Seite 1 von 1
Brauche Hilfe beim "Fahrtspiel"!!!
Verfasst: 17.06.2006, 16:55
von haserennt
Hallo !!
Heute stand in meinem Trainigsplan zum ersten mal ein Fahrtspiel.4 mal 5 Minuten zügig und dazwischen 3 min.Trabpausen.
Nur weiß ich nun nicht ganz genau was mit zügig gemeint ist??
Ich bin jetzt mal sehr viel schneller als meine Dauerläufe gelaufen,also fast schon ein Sprint,aber da habe ich keine 5 min durchgehalten.Wer kann mir das Fahrtspiel nochmal genau erklären,und wie schnell man genau laufen soll.Die Pläne sind von Laufcampus.Danke haserennt

Verfasst: 17.06.2006, 17:13
von rono
Fahrtspiel bedeutet für mich ein 'Spiel' mit der Strecke und der Geschwindigkeit. Keine Vorgabe von festen Zeiten, Tempo oder Streckenlänge. Also unterschiedlich Abschnitte auf der Trainingsstrecke in variabelen Geschwindigkeiten, z.B. bis zur nächsten Weggabelung schnell laufen, einen Hügel hochsprinten und oben langsam weiter etc. Genau die Trainingsform zum 'Schnellerwerden', die mir am meisten Spaß gemacht hat.
Die 4x5 Minuten mit Trabpausen in Deinem Trainingsplan sind eher Intervalle als ein Fahrtspiel.
Gruß Rono
Verfasst: 17.06.2006, 17:20
von Kraxi
Hört sich auch für mich nach einem Intervall-Training an. Da solltest du das Tempo so wählen, das du auch bei der letzten Wiederholung das selbe Tempo laufen kannst wie beim ersten Lauf.
Schönen Grüß
Kraxi
Verfasst: 17.06.2006, 23:42
von Nordmann
moin haserennt,
das wichtigste zum fahrtspiel hat ja rono schon geschrieben, so steht es auch in der breit verfügbaren literatur.
ich hatte aber damit am anfang auch so meine starken schwierigkeiten. für mich habe ich dann eine lösung gefunden, indem ich die fahrtspiele als pyramiden gelaufen bin. also 1 minute schnell (ruhig so schnell, dass du richtig ausser atem kommst), dann 1 minute langsam, ggf. auch gehen. dann 2 min schnell, 2 min langsam, 3 min schnell, 3 min langsam und wieder runter 2 schnell/ langsam bis 1 schnell/ langsam.
das ist mittlerweile eine meiner liebsten einheiten im winter, wo ja eher mässiges tempo gelaufen wird. ich laufe das dann hoch bis 5 min schnell/langsam.
die geschwindigkeit ist zunächst mal völlig egal. wichtig ist nur, dass du einen deutlichen unterschied zwischen schnell und langsam merkst. schnell sollte deutlich schneller sein, als dein normales dauerlauftempo. eben so schnell, dass du es fast nur diese kurze zeit durchhalten kannst.
mach immer weiter so. fahrtspiele oder meinetwegen auch tempowechselläufe bringen gerade am anfang etwas für die geschwindigkeit und machen richtig spass.
eine alternative wäre die steuerung der fahrtspiele auch über die herzfrequenz, also z.b. 15 min einlaufen, 15 min hoch bis 85%, 10 min wieder runter auf 70% und das ganze 2 bis 3-mal und am besten in hügeligem gelände.
mir haben aber die pyramiden immer besser gefallen.
Verfasst: 18.06.2006, 00:11
von U_d_o
Hallo haserennt,
was ein Fahrtspiel ist hat Rono ja schon hinreichend erläutert. Das Schöne daran ist die Abweichung vom täglichen Einerlei, von starren Vorgaben und der Monotonie des Dahintrabens (die uns allerdings normalerweise gut gefällt, sonst würden wir ja nicht laufen

). Dem Körper gefällt das auch, er empfängt dadurch ungewohnte Belastungsreize und aus diesem Grund kann ein Fahrtspiel Leute vorwärts bringen, deren Leistung stagniert.
Gestern hätte ich übrigens bei meinem Fahrtspiel auch Hilfe gebrauchen können. Absicht war 10 Minuten im Flachen einzulaufen, dann ca. 50 Minuten im Hügeligen zu "fahrten", um abschließend im Flachen wieder auszulaufen. Das Fahrtspiel sollte so "funktionieren", dass ich jeden Anstieg - egal wie lang - mit Tempoerhöhung zurück lege und bergab oder in flachen Stücken trabe. Es lief zunächst ganz gut. Es waren längere Anstiege dabei und kürzere. Absehbar kurze nutzte ich für sehr schnelles Tempo. Die Gegend war mir im Prinzip bekannt. Dennoch entfernte ich mich zu sehr vom Auto und versuchte dann auf dem letzten Teil - schon reichlich müde - abzukürzen. Dabei musste ich die Erfahrung machen, dass mehrere Bäume einen Wald ergeben und der verkürzt die Sicht ganz kolossal. Mit anderen Worten: Nach kurzer Zeit wusste nicht mehr wo ich war und hätte jemanden gebraucht, der mir die Richtung weist. Stattdessen kam ich nach 30 Minuten exakt dort wieder an, wo mein Versuch der Abkürzung begonnen hatte ... Und nach insgesamt 110 statt der beabsichtigten 70 Minuten fiel ich völlig ausgelaugt in mein Auto ... Fahrtspiel ist auch ein bisschen "Abenteuer"

Verfasst: 18.06.2006, 07:04
von Brigitte43
Udo ist ja beruhigend das sowas auch erfahrenen Läufern wie Dir passiert u.
man merkt das es Dir trotzallem Spass gemacht hat
Lieben Gruss
Brigitte
Verfasst: 18.06.2006, 12:59
von haserennt
Danke für Eure Hilfe.Ich werde das ganze nächste Woche mal testen,wenn ich wieder das Fahrtspiel auf meinem Trainingsplan stehen habe.