Seite 1 von 1

Google Earth - Wie genau???

Verfasst: 06.06.2006, 12:20
von Johanna0832
Hallo,
meine Frage steht schon in der Überschrift. Wie genau ist denn Google Earth bei der Streckenmessung? Hat schon jemand vergleichen können? Gibt es große Abweichungen?
Mit der Suchfunktion hab ich keine Antwort gefunden!
Gruß
Johanna

Verfasst: 06.06.2006, 12:35
von Zak
Hallo Johanna!

Ich habe festgestellt, dass die gemessenen Strecken im Google Earth ziemlich genau sind. Schätze so um die +/- 20-30m.
Größere Differenzen habe ich nur festgestellt, wenn sich die Messung aus vielen Teilstücken zusammensetzt, die einzeln gemessen wurden.

Daher messe ich meine Strecken immer als ganzes.

Ich habe auch mal die ersten 10 km des Wien-Marathons damit nachgemessen - das hat genau gepasst!

Gruß, Rainer

Verfasst: 06.06.2006, 12:47
von Lars
Die Messungen mit Google Earth decken sich bei meinen Strecken mit der Top50 Software. Darum nehme ich an, dass Google Earth ausreichend bzw. sehr genau ist.

Verfasst: 06.06.2006, 13:00
von Beccy1984
Von welchem Google Earth ist die Rede? Ich habe gehört, dass es eine kostelose sowie auch eine kostenpflichtige Version gibt. Bei welcher kann man die Strecken abmessen? Könnt ihr mir mal den Link nennen?

Verfasst: 06.06.2006, 13:02
von 42bis100
Auch ich würde gern was wissen:

Hat schon mal jemand die Daten seines GPS-Gerätes in Google Earth eingegeben (importiert) und dann verglichen mit der Strecke, die von Hand eingegeben wurde?

Ist das überhaupt so möglich?

Gruß!
Burkhard

Verfasst: 06.06.2006, 13:10
von Heme45
http://computer.download.t-online.de/details/25066

ich hoffe der Link funtioniert .

Strecke messen klappt auch mit der kostenlosen Version .

Klickst Du auf >Tools-Measure-Path ,dann nur Meter oder Kilometer
je nach dem .

Verfasst: 06.06.2006, 14:47
von rohar
Johanna0832 hat geschrieben:Hallo,
meine Frage steht schon in der Überschrift. Wie genau ist denn Google Earth bei der Streckenmessung? Hat schon jemand vergleichen können? Gibt es große Abweichungen?
Das hängt ein wenig davon ab, wie gut aufgelöst das Gebiet ist und wie dicht Du Deine Messpunkte setzt. Ich hab schonmal in irgendeinem Thread was dzu geschrieben, eine 400 m Bahn lässt sich, wenn man dicht genug Punkte setzt, IIRC so auf ca. 30 cm genau vermessen.

Ansonsten gib es hier schon einiges zum Thema

Grüße,

Roland

Verfasst: 06.06.2006, 21:21
von hapepo
Beccy1984 hat geschrieben:Könnt ihr mir mal den Link nennen?
http://www.gmap-pedometer.com/

basiert auf Google Maps.

Genauingkeit m.E. max. +/- 100-200 m auf 10 km.
Luftbild nehmen, größtmögliche Vergrößerung einstellen, Punkte eng setzen, dann ist es sehr genau...

Verfasst: 07.06.2006, 08:07
von Laufsturm
Hab gerade mal ausprobiert eine Strecke zu vermessen. Bei gmap-pedometer habe ich je nach Bildausschnitt Strecken von 9,772-10,38 heraus bekommen (bei größter Vergrösserung kürzeste Strecke), etwas schwammig. Bei Map24.de waren es (mehrfach gemessen) 9,98-10,06. Das ist m.E. viel genauer. Die Strecke war DLV vermessen.

Ich empfehle Map24, einmal im groben Raster vormessen damit die Strecke schon mal drauf ist, dann Feinmessung auf kleinem Raster. Mit etwas Übung ist das supergenau.

