Seite 1 von 1

Man(n) läuft rechts?

Verfasst: 15.07.2006, 09:13
von Janne_
Hallo zusammen! :hallo:
Gestern ist mir beim Laufen was seltsames passiert, und ich frage mich ob ich nen Laufführerschein oder so brauche :confused:
Ich unterwegs auf großer Laufrunde, gegen den Uhrzeigersinn. An einem ziemlichen Anstieg lief ich links, den Berg runter kommt einer geschossen in ziemlichem Tempo, rechts laufend. Ich denke: Er läuft bergab und schneller, der kann schneller ausweichen als ich, die hier raufschnauft. Laufe also brav weiter ganz links. Der Typ weicht aber nicht aus. Die Krönung: Ich bleibe stehen, schon eher neben der Strecke, da rempelt mich der Typ noch an mit dem Kommentar "Rechts läuft man(n)! Mein Gott....". Jetzt frag ich mich, ob ich ein Schild nicht gesehen habe, oder es ein ungeschriebenes Gesetz gibt, das ich nicht kenne. Auf dem weiteren Weg habe ich versucht ein Gesetz herauszufinden wer wo läuft, aber da liefen alle wie sie wollten und man kam sich trotzdem nicht in die Quere.

Viele Grüße

Janne

Verfasst: 15.07.2006, 09:19
von Pöt
ICh bin auch ein notorischer Linksläufer (manchmal sogar so stark links, daß ich vom Asphlat abzurutschen drohe...). Rechts gehts zur Not auch. Total unwohl fühle ich mich in der Wegesmitte.

Liegt vielleicht auch daran, daß ich teilweise auf normalen Straßen laufe (und dort nach Vorschrift eben links).

Und bislang habe ich mich mit den Nach- und Entgegenläufer immer arrangieren können.

Otto:
"...Und so hat unsere Orgel eine geweihte Christopherusplakette und ist bislang noch nie mit einer anderen Orgel zusammengestoßen..."

Verfasst: 15.07.2006, 09:22
von Knorpelschaden
Ist zwar kein Gesetz aber ich laufe auch rechts (wenn andere Läufer in Sichtkontakt sind). Gerade wenn viele Läufer unterwegs sind muss man ja irgendwie eine Regelung haben. Mit dem Fahrrad oder Auto fahre ich ja auch rechts, warum also nicht auch rechts Laufen.
Die Reaktion des Typen war aber übertrieben, würde trotzdem gern mal seine Version hören.
:teufel:

Verfasst: 15.07.2006, 09:22
von Uschi
Keine Ahnung, ob es da irgendwelche Vorschriften gibt. Aber da auf den Wegen, auf denen ich laufe, auch immer mal wieder Radfahrer unterwegs sind, versuche ich natürlich schon, mich rechts zu halten. Es ist für alle Beteiligten doch einfach "übersichtlicher", nicht wahr?
Wenn weit und breit keiner zu sehen ist, dann laufe ich so, wie es mir gerade gefällt. Bei "Gegenverkehr" halte ich mich aber - wie beim Auto- und Radfahren - rechts.

Grüße
Uschi

Verfasst: 15.07.2006, 09:47
von Herr Soundso
Knorpelschaden hat geschrieben:Mit dem Fahrrad oder Auto fahre ich ja auch rechts, warum also nicht auch rechts Laufen.
Wo viele Radfahrer unterwegs sind laufe ich immer links. So sehe ich wenigstens, wer mir entgegen kommt und meckert :D Aber das ist mir immer noch lieber, als mich rechts laufend von träumenden Radler umnieten zu lassen, die ich erst höre, wenn ihr Vorderradprofil auf meiner Wade erkennbar ist. Auf der Straße laufe ich ja auch dem Verkehr entgegen, also halte ich es auch sonst so :nick:

Gruß Jürgen

Verfasst: 15.07.2006, 09:48
von Ripple
Auf öffentlichen Straßen laufe ich - natürlich - links. Die entgegenkommenden Läufer - natürlich - auch. Auf reinen Lauf-, Wander- oder sonstwie Wegen laufe ich - natürlich - rechts wenn mir jemand begegnet ansonsten wie es mir im Moment Spaß macht oder wo mir der Untergrund geeigneter erscheint. Ich halte es für ein ungeschriebenes Gesetz, dass man sich im Zweifelsfall nach der StVO richtet, dann gibt es keine Probleme.

Ciao
Michael

Verfasst: 15.07.2006, 09:55
von Laufreiner
Ich kann den Meckerer verstehen. Mir gehts auch auf den Senkel wenn mir
einer entgegenkommt (laufe auch rechts) - womöglich noch den Kopf gesenkt um ja den Blickkontakt zu vermeiden - bekanntlich weicht ja dann der Blicksuchende aus!
Rechts laufen zu praktizieren wäre doch eine Konvention die allgemein bekannt ist. Wo ist das Problem? Wenn es jeder praktiziert würde ich auch links laufen!

