Seite 1 von 1
Hilfe gegen Mücken
Verfasst: 19.06.2006, 23:24
von 2fast4you
Hallo ,
ich weiß nicht, ob es das Thema schon hier gibt,daher eröffne ich es hier.
Meine Frage : Da meine Laufstrecke durch einen Wald führt, der auch zahlreiche Bäche beinhaltet, kommt es dort zu starken Auftreten von summenden Quälgeistern.
Gerade jetzt im Sommer, wo man gerne etwas leichter bekleidet läuft, wird man schnell zum Opfer.
Frage an Euch wäre, habt ihr irgendwelche Tipps, wie ich mich gegen diese Attacken wehren kann oder muß ich doch wieder bei hohen Temperaturen in lang laufen ?
Gruß
2fast4you
Verfasst: 19.06.2006, 23:58
von Gueng
Wenn Du, wie ich, zu den Lieblingsspeisen der Stechmücken gehörst, dann solltest Du Dich mit einem klassischen Mückenabwehrmittel einreiben. Klassisch bedeutet, daß der Wirkstoff "Diethyltoluamid" zu mindestens 20% enthalten ist. Der wurde für das US-Militär im Vietnamkrieg entwickelt und stellt einen zuverlässigen Schutz über viele Stunden dar. Ein Mittel, das diesen klassischen Wirkstoff, im Gegensatz zum weitgehend wirkungslosen "Autan", nach wie vor beinhaltet, ist z.B. "Anti-Brumm forte". Du erhälst es in einer gut sortierten Apotheke. Wichtig ist ein lückenloses Benetzen der freiliegenden Hautpartien, da nicht der Geruch des Diethyltoluamids die Plagegeister vertreibt, sondern ausschließlich die direkte Berührung. Setzt sich die Mücke also auf einen unbehandelten Quadratzentimeter, so wird sie ungehindert zustechen.
Gruß,
Martin
Anti-Brumm-Forte
Verfasst: 20.06.2006, 00:43
von Rennschnecke_Walking
Meine Toleranzschwelle Schnaken gegenüber ist zwar ziemlich niedrig, aber
DAS macht mich dann doch nachdenklich
Gesundheitgefärdung vs andere Laufstrecke/lange Hose
Muss jeder für sich entscheiden.
LG Rennschnecke
Verfasst: 20.06.2006, 07:47
von ultraistgut
Auch hier gibt es in diesem Jahr noch mehr Mücken als im letzten, und ich bin die erste, auf die sie es abgesehen haben, das einzige, da mir wirklich hilft ist Autan, ohne Autan bin ich verloren, die Biester stechen sogar durch die Shirts und/oder Tights durch, und darum................
firenza, es geht leider nur mit !
Verfasst: 20.06.2006, 08:37
von JPS
Gueng hat geschrieben:...im Gegensatz zum weitgehend wirkungslosen "Autan",...
Das ist Unsinn. Autan ist nicht nur nach meiner Erfahrung eins der besten Mittel, um sich vor Mückenstichen zu schützen. Erst recht, wenn man auch die Verträglichkeit mit betrachtet.
Gruß
Jörg
Verfasst: 20.06.2006, 08:54
von wolfgangl
Sucht Euch einen Laufpartner den sie noch mehr lieben! In meiner Nähe sind die anderen Menschen sicher. Hatte ich zum Beispiel 10 solche Viecher am Wadl, blieb meine Freundin, einen Meter entfernt von mir gänzlich verschont. Und ich spreche hier von den ganz fiesen Waldschnaken.