Verfasst: 07.06.2006, 08:25
von Steif
42bis100 hat geschrieben:Auch ich würde gern was wissen:

Hat schon mal jemand die Daten seines GPS-Gerätes in Google Earth eingegeben (importiert) und dann verglichen mit der Strecke, die von Hand eingegeben wurde?

Ist das überhaupt so möglich?

Gruß!
Burkhard
Verstehe die Frage nur bedingt, Burkhard. Aus derzeit gegebenem Anlaß habe ich mit Geodaten in verschiedenen Formaten zu tun (Planung Deutschlandstaffel) und bin dabei auf verschiedene Konvertersoftware gestoßen. Fast alle können auch ins *.kml-Format also Google-Earth konvertieren.

Verfasst: 07.06.2006, 08:38
von Zak
Laufsturm hat geschrieben:Hab gerade mal ausprobiert eine Strecke zu vermessen. Bei gmap-pedometer habe ich je nach Bildausschnitt Strecken von 9,772-10,38 heraus bekommen (bei größter Vergrösserung kürzeste Strecke), etwas schwammig. Bei Map24.de waren es (mehrfach gemessen) 9,98-10,06. Das ist m.E. viel genauer. Die Strecke war DLV vermessen.

Ich empfehle Map24, einmal im groben Raster vormessen damit die Strecke schon mal drauf ist, dann Feinmessung auf kleinem Raster. Mit etwas Übung ist das supergenau.
Wie messt man bei Map24.de Strecken? Da wird doch nur die Karte dargestellt. Messfunktion konnte ich keine entdecken.

Das Problem bei den Karten, wie Map24.de, ist, dass nur die Straßen dargestellt werden. Kleine Radwege oder unbefestigte Straßen fehlen - dadurch ist die Streckenmessung anhand eines Luftbildes, wie bei Google Earth, mehr zu empfehlen.

Gruß, Rainer

Verfasst: 07.06.2006, 08:46
von Laufsturm
da gibt es oben im Fenster ein Lineal, anklicken
dann Klick auf den ersten Messpunkt und Weitere...am Ende doppelklick

Verfasst: 07.06.2006, 08:47
von Steif
Zak hat geschrieben:Wie messt man bei Map24.de Strecken? Da wird doch nur die Karte dargestellt. Messfunktion konnte ich keine entdecken.
oberer Kartenrand das zweite (Lineal-)Symbol von rechts
Das Problem bei den Karten, wie Map24.de, ist, dass nur die Straßen dargestellt werden. Kleine Radwege oder unbefestigte Straßen fehlen - dadurch ist die Streckenmessung anhand eines Luftbildes, wie bei Google Earth, mehr zu empfehlen.

Gruß, Rainer
So die Luftbilder das hergeben. Es gibt große Gegenden in denen die Darstellung eher dürftig ist. Das betrifft vor allem ländliche Gebiete.

Ich habe mich übrigens mächtig an MagicMaps gewöhnt, die Genauigkeit der Horizontalentfernungen verblüfft mich immer wieder.

Verfasst: 07.06.2006, 09:14
von emt-fan
Steif hat geschrieben:Ich habe mich übrigens mächtig an MagicMaps gewöhnt, die Genauigkeit der Horizontalentfernungen verblüfft mich immer wieder.
Da mein FR305 gerade Urlaub hat, gebe ich meine Laufstrecken in MagicMaps ein. Um mein Lauftagebuch in Sporttracks aber auf dem Laufenden zu halten, würde ich gerne die MM-Pfade nach ST übernehmen, statt das manuell durch "Aktivität hinzufügen" zu tun. Habe mit NH-Top50Trans die Route eingelesen und als GPX ausgegeben, aber ST sagt, dass es da keine Daten gäbe. Hat jemand eine Idee, was ich falsch machen oder besser machen könnte?
Danke und Gruß
Hans

Verfasst: 07.06.2006, 10:07
von Zak
Steif hat geschrieben: ...So die Luftbilder das hergeben. Es gibt große Gegenden in denen die Darstellung eher dürftig ist. Das betrifft vor allem ländliche Gebiete....
Das trifft in der Tat bei mir in Österreich zu. In der Wiener Gegend ist aber alles sehr genau. Für Deutschland gibts meines Wissens im Goolge Earth fast vollständig sehr genaue Luftbilder.

