hatte ich nie Plastikgeschmack o.ä.
Viele Grüsse
Die Vorletzte
Verfasst: 23.02.2007, 05:57
von BadTicket
Rutscht das Teil denn nicht auch hoch mit der Zeit? Der Gurt den ich mal ausprobierte hatte eine recht grosse Auflagefläche und trotzdem rutschte der so alle 100-200 Meter nach oben, auch als die Flasche leer war und somit nichts fest schaukelte. So was nervt doch recht...
Gibt es evt. auch ein anderes System der Befestigung?
Verfasst: 23.02.2007, 19:01
von Die Vorletzte
BadTicket hat geschrieben:Rutscht das Teil denn nicht auch hoch mit der Zeit? Der Gurt den ich mal ausprobierte hatte eine recht grosse Auflagefläche und trotzdem rutschte der so alle 100-200 Meter nach oben, auch als die Flasche leer war und somit nichts fest schaukelte. So was nervt doch recht...
Gibt es evt. auch ein anderes System der Befestigung?
Nee, also ich hatte keine Probleme damit. Weder mit gefüllten noch mit leeren Flaschen.
Das hängt aber vielleicht auch von der Figurform im Bereich Becken/ Taille ab.
Keine Ahnung.
Vielleicht gibt es in Deiner Nähe einen Händler, wo Du einen Trinkgürtel dieser Art testlaufen kannst.
So ein paar Runden durch den Verkaufsraum joggen, wäre doch auch nicht schlecht, oder?!
Es gibt wahrscheinlich auch andere Systeme, die ich aber nicht kenne.
Gruss
Die Vorletzte
Verfasst: 24.02.2007, 11:55
von Dani84
also ich habe auch den trinkgürtel von lex. ich bin damit sehr zufrieden. hatte vorher einen von PLUS gehabt, der ist ständig hochgerutscht, die flaschen sind rausgehüpft ect. jetzt mit dem von lex hab ich gar keine probleme. der wackelt nicht, rutscht nicht, hat vier flaschen und ich komm damit prima hin.
Verfasst: 01.03.2007, 15:37
von HCool
Hallo!
Also ich benutze seit einem jahr den TAO-Gürtel. Bin besten zufrieden. Man kann das dran und abmachen, was man braucht und schleppt nichts "überflüssiges" mit.
Verfasst: 31.07.2007, 14:23
von Werktags-Streaker
schnatterinchen hat geschrieben:Vielleicht meint er ja eher den hier:
www.trinkguertel.de
Ich hab vieles probiert, selbst den von Conni erwähnten Zigaretten-Beutel

. Nix für mich. Hängengeblieben bin ich letzlich bei dem Teil
hier- verteilt das Gewicht des Wassers gleichmäßig in der Körpermitte. Mußt eben ausprobieren.
Meint er nicht. Und inzwischen ist die Homepage auch fertig. Gar nicht so einfach neben der Lauferei auch noch HTML-Programmierung zu lernen.
Werktags-Streaker