Verfasst: 20.06.2006, 09:04
von 2fast4you
Wenn Du, wie ich, zu den Lieblingsspeisen der Stechmücken gehörst, dann solltest Du Dich mit einem klassischen Mückenabwehrmittel einreiben.
Leider gehöre ich auch zu den bevorzugten Speisen dieser Viecher.
Sucht Euch einen Laufpartner den sie noch mehr lieben!
Jetzt weiß ich auch, warum ich so als Laufpartnerin begehrt bin.
Gruß
2fast4you
Verfasst: 20.06.2006, 11:47
von Gueng
JPS hat geschrieben:Das ist Unsinn. Autan ist nicht nur nach meiner Erfahrung eins der besten Mittel, um sich vor Mückenstichen zu schützen. Erst recht, wenn man auch die Verträglichkeit mit betrachtet.
Gruß
Jörg
Das alte Autan enthielt tatsächlich noch Diethyltoluamid und war hervorragend. Das neue mit Bayrepel mag bei Leuten funktionieren, die von Mücken ohnehin nur angegriffen werden, wenn diese gerade nix anderes zum Saugen finden.
Verträglichkeit hin oder her: Man kann doch nicht ein Mittel ablehnen, nur weil es Leute gibt, die eine krankhafte Überempfindlichkeit dagegen haben. Dann dürfte man ja keine Orangen mehr essen, nur weil es Leute mit einer Allergie gegen Zitrusfrüchte gibt

.
Verfasst: 20.06.2006, 14:08
von JPS
Man kann doch nicht ein Mittel ablehnen, welches sich bei den meisten Anwendern bewährt, gut verträglich ist und bei Tests gut abschneidet, nur weil es Leute gibt, bei denen es nicht so gut wirkt und welche ein alternatives Mittel mit u.U. besserer Wirkung bevorzugen, nur weil sie nicht von allergischen Reaktionen geplagt werden.
Den hier

kannst behalten.

Verfasst: 20.06.2006, 15:11
von Pöt
Früh morgens laufen, da habe ich noch nie Probleme gehabt...
Verfasst: 20.06.2006, 15:14
von TLFKAK
Mund schön weit auf und schlucken schlucken schlucken !!!
so gehts mir zu oft...
aber mal im ernst.. ich weiss es auch nicht !!!!
Verfasst: 20.06.2006, 20:24
von tom_
Schneller laufen! Ab einer bestimmten Geschwindigkeit können die Mistviecher sicher nicht mehr landen
Vielleicht hilft dir der folgende Link:
http://www.hohenau.net/forum/gelsenmittel.php
Und wenn doch?
Verfasst: 21.06.2006, 09:32
von Rückenwind
Nun habe ich sehr viel über Prophylaxe gehört. Was aber, wenn sich die Insekten nicht dran gehalten haben, die Wirkung früher nachgelassen hat als gedacht oder auch ich noch nicht dazu kam mich einzureiben?
Wie behandle ich zuverlässig und wirkungsvoll einen Stich?
Gruß
Rückenwind
Verfasst: 21.06.2006, 09:47
von Lizzy
Rückenwind hat geschrieben:Nun habe ich sehr viel über Prophylaxe gehört.
In einem anderen Thread habe ich es auch schon geschrieben: es hilft auch, sich mit Essig einzureiben.
Ich weiß nicht, inwieweit das den gängigen Tests standhalten würde, aber es reicht zumindest, um bei einem normalen Spaziergang, Grillabend, Schäferstündchen im Freien oder was auch immer man sich so an einem lauen Sommerabend vorstellen kann, für die einheimischen Mücken und blutsaugenden Stechtiere für ein paar Stunden uninteressant zu werden.
Rückenwind hat geschrieben: Was aber, wenn sich die Insekten nicht dran gehalten haben, die Wirkung früher nachgelassen hat als gedacht oder auch ich noch nicht dazu kam mich einzureiben?
Wie behandle ich zuverlässig und wirkungsvoll einen Stich?
Das mit Abstand wirkunsgvollste Mittel (um Längen wirksamer als z. B. ein Kühlgel wie Fenistil etc.) ist der Saft einer frischen Zwiebel.
Das wirkt nicht nur bei Stichen von Blutsauger-Insekten, sondern auch bei Wespen-, Hornissen- und Bienenstichen (bei Bienenstichen bleibt der Stachel meist in der Haut stecken und pumpt Gift nach - diesen SOFORT erstmal rausziehen).
Voraussetzung für den 'Zwiebeltrick' (Schnittfläche der durchgeschnittenen Zwiebel für mehrere Minuten auf die Einstichstelle drücken und möglichst viel Saft in bzw. auf den Stichkanal bringen) ist es, dass es so schnell wie möglich nach dem Stich passiert (am besten sofort oder bis zu ca. 10 Minuten danach). Die Einstichstelle schwillt dann meist nichtmal an. Sogar bei den Leuten nicht, die ansonsten elefantöse Beulen entwickeln. Wir haben immer gesagt: "Zwiebel zieht das Gift raus." Was genau passiert?

