Bericht vom HIT-Felder Walking am 10.6.06
Verfasst: 10.06.2006, 21:00
Nett war es in Hitfeld! und es gab zwei erste Plätze für die Walkerfraktion von LA.
Hier sind die Bilder.
Heute waren wir mal im Süden von Hamburg unterwegs. Meistens starte ich nördlich der Elbe aber Hitfeld hat einen starke Walkingfraktion, die ich von anderen Veranstaltungen her schon kenne und so ein Wettkampf auf dem Land ist ja meistens ganz nett. Niedrige Startgebühr, leckere selbstgemachte Kuchen und deftiges vorm Grill...So sollte es auch werden.
Ca eine Stunde vor dem Start erreichen Willnich und ich das Sportgelände. Richtig viel los war noch nicht. Recht gelassen wurde noch gewerkelt und aufgebaut. Strom gab es bis kurz vor der Veranstaltung noch nicht. Aber am Ende hat ja alles geklappt. Siegrid machte sogar etwas Aufwärmgymnastik mit der Walkerfraktion. Den Meisten war es bei strahlendem Sonnenschein um kurz vor 14 Uhr Mittags allerdings schon warm genug.
Aufgrund der Weltmeisterschaft wurde nicht mit einem Schuss sondern mit einer Pfeife gestartet. Die Aufstellung erfolgte in breiter Front, die Stöckewalker starteten in der zweiten Reihe und wurden getrennt gewertet. Direkt beim Start ein ungewohntes Bild. Eine leichtatlethisch gebaute Dame aus der W35 AK legte ein fixes Tempo vor, bei dem ich kaum nachkam. Schnitt schätzungsweise unter 6,5min/km und das bei der Hitze. Ich wollte keine Lücke entstehen lassen und klebte mich an die Fersen. Mit nur wenig Abstand hinter mir noch ein schneller älterer Walker (62 Jahre) Den ersten Anstieg noch bevor der erste KM rum war nutze ich um einen Vorsprung herauszuarbeiten. Meine Verfolger bildeten ab diesem Moment ein Team. Sie hatten beschlossen sich bei der Hitze nicht zu überfordern und lauerten darauf das ich einbrechen würde. Die ersten km waren dann auch deutlich anstrengender als sonst bei gleichem Tempo. Lange Zeit ging es neben einer Straße auf dem Radweg entlang. Aus psychologischen Gründen bemühte ich mich nicht zu auffällig umzudrehen. Ich konnte jedoch erkennen das der Vorsprung auf einige hundert Meter angewachsen war. Im Wald dann Michi, der diesesmal nicht startete und der mir vorher schon gesagt hatte das der Walkingstil kontrolliert wird und das sie im letzten Jahr zwei Leute auch wirklich disqualifiziert haben. Also ganz besonders sauber vorbeigewalkt und freundlich gegrüßt.
Ab ging es danach in den Schattigen Wald. Die 5km Marke passierte ich bei genau 31 Minuten. Eine gute Zeit bei der Wärme. Jetzt im schattigen Wald konnte ich das Tempo dann auch besser halten. Die ersten Läufer passierten und die Km gingen schnell rum. Noch ein kurzer Anstieg zur Sportanlage, der Atem denn doch recht beschleunigt und ab ins Ziel. Kommentar meiner Frau. " so Schei... hast du nach einem Wettkampf aber noch nie ausgesehen...." Na Danke, aber nach ein paar Minuten ging es schon wieder. Ich passte meine Verfolger noch ab um Ihnen zu gratulieren und mich ein wenig zu unterhalten. Es gibt ja durchaus Lokalmatadoren/und Innen südlich der Elbe die auch nur dort starten und die ich noch nicht kannte.
Bald kam auch Olma4you Martina ins Ziel. Glücklich mit Ihrer Zeit und der Welt.
Es folgte ein fröhliches Chillen bei Nackensteak, Cafe und Kuchen und dann die Siegerehrung. Wie ich vorher schon geflüstert bekommen hatte gab es für den ersten Platz auch ein lecker Fläschchen Sekt. Nett, da waren die 4 Euro Startgebühr sogar schon wieder amortisiert. Dann plötzlich wurde auch Martina aufgerufen. Erste in der AK über 40 bei den Damen und erstes Mal Erste überhaupt. Ein schönes Erfolgerlebnis von willnich als "Egobooster" bezeichnet.
