Seite 1 von 6
Nichtraucherguru Allen Carr an Lungenkrebs erkrankt
Verfasst: 01.08.2006, 10:17
von Steif
Viele ehemalige Raucher haben durch ihn den Absprung gefunden. Die Ironie des Schicksals hat ihm nun die gefürchtetste Raucherkrankheit beschert: Diagnose Lunkenkrebs
HIER lesen
Verfasst: 01.08.2006, 10:26
von Herr Soundso
Hi,
das ist wirklich Ironie des Schicksals. Ich hab das Buch auch mal gelesen, mir hats allerdings nicht geholfen. Ist vielleicht auch eine Glaubensfrage. Habs dann lieber mit eisernem Willen versucht und es dann auch geschafft.
Ansonsten bin ich der Meinung, wenn die Krankheit einmal da ist, spielt es eigentlich keine große Rolle mehr, woher sie kommt. Mein Schwiegervater ist Ende 2005 an Krebs gestorben, er hat immer geraucht wie ein Kamin. Mein Schwager ist letzte Woche mit 45 ebenfalls an Krebs verstorben und hat nie geraucht. That's life.
Gruß Jürgen
Verfasst: 01.08.2006, 10:35
von MissBlümchen
Na, das wird ja wieder Wasser auf den Argumentationsmühlen der Kettenraucher sein :(
Für Herrn Carr tut es mir leid, tragisch, das.
Verfasst: 01.08.2006, 10:55
von ottoerich
Es gibt viele Ursachen an Lungenkrebs zu erkranken - sehr viele. Rauchen hat hierbei ein sehr hohes Gefährdungspotential. Die Maxime: "Rauchst, sterbst - rauchst net, stirbst a!", ist dabei so trügerisch wie wahr.
Ich bin heute morgen jedenfalls 45 Minuten gelaufen, rauche seit Anfang des Jahres nicht mehr und freue mich jeden Tag der Nikotinsucht widerstehen zu können. Ab 2007 ist sowieso Schluss mit lustig und das Rauchen auch in D in öffentlichen Gebäuden einschl. Gaststätten verboten

Wollen wir wetten?
Verfasst: 01.08.2006, 11:01
von Charly
Schon tragisch
Bewahrt Abertausende durch seine Bücher und Seminare vor dem frühzeitigen Tod durch Lungenkrebs und bekommt ihn dann selber.
Vielleicht lags an den 100 Zigaretten täglich in 30 Jahren. Vielleicht auch am passiven Rauchen durch seine Seminare, auf denen ja noch geraucht wurde.
Verfasst: 01.08.2006, 11:06
von Steif
ottoerich hat geschrieben:Ab 2007 ist sowieso Schluss mit lustig und das Rauchen auch in D in öffentlichen Gebäuden einschl. Gaststätten verboten

Wollen wir wetten?
Dann geht doch Lustig erst los

... soll wohl in Irland recht bizarre Formen annehmen, wenn sich die Raucher vor den Pubs treffen

Verfasst: 01.08.2006, 11:14
von MissBlümchen
Ach, ich dachte da wäre Rauchen auch auf der Straße verboten...? Mir soll's ja recht sein - aber es wird dann wohl immer schwieriger meinen Kettenraucher zu überzeugen, das Irland ein tolles Land zum Reisen ist ;)
Verfasst: 01.08.2006, 11:23
von Herr Soundso
ottoerich hat geschrieben:Ab 2007 ist sowieso Schluss mit lustig und das Rauchen auch in D in öffentlichen Gebäuden einschl. Gaststätten verboten

Wollen wir wetten?
Eins ist wohl auch klar, den Verlust durch die Tabaksteuer holen sich unsere Politiker dann auf anderem Weg. Not macht erfinderisch. Obs wirklich Verluste gibt, ist dann erstmal uninteressant. Man wird uns das schon gewinnbringend verkaufen
Verfasst: 01.08.2006, 11:28
von Athabaske
Herr Soundso hat geschrieben:Eins ist wohl auch klar, den Verlust durch die Tabaksteuer holen sich unsere Politiker dann auf anderem Weg. Not macht erfinderisch. Obs wirklich Verluste gibt, ist dann erstmal uninteressant. Man wird uns das schon gewinnbringend verkaufen
Au ja, um das zu vermeiden, laßt uns doch alle zum Wohle des Staates gleich noch eine Packung rauchen und den Qualm mit einer Kiste Bier hinunterspülen...
Merke, die Raubritter lauern immer und überall in allen Ecken.
Jörg
Verfasst: 01.08.2006, 11:47
von pandadriver58
Steif hat geschrieben:Dann geht doch Lustig erst los

