Seite 1 von 1
Welcher Ampel-Typ bist du?
Verfasst: 21.07.2006, 17:26
von dwarfnebula
Wie sieht es aus, habt ihr während des Trainings die Gelegenheit an einer oder an mehreren Ampel vorbeizukommen? Mich interessiert, welche Ampel-Typen sich hier im Forum tummeln. Haltet ihr euch an die Straßenverkehrsordnung oder steht euer Traningsprogramm im Vordergrund? Nutzt also die Gelegenheit und macht bei der Ampel-Umfrage mit!
Darüber hinaus könnt ihr – falls vorhanden – über außergewöhnliche Erlebnisse an Ampeln berichten. Ich bin gespannt!

Verfasst: 21.07.2006, 17:41
von Vo2
Da fehlt mir der
ÜBERLEBENS-Typ: Es kommt drauf an wie breit die Straße und wie schnell die Autos sind.
oder der
NATUR-Typ: Mein Wald hat keine Ampeln.
Ich selbst hatte noch kein Erlebnis. Allerdings hat meinem Bruder vor kurzen eine Polizeistreife 10 Euro abgemopst, weil er bei Rot über die Straße gelaufen ist.
Ich laufe ja seit Urzeiten aus diesem Grund immer neben den Begrenzungslinien vorbei und warte seit dem auf eine rege Diskussion mit den Ordnungshütern.
Verfasst: 21.07.2006, 17:42
von JottBe
Hier, wo ich wohne, sagen sich Hase und Igel gute Nacht. Hier gibt es keine Ampeln. Wenn es aber Ampeln gäbe und die würden rot zeigen, würde ich selbstverständlich warten. Wahrscheinlich würde ich auf der Stelle tippeln und die Autofahrer würden glauben, dass ich auf Toilette müsste.
Gruß Jörg
Verfasst: 21.07.2006, 17:50
von WinfriedK
JottBe hat geschrieben:Wenn es aber Ampeln gäbe und die würden rot zeigen, würde ich selbstverständlich warten. Wahrscheinlich würde ich auf der Stelle tippeln und die Autofahrer würden glauben, dass ich auf Toilette müsste.
Echt?! Es gibt ihn also tatsächlich....
"Libération": "... Wir müssen gestehen, wir sind schon mit einigen Vorurteilen über den Deutschen angereist, diesen seltsamen Zweifüßler, der am Zebrastreifen wartet, bis die Ampel auf grün schaltet."
(Das Zitat ist aus einer Sammlung ausländischer Pressestimmen zur Fußball-WM bei web.de)
Nachtrag, der Vollständigkeit halber:
http://portale.web.de/Sport/WM_2006/WM_ ... g/6205647/
Verfasst: 21.07.2006, 17:57
von rohar
Bei uns im Ort gibt es genau eine Ampel und ich werd' den Teufel tun, da hinzulaufen.

Verfasst: 21.07.2006, 18:10
von ottoerich
ich bin ja Großstadtläufer und quere diverse Ampeln auf dem Weg ins Grüne bzw. ans Wasser. Zuweilen finde ich mich im Verkehrsstrom der Autos wieder - und gelobe dann: beim nächsten Mal wartest du aber! Um dann wieder nichts wie rüber zu machen

Verfasst: 21.07.2006, 18:17
von Lauffrosch
Es kommt drauf an, ob
a) viel Verkehr herrscht und ich eine Lücke erwischen kann oder nicht
b) Kinder in der Nähe sind (wobei ich jetzt das Alter meine, das nicht selbst über rote Ampeln spaziert)
In der Regel, und da ich entweder früh morgens oder am späten Abend laufe, tendiere ich aber dazu, die Ampel auch im roten Zustand mal zu überqueren.
Verfasst: 21.07.2006, 18:51
von kid-a
je nach TE warte ich. bei TDL wird durchgebrettert, bei langen einheiten bleib ich stehen. deswegen hab ich rot-typ angekreuzt.
Verfasst: 21.07.2006, 19:27
von Jan
Ich muss gestehen, dass ich auch bei einer speziellen Bahnschranken dem Grün-Typen angehöre. Ich habe nämlich leider auf meiner Nachtstrecke eine etwas anstrengende Schranke, die bei REs und RBs schon ca. 10 min vor Durchfahrt des Zuges zugeht. Bei der Schranke bleibe ich aber im Gegensatz zu den Ampeln erstmal stehen, lausche kurz ob sich ein Zug nähert, halte nach Lichtern ausschau, und wenn das alles nicht zutrifft, überquere ich zügig die Schienen.
Verfasst: 21.07.2006, 19:29
von escape
ich mußte zum glück noch nie über eine ampel laufen.
aber wenn im wald die strecke wegen jagd oder holzfällerarbeiten gesperrt ist, laufe ich natürlich trotzdem durch - kann schließlich nicht wegen so paar witzbolden meine strecke ändern, denn dann wüßte ich im endeffekt nicht wieviel km ich genau gelaufen bin.
kann also nicht an der umfrage teilnehmen.
gruß
andre
Verfasst: 21.07.2006, 19:34
von Jan
escape hat geschrieben:aber wenn im wald die strecke wegen jagd oder holzfällerarbeiten gesperrt ist, laufe ich natürlich trotzdem durch
Wow, und ich dachte schon ich wäre fahrlässig in solchen Dingen.
An deiner Stelle würde ich dann aber auf Laufoutfits im Bruno-Look verzichten!