Gruß
Rainer

Verfasst: 07.06.2006, 11:00
von Steif
emt-fan hat geschrieben:Da mein FR305 gerade Urlaub hat, gebe ich meine Laufstrecken in MagicMaps ein. Um mein Lauftagebuch in Sporttracks aber auf dem Laufenden zu halten, würde ich gerne die MM-Pfade nach ST übernehmen, statt das manuell durch "Aktivität hinzufügen" zu tun. Habe mit NH-Top50Trans die Route eingelesen und als GPX ausgegeben, aber ST sagt, dass es da keine Daten gäbe. Hat jemand eine Idee, was ich falsch machen oder besser machen könnte?
Danke und Gruß
Hans
Ich kenne leider SportTracks nicht.

MM-Pfade lassen sich über den Umweg OVL oft zu allerlei anderem Zeug konvertieren. OVL-Dateien gibt es sowohl binär als auch im ASCII-Format. MM kann nur ASCII verarbeiten. Die Schwierigkeit hatte ich gerade gestern, das ein Pfad im OVL-Format eintrudelte, der aber von MM nicht importiert werden kann weil er binär vorlag und nicht im ASCII.

Zu Deinem speziellen Problem würde ich mal Google weiter bemühen. Unzählige Boards beschäftigen sich mit der Thematik.

Verfasst: 07.06.2006, 12:24
von Zak
Laufsturm hat geschrieben:da gibt es oben im Fenster ein Lineal, anklicken
dann Klick auf den ersten Messpunkt und Weitere...am Ende doppelklick
Ha, Ha! Die haben eine neue Version und da gibt es kein Linieal zum messen. Zum Entfernungen messen muss man in die alte Version wechseln. Der Link befindet sich links oben beim Map24-Logo. :idee:

Gruß, Rainer

Verfasst: 07.06.2006, 14:44
von Laufsturm
also bei mir klappt das auch auf der neuen Seite

Verfasst: 08.06.2006, 13:55
von 42bis100
Steif hat geschrieben:Verstehe die Frage nur bedingt, Burkhard. Aus derzeit gegebenem Anlaß habe ich mit Geodaten in verschiedenen Formaten zu tun (Planung Deutschlandstaffel) und bin dabei auf verschiedene Konvertersoftware gestoßen. Fast alle können auch ins *.kml-Format also Google-Earth konvertieren.
Hallo Steffen,
Meine Frage betraf folgendes:
Zum einen kann man doch mit diesen GPS-Geräten die Daten ins Google Earth laden und sich dann die Strecke anzeigen lassen. Dabei wird ja schon bei der Aufzeichnung eine Distanz x ausgewiesen.
Andererseits ist es doch auch möglich, sich eine Strecke anzeigen zu lassen, die man von Hand festlegt, wie man es z. Bsp. für eine Tourenplanung tun würde, die dann vielleicht eine Streckenlänge y ausweist.
Mich hatte nun interessiert, ob und welche Abweichungen zwischen x und y existieren, wenn man eben jeweils identische Strecken
a) per Daten aus dem GPS-Gerät und
b) per Hand
eingibt....

GoogleEarth ist schlechte Lösung

Verfasst: 08.06.2006, 21:53
von Running_TomTom
Hallo Leute,

also das mit GoogleEarth habe ich ja vielleicht falsch verstanden, aber ich sehe da 2 prinzipielle Probleme:

- Wo sind die Wege unter all dem Wald?
- Wie komme ich an das Höhenprofil?

(Vorbedingung: Schwarzwald)

Also ich benutze Top25 bzw. Top50, das reicht in der Regel völlig.

TomTom

Verfasst: 11.07.2006, 21:54
von Gaby
Zak hat geschrieben:Ha, Ha! Die haben eine neue Version und da gibt es kein Linieal zum messen. Zum Entfernungen messen muss man in die alte Version wechseln. Der Link befindet sich links oben beim Map24-Logo. :idee:

Gruß, Rainer

Hallo,

kann bitte jemand einem eigentlich nicht blonden Neuling helfen, auch wenn sie sich zur Zeit so fühlt? Blond und blöd?

