Seite 1 von 1

Mein erstes DNF

Verfasst: 02.07.2006, 17:25
von Marc
Heute war es wiedermal soweit. Der Kaltenkirchener Marathon/Halbmarathon stand auf dem Programm. Im Vorfeld des Laufs habe ich immer wieder die Wetterprognosen verfolgt. Die sagten nichts gutes. Vorhergesagte 30 Grad sollten es werden. Und die Prognose behielt Recht. Weil ich nun kein Hitzeläufer bin, war für mich einfach das durchkommen das Ziel. Von den zu laufenden 8 Runden liefen die ersten 4 auch ganz gut, aber auf der 5. merkte ich, wie sich mein Körper von innen heraus immer weiter aufheizte. Ich drosselte das Tempo und legte an den Verpflegungsständen immer längere Gehpausen ein. Ich kühlte mich an den Wasserbottichen und trank viel, hatte aber nach 200m schon wieder diese Hitze und einen trokenen Mund. Das ist echt nicht mein Wetter. Langsam reifte die Entscheidung nach der 5. Runde auszusteigen. Ich war dann froh, dass ich mich für das Aussteigen entschieden habe, weil ich mir nicht sicher war, gesund ins Ziel zu kommen. Nach 5min Erholung und einer Dusche ging es mir wieder blendend und in den Beinen hatte ich nicht das Gefühl gehabt, 26km gelaufen zu sein.

Das war meine erste Aufgabe und ich hoffe, dass sie mir keinen Knacks bei zukünftigen Starts zugefügt hat. Im Moment bin ich schon etwas geknickt.

Grüße Marc :hallo:

Verfasst: 02.07.2006, 17:29
von MissBlümchen
Ach was, das war schon richtig so - Gesundheit geht vor!

Meine allerschönsten "Wettkämpfe" hatte ich übrigens erst NACH meinem ersten DNF in Ehrwald....auch ist meine Hemmschwelle zum erneuten Aussteigen nicht gesunken, im Gegenteil - also, alles wird gut.

Verfasst: 02.07.2006, 17:30
von Krisrennt
Gratulation an deine Frau Marc und ich kann dich gut verstehen.

Ich bin auch kein Hitzeläufer...

Deine Entscheidung war richtig, das ist allemal besser, als mit nem Hitzeschlag unterm Baum liegen zu müssen. :nick:

Verfasst: 02.07.2006, 17:31
von pingufreundin
:traurig: Ich vertrag Hitze auch gar nicht :nene: . Ich sitze hier seit 1 Stunde und versuche, mich zum Laufen zu überreden...

ich finde 26km bei der Hitze grandios, so. :nick:
Und von dem "Knacks" erholst du dich sicher auch :nick:
Da du ja "nur" 26km gelaufen bist musst du ja weniger regenerieren und könntest es bald wieder angehen.
Hoffen wir mal gemeinsam darauf, dass das nicht wieder so ein Hitze-Sommer wird.

Verfasst: 02.07.2006, 17:43
von Rennschnecke_Walking
Hallo Marc :hallo:
:respekt: vor Deiner Entscheidung. Gesundheit geht nun einmal vor.
Danke für Deinen Bericht :daumen:
LG Rennschnecke, die Winterläufe liebt

Verfasst: 02.07.2006, 17:49
von Krisrennt
pingufreundin hat geschrieben: :traurig: Ich vertrag Hitze auch gar nicht :nene: . Ich sitze hier seit 1 Stunde und versuche, mich zum Laufen zu überreden...
Jetz isses schon zu spät - musst du früh laufen morgens, hab ich auch getan :nick:

Oder ganz spät Abends - viel spaß :zwinker2:

Verfasst: 02.07.2006, 17:49
von Steif
Marc hat geschrieben:Das war meine erste Aufgabe und ich hoffe, dass sie mir keinen Knacks bei zukünftigen Starts zugefügt hat. Im Moment bin ich schon etwas geknickt.
Man kann gegen den Knacks ankämpfen und es ist, auch wenn es irgendwann im Wettkampf mal weh tut, überhaupt keine Option mehr. Derzeit "übe" ich das ja wie Du weißt. Kopf hoch alter Laufkumpan, bei den Bedingungen kann man nur von 04:00-09:00 Uhr und von 19:30 bis 23:00 Uhr Tagesläufe machen. Schon gar keine Wettkämpfe. :sauer:

Verfasst: 02.07.2006, 17:53
von ahkah
Also, Marc. Wie ich vorhin ja schon sagte: Deine Entscheidung war mehr als richtig!
Nur, weil es dir 5 Minuten später wieder besser ging heißt das nicht, dass du die letzten Runden locker hättest weiter laufen können. Es wurde ja auch immer heißer.

Wenn man nicht zum Weicheitum neigt und eigentlich gerne läuft dann ist auch das 'einmal abgebrochen, immer abgebrochen' totaler Schwachsinn. :tocktock:

So.

Verfasst: 02.07.2006, 17:58
von Mosquito
Quatsch, Knacks nach ´nem DNF, wenn ich sowas schon höre. Auszusteigen bedeutet nur den Weicheiern was, die durchlaufen müssen, weil sie mentale Dauerprobleme alá "sowas setzt sich doch fest [blabla]" haben...

Ein DNF ist/kann/sollte das Normalste der Welt sein und bedeutet gar nichts, außer: man ist schneller frisch für den nächsten Wettkampf bei dem die (körperlichen oder äußeren) Bedingungen besser sind...

Verfasst: 02.07.2006, 18:16
von wusline
Hallo Marc, :hallo:
ich kann dich verstehen ... ich hab letztes Jahr einen 10er in Buchholz bei 34 Grad abgebrochen ....bin dann ein paar andere Läufe gelaufen.Heute war es wieder soweit ...Buchholz stand an ...man geht mit anderen Gefühlen da ran..aber ich hab´s geschafft und das wirst du sicher auch !!! :daumen:

Verfasst: 02.07.2006, 18:18
von Falk99
Hi Marc,

deine Entscheidung war völlig richtig und vernünftig. Respekt dazu :daumen: .
Bist ein erfahrener Läufer und hast auf deinen Körper gehört. Das ist im Wettkampf schwieriger, als einen Fehler zu begehen und "auf Teufel komm raus" weiter zu laufen.

Und glaub ja nicht, dass du jetzt 'ne Ausrede für die nächsten Läufe hast :wink: . DNF-Ausrede zählt nicht ...

Erhol dich gut,
Falk

Verfasst: 02.07.2006, 18:19
von WinfriedK
Mosquito hat geschrieben:Ein DNF ist/kann/sollte das Normalste der Welt sein und bedeutet gar nichts...
Blödsinn. Ein DNF kann eine vernünftige oder sogar notwendige Entscheidung sein, "normal" ist es natürlich nicht.
In der Regel bedeutet es, dass man irgendwas verkehrt gemacht hat. Und das sollte man versuchen, zu analysieren, um es in Zukunft zu vermeiden.

Verfasst: 02.07.2006, 18:27
von BornToRun
Hallo Marc,

auch von mir: Gesundheit geht vor!
Ich musste bei meinem bisher ersten und einzigen Startversuch über die Marathon-Distanz auch abbrechen (dieses Jahr in Hamburg), weil ich eine noch nicht ganz auskurierte Virusinfektion in mir hatte. Das hat mir nicht geschadet und mich auch nicht demotiviert (nächstes Jahr neuer Versuch).

Ich war jedenfalls froh, dass ich mich "nur" zum Halbmarathon angemeldet hatte und heute nach vier Runden aufhören durfte. Und es hat sogar zu einer neuen PB gereicht! Allerdings war ich 5 Minuten nach dem Duschen noch nicht wieder fit - ich habe den halben Nachmittag in den Seilen gehangen...

Verfasst: 02.07.2006, 18:33
von Der Hiddestorfer
Mosquito hat geschrieben:Quatsch, Knacks nach ´nem DNF, wenn ich sowas schon höre. Auszusteigen bedeutet nur den Weicheiern was, die durchlaufen müssen, weil sie mentale Dauerprobleme alá "sowas setzt sich doch fest [blabla]" haben...

...

Hää :tocktock:

@Marc
Richtige Entscheidung, Hut ab, :daumen:
war halt heute kein WK-Wetter, das läuft auch wieder anders bei dir

Verfasst: 02.07.2006, 18:50
von Lachmöwe
Die Option über einen Abbruch zu Grübeln, ist sicher besser als mit einem Kreislaufkollaps bei den Rettungssanitätern zu landen. Von daher kann ich mich den anderen nur anschlließen: deine Entscheidung war richtig.

Gruß Conni - froh heute nur einen Trainingslauf und diesen in den frühen Morgenstunden gemacht zu haben.

Verfasst: 02.07.2006, 21:24
von Mosquito
Klar ist ein Dnf ´normal´. Wer es nicht kennt, im WK an seine Grenzen zu laufen, im Interesse, diese auszuweiten, der kann natürlich immer durchlaufen. Hier wäre es wohl tatsächlich ´unnormal´ auszusteigen...

Die Argumentation mit den Fehlern passt nur auf dem ersten Blick, nämlich, wie richtig geschrieben, nur in der Regel.