... soll wohl in Irland recht bizarre Formen annehmen, wenn sich die Raucher vor den Pubs treffen
Ein Kumpel erzählte folgendes nach einer USA Reise vor ein paar Jahren: Er wollte sich bei einem Bier in einem Pub eine Zigarette anzünden. " Don`t smoke inside!" hiess es da. Na gut geh ich eben nach draussen eins rauchen, denkt er sich. Kaum draussen mit dem Bier hiess es: " Don`t drink outside!" Die spinnen die Amis meinte er

Verfasst: 01.08.2006, 11:51
von Bonsai
Traurig, traurig, der Mann hat viel Gutes geleistet.
Verfasst: 01.08.2006, 11:55
von ingo l.
Tja,mit den volkswirtschaftlichen Wirkungen des Rauchens ist es so eine Sache. Die Steuereinnahmen aus der Tabaksteuer sind ein extrem wichtiges Standbein des Fiskus. Der müsste gegebenfalls natürlich anderswo ran (aktuell zB Ende der Steuervergünstigung von Biodiesel?)
In Bezug auf das Gesundheitssystem scheint es tatsächlich so zu sein, dass das frühere Sterben der Raucher die während des Lebens höheren Gesundheitskosten mehr als kompensiert! Eine Nichtrauchergesellschaft könnte damit direkt ein weiteres Püntchen Beitragssteigerung rechtfertigen (nach Meinung unserer Gesundheitspolitiker, die sich damit mal wieder erfolgreich darum drücken könnten, an den Ineffizienzen zu arbeiten)
Verfasst: 01.08.2006, 11:59
von ottoerich
Steif hat geschrieben: ... soll wohl in Irland recht bizarre Formen annehmen, wenn sich die Raucher vor den Pubs treffen
ich hab's schon öfter erzählt: in Schweden gibt's die gleiche Regel, "Raucher müssen draußen blieben", und dort läuft es sehr entspannt und völlig unkompliziert ab.
Mir hat das sehr bei meinem Kurzurlaub in Stockholm nach etwa 6 Wochen Rauchabstinenz geholfen bzw. ohne diese Regelung wäre ich sicher in den Kneipen bei Musik und Øl und bester Laune rückfällig geworden.
Verfasst: 01.08.2006, 14:17
von Charly
Herr Soundso hat geschrieben:Eins ist wohl auch klar, den Verlust durch die Tabaksteuer holen sich unsere Politiker dann auf anderem Weg. Not macht erfinderisch. Obs wirklich Verluste gibt, ist dann erstmal uninteressant. Man wird uns das schon gewinnbringend verkaufen
Jaja, der Verlust durch die Tabaksteuer
Der Verlust wär ja immens, gell?
Is scho recht.

Verfasst: 01.08.2006, 15:16
von Kaihawaii
Steif hat geschrieben:Dann geht doch Lustig erst los

... soll wohl in Irland recht bizarre Formen annehmen, wenn sich die Raucher vor den Pubs treffen
Also ich war letztes Jahr für ein par Wochen in Dublin. In den Pubs gibt es keine Probleme. Wer rauchen will geht raus. Stehen halt immer einige draussen
Es ist aber echt toll, wenn man nach 3 Stunden aus der Kneipe kommt und die Klamotten überhaupt nicht nach Gammelrauch stinken
Es wird Zeit dass das auch in Deutschland eingeführt wird. Von entspannten Restaurantbesuchen will ich gar nicht erst reden. Alle Welt muss sich den Luftverpestern anpassen. Nächstes mal fange ich nach dem Essen mal im Restaurant an wild rumzufurzen und hoffe dann auch auf Tolleranz seitens der Raucher