Auf der Suche nach Meßmöglichkeiten für meine Hausstrecke stoße ich hier in allen möglichen Beiträgen auf map24.de. Dort suche ich mich halb blöd nach dem Lineal.

Alte Version: nix zu sehen. Eine Toolbar bekomme ich zumindest in Safari angezeigt, bei Firefox und Explorer nicht einmal das. Aber auch bei Safari in der Toolbar: KEIN Lineal.

Auf der neuen map24-Seite mit allen Browsern: nichts. Nicht mal eine Toolbar.

Muß ich mich registrieren, um an diese Funktion zu kommen? Würde mich wundern.

Vielleicht verrät mir ja auch Laufsturm, wo ich suchen muß.

:confused:

Verfasst: 11.07.2006, 21:56
von Gaby
...mich registrieren war gemeint.

Verfasst: 12.07.2006, 00:17
von pandadriver58
ich hab jetzt gerade hier den Map24ausprobiert und problemlos die Messfunktion mit dem Icon aufrufen können

Verfasst: 12.07.2006, 00:23
von geniesser
Moin
willkommen im Forum :hallo:
Gaby hat geschrieben:Auf der Suche nach Meßmöglichkeiten für meine Hausstrecke stoße ich hier in allen möglichen Beiträgen auf map24.de. Dort suche ich mich halb blöd nach dem Lineal.

Alte Version: nix zu sehen. Eine Toolbar bekomme ich zumindest in Safari angezeigt, bei Firefox und Explorer nicht einmal das. Aber auch bei Safari in der Toolbar: KEIN Lineal.

Auf der neuen map24-Seite mit allen Browsern: nichts. Nicht mal eine Toolbar.

Muß ich mich registrieren, um an diese Funktion zu kommen? Würde mich wundern.
nö.

Vielleicht verrät mir ja auch Laufsturm, wo ich suchen muß.

:confused:
Ich bin zwar nicht Laufsturm, aber ich hoffe ich darf das.

Du gibst einen Ort ein. Bestätigst/spezifierst den (man glaubt nicht, wieviele Heerstraßen es in D gibt :P ).
Anschliessend erhälzst du eine Toolbar mit 12 Icons. Das Lineal ist das 4. von rechts. Zumindest in Avant Browser. :zwinker2:

Verfasst: 12.07.2006, 09:42
von rohar
gnies hat geschrieben: Anschliessend erhälzst du eine Toolbar mit 12 Icons. Das Lineal ist das 4. von rechts. Zumindest in Avant Browser. :zwinker2:
Gegebenenfalls noch 'interaktiv' anklicken.

Mit Firefox ist das im übrigen nicht nutzbar, da die Karte im 3 Sekundentakt blinkt, der Cursor nicht exakt positioniert werden kann und die Messung Phantasiezahlen ergibt (und der ganze Browser nach einiger Zeit abstürzt) da wird irgendein IE spezifischer Code oder ähnliches verwendet.

Mit Opera ist die Bedienung leidlich, allerdings das Kartenfenster ewig schmal und fummelig.

Verfasst: 12.07.2006, 09:55
von Rennschnecke_Walking
rohar hat geschrieben: Mit Opera ist die Bedienung leidlich, allerdings das Kartenfenster ewig schmal und fummelig.
Welche Version und mit welchen Einstellungen?
Vers 8.5 = keine Toolbar :motz:
Wollte Map24 mal mit dem hier vergleichen :backtotop :D .

Verfasst: 12.07.2006, 10:16
von rohar
Rennschnecke_Walking hat geschrieben:Welche Version und mit welchen Einstellungen?
Vers 8.5 = keine Toolbar :motz:
Wollte Map24 mal mit dem hier vergleichen :backtotop :D .
Hmm,
Version 8.5
Build 7700
Plattform Win32
Betriebssystem Windows 2000

Java Sun Java Runtime Environment version 1.5
Damit geht es bei mir. Hast Du Java erlaubt?