... aber Hauptsache, es hilft ]Spitzwegerich[/url] (wächst im Grunde überall, wo es auch Gras gibt), pflücke ein paar Blätter, kaue sie gut durch und packe die Pampe dann schön feucht auf die Stichstelle. Hilft nicht ganz so, aber fast so gut wie Zwiebel.
Verfasst: 21.06.2006, 11:05
von 2fast4you
Danke erst einmal für Eure Antworten.Dann werde ich mir doch einmal Autan kaufen.
Nun habe ich sehr viel über Prophylaxe gehört. Was aber, wenn sich die Insekten nicht dran gehalten haben, die Wirkung früher nachgelassen hat als gedacht oder auch ich noch nicht dazu kam mich einzureiben?
Wie behandle ich zuverlässig und wirkungsvoll einen Stich?
Hallo Rückenwind !
Einige wertvolle Tipps hat schon Lizzy angesprochen.Essig auf die Stichstelle gebracht, pickst zwar für einen Moment

aber immer noch besser als quälender Juckreiz und aufgekratzte Hautstellen.
Ein Tipp noch von mir , als geplagte Mückenmahlzeit, Vaseline auf die Einstichstellen streichen. Das wirkt wahre Wunder .
Gruß
2fast4you
Verfasst: 21.06.2006, 13:17
von Manfred42
Wie behandle ich zuverlässig und wirkungsvoll einen Stich?
@ Rükenwind und andere Stichgeplagte
Am besten ist ja nicht kratzen und nach wenigen Min. ist es vorbei.
Eigentlich stechen sie doch nur nach dem laufen. Beim dehnen und so. Ist bei mir jedenfalls so.
Gruß Manfred
Verfasst: 21.06.2006, 19:26
von ultraistgut
by the way
2fast4you
find ich gut !
firenza 
Verfasst: 21.06.2006, 20:24
von escape
Manfred42 hat geschrieben:
...
Eigentlich stechen sie doch nur nach dem laufen. Beim dehnen und so. Ist bei mir jedenfalls so.
Gruß Manfred
so ist das auch bei mir.
während des laufens stechen die biester eigentlich nicht, aber wenn ich mir danach an einem brückengeländer die müden knochen etwas dehne, dann mußte ich schon mitunter die flucht ergreifen.
bekannte von mir schwören ebenfalls auf authan, und wenn vom hersteller eventuell die wirkstoffe ausgetauscht werden, sollte man es dann schon begrüßen - wenn auch der produktname geändert wird.
gruß
andre
Verfasst: 21.06.2006, 21:20
von jasper
Habt ihr auch Tipps für Bremsen/blinde Fliegen oder wie auch immer man
DIESE Viecher nennt?
Ich bin von den Viechern jetzt schon mehrmals und in einer gemeinsam geplanten und durchgeführten Attacke angegriffen worden: Erst lauern sie zu ca. 15-20 Viechern hinter Büschen und fliegen dann stoßwellenartige Angriffe in Umzingelungsflügen und wählen dabei zumeist eine Zermürbungstaktik - die lassen mich solange um sich schlagen, bis mein Puls auf 180 ist und ich immer langsamer werde, die Viecher die das Gemtzel bis dahin überlebt haben, stechen/beissen dann genüsslich zu
Gemein ist diese Kamikaze-Taktik: Circa fünf überleben und kommen durch und können also Zustechen/Beissen, bei vier Angriffswellen bei meinem letzten Lauf macht das immerhin ca. 20 Stiche

