Seite 1 von 1
Streckenlänge
Verfasst: 08.06.2006, 11:52
von Delano
Moin,
Ich bin auf der Suche nach Mittel und Wegen, meine Streckenlänge zu bestimmen. Hintergrund ist folgender: Ich laufe seit über einem Jahr frei nach Gusto. Im Schnitt jeden zweiten Tag um eine Stunde rum (meist etwas drunter). Vor einigen Monaten maß ich mit Map24.de meine Strecke und kam auf 8km. Im Laufe des Frühjahrs hab ich dann meine Tour ausgedehnt, nicht zuletzt, weil ich gern auf nen Halbmarathon hinarbeiten würde. Die letzten Tage lief ich im Schnitt zwischen 45 und 50min, was mir recht fix vorkam für die Strecke. Also nochmal Map24 angeworfen und zu meinem Entsetzen musste ich feststellen, dass die Strecke kürzer ist als vermutet: Etwas unter 8km. Augenscheinlich war die erste Messung also nicht sonderlich genau.
Naja. Zum einen bin ich nun etwas gefrustet (ich dachte, ich hätte die 10km im regulären Training schon hinter mir gelassen), zum anderen gewinn ich mehr und mehr den Eindruck, dass es vielleicht doch eines Plans mit Zeitmessung und genauer Streckenlänge bedarf, um sich weiter zu steigern.
Tips nehm ich gern entgegen,
Dela
(Hiermit erfolgreich den Wechsel vom stillen Leser zum Schreiber absolviert.

)
Willkommen als aktiver Schreiber...
Verfasst: 08.06.2006, 12:11
von runnersgirl
mir fällt zu deiner Frage spontan nur der hier im Forum schon viel beschriebene Forerunner oder andere GPS- basierendne Geräte ein, wenn du deine Strecken genau vermessen willst.
Wenn Du ihn natürlich nur dazu nutzen willst, wohl zu teuer. Vielleicht leiht Dir jemand aus deiner Nähe sowas ???
Fahrradcomputer sind wohl eher ungenau, damit habe ich meine Strecke abgemessen, mir kam es aber nicht so darauf an, die Länge genau zu vermessen, sondern die Zeitentwicklung zu betrachten, dafür reicht das natürlich.
Verfasst: 08.06.2006, 12:14
von Zak
Also meines Wissens dürfte Map24 sehr genau sein. Steht zumindest in diesem Thread:
http://www.laufen-aktuell.de/laufen-akt ... ml?t=20863
Ich selbst verwende Google Earth dazu. Stimmt ziemlich genau mit der Natur überein.
Gruß, Zak
Verfasst: 08.06.2006, 12:15
von Zak
Ach ja! Willkommen im Forum

Verfasst: 08.06.2006, 12:16
von Mattes
Hallo Delano.....
wo läufst Du denn? zufällig in Niedersachsen?
Hab hier (at work) ne Software, um Punktgenau Strecken zu vermessen....mit Ausdruck & Karte.
Soll ich?
Mail mir die Eckpunkte zu.
Gruss

Verfasst: 08.06.2006, 12:42
von BF71
Ich habe meine Strecken immer mit der TOP-50-Karten-Software ausgemessen. Inzwischen habe ich aber auch einen Forerunner 205.
Gruß,
Bernd
Verfasst: 08.06.2006, 12:57
von M@x
BF71 hat geschrieben:Ich habe meine Strecken immer mit der TOP-50-Karten-Software ausgemessen. Inzwischen habe ich aber auch einen Forerunner 205.
Gruß,
Bernd
und wie fällt der Vergleich aus?
Verfasst: 08.06.2006, 13:09
von orthorpedo
Also ich habe meine Strecken alle mit dem Fahrradcomputer vermessen und später nochmal mit GPS eines Kollegen verglichen und ich denke, dass der Radcomputer, wenn richtig eingestellt, sehr genau ist. Tipp: Kreidestich auf Reifen & Boden, 2-3 Umdrehungen ganz gerade fahren (Füsse runter), Strecke messen & Mittelwert bilden. Beim Abfahren der Strecke möglichst gleichen Luftdruck in den Reifen.
Verfasst: 08.06.2006, 13:27
von BF71
Man kann auch die Kilometrierung am Straßenrand zum Überprüfen des Fahrradcomputers benutzen. Wenn man den Reifendurchmesser richtig gemessen und damit den Umfang errechnet hat, sollte er ziemlich genau sein. Ich bin mal ca. 40 Kilometer geradelt und hatte dabei neben dem Tacho noch meinen Forerunner 205 und mein Etrex Vista am Rad. Zwischen den drei Geräten betrug der Unterschied am Ende in der gemessenen Streckenlänge nur ca. 20 Meter.
Gruß,
Bernd
Verfasst: 08.06.2006, 13:32
von BF71
M@x hat geschrieben:und wie fällt der Vergleich aus?
Die Software und das Gerät sind ziemlich genau.
Gruß,
Bernd
Verfasst: 08.06.2006, 13:37
von Alfathom
runnersgirl hat geschrieben:
mir fällt zu deiner Frage spontan nur der hier im Forum schon viel beschriebene Forerunner oder andere GPS- basierendne Geräte ein, wenn du deine Strecken genau vermessen willst.
Wenn Du ihn natürlich nur dazu nutzen willst, wohl zu teuer. Vielleicht leiht Dir jemand aus deiner Nähe sowas ???
Fahrradcomputer sind wohl eher ungenau, damit habe ich meine Strecke abgemessen, ....
warum, fährst 3 x eine 400 m Stadionrunde mit dem Fahrrad und du hast 1.200 m, oder eine genaue +-Abweichung, die dann umgerechnet werden kann. Aber auf den korrekten Luftdruck achten.

