Seite 1 von 1
Puls vs. Temperatur
Verfasst: 23.07.2003, 10:46
von DaCube
Habt Ihr die gleichen Erfahrungen gemacht wie ich?
ab ca.15°C erhöht sich ungefähr mein Puls pro °C um einen Schlag die Minute
:drink: DaCube
Homer Simpson sez: Can`t get enough of that wonderful Duff!
Puls vs. Temperatur
Verfasst: 23.07.2003, 10:53
von Regina-Donna
Hallo!
So genau studiert habe ich das noch nicht, aber grundsätzlich hast Du recht.
Heute morgen habe ich das bitter zu spüren bekommen.
Kam zwar noch dazu, das ich länger pausiert habe, jedoch war schnell klar: die Kondition ist da, doch der Puls muss wieder neu trainiert werden und das war gegen die Hitze nicht gerade der Bringer!
Werde das aber jetzt auch mal genau beobachten, ob das stimmt mit 1 Schlag pro °C
Da freut sich das Herz doch auf den Herbst...8)
Regina:rotate:
...und Donna, Schwimmturbos vom Titisee...
Puls vs. Temperatur
Verfasst: 23.07.2003, 11:02
von Micha2003
Ich merk das erst bei höheren Temperaturen bzw es fällt mir dann erst auf. Bei 25°C ca. plus 5 bis 10 je nach Luftfeuchtigkeit....
Gruss
Micha
Puls vs. Temperatur
Verfasst: 23.07.2003, 11:48
von M@x
Hallo,
so genau hab ich das nicht erforscht,
aber so um die 10HF höher in den letzten Tagen bei rund 30° kommt in etwa hin. grad gestern zBsp, da wars bei uns zu Mittag bedeckt und relativ angenehme Temp zum Laufen und plötzlich wars wolkenlos und die zweite Hälfte des Laufs war dann recht heiß und obwohl ich Tempo zurückgenommen hab, bin ich von den 150HF nicht mehr runtergekommen
Gruss
M@x
______________________________
Schüttelreim
in der Früh:
Mein Geist, ers prüht nur träge Funken,
solang ich nicht Kaffee getrunken
Puls vs. Temperatur
Verfasst: 23.07.2003, 11:57
von kirchheimrunner
Hallo Da Cube
Beobachtung ist richtig.
Aber 1 Schlag + pro Grad Celsius; - ist schon ein bisschen viel. Da kommt wahrscheinlich das Dehydrieren dazu.
Normalerweise habe ich bei ca. 25 - 30 Grad; - 5 bis 10 Schläge mehr als bei 15 -20 Grad.
Ist ja auch logisch.
Der Körper braucht Energie um die Haut, die Organe etc. zu kühlen.
(ProfiMarathonis haben oft eine Körpertemp von 40 Grad im Ziel!!!!)
Schweiß auszuscheiden usw....
Wenn man also gleich schnell läuft, wie bei kühlen Temps, dann muss der Kreislauf mehr Energie aufwenden, um die Muskeln zu versorgen.
Deshalb ist leichte, kurze und luftige Kleidung wichtig beim Hitzelauf.
(Mir ist es immer unverständlich, warum manche im Sommer mit langen Leggins laufen und oben drum rum noch eine Weste/Windstopper.
Da muss ja entweder der Kreislauf kochen oder der Puls in die Höhe...
der Kirchheimrunner ...
...der sich noch ganz lange über seinen 1. Marathon freut...
Puls vs. Temperatur
Verfasst: 23.07.2003, 13:27
von Puuh - der Bär
Hallo !!!
so jetzt weiß ich auch warum ich bei meinem Abendlauf bei 29 C,- nicht mehr von meinen stetigen HF 155 runter kam.
Wie lange muss ich als Einsteiger denn trainieren bis ich eine deutlich reduzierung der HF bemerke ? Ich lauf seit 6 Wochen täglich 4 km und ab und zu auch abends
Gruß
Puuh - der Bär
Puls vs. Temperatur
Verfasst: 23.07.2003, 14:47
von kirchheimrunner
[quote]
Original von Puuh - der Bär:
Hallo !!!
so jetzt weiß ich auch warum ich bei meinem Abendlauf bei 29 C,- nicht mehr von meinen stetigen HF 155 runter kam.
Wie lange muss ich als Einsteiger denn trainieren bis ich eine deutlich reduzierung der HF bemerke ? Ich lauf seit 6 Wochen täglich 4 km und ab und zu auch abends
_________________________________
Hallo Puh der Bär,
nun, deine Frage ist einfach, Antwort ist komplex.
1. miss mal deinen Ruhepuls, morgens nach dem Aufwachen...
2. deine 4 Km läuftst du vermutlich immer in der gleichen HF, also in deinem Wohlfühltempo...
___________
Es dauert bis zum (Spät)Herbst, bis du etwas merkst, denn man tendiert immer dazu (weil die Kondition) zu nimmt, schneller zu laufen... also mit höherer HF.
Im Oktober ist aber die HF schon wieder durch kühlere Temps verwässert.
Ruhepuls müsste früher nach unten gehen.
Tip:
Führe ein Lauftagebuch...
schreib dir auf mit welcher HF du welche Strecke in welcher Zeit gelaufen bist, ....... dann merkst du
a) du wirst bei gleicher HF schneller
b) du kannst auch niedrigere HF´s laufen, ohne gleich stehen zu bleiben..
Beispiel.
Im Sommer letzten Jahres bin ich bei HF 153 in 75 Minuten die 10 Km gelaufen. Jetzt laufe ich 10 km bei HF 153 in 64 Minuten...
Schreib mal wie alt du bist, wie deine MAX HF ist und dein Ruhepuls..
wieviel hast du schon abgenommen (das macht auch mächtig was aus bei der HF)
der Kirchheimrunner ...
...der sich noch ganz lange über seinen 1. Marathon freut...
Puls vs. Temperatur
Verfasst: 24.07.2003, 09:12
von Puuh - der Bär
Hallo Kirchheimrunner,
folgende Körperdaten : männlich, 30 Jahre 78 kg, 190 cm, abgenommen habe ich noch nix, ist auch nicht vorgesehen. Laut Körperfettwaage steht der Körperfettanteil bei 13,3 %. Die max. HF muss ich noch messen oder ausrechnen ? Bei meinem 4 km Lauf kann ich schon Zeitveränderungen von 28 min auf 23 min feststellen. der mittlere Puls liegt dann bei ca. 143-148 . Der Abendlauf 12 km in 80 min. lag der Puls dann im Mittel bei ca. 156 . Bevor ich zum Laufen gekommen bin, bin ich eher Rad gefahren.
Ich muss wohl noch trainieren,trainieren trainieren !
Kann man den HF auch ausrechnen oder ist es eher ein schätzen ?
Gruß
Puuh der Bär
Puls vs. Temperatur
Verfasst: 24.07.2003, 09:14
von Laufheini
Hallo,
die HFmax kann man messen. Dazu solltest Du aber erst über eine gewisse läuferische Erfahrung verfügen, da Du dich vollständig ausbelasten musst. Bis dahin Faustformel 220-Lebensalter
