Seite 1 von 1

Bericht "5. Sport-Scheck Stadlauf Augsburg" am 21.05.06

Verfasst: 21.05.2006, 18:45
von milko
Ja, ich habe mich für diesen Lauf angemeldet, weil er sozusagen als Einstiegslauf für die laufende Saison gelten soll. So motiviert, wie ich hingefahren war, so enttäuscht bin ich wieder zurückgekommen. Im folgenden zähle ich mal ein paar Punkte der Veranstaltung auf:

Die Masse meiner Angaben bezieht sich auf die 21,5km Strecke, die ich sozusagen als Halbmarathonstrecke gelaufen bin.

Organisation:
  • Verantwortlich: SportScheck
  • Kosten bei Voranmeldung: 15,- EUR
  • Parkplätze vor Ort im City-Galerie Parkhaus, keine Parkgebühren
  • Startunterlagenausgabe begann pünktlich wie angegeben um 0800 in der SportScheck Filiale in der City Galerie in Augsburg
  • Inhalt Startunterlagen: Funktionsshirt, orange, Werbung, 1 Gutschein für ein Sportlerfrühstück (Breze, Banane, Gebäck, Schokotrunk)
  • Mehrere Sportartikelaussteller waren vor Ort und haben ihre Waren präsentiert (u. a. Polar, Adidas mit Fußscan)
  • Musikalische Untermalung und Moderation im Zielbereich
  • Pünktlicher Start des Hauptlaufes (10:02 Uhr, geplant 10:00 Uhr)
  • Keine Duschen vorhanden
  • Keine Umkleideräume vorhanden
  • Keine Startnummern (war auch egal, da eh mit Zeituhr gemessen wurde)
  • 3 Verpflegungspunkte auf der Halbmarathonstrecke, Zielverpflegung war eine süßer Getränkemix, Müsliriegel und Powergel.
  • Wenig KM-Schilder (KM 5, 14, 16, 18)
Strecke:
  • leicht wellige Strecke
  • Distanzen: 10,5km und 21,5km Rundkurs
  • Gleiche Streckenführung von 10,5km und 21,5km Strecke bis etwa km 6 oder 7, danach hat es sich aufgeteilt
  • Streckenführung kurz durch die Innenstadt, dann entlang des Lechs, vorbei am "Eiskanal" (sehr interessant, ein paar Kanuten waren vor Ort und haben gezeigt, was sie drauf hatten), auf der anderen Seite am Lechufer entlang wieder zurück, kurz durch den NO Innenstadtbereich und zurück zur City-Galerie
  • Start=Ziel=City Galerie
  • Innerhalb der ersten 5km war die Strecke sehr langsam zu laufen. Teilweise waren die Passagen so eng, dass man nur zu Zweit durchpasste. Foglich musste ab und zu gegangen werden
  • Der Startbereich konzentrierte sich ebenfalls auf einen 30qm (geschätzt) Platz, was langsames Laufen mit sich brachte, bis sich die Läuferschar mal etwas auseinander gezogen hatte
  • Ein weiteres Problem waren die wenigen oder fehlenden Kilometerschilder (siehe oben). Die Organisation gab bekannt, dass Verpflegungsstellen bei Km6, 11 und 16 aufgestellt wurden. Km6 passte, Km 11 und 16 können nicht gepasst haben, wäre aber gut gewesen, weil man sich so auf der schilderarmen Strecke hätte besser orientieren können (was die Zeit anging).
  • An den Verpflegungsstellen wurden isotonische Getränke, Wasser und ab Km11 auch Snacks in Form von Riegelstückchen angeboten. Schwämme waren leider nicht vorhanden.
Zuschauer und "äußere Umstände":
  • Leider viiiiel zu wenig Zuschauer. Im Start-/Zielbereich war es i. O., auf der Strecke , besonders am Lechufer entlang waren sie sehr karg gesäht. Jedoch passte die Motivation der Zuschauer (Beifall klatschen, Ratschen drehen usw.)
  • Schlechte Ausschilderung auf den Zufahrtsstraßen, keine Werbung
  • leichtes Regenwetter (hat sich gut angefühlt :thumb :)
  • Augsburg wirkte etwas verschlafen
Fazit:
Nuja - wie oben bereits geschrieben, dachte ich eigentlich, dass es so schön durchorganisiert wird, wie beim Ingolstädter Halbmarathon. Am meisten hat mich die Sache mit den Duschen und die Streckenführung der ersten 5km genervt. Schade war auch, dass so wenige Zuschauer an der Strecke waren. Das Wetter war i. O. . Der leichte Regen kühlte schön die Haut, jedoch wars nicht so regnerisch, dass ruhig ein paar mehr Zuschauer die Strecke hätte säumen können. Am schönsten fand ich die Strecke entlang des Eiskanals. Das hätte ich ersatzweise auch gern gemacht. Wer also nächstes Jahr dort starten möchte, sollte sich darauf einstellen, Trockenshampoo mitzunehmen oder im Lech zu baden und am Besten stellt man sich beim Start ganz vorne hin, dann kommt man am wengisten in den Stau.

Alles Gute und Sport frei!

milko