Jetzt, beim zweiten Versuch, ist das Kartenfenster auch vernünftig groß, beim Ersten war es lediglich 1/3 des Browserfensters hoch, und auch das Messkreuz wandert nicht mehr wild in der Gegend umher.

Verfasst: 12.07.2006, 10:33
von Rennschnecke_Walking
rohar hat geschrieben:Hmm,
Damit geht es bei mir. Hast Du Java erlaubt?
Jetzt, beim zweiten Versuch, ist das Kartenfenster auch vernünftig groß, beim Ersten war es lediglich 1/3 des Browserfensters hoch, und auch das Messkreuz wandert nicht mehr wild in der Gegend umher.
Version 8.5
Build 7700
Plattform Win32
Betriebssystem Windows XP
Java nicht installiert (macht mein admin nicht mit :D )

Scheint am Java zu hängen. Nun, bleibe ich halt bei dem
Danke für Info :daumen:

Verfasst: 12.07.2006, 11:15
von rohar
Rennschnecke_Walking hat geschrieben: Scheint am Java zu hängen.
Ähhhhhhhm,

das haben Java Applikationen so an sich, das sie ohne Java nicht laufen ........ :zwinker5:

Positionsgenauigkeit GE/GPS

Verfasst: 12.07.2006, 12:52
von der_bamz
Bei der Gelegenheit kann ich mal diese Frage loswerden:
Wie genau ist Google Earth in der absoluten Position, sprich, wie stark weichen die GE-Koordinaten von den realen Koordinaten ab?

Hab mal als Beifahrer in einem Auto mit GPS-Navi paar Punkte verglichen, Abweichungen bis paar Sekunden. Wobei natürlich das Messverfahren anzuzweifeln ist: kurzer Ampelstopp = nur kurze GPS-Messung am Ort; GPS-Genauigkeit eines Autonavis muss nicht unbedingt auf Sekunde genau sein.

Eine kurze Internetsuche zum Thema hat mir noch keine Infos über die absolute Genauigkeit der Koordinatenangaben von Google Earth geliefert. Kennt sich jemand von Euch besser aus?

... und wie alt sind die Bilder?

Verfasst: 12.07.2006, 15:56
von kobold
Hallo,
erlaube mir mal, eine weitere Frage anzuschließen: Weiß jemand, wie alt die in GoogleMaps verwendeten Satellitenbilder sind und wie oft sie aktualisiert werden? Wo finde ich evtl. diese Info für meine Region?
Hintergrund: Wenn ich über diesen Link: http://www.bradculberson.com/cc/map.html die Bilder meiner Laufstrecke ranzoome, fehlt dort definitiv ein Weg, den es seit ca. 2 Jahren gibt (inkl. der dort errichteten Neubauten). Nichtsdestotrotz würde ich gern die Strecke einigermaßen präzise vermessen können :)

vg,
kobold

Verfasst: 12.07.2006, 15:59
von Gaby
Herzlichen Dank für die vielen Antworten, das geht ja wunderbar schnell hier! :-)

Mit ch.map24 geht's zumindest in Firefox, messen aber wie oben beschrieben unmöglich. Mit map24.de bzw. deren Japa-Applet hatte ich immer schon Probleme, habe mir also mit dem gmap-pedometer geholfen. Funktioniert ausgezeichnet. Das wäre ja alles eh kein Thema wenn mein Garmin im dichten Wald Satellitenempfang hätte. Naja, war eh nicht fürs Laufen gekauft.

Ungeduldiger Wiedereinsteiger ist übrigens ein schöner "Titel", der hätte auch von mir stammen können.

Verfasst: 12.07.2006, 16:40
von rohar
kobold hat geschrieben:Hallo,
erlaube mir mal, eine weitere Frage anzuschließen: Weiß jemand, wie alt die in GoogleMaps verwendeten Satellitenbilder sind und wie oft sie aktualisiert werden? Wo finde ich evtl. diese Info für meine Region?
GE hat letzens einen ganzen Sack Luftaufnahmen von Deutschland erworben. Leider sind diese nicht wirklich neu, sondern teilweise aus 2001-2003. Es war wohl ein Kompromiss, da anscheinend keine anderen flächendeckenden Aufnahmen verfügbar waren, aber immer wieder gewünscht wurden.

