Probleme bei der Berechnung des oberen und unteren Pulswertes
Verfasst: 23.07.2006, 13:12
Hallo zusammen,
ich bin m. 29j. und habe mich vor kurzem dazu entschlossen, wieder etwas zu laufen. Bin in der Vergangenheit schon mal gelaufen, aber nie so richtig konsequent. Daher wollte ich diesmal mein Training etwas überwachen um nichts zu überstürzen. Aber nun zu meinem Problem.
Habe mir bei Lidl eine Pulsuhr von Runtec gekauft. Modell 60206. Gestern wollte ich sie programmieren und bin dabei gleich auf die ersten Probleme bei der Berechnung des oberen und unteren Pulswertes gestoßen.
Einerseits sagt die Anleitung, dass das sogenannte "intelligente Trainingsprogramm" meine max. Herzleistung sowie meine Herzfrequenzober- und untergrenze automatisch während des Trainings berechnen kann.
Nun, bei der Anleitung zur Einstellung des intelligenten Trainingsprogramms werde ich aber dazu aufgefordert meine Hfo und Hfu anzugeben. Gut, dachte ich mir, dann berechne ich die Werte eben selber. Dazu ist in der Anleitung eine Formel angegeben. Ich soll zur Berechnung der Hfo und Hfu meinen MHR mit einem Prozentsatz multiplizieren, den ich einer Tabelle entnehme. Diese Tabelle ist aufstegend wie folgt:
50% - 60% - Gemäßigte Aktivität
60% - 70% - Gewichtskontrolle
70% - 80% - Aerobische Zone
80% - 90% - Anaerobische Grenzwertzone
90 % - 100% - Roter Bereich (maximale Leistung)
Woher weiß ich denn, welchen Prozentsatz ich jetzt nehme? Ich habe vor 1 Woche mit dem Training begonnen und trainiere jeden 2. Tag. Im Moment laufe ich durchnittlich 3 Min. und gehe 2 Min. Das Ganze etwa eine halbe Stunde lang. Laut einem Trainingsprogramm soll ich mich von Woche zu Woche steigern, bis ich in der 10 Woche 45 Min. am Stück laufen kann. Nehme ich jetzt die "Gemäßigte Aktivität" oder doch eher die "Gewichtskontrolle" (das mache ich doch gar nicht) oder vielleicht die "Aerobische Zone"?
Oder weiß jemand, wie diese Uhr denn automatisch meine Hfo und Hfu während des Trainings berechnet?
Vielen Dank für Antworten im Voraus
Wilson
ich bin m. 29j. und habe mich vor kurzem dazu entschlossen, wieder etwas zu laufen. Bin in der Vergangenheit schon mal gelaufen, aber nie so richtig konsequent. Daher wollte ich diesmal mein Training etwas überwachen um nichts zu überstürzen. Aber nun zu meinem Problem.
Habe mir bei Lidl eine Pulsuhr von Runtec gekauft. Modell 60206. Gestern wollte ich sie programmieren und bin dabei gleich auf die ersten Probleme bei der Berechnung des oberen und unteren Pulswertes gestoßen.
Einerseits sagt die Anleitung, dass das sogenannte "intelligente Trainingsprogramm" meine max. Herzleistung sowie meine Herzfrequenzober- und untergrenze automatisch während des Trainings berechnen kann.
Nun, bei der Anleitung zur Einstellung des intelligenten Trainingsprogramms werde ich aber dazu aufgefordert meine Hfo und Hfu anzugeben. Gut, dachte ich mir, dann berechne ich die Werte eben selber. Dazu ist in der Anleitung eine Formel angegeben. Ich soll zur Berechnung der Hfo und Hfu meinen MHR mit einem Prozentsatz multiplizieren, den ich einer Tabelle entnehme. Diese Tabelle ist aufstegend wie folgt:
50% - 60% - Gemäßigte Aktivität
60% - 70% - Gewichtskontrolle
70% - 80% - Aerobische Zone
80% - 90% - Anaerobische Grenzwertzone
90 % - 100% - Roter Bereich (maximale Leistung)
Woher weiß ich denn, welchen Prozentsatz ich jetzt nehme? Ich habe vor 1 Woche mit dem Training begonnen und trainiere jeden 2. Tag. Im Moment laufe ich durchnittlich 3 Min. und gehe 2 Min. Das Ganze etwa eine halbe Stunde lang. Laut einem Trainingsprogramm soll ich mich von Woche zu Woche steigern, bis ich in der 10 Woche 45 Min. am Stück laufen kann. Nehme ich jetzt die "Gemäßigte Aktivität" oder doch eher die "Gewichtskontrolle" (das mache ich doch gar nicht) oder vielleicht die "Aerobische Zone"?
Oder weiß jemand, wie diese Uhr denn automatisch meine Hfo und Hfu während des Trainings berechnet?
Vielen Dank für Antworten im Voraus
Wilson