Verfasst: 01.08.2006, 15:36
von ottoerich
Kaihawaii hat geschrieben:... Nächstes mal fange ich nach dem Essen mal im Restaurant an wild rumzufurzen und hoffe dann auch auf Tolleranz seitens der Raucher
hoffe auch auf die Toleranz der Nichtraucher - andernfalls:
es gibt einen herrlich schrägen Thriller, in dem just dieses Problematik Rauchen und Furzen in Restaurants thematisiert wird und der Zigarrenraucher auf recht drastische Weise seinen Stumpen los wird - Titel usw latürnich vergessen.
Ansonsten - Duck auf!
Verfasst: 01.08.2006, 16:53
von wolfgangl
Kaihawaii hat geschrieben:Nächstes mal fange ich nach dem Essen mal im Restaurant an wild rumzufurzen und hoffe dann auch auf Tolleranz seitens der Raucher
Ich habe mir allen Enstes schon überlegt, ob ich mich im Fasching mit Stinkbomben eindecke und immer wenn einer zu rauchen anfängt, so ein Ding auf den Tisch knalle und sage: "Das brauch ich jetzt" Wäre sicher sehr heilsam für so manchen Raucher, dem das Empfinden der Nichtraucher vollkommen scheiß egal ist.
Besonders auch im Freien, wo sich die Nichtraucher nicht so haben sollen. Wenn viele aus dem Zug aussteigen und sich eine Kippe anzünden, dann ist das einfach ein übler Gestank, wenn man hinterher geht, da hilf es auch nix, dass das im Freien ist.
Verfasst: 01.08.2006, 18:42
von einfach-Marcus
Helden brauchen dramatische Ende, oder? Wäre er einfach so gestorben, wäre er vergessen gewesen. Aber so wird man noch in 100 Jahren von ihm reden...
An die militant leidenden Nichtraucher: es gibt ein Plakat, auf dem (sinngemäß) ER SIE fragt:
Stört es Sie, wenn ich rauche?
SIE: Stört Sie es, wenn ich deswegen verrecke?
Ist inzwischen meine Standardantwort auf die Frage
Gruß
Marcus
militant tolerant
Verfasst: 01.08.2006, 18:42
von Herr Soundso
Digga hat geschrieben:Jaja, der Verlust durch die Tabaksteuer
Der Verlust wär ja immens, gell?
Is scho recht.
Wen interessiert, ob der immens ist oder nicht?? Selbst wenn er nicht vorhanden wäre, würde man uns die Kohle anderweitig aus der Tasche ziehen und alles auf den angeblich rückläufigen Tabakkonsum schieben. Aber wem erzähl ich das.
Vielleicht hab ich das falsch ausgedrückt, aber hier gibts Leute die verstehen eh nur, was sie verstehen wollen, nicht wahr?
Gruß Jürgen
Verfasst: 01.08.2006, 18:56
von einfach-Marcus
Passend dazu, eben gelesen:
Das Rauchverbot enttäuscht seine Kritiker
Einnahmenrückgang, Jobverluste, Pleitewelle: Die Gastronomie warnt die Politik vor einem Gesetz. Doch in Ländern mit Rauchverbot steigen die Umsätze der Gaststätten.
Der ganze Artikel:
http://www.sueddeutsche.de/,spol1/panor ... 799/81718/
Verfasst: 02.08.2006, 07:56
von Charly
Herr Soundso hat geschrieben:Wen interessiert, ob der immens ist oder nicht?? Selbst wenn er nicht vorhanden wäre, würde man uns die Kohle anderweitig aus der Tasche ziehen und alles auf den angeblich rückläufigen Tabakkonsum schieben. Aber wem erzähl ich das.
Vielleicht hab ich das falsch ausgedrückt, aber hier gibts Leute die verstehen eh nur, was sie verstehen wollen, nicht wahr?
Gruß Jürgen
Höret das Orakel

Verfasst: 02.08.2006, 08:03
von running-rabbit
einfach-Marcus hat geschrieben:Passend dazu, eben gelesen:
Das Rauchverbot enttäuscht seine Kritiker
Einnahmenrückgang, Jobverluste, Pleitewelle: Die Gastronomie warnt die Politik vor einem Gesetz. Doch in Ländern mit Rauchverbot steigen die Umsätze der Gaststätten.
Der ganze Artikel:
http://www.sueddeutsche.de/,spol1/panorama/artikel/799/81718/
Hihi, Marcus, ganz genau das wollte ich auch gerade schreiben, habe den Artikel auch gerade gelesen !