Verfasst: 08.06.2006, 14:27
von Laufsturm
oder du fährst vierhundertfünfzig Stadionrunden, dann hast du einen guten Vergleichswert......und ärgerst Dich hinterher, weil Du ja eigentlich laufen wolltest.
Wenn man mit Map24 ordentlich arbeitet ist das so ganau, so schnell kann man gar nicht laufen.....hä

Verfasst: 08.06.2006, 16:24
von Alfathom
Laufsturm hat geschrieben:oder du fährst vierhundertfünfzig Stadionrunden, dann hast du einen guten Vergleichswert......und ärgerst Dich hinterher, weil Du ja eigentlich laufen wolltest.
sind das jetzt etwa km oder genaue km
Aber wäre ein neues Posting, inwiewieweit 450 Radrunden das Lauftraining ersetzt.
Verfasst: 08.06.2006, 16:36
von dusano
also wenn ich überhaupt nachmesse wie weit ich gelaufen bin (i.d.R. kann ich SEHR GUT einschätzen wie weit es war) mache ich das unter
www.stadtplan.net , was mir sogar lieber ist als map24, da hier sogar teilweise kleine feld oder parkwege eingezeichnet sind.
aber wie gesagt: meistens schätze ich wie weit es war, um mehr als 500m (dann aber schon bei 25km+x) hab ich mich noch nie verschätzt.
Verfasst: 08.06.2006, 17:03
von Jango
Nimm Googleearth!
Sehr genau, sehr sehr einfach zu bedienen und kostenlos.
http://earth.google.com/
Viel Spass!

Verfasst: 08.06.2006, 17:42
von Delano
Hmmm. Fünf Stunden, 14 Antworten - ihr seid fix. Und keiner hat genöhlt, dass ich nicht vorher im Technikforum geguckt habe. Danke.

Anregungen gabs viele - Goolgeearth ist in der Tat ein guter Hinweis, wenns einfach um den Vergleich geht. Kommt dort das gleiche raus, dann ist Map24 ja dann wohl in Ordnung. Werd ich heute abend mir mal anschauen. (Stadtplan.net ist mir ein Tick zu umständlich.) Ein Forerunner ist mir wohl noch zu teuer für meine Zwecke, aber man könnt sich ja eigentlich auch mal ein GPS borgen (warum fallen mir nie so brilliant einfache Dinge ein.)
Unterm Strich bleibt aber wohl stehen: Ich bin bisher mit der Illusion einer längeren Strecke gelaufen. *seufz* Muss ich wohl doch mal wieder verlängern und wohl auch mal über einen Laufplan nachdenken.
Ach... Und ich laufe üblicherweise in Sachsen-Anhalt und Thüringen. Aber wenn ich meine Strecke ohnehin ausdehne, kann ich ja auch mal nach Niedersachsen kommen.
LG,
Dela
Verfasst: 18.06.2006, 13:40
von Adiop
Hallo, Willkommen im Forum!
Wenn du in Halle läufst, kannst du deine Strecken einfach auf
http://halgis.halle.de/ nachmessen. Ganz Halle ist drauf und jeder kleine Weg ist eingezeichnet!
Gruss Thomas
.
Verfasst: 19.06.2006, 16:55
von Laufmuffel
...ja

Google Earth ist schon ziemlich gut. Ich habe damit meine 10 und 21 Km vermessen und nachdem mein Forerunner endlich da war gab`s den Vergleich.
Google Earth : 10.14 Km = Forerunner : 10,53 km (bei genau gleicher Strecke)
Google Earth : 20,63 Km = Forerunner : 21,73 km (mit kleiner Streckenänderung)
Verfasst: 19.06.2006, 21:33
von kid-a
sehr begeistert und angetan bin ich vom ciclo rds. siehe suchfunktion oder google ;) funktioniert mit radar und wasweissichwie, aber nach dem kalibrieren waren 1000m auf der bahn auf dem gerät auch 1000 m =)
Verfasst: 19.06.2006, 21:46
von Baid78
Für Bayern gibt es noch ein Alternative zu Google Earth:
http://www.geodaten.bayern.de dort den Bayernviewer. Da lassen sich dann v.a. in ländlicheren Regionen bzw. auch Waldstrecken sauber ausmessen. Mit Google Earth klappt das hier bei uns (Südrand Nürnberg) nur bedingt.
Für Sachsen-Anhalt habe ich jetzt auf die Schnelle nichts Vergleichbares gefunden, aber wer weiß?
Verfasst: 20.06.2006, 09:57
von Zak
Laufmuffel hat geschrieben:...ja

Google Earth ist schon ziemlich gut. Ich habe damit meine 10 und 21 Km vermessen und nachdem mein Forerunner endlich da war gab`s den Vergleich.
Google Earth : 10.14 Km = Forerunner : 10,53 km (bei genau gleicher Strecke)
Google Earth : 20,63 Km = Forerunner : 21,73 km (mit kleiner Streckenänderung)
Nachdem ich jetzt auch meinen FR habe, kann ich die Genauigkeit von Google Earth auch bestätigen.
Google Earth=11,55km, FR=11,58km
Google Earth=7,34km, FR=7,36km
In meiner Region sind halt die Strecken aus dem FR, beim Import in Google Earth, ca. 5m verschoben, aber das konstant über die ganze Länge. Gehe davon aus, dass das Luftbild im Google in unserer Region nicht genau ausgerichtet ist, da es bei der Topo-Karte in Sporttracks genau passt.
Gruß
Zak
Verfasst: 20.06.2006, 10:53
von Franky
BF71 hat geschrieben:Ich habe meine Strecken immer mit der TOP-50-Karten-Software ausgemessen.
Die habe ich auch, kann ich nur empfehlen! Ansonsten habe ich meine Polar mit Laufsensor!