Seite 1 von 1

Neues Spielzeug aus Übersee

Verfasst: 24.05.2006, 06:24
von renele
Das wäre doch mal wieder ein kleines nettes Spielzeug für uns Männer, oder?

Ipod nano hab ich und Schuhe werden auch mal wieder fällig......

http://www.apple.com/de/ipod/nike/

gruß
rene

Verfasst: 24.05.2006, 08:19
von Franky
Dann viel Spaß damit! :hallo:

Verfasst: 24.05.2006, 08:26
von Bebe
Die Kompination "New Balanace + IPod nano" wäre eine Überlegung wert!

Verfasst: 24.05.2006, 09:31
von Laufsturm
bald gibt's da auch was von polar...mit adidas-puschen

-und irgendwann gibt's da auch was von ratiopharm, mit eingebautem pflaster gegen blasen...

-und irgendwann gibt's da auch was zum lutschen und man bekommt halluzinationen, als wenn man marathon läuft...ganz ohne körperliche anstrengung...mit musik von klaus schulze---vom ipod aus dem schuh

Verfasst: 24.05.2006, 11:19
von clange
Im Heise Newsticker ist ein Preis genannt fuer Fuss-Pod mit Sender und Empfaenger: EUR 29,-. Das sollte ja dann wohl die billigste Loesung bisher sein fuer die Strecken- und Geschwindigkeitsmessung. Vorausgesetzt, man hat schon einen iPod.

Sollte der Sensor wirklich nur mit den Nike-Schuchen funktionieren?!

http://www.heise.de/newsticker/meldung/73475

-Christoph.

Verfasst: 25.05.2006, 12:24
von JoggWithoutDog
...vielleicht sollte man es als Patent anmelden (vorher natürlich entsprechend entwickeln - obwohl in der Richtung vom Fraunhofer Institut schon was kreiert wurde):
Richtig geil wäre es, wenn man durch den Takt im Schuh den Rhythmus der Musikwiedergabe bestimmen könnte. Da würde ich sofort wissen, was ich mir zum nächsten Geburtstag wünsche!!!!!
Denn ich laufe (v.a. in der kühleren Jahreszeit) sehr gerne mit einem MP3-Player und einzig stört mich, dass man manchmal sich zu sehr auf seinen Laufrhythmus konzentrieren muß, wenn die Musik super ist, aber man halt mal z.B. langsamer laufen will. Die Taktverschiebung (natürlich nur unter Beibehaltung der Frequenzhöhe wäre da super und meines Erachtens überhaupt nicht störend - für letzten Fall könnte man ja eine "Notaus-Schalter-Funktion" mit einprogrammieren...). Stehe ich mit einem solchen Wunsch relativ alleine da, oder gibt es da echt ne Nachfrage?
Joachim

Verfasst: 25.05.2006, 12:56
von hapepo

Verfasst: 25.05.2006, 13:17
von pingufreundin
JoggWithoutDog hat geschrieben:...vielleicht sollte man es als Patent anmelden (vorher natürlich entsprechend entwickeln - obwohl in der Richtung vom Fraunhofer Institut schon was kreiert wurde):
Richtig geil wäre es, wenn man durch den Takt im Schuh den Rhythmus der Musikwiedergabe bestimmen könnte. Da würde ich sofort wissen, was ich mir zum nächsten Geburtstag wünsche!!!!!
Denn ich laufe (v.a. in der kühleren Jahreszeit) sehr gerne mit einem MP3-Player und einzig stört mich, dass man manchmal sich zu sehr auf seinen Laufrhythmus konzentrieren muß, wenn die Musik super ist, aber man halt mal z.B. langsamer laufen will. Die Taktverschiebung (natürlich nur unter Beibehaltung der Frequenzhöhe wäre da super und meines Erachtens überhaupt nicht störend - für letzten Fall könnte man ja eine "Notaus-Schalter-Funktion" mit einprogrammieren...). Stehe ich mit einem solchen Wunsch relativ alleine da, oder gibt es da echt ne Nachfrage?
Joachim
Ich glaube, sowas in der Art (ohen Fußsensor) gibt es sogar. Weiß aber den Namen nicht

Verfasst: 25.05.2006, 13:25
von WalkingRainer
Laufsturm hat geschrieben:
-und irgendwann gibt's da auch was zum lutschen und man bekommt halluzinationen, als wenn man marathon läuft...ganz ohne körperliche anstrengung...mit musik von klaus schulze---vom ipod aus dem schuh
gibt es schon lange.. lsd

Verfasst: 25.05.2006, 15:50
von stockevik
Hallo,
hat mal jemand Mitleid mit mir???
Ich bin blond und eine Frau... und habe Englisch viel zu früh abgewählt :peinlich: .

Kann mir mal jemand erklären, wie das funktioniert???

Stockevik

Verfasst: 25.05.2006, 15:54
von Lars
clange hat geschrieben:Sollte der Sensor wirklich nur mit den Nike-Schuchen funktionieren?!
Mann müsste mal probieren, den Sensor am Fußgelenk zu tragen. So wie man alternativ auch den Championchip tragen kann. Vieleicht funktioniert das ja ... schön klein ist der Sensor ja.