Verfasst: 02.08.2006, 08:16
von Vailant
Ich glaub auch, dass durch ein Rauchverbot in Gaststätten der Umsatz steigt oder zumindest gleich bleibt. Als Nichtraucher überlegt man sich das schon zweimal, ob man sich in ein (mehr oder weniger) verrauchtes Restaurant setzt und nachher seine (guten) Klamotten gleich in die Wäsche schmeißen muss.
Dann weiß ich, dass Asthmatiker ganz schlecht auf Rauch reagieren. Die könnten auch endlich wieder esssen gehen.
Aber der Gaststätten verband reagiert typisch deutsch: Wer will das denn? Das haben wir ja noch nie gemacht? Wo kommen wir denn da hin?
Verfasst: 02.08.2006, 08:28
von Steif
Vailant hat geschrieben:Ich glaub auch, dass durch ein Rauchverbot in Gaststätten der Umsatz steigt oder zumindest gleich bleibt. Als Nichtraucher überlegt man sich das schon zweimal, ob man sich in ein (mehr oder weniger) verrauchtes Restaurant setzt und nachher seine (guten) Klamotten gleich in die Wäsche schmeißen muss.
Dann weiß ich, dass Asthmatiker ganz schlecht auf Rauch reagieren. Die könnten auch endlich wieder esssen gehen.
Aber der Gaststätten verband reagiert typisch deutsch: Wer will das denn? Das haben wir ja noch nie gemacht? Wo kommen wir denn da hin?
Es wäre viel wünschenswerter gewesen, wenn unter guten Restaurants und vor allem trendige Szene-Kneipen Vorreiter gewesen dabei gewesen wären und es ohne gesetzliche Gängelung mal probiert hätten und freiwillig Umsatzzahlen vorgelegt hätten. Dann wären sicher auch Hardcore-Pro-Raucher-Gastwirte zur Vernunft gekommen. Oft ist es aber sicher auch so, daß rauchende Gastwirte befürchten, ihr verbürgtes Heimrecht abgesprochen zu bekommen.
Verfasst: 02.08.2006, 09:59
von Kenny
wolfgangl hat geschrieben:Besonders auch im Freien, wo sich die Nichtraucher nicht so haben sollen. Wenn viele aus dem Zug aussteigen und sich eine Kippe anzünden, dann ist das einfach ein übler Gestank, wenn man hinterher geht, da hilf es auch nix, dass das im Freien ist.
Ein bisschen Toleranz in beide Richtungen würde nicht schaden. Wenn ein LKW an dir vorbei fährt stinkt's auch, und auf dem Bahnsteig einen Meter weiter links oder rechts zu gehen sollte kein so großes Problem sein. In den Regionalzügen (zumindest hier in Hessen) gibt es mittlerweile keine Raucherabteile mehr. Da kann man einem Raucher zumindest zugestehen, sich nach dem Aussteigen eine Zigarette anzuzünden. Außerdem sollte man zwischen "richtigem", gesundheitsschädlichen Passivrauchen (z.B. verqualmte Räume) und einer reinen Geruchsbelästigung unterscheiden (mal kurz im freien hinter einem Raucher gehen zu müssen). Ich selbst bin übrigens seit 7 Jahren Nichtraucher, die Überheblichkeit einiger Nichtrauchern finde ich aber kein Stück besser als die Rcksichtslosigkeit mancher Raucher.
Gruß
Kenny
Verfasst: 02.08.2006, 10:04
von Athabaske
Kenny hat geschrieben:...die Überheblichkeit einiger Nichtrauchern finde ich aber kein Stück besser als die Rcksichtslosigkeit mancher Raucher...
...Du hast ja in gewisser Weise Recht, nur sehe keine "Waffengleichheit" zwischen den Partien. Nur ein Raucher kann Rücksicht nehmen, ein Nichtrauchern maximal in Kauf nehmen. Es ist kein Zeichen von Rücksicht jemanden gewären zu lassen, seine Nebenmenschen zu schädigen!
Jörg
Verfasst: 02.08.2006, 10:06
von nikmems
Was ein Glück, dass es mittlerweile auch rauchfreie Bahnhöfe gibt.

