Seite 1 von 1
Max.-Puls
Verfasst: 12.07.2003, 16:10
von waldlaufer
Hallo,
heute habe ich endlich mal meinen max-puls fetgestellt. 3x 3 min so schnell ich konnte, mit 1 min dazwischen. habe zum schluß nicht mehr gekonnt u. mich fast erbrochen. aber das ergebnis scheint mir doch seltsam. mein max-puls wäre demnach 158?( ?( also gibt es das?( erhöt sich der max-puls durch ausdauertraining o. sinkt er?( ?( also ich weiß nicht, da wären ja 85% puls 136 z.b.
waldi
vitamine braucht die waldi
Max.-Puls
Verfasst: 12.07.2003, 17:30
von Micha2003
Hallo Waldi.....
hm ..hast Du den schon mal einen höhren max-Puls gehabt?.... hört sich doch gut an oder?.... wenn man mal überschlägig Puls plus Lebensalter nimmt....
Gruß
Micha
Max.-Puls
Verfasst: 12.07.2003, 18:46
von Frank Becker
Hallo Waldi,
also nach der Faustformel wäst Du 62 8o .
Siehste aber gar nicht nach aus

.
Also generell sinkt der Puls mit der Zeit beim Ausdauersport.
cheers
frank
Max.-Puls
Verfasst: 12.07.2003, 19:08
von hw
Hey Waldi,
wenn du wirklich alles geben hast kann das durchaus dein max-puls sein. Es ist aber durchaus möglich das du diesen nicht erreicht hast und dein Herz noch ein paar Schläge mehr schaft.
Kommt er dir denn zu hoch vor? Ist doch vollkommen ok. Als Grundlage um danach zu trainieren ist er auf jeden Fall zu gebrauchen. Du kannst ja in ein paar Tagen oder Wochen noch einmal einen zweiten Versuch zur Kontrolle machen.
Meines Wissens sinkt der Max-Puls mit zunehmenden Alter. Dies soll jedoch durch Ausdauertraining kompenisiert bzw. sogar umgekehrt werden können. Bin mir da aber nicht sicher. War bei unseren über 1000 Mitgliedern nicht auch der eine oder andere Mediziner dabei?
Gruß
Holger
Startnummer 75 beim Volksbank-Münster-Marathon
Max.-Puls
Verfasst: 12.07.2003, 21:10
von marathonmann
Hallo Waldi!
158 ist in der Tat sehr niedrig. Es ist aber durchaus möglich, das Deine Muskeln nicht kräftig genug sind, so daß Du Deinen Maxilmalpuls gar nicht erreichen kannst.
Mit freundlichen Grüßen,
Volker
Startnummer 666 beim Havellauf
Max.-Puls
Verfasst: 12.07.2003, 22:19
von waldlaufer
Ich habe ihn bis jetzt immer mit dieser formel ausgerechnet.
@frank
danke, ich fühl mich auch mehr wie 42 als 62

)
@ volker
meinst du den herzmuskel,?( aber nach 1,5 jahren wirklich regelmäßigem laufen müßte der doch ok sein u. würde ich da nicht auch so was bemerken?(
laut faustformel wäre er bei 169, wie ist da eigentlich sinkt o. steigt der maxpuls durch ausdauertraining?( der ruhepuls sinkt ja, ist bei mir 48
also fachleute ran hier, euer rat wird gebraucht
waldi
vitamine braucht die waldi
Max.-Puls
Verfasst: 14.07.2003, 01:47
von marathonmann
Hallo Waldi!
Nein, ich meinte die Beine! Vielleicht sind Deine Beine schon müde geworden, bevor Du den Höchstpuls erreicht hast. Das wäre immerhin eine Möglichkeit.
Mit freundlichen Grüßen,
Volker
Startnummer 666 beim Havellauf
Max.-Puls
Verfasst: 14.07.2003, 08:38
von Roman74
Diese Max-Puls-Sachen sind alle sehr suspekt...
Gestern bei Sat1Auto haben sie gemessen welchen Puls man bei Tempo 300 hat.
Und der eine Autojournalist (etwa 30-35 Jahre alt) soll angeblich 230!!! gehabt haben....
Soviel dazu...
Ich würde es in sinnvollen Abständen (1x im Monat) ein paar Mal probieren und das höchste Ergebnis nehmen (wenn es nicht unrealistisch ist).
Max.-Puls
Verfasst: 15.07.2003, 12:33
von Laufheini
Hallo, der Maximalpuls ist bei jedem Mensch anders, durch die Formel 220-Lebensalter nur unzureichend beschrieben und durch Training im Wesentlichen nicht zu verändern!
Durch Training sinkt der Ruhepuls und der Puls bei gleichen Belastungsintensitäten. Ausserdem kann man die anaerobe Schwelle nach oben verschieben. Aber den Maximaöpuls kann man kaum verändern (es gibt Leute, die sagen, in geringem Umfang). Man kann aber das altersbedingte Absinken wohl aufhalten

)

)
Der Maximalpuls (HFmax) ist eine Wert. Er sagt nichts über die Lesitungsfähigkeit aus. Es gibt Spitzenathleten mit einer sehr niedrigen HFmax.
Meist ist aber bei der Bestimmung die Ausbelastung das Problem. Die Muskeln müssen das mitmachen. Langzeitausdauertrainierte haben da manchmal auch Probleme!
Ansonsten den Wert also mal so hinnenehmen, dann in der nächsten Zeit ein paar Tempoeinheiten (Sprints zwischen 1-3Minuten, dann 2Minuten Pause, wiederhohlungen) in einem Tempo unter der HFmax machen. dann i 2-3Monaten den Test wiederholen.