Leider sind dabei auch die hochauflösenden Satellitenbilder teilweise überschrieben worden. Diese Regionen erkennt man an den rechteckigen Bildfeldern mit etwas anderen (dunkleren) Farben. Für diese Satellitenaufnahmen, aber nur für diese, lassen sich auch die Aufnahmedaten ansehen, indem man ein Häkchen bei DG-Coverage (bzw. einem der entsprechenden Unterordner) macht.

Aktualisiert?
Na ja, immer dann, wenn Google etwas zu einem Preis auf dem Markt findet, der für Google vertretbar ist.

BTW: Es gibt im übrigen noch ein Satellitenbildprogramm, das schon länger als GE existiert, WorldWind von der NASA. Inwieweit damit ähnliches möglich ist wie mit GE weiß ich aber nicht, da WW schwieriger zu bedienen ist (war?) als GE habe ich damit nicht weitergemacht.

Verfasst: 13.07.2006, 07:56
von kobold
Super, vielen Dank für die präzisen Infos! :daumen: Bin ganz fasziniert: Woher weißt du sowas???

Die Bilder scheinen wirklich eine sehr unterschiedliche Aktualität aufzuweisen. Die aus meiner jetzigen Heimat sind mindestens 4 Jahre alt, die aus einer Region in Norddeutschland, nach der ich geschaut habe, nur höchstens 2.5 Jahre.


vg,
kobold

Verfasst: 13.07.2006, 11:15
von rohar
kobold hat geschrieben:Woher weißt du sowas???
Zum großen Teil durch selbst ausprobieren zum anderen gibt es hier ein riesen Forum dazu.
Allerdings muss man dort manchmal erst die Spreu vom Weizen trennen, was manche Aussagen angeht.....

Verfasst: 14.07.2006, 12:12
von pato4sen
Johanna0832 hat geschrieben:Hallo,
meine Frage steht schon in der Überschrift. Wie genau ist denn Google Earth bei der Streckenmessung? Hat schon jemand vergleichen können? Gibt es große Abweichungen?
Mit der Suchfunktion hab ich keine Antwort gefunden!
Gruß
Johanna
Auch wenn jetzt ein murren durch die Gemeinde geht - Abweichungen sind vorprogrammiert. :teufel:
Wenn Du wirklich genaue Angaben über die Länge Deiner Laufstrecke haben willst, musst Du entweder mit einem Messrad oder mit einem Messzirkel die Strecke ablaufen.
Denn:
Die Erde ist keine ideale runde Kugel sondern sie hat die Form einer "Kartoffel".
Aus diesem Grund wurde das Kartendatum eingeführt, um diese geometrische Abweichung etwas zu kompensieren.
Die Kartenwerke beruhen im Wesentlichen auf Übertragung von Luftaufnahmen bzw. früher aus trigonometrischen Daten.
In beiden Fällen wird die Linie von A nach B vermessen, unabhängig von Gelände-Profil, das zwischen diesen Punkten liegt.
Im Flachen Land ist diese Abweichung kleiner als im Gebirge.
Auch bei GPS-Daten wird größtenteils wieder die Linie A-B vermessen, unabhängig vom Höhenprofil, da die Messung der Höhe technisch bedingten Ungenauigkeiten unterliegt. (Je nach dem, ob die Sat. mehr im Zenit oder am Horizont stehen.
Also ist wieder mal der Flachlandläufer im Vorteil! :zwinker4:

Mir ist es eigentlich egal, ob meine Laufstrecke nun 10,00 km oder 10,03 km lang ist. Ich benutze schon länger GPS Geräte zur Aufzeichnung meiner Laufstrecke (erst Magellan Sportak Color und jetzt den Garmin Forerunner 305 :geil: ) und runde per Hand im SportTracks dann auf volle Kilometer.

Ist es nun schlimm, ob ich dadurch im Jahr nun 5 km mehr oder weniger gelaufen bin?... :zwinker2: