Hi sunrise,
Es macht durchaus Sinn, mehrere Laufschuhe (gleicher Kategorie) nebeneinander zu nutzen. Denn jeder Schuh besitzt eine eigene Charakteristik, die den Bewegungsapparat jeweils etwas anders fordert.
So entstehen keine einseitigen Bewegungsmuster und der Fuß "schleift" sich nicht auf ein bestimmtes Modell ein. Er wird, bzw. bleibt also flexibler.
Außerdem sollte man auch Schuhen Zeit geben, auszulüften, auszutrocknen und sich zu "erholen" (so ein Schuh ist schließlich auch nur ein Mensch

).
Wer schon mal im Regen, Matsch oder Schneematsch gelaufen ist, wird dankbar sein, wenn er/sie am nächsten/übernächsten Tag in einen vollständig trockenen Schuh steigen kann.
Folgende Laufschuhe wären u.a. zum Asics Nimbus eine evtl. Alternative:
Brooks Glycerin, Brooks Burn, Nike Pegasus, Puma Phasis, New Balance 753, 944 und 1060, Mizuno Wave Rider und Precision, Saucony Grid Trigon, Reebok Cushion, Adidas Supernova Cushion.
Obwohl alle der gleicher Kategorie angehören, weisen sie doch –zum Teil erhebliche- Unterschiede bei der Abstimmung (gefühlte bzw. tatsächliche Härte) auf.
"Geländegängig" sind sie grundsätzlich alle, wobei wegen der möglichen Verletzungsgefahr (Umknicken) Schuhe mit etwas geringerer Bauhöhe vorteilhafter sind.
Lediglich auf rutschigem und matschigem Untergrund sind m.E. Trailschuhe nötig.
Selbstverständlich sollte nur nach intensiver Beratung gekauft werden (sofern man nicht selbst erfahren genug ist).
Gruß, Maxl
Bekennender Flachlatschenträger und Mehrfachschuhbesitzer