.
Was hilft

Verfasst: 21.06.2006, 21:27
von escape
jasper hat geschrieben:
...
Was hilft
nach meiner erfahrung nur 2 sachen 1. schlagtechnik optimieren und 2. schneller werden
die dinger schaffen marathon nur über 5 stunden
sollte dann dochmal ein kamikaze durchkommen, bringt er einen durchtrainierten zeitgenossen nicht um

Verfasst: 21.06.2006, 21:39
von Lizzy
jasper hat geschrieben:Habt ihr auch Tipps für Bremsen/blinde Fliegen oder wie auch immer man
DIESE Viecher nennt?
Bei mir hilft auch gegen diese Pest

, diese von mir am meisten von allen gehaßten StechViecher

, (mir ebenfalls als Bremsen oder Pferdefliegen bekannt),die in Windeseile blau-rote, kochend heiße, erst schmerzhaft, dann tagelang juckende, elefantös dicke Einstichareale

hinterlassen : Essig. Auch diese Monster vertreibt er eine Zeit lang. Und wenns doch passiert auch hier: gib' dir die Zwiebel!
Verfasst: 21.06.2006, 21:41
von Lizzy
escape hat geschrieben:sollte dann dochmal ein kamikaze durchkommen, bringt er einen durchtrainierten zeitgenossen nicht um
genau da wäre ich mir nicht so sicher. Es gibt auch durchtrainierte Allergiker ... und auch Manfred42 gehört ganz offensichtlich zu den glücklicheren Zeitgenossen, die sich anderes als das selber erlebte nicht vorstellen können ... MACHT SIE PLATT; DIESE BLUTSAUGER!

Verfasst: 21.06.2006, 21:55
von escape
Lizzy hat geschrieben:genau da wäre ich mir nicht so sicher. Es gibt auch durchtrainierte Allergiker ...
hast natürlich recht lizzy
bei allergien sollte man schon immer was wirksames dabei haben.
stellt man sich nur mal vor, etwas zu verschlucken - was nochmal
(vorm entgültigen ableben) stechen kann
könnte jetzt in richtung endlosthread abdriften
gruß
andre
Verfasst: 21.06.2006, 22:05
von jasper
escape hat geschrieben:nach meiner erfahrung nur 2 sachen 1. schlagtechnik optimieren und 2. schneller werden
die dinger schaffen marathon nur über 5 stunden
sollte dann dochmal ein kamikaze durchkommen, bringt er einen durchtrainierten zeitgenossen nicht um
Schade, leider kann ich keine Grafik anhängen, beim letzten Tanz mit den Bremsen hatte ich 'ne s625x um, die die geflogenen Attacken in jedem einzelnen Herzschlag dokumentiert hat

- du hättest erkannt: schneller ging nicht mehr

.
Schlagtechnik optimieren? Diese blöden Viecher fliegen ihre erfolgreichsten Attacken von hinten und man merkt es erst, wenn sie zustechen, mit Vorliebe auch durch die Klamotten durch.
Dann probier ich mal Essig - wobei ich bei den Viechern echt zum Tierquäler werden könnte - gibt's nix, womit man die Viecher zurück ärgern könnte

?
Verfasst: 21.06.2006, 22:15
von jasper
[quote="Lizzy"]MACHT SIE PLATT]

MACHT SIE PLATT! MACHT SIE PLATT!
Das schöne an diesen Bremsen ist ja, dass sie viel langsamer sind als Mücken und man sie deshalb besser töten kann. Zudem gibt's auch hübsche zerfledderte Leichen - wenn man sie auf nassgeschwitzter Haut erschlägt zerfallen sie in mindestens fünf Teile.
Im Mittelater hat man ja zwecks Abschreckung die Erhängten vor den Stadtmauern präsentiert - vielleicht wäre das eine Methode

.
jasper, im Blutrausch
Verfasst: 21.06.2006, 22:22
von escape
jasper hat geschrieben:Schade, leider kann ich keine Grafik anhängen, beim letzten Tanz mit den Bremsen hatte ich 'ne s625x um, die die geflogenen Attacken in jedem einzelnen Herzschlag dokumentiert hat