Verfasst: 21.07.2006, 19:38
von geniesser
Öh, escape, du läufst ausschliesslich lange Kanten und hast noch nie ne Ampel gesehen??
EDIT: Aaaargh, ich mache
irgendetwas genauso wie dlk, das hätte ich nie gedacht.
Verfasst: 21.07.2006, 19:38
von DerLetzteKilometer
wenn kinder an der roten ampel warten, warte ich auch.
ebenso, falls ich irgendwo die polizei vermute.
ansonsten überquere ich im training die straße so, wie wenn keine ampel vorhanden wäre.
Verfasst: 21.07.2006, 19:41
von Kasia
Wenn ich mir die Umfrageergebnisse ansehe, bekomme ich ein richtig schlechtes Gewissen. Freut ihr Euch denn nicht ein kleeeiiiines bisschen, wenn man eine ungeplante kurze Dehnpause machen kann

? Ich bin ja manchmal ganz froh einen sicheren Strassenverkehr mitgewährleisten zu dürfen

, wobei mein Bedürfnis auf der Stelle weiterzutippeln sich da auch in Grenzen hält(sieht doch auch irgendwie komisch aus...)
Verfasst: 21.07.2006, 19:48
von sideshowbob
- Stadt: Meist versuch ich vorher schon die Strasse (wenn frei

) zu überqueren, damit ich nicht stehenbleiben muss
- Land: Der Wald hat keine Ampeln

Verfasst: 21.07.2006, 19:52
von Fritz
Kasia hat geschrieben:Wenn ich mir die Umfrageergebnisse ansehe, bekomme ich ein richtig schlechtes Gewissen. Freut ihr Euch denn nicht ein kleeeiiiines bisschen, wenn man eine ungeplante kurze Dehnpause machen kann

?
Niemals - rote Ampeln sind der Feind.
Und gedehnt wird erst
nach dem Laufen...

Verfasst: 21.07.2006, 19:57
von escape
Jan Christoph hat geschrieben:Wow, und ich dachte schon ich wäre fahrlässig in solchen Dingen.
An deiner Stelle würde ich dann aber auf Laufoutfits im Bruno-Look verzichten!
ist schon klar - natürlich nur mit farbigem shirt.
aber wenn die uns nichtmehr von einer wildsau unterscheiden könnten,
gehört denen glatt der jagdschein wechgenommen.
könnte uns dann aber im einzelfall nichtmehr viel nützen
und wenn mal ein baum umfällt, ist gutes intervalltraining

Verfasst: 21.07.2006, 20:00
von Kasia
Fritz hat geschrieben:Niemals - rote Ampeln sind der Feind.
Und gedehnt wird erst
nach dem Laufen...
na denn, angegriffen wird!!!

Verfasst: 21.07.2006, 20:03
von escape
gnies hat geschrieben:Öh, escape, du läufst ausschliesslich lange Kanten und hast noch nie ne Ampel gesehen??
ja, ich fahre immer in ein 10km entferntes, großes waldstück.
in der stadt (mit ampeln) müßte ich bei mir nicht laufen, auch wenn ich kein auto hätte.
aber dann müßte ich schon auch in jedem fall mindestens über eine ampel.
Verfasst: 21.07.2006, 20:33
von DerLetzteKilometer
Giegi hat geschrieben:Ist immer ne nette GElegnheit, kurz vor Schluß noch bei Rot über die Ampel zu sprinten...
wenn ich vom bahnhof nach hause gehe , muss ich auch über eine ampelkreuzung.
die ampel kann ich schonv on weitem sehen.
wenn sie auf rot umspringt, gehe ich langsam.
springt sie aber auf grün oder ist sie grün und ich sehe leute über die straße marschieren, setze ich zum sprint an.
dann habe ich ein 1 intervall-training schon auf dem nach hause weg erledigt.
Verfasst: 21.07.2006, 21:02
von Alfathom
Ampeln einmal die Woche sind ein Muß, mind. 30 an vielbefahrenen Strassen.
Seitdem habe ich meine Grundschnelligkeit so richtig verbessert, und den Hfr-Maxtest mache ich immer gleich mit. Erreicht habe ich meinen Maxpuls aber nur beim ersten Mal, der Reiz ist nach zwei Monaten etwas verflogen, muß wohl mal die ICE-Trasse nehmen, da gibt es zwar keine Ampeln, aber Signale, leider nicht so viele; dafür sind die Loks schneller.
Ab und zu bin ich während der Rush-hour unterwegs, dann wird dann gleich das Lauf-ABC mitgemacht, so schöne Schlencker laufen und seitliche Sprünge üben. Bin jetzt viel kräfiger beim Abrollen auf dem Vorfuss, habe ich übrigens auch umgestellt bei den langsamen Läufen. Jaja, sind schon gute Hilfsmittelchén.