Verfasst: 15.07.2006, 09:56
von Markus 40
Ich glaube manchmal machen wir uns das Leben selbst sehr schwer indem wir alles reglementieren.
Wenn aber das fehlen (oder nicht wissen) klarer Regeln dazu führt dass jeder denkt sie/er seien im Recht und lieber gegeneinanderlaufen statt auszuweichen wird es schwierig.

Wenn jeder einen Schritt zur Seite geht passen alle aneinander vorbei und
Die einzige nötige Regel für ein solches Verhalten ist etwas Rücksicht aufeinander.

Laufen ist unser Hobby und sollte Spaß machen dazu gehört auch etwas lockerheit.

Genug der Predigt
VG
Markus

Verfasst: 15.07.2006, 09:59
von x[Dogi]
Auf befahrenen Straße laufe ich immer links, wie ein Wanderer oder so das ja auch tut. In den Wäldern laufe ich so, wie es mir am besten passt. Bei Wettkämpfen so, dass ich weniger laufen muss bzw. Vorteile erhaschen kann.

Gruß
Bucki

Verfasst: 15.07.2006, 10:01
von Ripple
Markus 40 hat geschrieben:...Wenn jeder einen Schritt zur Seite geht passen alle aneinander vorbei und ...
doch wohin zur Seite gehen? Schon erlebt: ich weiche nach rechts aus der andere nach links (von ihm aus gesehen) - Ergebnis? Genau!
Wenn aber beide die Regel kennen rechts aneinander vorbeizulaufen gibt es keinen Zusammenstoß.

Verfasst: 15.07.2006, 10:12
von Jango
Ripple hat geschrieben:Auf öffentlichen Straßen laufe ich - natürlich - links. Die entgegenkommenden Läufer - natürlich - auch. Auf reinen Lauf-, Wander- oder sonstwie Wegen laufe ich - natürlich - rechts wenn mir jemand begegnet ansonsten wie es mir im Moment Spaß macht oder wo mir der Untergrund geeigneter erscheint. Ich halte es für ein ungeschriebenes Gesetz, dass man sich im Zweifelsfall nach der StVO richtet, dann gibt es keine Probleme.

Ciao
Michael
Meine volle Zustimmung. :daumen:

Gerade auf Strecken mit viel Verkehr ist sehr nevig dauernd auszuweichen oder sich zu verständigen.

Einfach an die StVO halten und schon ist alles kein Problem mehr!

:hallo: :hallo:

Verfasst: 15.07.2006, 10:17
von Janne_
okay, ich fühle mich belehrt. :D Nur fürchte ich, dass beim nächsten mal, wenn ich die Runde andersherum laufe (wie die allermeisten), mir einer den Berg hochschnaufend entgegen kommt der eben auch auf der "innenseite" also links läuft. Für mich ist das kein Problem dem auszuweichen, ich lauf ja locker bergab und seh den auch viel früher... Man kann sich das Leben auch schwer machen :zwinker2:

Irr

Verfasst: 15.07.2006, 10:23
von ottoerich
Janne_ hat geschrieben:... da rempelt mich der Typ noch an ...
"Passen Sie doch auf, wo ich hintrete!", hätte er auch sagen können.

Im übrigen hat dein Kontrahent gegen § 1 Abs. 1 der International Running Rules (IRR) verstoßen, welcher besagt: "Mann und Frau laufen stets gegen den Uhrzeigersinn, insbesondere wenn sie Runden laufen."

Verfasst: 15.07.2006, 11:10
von Markus 40
Ripple hat geschrieben:doch wohin zur Seite gehen? Schon erlebt: ich weiche nach rechts aus der andere nach links (von ihm aus gesehen) - Ergebnis? Genau!
Wenn aber beide die Regel kennen rechts aneinander vorbeizulaufen gibt es keinen Zusammenstoß.
stimmt - es doch nicht völlig ohne Regeln

Verfasst: 15.07.2006, 11:16
von Pöt
ottoerich hat geschrieben:
"Mann und Frau laufen stets gegen den Uhrzeigersinn, insbesondere wenn sie Runden laufen."
Uhrzeigersinn?

Sinn?

Was für einen Sinn haben Uhrzeiger?

Also: Uhrzeigerdrehrichtung wäre klar. Aber Uhrzeigersinn?

:zwinker2:

Verfasst: 15.07.2006, 11:39
von ottoerich
:prof: Das Begriff steht auf der Liste der bedrohten Wörter - gehört aber in unseren Wortschatz. Heute sagt man wohl technokratisch kalt: "Uhrzeigerrichtung".