- du hättest erkannt: schneller ging nicht mehr

.
ich hatte mich nicht getraut eine rauchpause vorzuschlagen
nö im ernst - ist schon klar, das sind ziemlich blöde biester - aber in meiner gegend sind sie nicht so (auf sich schnell bewegende objekte) fixiert.
mich hat aber ungelogen so ein teil mal mindestens über 5km verfolgt.
mein körper war durch die (fehl)schläge mehr geschädigt, als wenn ich das ding hätte stechen lassen.
Sommerzeit - Bremsenzeit!
Verfasst: 22.06.2006, 02:47
von Ralf-Charly
Morgähn zusammen!
Ein Tip für alle Mücken- und Bremsengeplagten. Bestens gegen beide Plagegeister hilft Zanzarin!
Verfasst: 18.07.2006, 20:51
von geniesser
Lilian Thuram praktiziert afaIk auch aus dem Grund die äußere Anwendung Knoblauchs.

Verfasst: 18.07.2006, 23:10
von Mosquito
Nur gegen Mosquitos kann man nichts machen
(fast sinnfrei, aber aus gegebenem Anlass)
Verfasst: 19.07.2006, 11:31
von kriemhild
Gegen Mosquitos - auch gegen zweibeinige - hilft DDT.
kriemhild
bei Bremsen
Verfasst: 19.07.2006, 12:33
von runnersgirl
die hier höchstens als Pärchen auftreten und nie in "Rudeln"...
hilft bei mir, setzen lassen (die stechen nicht sofort) und dann DRAUF

Verfasst: 19.07.2006, 15:02
von kriemhild
Die DRAUF-Methode hab ich neulich auch praktiziert. Ergebnis: 5 Tage sichtbarer Handabdruck am Oberschenkel
Aber das Vieh war so was von platt!
kriemhild
Mückenstiche
Verfasst: 19.07.2006, 18:31
von Heiler
Hallo miteinander
Ich habe eher zufällig in diesen Thread geguckt. Bei Insektenstichen oder der Neigung dazu kann man sehr gut mit homöopathischen Mitteln behandeln.
Das verbietet sich in einem offenen Forum natürlich. Aber es gibt noch eine Möglichkeit die in meiner homöopathischen Fachlektüre genannt wird:
"Die Verabreichung von Vitamin B12 schließlich vermeidet Insektenstiche, indem es sich mit dem sonst Insekten anlockenden Schweiß vermischt ( Studie der Universität Tel Aviv).
"Dr. Manuel mateu i Ratera"
Ich habe es auch schon öfter mal Patienten empfohlen. Es scheint zu klappen.
(Natürlich sollte man nicht kritiklos Vitaminpräparate einnehmen, schon gar nicht B12. Außerdem muß es mit Folsäure kombiniert werden wenn man es länger einnimmt).
Aber nach Rücksprache mit dem Behandler wär das vielleicht ne Möglichkeit.
Mücken scheinen den Schweiß nicht mehr zu mögen, wenn B12 eine Weile eingenommen wird.
Eigene persönliche Erfahrung habe ich damit nicht da ich nicht (mehr) zu den bevorzugten Opfern gehöre
Gruß Rolf
Verfasst: 22.07.2006, 09:50
von kuki61
Wer hat denn schon mal Teebaumoel ausprobiert.Das soll ja auch gegen Mücken helfen.Da ich heute morgen schon heftig attackiert wurde ,werde ich morgen einen Probelauf starten,(Olivenoel mit Teebaumoel )gemischt.Stinkt wie Hölle,aber vielleicht hilft es.
Bei Bremsen habe ich gemerkt,daß sie bei moderatem Tempo ( 6min/km )
nicht zu Zuge kommen.
Verfasst: 22.07.2006, 10:14
von Manzoni
kuki61 hat geschrieben:Bei Bremsen habe ich gemerkt,daß sie bei moderatem Tempo ( 6min/km )nicht zu Zuge kommen.
Deswegen heissen sie ja so