Irgendwann macht man nämlich keine signifikanten Fehler mehr und rennt sich auf einem Level (und der ist bei mir höher als bei euch beiden) fest. Nun muss man versuchen, neue Wege und Reize zu finden. Natürlich bedeutet das auch, neue Rennstrategien auszuprobieren, Zwischenzeiten schneller anzulaufen etc. Hier gehört für mich ein Dnf zum "normalen Repertoir" an Möglichkeiten im WK, wenn es halt ein experimenteller WK war oder nicht alles optimla stimmt. Ein paar Wochen später kann es besser laufen... dieser Möglichkeit wollte man sich nicht berauben. Aussteigen ist immer drin, nur in einigen WKen (Meisterschaften oä) ist es halt ärgerlich. Ansonsten nichtmal ein Achselzucken wert.

Verfasst: 02.07.2006, 21:26
von RalfF
Marc hat geschrieben:Nach 5min Erholung und einer Dusche ging es mir wieder blendend und in den Beinen hatte ich nicht das Gefühl gehabt, 26km gelaufen zu sein.

Das war meine erste Aufgabe ... Im Moment bin ich schon etwas geknickt.
ich verstehe dich, weil es mir auch immer so geht. Kaum ist man fertig oder hat einen WK aufgegeben, denkt man (nach ein paar Minuten Erholung) vielleicht wäre ja doch noch was gegangen. Aber hat sich entschieden und dann war es sicher auch richtig so!

Also, nicht den Kopf hängen lassen, beim nächsten Mal sind die Bedingungen andere und dann passt es auch wieder!

Verfasst: 02.07.2006, 21:58
von WinfriedK
Mosquito hat geschrieben:Irgendwann macht man nämlich keine signifikanten Fehler mehr und rennt sich auf einem Level (und der ist bei mir höher als bei euch beiden) fest. Nun muss man versuchen, neue Wege und Reize zu finden. Natürlich bedeutet das auch, neue Rennstrategien auszuprobieren, Zwischenzeiten schneller anzulaufen etc. Hier gehört für mich ein Dnf zum "normalen Repertoir" ...
Dann machst du eben kleinere Fehler. Das ändert aber nichts.
Wenn du experimentierst und das Experiment und den Lauf abbrichst, hast du was verkehrt gemacht. Hättest du alles richtig gemacht, würdest du nicht abbrechen.
Deine Einstelllung wird auch von Läufern, die auf höherem Niveau laufen als du, nicht geteilt. Wir hatten ja schon ein paar Threads dazu, kannst du ja nachlesen. :P

Verfasst: 02.07.2006, 22:12
von Mosquito
WinfriedK hat geschrieben: Deine Einstelllung wird auch von Läufern, die auf höherem Niveau laufen als du, nicht geteilt.
Doch, das wird sie.

Verfasst: 03.07.2006, 09:22
von Toddi
Moin Marc
Ich würde mich gerne Falk99 anschliessen:
Falk99 hat geschrieben: Bist ein erfahrener Läufer und hast auf deinen Körper gehört. Das ist im Wettkampf schwieriger, als einen Fehler zu begehen und "auf Teufel komm raus" weiter zu laufen.
Mach dir keinen Kopf, manchmal ist weniger mehr! Eine solche Entscheidung muss/kann nur jeder für sich selbst treffen. Wenn es nicht mehr geht, steigt man besser aus. Ich denke, dir ist die Entscheidung schwer genug gefallen...
Auf zu neuen Zielen! :hallo:

Verfasst: 03.07.2006, 10:23
von Martinwalkt
Hi Marc,

Kopf hoch alter Mitstreiter. Das war gestern echt extrem. Genau wie bei dir war es bei mir ja die 5 Runde die plötzlich zum Einbruch geführt hat. Akku leer und von Km 20-30 7 Minuten auf die ersten beiden Zehner Zeiten verloren. Für mich war es eine neue Erfahrung mich auch mal quälen zu müssen. Das gibt einem den Respekt vor der Distanz und dem eigenen Können zurück. Es ist nicht ehrenrührig bei solchen Umstände auszusteigen meine ich. Hätte ich das Gefühl gehabt das ich meiner Gesundheit jetzt wirklich nachhaltig schade hätte ich auch aufgehört.

Im übrigen sind am Ende die meisten Marthonläufer die ich nach der HM Distanz noch getroffen haben große Strecken zu Marthonwanderern geworden.

Gruß Martin
Mein Bericht und nette Bilder folgen noch heute Abend.

Verfasst: 03.07.2006, 12:40
von dusano
Ich hatte Ende 2005 bei einem 12,5km Lauf mein erstes DNF!!! Da hab ich nach ca. 9,5km aufgehört.

Seitdem hatte ich jetzt 10 Wettkämpfe und davon waren mindestens 9 sehr zufriedenstellend.

Denk dir nix, mach einfach weiter. Und bei 30° auszusteigen ist nun wirklich keine Schandtat!!!!!!!!!!!!

Verfasst: 03.07.2006, 13:14
von Kathrinchen
Marc, Kopf hoch! Du sagst doch selbst, Du bist kein Hitzeläufer. Deinen Abbruch hast Du doch nicht gemacht, weil Du keinen Bock mehr hattest, sondern weil Du gemerkt hast, daß Dein Körper rebellieren will.

Ich finde das sehr verantwortungsvoll Dir selbst gegenüber, und ich wünsche mir, sollte ich selbst einmal in solch eine Situation kommen, genau soviel Courage.

Erhol Dich gut, Kathrin :hallo:

Verfasst: 04.07.2006, 12:33
von Tess
Marky Marc, ich würde mir um jeden anderen und dessen Motivation für weitere Wettkämpfe Sorgen machen - aber nicht um dich! :winken:

Wenn es einen guten Grund gibt, einen DNF hinzulegen, dann ja wohl die Gesundheit bei solchen Bedingungen. Passt scho.

Tchakka, Tessa

Verfasst: 04.07.2006, 15:18
von ottoerich
ich grübel nun schon die ganze Zeit über "DNF"? Deutsch-Norwegische Freundschaftsgesellschaft? Passt ganz und gar nicht. Offensichtlich eine Angelegenheit, die jeden ereilen kann, aber niemand anstrebt. Klär mich doch mal auf, Marc.

Im übrigen gehört immer Mut dazu, seine eigenen Grenzen anzuerkennen und zu respektieren. In diesem Sinne - gut gemacht!

Gruß otto

Verfasst: 04.07.2006, 15:30
von Martinwalkt
ottoerich hat geschrieben:ich grübel nun schon die ganze Zeit über "DNF"? Deutsch-Norwegische Freundschaftsgesellschaft?

nein deutsch-norwegische-Feindschaft

will keiner kann bei Robbenmord aber vorkommen :wink:

Verfasst: 04.07.2006, 15:51
von ottoerich
die Norweger schlagen auch auf die süßen Dinger ein? Ist mir neu, ich dachte, das tuen immer nur die rauhbeinigen Kanadier!

In diesem Forum kommt man aus dem Lernen nicht mehr raus: jeden Tag ein bisschen schlauer...

Verfasst: 04.07.2006, 16:06
von Der Hiddestorfer
Die Nordicwalker Fereinigung

Der natürliche Feind des Läufers

Verfasst: 04.07.2006, 16:45
von Überläufer
sowas wie "disqualified not finished"

Verfasst: 04.07.2006, 17:29
von Martinwalkt
ottoerich hat geschrieben:die Norweger schlagen auch auf die süßen Dinger ein? Ist mir neu, ich dachte, das tuen immer nur die rauhbeinigen Kanadier!

In diesem Forum kommt man aus dem Lernen nicht mehr raus: jeden Tag ein bisschen schlauer...

gerade selber erst nachgegoogelt....

guck mal

Verfasst: 07.07.2006, 22:22
von wowbagger
Did Not Finish?
Ja, ist fies. Hatte ich mal auf Skates, heiß wie bei Dir, Doppelmarathon. Alle waren schneller als ich, am Ende bauten die Posten die Verpflegung weg, nur einer lief noch, auf der letzten Runde war dann ca. 10km vor dem Ziel die Luft raus, da lagen zwar schon 74km hinter mir, aber genug ist genug. Ist der Körper überfordert und geht dauerhaft in die Knie kann man ja auch nicht mehr sagen: Na dann eben beim nächsten Mal.
Also einfach nach vorn schaun, es gibt immer ein nächstes Mal

Verfasst: 07.07.2006, 22:27
von Rennschnecke_Walking
Der Hiddestorfer hat geschrieben:Die Nordicwalker Fereinigung

Der natürliche Feind des Läufers
WIE NIEDERTRÄCHTIG :D
:hihi: :hihi: :hihi:

Verfasst: 07.07.2006, 23:37
von Nordmann
hey marc,

ich les das jetzt erst. ärgere dich nicht. wenn du aussteigst, hast du alles richtig gemacht, bei deiner erfahrung.

ich bin letztes jahr in quickborn ausgestiegen und das ist mein allerliebster lauf. so was passiert. und wir ärgern uns und denken, was gott für schöne zeiten drin gewesen wären (oder erlebnisse, wenn wir nicht auf zeiten kucken).

das ist ein hobby, zum glück verdienen wir unseren lebensunterhalt mit anderen dingen. es wäre schön, wenn alle hobbyläufer deine einstellung hätten. ich denke mit grausen an den, der vor 2 woche nach dem klövensteen-lauf bei den sanis im zieleinlauf lag.

wir sehen uns auf der bahn (wenn mein rücken wieder gerade ist)