»Uhr|zei|ger|sinn, der: Richtung, in der die Zeiger einer Uhr umlaufen: sich entgegen dem U. drehen; Auf einem Rennkurs, der im U. befahren wird, gilt im Prinzip: rechts fahren und links überholen (Frankenberg, Fahren 185).«
(Deutsches Wörterbuch. Mannheim, Brockhaus 1999, III, 4049)

Womit wir wieder beim Thema wären.

Verfasst: 15.07.2006, 11:42
von Vo2
Janne_ hat geschrieben: ...Er läuft bergab und schneller, der kann schneller ausweichen als ich, die hier raufschnauft. ...
Wie kommst Du denn auf die Idee?
Je höher die Geschwindigkeit umso schwieriger ist ein Richtungswechsel.

Verfasst: 15.07.2006, 11:59
von Janne_
Ich war wohl in Gedanken auf den engen Passstraßen in Italien/Schweiz unterwegs....Da gilt wenn ich mich recht erinnere "bergauf hat Vorfahrt" :confused:

Verfasst: 15.07.2006, 12:06
von Ripple
Janne_ hat geschrieben:Ich war wohl in Gedanken auf den engen Passstraßen in Italien/Schweiz unterwegs....Da gilt wenn ich mich recht erinnere "bergauf hat Vorfahrt" :confused:
Das hat aber nichts mit der Ausweichmöglichkeit sondern mit dem Wiederanfahren zu tun. Abwärts ist leichter als Aufwärts.

Verfasst: 15.07.2006, 12:06
von x[Dogi]
[quote="ottoerich"] :prof: Das Begriff steht auf der Liste der bedrohten Wörter - gehört aber in unseren Wortschatz. Heute sagt man wohl technokratisch kalt: "Uhrzeigerrichtung".

»Uhr|zei|ger|sinn, der: Richtung, in der die Zeiger einer Uhr umlaufen: sich entgegen dem U. drehen]

Hast du einen Link zu dieser Liste?

Verfasst: 15.07.2006, 12:08
von Ripple
[quote="ottoerich"] :prof: Das Begriff steht auf der Liste der bedrohten Wörter - gehört aber in unseren Wortschatz. Heute sagt man wohl technokratisch kalt: "Uhrzeigerrichtung".

»Uhr|zei|ger|sinn, der: Richtung, in der die Zeiger einer Uhr umlaufen: sich entgegen dem U. drehen]

Ich habe noch nie etwas anderes als Uhrzeigersinn gehört und eigentlich versteht das auch jeder - habe ich zumindest bis eben geglaubt.

Verfasst: 15.07.2006, 12:10
von x[Dogi]
Ich kenne das Wort ebenfalls und benutze es auch..

Verfasst: 15.07.2006, 12:11
von Markus 40
Ripple hat geschrieben:Ich habe noch nie etwas anderes als Uhrzeigersinn gehört und eigentlich versteht das auch jeder - habe ich zumindest bis eben geglaubt.
ich kenn`s auch nur so, ist aber vielleicht ein Generationsproblem
(dies wäre die Stelle für viele Smileys - die Dinger funktionieren bei mir leider nicht)

VG
Markus

Verfasst: 15.07.2006, 12:14
von Vo2
Janne_ hat geschrieben:Ich war wohl in Gedanken auf den engen Passstraßen in Italien/Schweiz unterwegs....Da gilt wenn ich mich recht erinnere "bergauf hat Vorfahrt" :confused:
In dem Fall ist das natürlich sinnvoll, weil es für ein Fahrzeug bergab immer leichter ist wieder anzufahren, als bergauf.

Da ein Läufer aber keine Kupplung bzw. ein absolut stufenloses Getriebe hat, hat das hier keine Bedeutung.

Probiers doch selbst mal aus. Renn mal bergab und versuche dann gedanklich einem Hindernis auszuweichen. Und pass auf, dass du dabei nicht auf die Nase fällst. :zwinker5:

Verfasst: 15.07.2006, 12:18
von ottoerich
Bucki hat geschrieben:Hast du einen Link zu dieser Liste?
tut mir Leid Bucki, ich habe nur Bücher :zwinker5: und schreibe dann ab.

Aber vielleicht wirst du hier fündig: die Mutter aller dt. Wörterbucher, das Grimmsche

oder hier

@Ripple: wir sind eben alte Männer aus einer alten Stadt und kennen viel alte Wörter

Dabei fällt mir ein: der Mann weicht der Frau aus, so stehts im Knigge, einem alten Buch

Verfasst: 15.07.2006, 12:32
von HansSachs
passt vielleicht nur halbwegs zum Thema, aber: läuft 'man' auf Straßen immer links? Bei tiefstehender Sonne im Rücken oder unübersichtlichen Linkskurven wechsle ich schon mal die Straßenseite

Verfasst: 15.07.2006, 12:53
von U_d_o
Auf Straßen laufe ich links. Nicht nur weil es Vorschrift ist, sondern weil ich auf meiner Seite entgegen kommende Fahrzeuge dann sehen und ihnen ggf. ausweichen kann. Überleben ist auch beim Laufen mein stärkstes Motiv!