Ach ja, habe diese Trainingsform bei uns im Lauftreff eingeführt, nenne ich TLR = Traffic light run, klingt besser als Anglizismen, und meine Leute sind wie wild auf diese Form, bin am überlegen, ob ich nicht noch Tai-Bo mit einfließen lasse, so mit Sidekicks gegen die Motorhauben, wenn meine Leute nicht schnell genug waren zum ausweichen.

Wird dann wohl TBTLR heißen, oder doch TLRTB. Hmh, sollte ich mal ne Umfrage hier im Forum starten
Alfa
Verfasst: 21.07.2006, 22:00
von katzie
Also ich habe es tatsächlich geschafft, eine Laufrunde IN DER STADT ohne Ampeln zu finden

.
Auf der anderen Laufrunde gibts zwei Möglichkeiten: in die eine Richtung laufen, wo ich die Ampel schon von Weitem sehe und mein Lauftempo den Ampelphasen so anpassen kann, dass ich sie bei "grün" erwische, oder in die andere Richtung noch so 40 bis 50 Meter weiter zu laufen und dann die Straße abseits der Ampel zu queren.
Verfasst: 22.07.2006, 00:43
von rono
Auf meinen Laufstrecken gibt es maximal eine Ampel (an einer unübersichtlichen Kurve auf einer Landstrasse). Wie ich mich an der verhalte? Bevor ich dort einmal von einem Auto umgefahren wurde (und drei Jahre nicht laufen konnte), bin ich meist auch bei rot rübergelaufen. Danach habe ich mein Verhalten verändert......
Gruß Rono
Verfasst: 22.07.2006, 08:11
von Athabaske
Auf meinen Laufstrecken gibt es keine Ampeln.
Ansonsten ist der Hinweis, ob Kinder in der nähe sind, nicht ganz aus der Welt gegriffen, nichts ist beknackter, als mit dem Nachwuchs wartend dazustehen und die Leute um einen herum tapern einfach 'rüber. Genauso beim links-rechts-links an Fussgängerüberwegen oder sonstigen Straßen...
Allerdings unterlasse ich, seit hier mal der Unfall mit einem Motorrad und einem Läufer pupliziert wurde, das Überqueren von Landstrassen "nach Gehör" und gucke nun ganz brav.
Jörg
Verfasst: 22.07.2006, 08:59
von Musikliebhaber
Ich laufe im Wald, da gibt es keine Ampeln, noch nicht...
Verfasst: 22.07.2006, 09:19
von Martin71
Und mir fehlt der:
FLEXI-TYP: Dann lauf ich halt woanders lang.
Martin
Verfasst: 22.07.2006, 10:43
von kiwibird
Was für eine geistreiche Sommerloch-Umfrage
Normalerweise warte ich immer auf Grün (sehr guter Grund, um sich mal eine kleine Verschnaufpause zu gönnen) oder laufe halt dort über die Straße wo keine Ampel in Sicht ist.
Wenn ich allerdings mit jemandem zusammen laufe, dann ignoriere ich rote Ampeln schon mal, da meine Mitmenschen das halt so machen

. Dieser verdammte Herdentrieb...
Grüße,
Kiwi
Verfasst: 22.07.2006, 11:01
von 42bis100
Ich komme zwar selten an einer Ampel vorbei, aber wenn nicht gerade ein Brummi angerollt kommt, laufe ich auch bei "kirschgrün" weiter, wenn nicht gerade Kinder in der Nähe sind.
Verfasst: 31.07.2006, 13:20
von cyana
als großstadt-bewohner mit mehrspurigen straßen bleibt einem nicht viel anderes übrig als zu warten... sonst bei kleineren straßen lauf ich dann schon mal bei rot rüber. ich versuch auch eher ampeln zu meiden, geht halt nicht überall. an der isarstrecke richtung norden gibts aber für fussgänger & radfahrer auch unterführungen

finde ich teilweise echt praktischer als alle 300m an einer ampel zu warten.
Verfasst: 31.07.2006, 13:23
von x[Dogi]
eindeutiger Grün-Typ
Verfasst: 01.08.2006, 00:04
von Tell
Auch GRÜN-Typ, denke ich kann selber beurteilen wo und wann es für mich zu gefährlich ist eine Strasse zu überqueren! Das Gleiche gilt auch für Bahnübergänge, hier in der Schweiz sind die Schranken oft so eingestellt, dass sie bereits eine halbe Stunde bevor der Zug kommt schliessen.
Gruss Tell
Verfasst: 01.08.2006, 00:53
von Lars
Menno, wieso ist die Umfrage denn geschlossen. Also ich muss gestehen, dass mich vor einem Jahr ein Auto ganz mächtig angehupt hat, weil es doch etwas eng wurde. Das war damals Tempotraining und ich hatte einen krassen Scheuklappenblick

.
Ich bin kein gutes Vorbild für meine Kinder. Sobald ich Laufklamotten anhabe, laufe ich über jede rote Ampel, wenn kein unmittelbarer Zusammenstoß mit einem Vehikel aussteht

.