Max.-Puls
Verfasst: 15.07.2003, 21:19
von waldlaufer
Original von marathonmann:
Hallo Waldi!
Nein, ich meinte die Beine! Vielleicht sind Deine Beine schon müde geworden, bevor Du den Höchstpuls erreicht hast. Das wäre immerhin eine Möglichkeit.
Mit freundlichen Grüßen,
Volker
Startnummer 666 beim Havellauf
Hi Volker,
da kann was drann sein, nur was macht man in so einem fall
?(
waldi
vitamine braucht die waldi
Max.-Puls
Verfasst: 15.07.2003, 21:35
von Phönix
Trainieren, Waldi, trainieren.
Grüße von
Phönix
Max.-Puls
Verfasst: 15.07.2003, 21:48
von waldlaufer
Original von Phönix:
Trainieren, Waldi, trainieren.
Grüße von
Phönix
Echt phönix, gut das du mich drauf gebracht hast

) u. wenn das noch 2 jahre dauert habe ich wohl keinen richtigen max.-puls;) da bin ich ja arm dran8o ;(
waldi
vitamine braucht die waldi
Max.-Puls
Verfasst: 15.07.2003, 21:53
von Phönix
Geht doch schneller, waldi. Du bist ja schon ganz gut in Form.
Irgendwelche Krafttriningsübungen.
Eigentlich ist es doch egal. Die anderen haben einen max-puls und du einen min-puls. Bist eben was Besonderes

)
Grüße von
Phönix
Max.-Puls
Verfasst: 15.07.2003, 21:55
von waldlaufer
Original von Phönix:
Geht doch schneller, waldi. Du bist ja schon ganz gut in Form.
Irgendwelche Krafttriningsübungen.
Eigentlich ist es doch egal. Die anderen haben einen max-puls und du einen min-puls. Bist eben was Besonderes

)
Grüße von
Phönix
Na gut , überredet;)

)
waldi
vitamine braucht die waldi
Max.-Puls
Verfasst: 16.07.2003, 10:23
von Tom
Mein Max-Puls ist auch variabel.
Seit einem Jahr schiebe ich ihn ständig nach oben. Kommt eben vom Training und das man muskulär besser drauf ist, um an die Höchstbelastung zu kommen.
Angefangen bei 173...derzeitiger Stand 181...und das ist vermutlich noch nicht der echte HF-Max.
Man müßte mal mit der Pulsuhr........!
ciu
Tom
---------------------------------------------
Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft
(Emil Zatopek)
Max.-Puls
Verfasst: 16.07.2003, 10:28
von waldlaufer
Original von Tom:
Mein Max-Puls ist auch variabel.
Seit einem Jahr schiebe ich ihn ständig nach oben. Kommt eben vom Training und das man muskulär besser drauf ist, um an die Höchstbelastung zu kommen.
Angefangen bei 173...derzeitiger Stand 181...und das ist vermutlich noch nicht der echte HF-Max.
Man müßte mal mit der Pulsuhr........!
ciu
Tom
---------------------------------------------
Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft
(Emil Zatopek)
Hallo Tom,
in der runners w steht genau das gegenteil,müßtest du mal lesen
waldi
vitamine braucht die waldi
Max.-Puls
Verfasst: 16.07.2003, 10:34
von Roman74
Ich bin auch überzeugt davon das man die Maximalkapazität des Herzens nicht immer ausloten kann....
Max.-Puls
Verfasst: 16.07.2003, 10:47
von M@x
Original von Tom:
Mein Max-Puls ist auch variabel.
Seit einem Jahr schiebe ich ihn ständig nach oben. Kommt eben vom Training und das man muskulär besser drauf ist, um an die Höchstbelastung zu kommen.
Angefangen bei 173...derzeitiger Stand 181...und das ist vermutlich noch nicht der echte HF-Max.
Hallo an alle MitdiskutiererInnen,
Ein Mediziner erklärte mir mal, daß sich die HFMax eigentlich kaum ändert aufgrund von Training sondern daß es eher andere Faktoren sind,
wie die HFMax bestimmt wird
bessere Grundlagenausdauer,(stärkere Muskeln)
Lungenfunktion (ich bin zBsp auf manche Pollen allergisch, wenn ich den Test zur Haselblüte mach, fallte ersicher um ca 10 Schläge/min niedriger aus
lg
M@x
Max.-Puls
Verfasst: 16.07.2003, 10:50
von Tom
Stimmt, is eben so. Er ist keine feste GRÖßE. Dennoch beruhigt es mich, wenn ich mit 160 Puls laufe, das noch Reserven da sind

)
ciu
Tom
---------------------------------------------
Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft
(Emil Zatopek)
Max.-Puls
Verfasst: 16.07.2003, 13:46
von Laufheini
Leute, per Deffinition ist die HFmax eine feste Grösse

)

) . Es ist die maximal Erreichbare Herzfrequenz bei Ausbelastung. Es gibt methodische Unterschiede in der Bestimmung. Und eine echte Ausbelastung zu erreichen ist sehr schwierig
Aber diese HFmax wird vom Reizleitungssystem des Herzens bestimmt und der höchstmöglichen Frequenz, die dieses vorgibt.
Das Problrm ist eine geeignete Durchführung des Tests, und Ausbelasten muss man lernen und muskulär abkönnen;( ;(
Das ist aber nicht so schlimm, weil auch die abgeleiteten Werte für anaerobe Schwelle etc. nur Mittelwerte sind, also nicht ganz genau. Trotzdem ist ein nach diesen Werten ausgerichtetes Training soicher das effektivste, das man machen kann, ohne alle 6Monnate zum Leistungsfunktionstest zu gehen wie Spitzensportler.
Also den Genauigkeitstrieb nicht übertreiben

) , laufen soll auch noch Spass machen