So zogen wir dann zufrieden von diesem sonnigen schönen Nachmittag mit dem Trabi zurück auf die nördliche Seite der Elbe.
Gruß Martin
Hier sind die Bilder.
Heute waren wir mal im Süden von Hamburg unterwegs. Meistens starte ich nördlich der Elbe aber Hitfeld hat einen starke Walkingfraktion, die ich von anderen Veranstaltungen her schon kenne und so ein Wettkampf auf dem Land ist ja meistens ganz nett. Niedrige Startgebühr, leckere selbstgemachte Kuchen und deftiges vorm Grill...So sollte es auch werden.
Ca eine Stunde vor dem Start erreichen Willnich und ich das Sportgelände. Richtig viel los war noch nicht. Recht gelassen wurde noch gewerkelt und aufgebaut. Strom gab es bis kurz vor der Veranstaltung noch nicht. Aber am Ende hat ja alles geklappt. Siegrid machte sogar etwas Aufwärmgymnastik mit der Walkerfraktion. Den Meisten war es bei strahlendem Sonnenschein um kurz vor 14 Uhr Mittags allerdings schon warm genug.
Aufgrund der Weltmeisterschaft wurde nicht mit einem Schuss sondern mit einer Pfeife gestartet. Die Aufstellung erfolgte in breiter Front, die Stöckewalker starteten in der zweiten Reihe und wurden getrennt gewertet. Direkt beim Start ein ungewohntes Bild. Eine leichtatlethisch gebaute Dame aus der W35 AK legte ein fixes Tempo vor, bei dem ich kaum nachkam. Schnitt schätzungsweise unter 6,5min/km und das bei der Hitze. Ich wollte keine Lücke entstehen lassen und klebte mich an die Fersen. Mit nur wenig Abstand hinter mir noch ein schneller älterer Walker (62 Jahre) Den ersten Anstieg noch bevor der erste KM rum war nutze ich um einen Vorsprung herauszuarbeiten. Meine Verfolger bildeten ab diesem Moment ein Team. Sie hatten beschlossen sich bei der Hitze nicht zu überfordern und lauerten darauf das ich einbrechen würde. Die ersten km waren dann auch deutlich anstrengender als sonst bei gleichem Tempo. Lange Zeit ging es neben einer Straße auf dem Radweg entlang. Aus psychologischen Gründen bemühte ich mich nicht zu auffällig umzudrehen. Ich konnte jedoch erkennen das der Vorsprung auf einige hundert Meter angewachsen war. Im Wald dann Michi, der diesesmal nicht startete und der mir vorher schon gesagt hatte das der Walkingstil kontrolliert wird und das sie im letzten Jahr zwei Leute auch wirklich disqualifiziert haben. Also ganz besonders sauber vorbeigewalkt und freundlich gegrüßt.
Ab ging es danach in den Schattigen Wald. Die 5km Marke passierte ich bei genau 31 Minuten. Eine gute Zeit bei der Wärme. Jetzt im schattigen Wald konnte ich das Tempo dann auch besser halten. Die ersten Läufer passierten und die Km gingen schnell rum. Noch ein kurzer Anstieg zur Sportanlage, der Atem denn doch recht beschleunigt und ab ins Ziel. Kommentar meiner Frau. " so Schei... hast du nach einem Wettkampf aber noch nie ausgesehen...." Na Danke, aber nach ein paar Minuten ging es schon wieder. Ich passte meine Verfolger noch ab um Ihnen zu gratulieren und mich ein wenig zu unterhalten. Es gibt ja durchaus Lokalmatadoren/und Innen südlich der Elbe die auch nur dort starten und die ich noch nicht kannte.
Bald kam auch Olma4you Martina ins Ziel. Glücklich mit Ihrer Zeit und der Welt.
Es folgte ein fröhliches Chillen bei Nackensteak, Cafe und Kuchen und dann die Siegerehrung. Wie ich vorher schon geflüstert bekommen hatte gab es für den ersten Platz auch ein lecker Fläschchen Sekt. Nett, da waren die 4 Euro Startgebühr sogar schon wieder amortisiert. Dann plötzlich wurde auch Martina aufgerufen. Erste in der AK über 40 bei den Damen und erstes Mal Erste überhaupt. Ein schönes Erfolgerlebnis von willnich als "Egobooster" bezeichnet.
So zogen wir dann zufrieden von diesem sonnigen schönen Nachmittag mit dem Trabi zurück auf die nördliche Seite der Elbe.
Gruß Martin