Auf Feld- und Waldwegen lasse ich mich nicht reglementieren. Da wähle ich den Weg nach Lust und Laune bzw. den natürlichen Gegebenheiten (Unebenheiten, Pfützen, Äste, usw.) angepasst. Bis jetzt war es noch immer möglich jedem rechtzeitig auszuweichen. Es gab auch nie ein Problem an einem Läufer vorbei zu kommen, da doch jeder von beiden ohne Stockung seinen Lauf fortsetzen will.

Was du da erlebt hast, erinnert mich sehr an Szenen aus dem täglichen Straßenverkehr, in denen ich mich manchmal kopfschüttelnd frage, ob manche Menschen das Denken abschalten, wenn sie in ihr Auto steigen und angeborene Flexibilität ausschließlich durch Regeln und Gewohnheiten ersetzen ...

Mach dir keine Gedanken. Die Wahrscheinlichkeit, dass du dem Menschen wieder begegnen wirst, ist ja nicht groß :nick:

Verfasst: 15.07.2006, 13:18
von Janne_
@ U_d_o

So laufe ich ja normalerweise auch. Man schaut ja was der andere, der auf "meiner Bahn" läuft so macht und ob der Anstalten macht auszuweichen und in welche Richtung. Und bevor beide in die gleiche Richtung ausweichen, dachte ich, bleibste konsequent auf der Seite. Mit einem Schritt nach links wäre er ja auch bequem vorbei gekommen ohne Haken schlagen zu müssen. Naja, wie überall im Leben: es gibt solche und solche. Wahrscheinlich ist seine Trainingsstrecke auf der "Innenkante" der Runde ausgemessen und jeder Zentimeter mehr würde seinen Trainingsplan aus der Bahn werfen. Bisher hatte ich noch nie Probleme mit links oder rechts oder mitte laufen. Die Wege sind breit genug, die Läufer schlank genug und wenn vor mit Spaziergänger oder sonstige Hindernisse sind, überhole ich ja auch da wo Platz ist, bzw. dort wo Platz gemacht wird.

Verfasst: 15.07.2006, 13:37
von Pöt
Bucki hat geschrieben:Ich kenne das Wort ebenfalls und benutze es auch..
Ich auch.
Aber denke man lange genug drüber nach!
Dann wird es "unwirklich"...

Verfasst: 15.07.2006, 17:31
von Rennschnecke_Walking
ottoerich hat geschrieben:Aber vielleicht wirst du hier fündig: die Mutter aller dt. Wörterbucher, das Grimmsche
oder hier
:daumen: Lesen im LA bildet :daumen: Danke für die Links.
Hier das Lexikon der bedrohten Wörter.
Uhrzeigersin ist allerdings noch nicht drin.

Hier noch eine weitergehende Definition

Drehrichtung
(Weitergeleitet von Uhrzeigersinn)

Die Drehrichtung oder auch der Drehsinn (weitere Bedeutung) gibt an, in welcher Richtung sich Punkte, von einem bestimmten Standpunkt aus gesehen, um eine Drehachse bewegen.

Man unterscheidet dabei zwischen Rechtsdrehend oder Im Uhrzeigersinn und Linksdrehend oder gegen den Uhrzeigersinn.

Nachtrag: Ansonsten halte ich es wie die meisten hier: Auf öffentlichen Straßen (dazu zähle ich auch Fahrradwege) : links, ich sehe gerne dem Unheil entgegen. In freier Natur je nach Lust & Laune

Verfasst: 15.07.2006, 18:41
von WinfriedK
Rennschnecke_Walking hat geschrieben:Hier das Lexikon der bedrohten Wörter.
Uhrzeigersin ist allerdings noch nicht drin.
Gibt´s ja auch nicht, wie könnte es da bedroht sein? :zwinker2:

Verfasst: 15.07.2006, 18:44
von foto
Man(n) läuft rechts?
Klar läuft man in Australien auf der rechten Seite, Warum fragst du?
Hier mach es wie die Radfahrer, jeder so wie er möchte.

Verfasst: 16.07.2006, 09:41
von foto
Ich komm gerade von meinem See-Lauf im 4er Schnitt zurück.Gut, dass sich die paar Läufer an gewisse Regeln gehalten haben, sonst hätt es an unübersichtlichen Stellen ganz schön genallt. Nur mal so.