Verfasst: 02.08.2006, 10:12
von jasper
Ich muss einfach
Kenny hat geschrieben:Wenn ein LKW an dir vorbei fährt stinkt's auch,
Ich bin dafür, Privatfahrten mit dem PKW, die nur zum eigenen Vergnügen stattfinden, zu verbieten. Autos stinken, vergiften die Luft, machen im Gegensatz zu Zigaretten einen ziemlichen Krach und fahren andauernd Leute tod.
jasper, trollig
Verfasst: 02.08.2006, 10:12
von jasper
nikmems hat geschrieben:Was ein Glück, dass es mittlerweile auch rauchfreie Bahnhöfe gibt.
Nur leider interessiert das viele Raucher nicht.
Verfasst: 02.08.2006, 10:24
von Kenny
@jasper: Was du ansprichst (PKW-Thread), ist genau das Problem: es gibt eine Unmenge von Geruchs-, Lärm- oder sonstigen Belästigungen, denen wir täglich ausgesetzt sind. Was mich stört ist, dass es einige Nichtraucher gibt, die sich als Feindbild den Raucher ausgesucht haben und alles andere nicht wahrnehmen. Ich hab auch in meinem Bekanntenkreis Leute, die sind übergewichtig, treiben keinerlei Sport, trinken den ganzen Tag Kaffee und Cola, aber sobald ein Raucher vorbeiläuft kommt das mitleidige Kopfschütteln, wie jemand so dumm sein kann. Ich möchte hier nicht als Raucher-Verteidiger wahrgenommen werden, aber als Ex-Raucher versuche ich schon, beide Seiten zu verstehen. Es steht außer Frage, dass Nichtraucher das z.B. Recht auf einen rauchfreien Restaurant-Platz haben sollten. Wenn dann aber einige Leute anfangen sich zu beklagen, dass sie beim Betreten und verlassen der Kneipe 5 Sekunden lang durch die Rauchwolke der draußen stehenden Raucher gehen müssen, dann frag ich mich, warum sich solche Leute überhaupt noch aus der Wohnung trauen.
Schöne Grüße
Kenny
Verfasst: 02.08.2006, 10:32
von Kundalini
ingo l. hat geschrieben: Die Steuereinnahmen aus der Tabaksteuer sind ein extrem wichtiges Standbein des Fiskus.
In Bezug auf das Gesundheitssystem scheint es tatsächlich so zu sein, dass das frühere Sterben der Raucher die während des Lebens höheren Gesundheitskosten mehr als kompensiert! )
Da gibt es aber Zahlen, die das genaue Gegenteil belegen:
Einnahmen durch die Tabaksteuer
http://www.zoll.de/b0_zoll_und_steuern/ ... einnahmen/
sind viel geringer als die gesundheitlichen Folgen des Qualmens und damit die gesamtgesellschaftlichen Kosten
http://www.vistaverde.de/news/Wissensch ... auchen.php
Verfasst: 02.08.2006, 10:51
von itz
Kenny hat geschrieben:Ich hab auch in meinem Bekanntenkreis Leute, die sind übergewichtig, treiben keinerlei Sport, trinken den ganzen Tag Kaffee und Cola, aber sobald ein Raucher vorbeiläuft kommt das mitleidige Kopfschütteln, wie jemand so dumm sein kann.
Ähm, es geht nicht darum, was sie für sich oder gegen sich selbst tun, sondern was sie gegen andere tun. Wodurch schädigen die übergewichtigen, Cola und Kaffee trinkenden Leuten im Vergleich zu Rauchern andere?
Kenny hat geschrieben:Ich möchte hier nicht als Raucher-Verteidiger wahrgenommen werden, aber als Ex-Raucher versuche ich schon, beide Seiten zu verstehen. Es steht außer Frage, dass Nichtraucher das z.B. Recht auf einen rauchfreien Restaurant-Platz haben sollten. Wenn dann aber einige Leute anfangen sich zu beklagen, dass sie beim Betreten und verlassen der Kneipe 5 Sekunden lang durch die Rauchwolke der draußen stehenden Raucher gehen müssen, dann frag ich mich, warum sich solche Leute überhaupt noch aus der Wohnung trauen.
Ja, genau über diese 5 Sekunden beklage ich mich. Bisher musste ich noch nie vor meiner Wohnung 5 Sekunden durch eine Rauchwolke gehen, also kann ich sie gottseidank noch verlassen und betreten

Deine Toleranz-Argumentation ist eher die von Rauchern. Warum drehen wir die Argumentation nicht um? Frei nach Deiner Argumentation: "Es steht außer Frage, dass Raucher das Recht auf einen Raucherbereich in der Umgebung des Restaurants haben sollten." Wie wäre es, diesen Bereich dort einzurichten, wo eben nur die Leute durch- oder hinkommen, die Rauchen möchten?
Verfasst: 02.08.2006, 11:17
von Charly
Hier in Frankreich kenn ich ein schönes Nichtraucherrestaurant.
Um einen Platz zu bekommen, sollte man Tage im Voraus einen Tisch bestellen. Das war in der Zeit, als noch geraucht werden durfte, nicht so.
ALLE Argumente der Raucher sind unhaltbar und lächerlich.
Verfasst: 02.08.2006, 11:21
von Kenny
itz hat geschrieben:Ähm, es geht nicht darum, was sie für sich oder gegen sich selbst tun, sondern was sie gegen andere tun. Wodurch schädigen die übergewichtigen, Cola und Kaffee trinkenden Leuten im Vergleich zu Rauchern andere?
Doch genau darum ging es mir. Und dass ich ebenfalls der Meinung bin, dass Nichtraucher vor gesundheitsschädlichen Passivrauchen zu schützen sind, habe ich auch schon hinreichend dargelegt.
itz hat geschrieben:Ja, genau über diese 5 Sekunden beklage ich mich. Bisher musste ich noch nie vor meiner Wohnung 5 Sekunden durch eine Rauchwolke gehen, also kann ich sie gottseidank noch verlassen und betreten

Deine Toleranz-Argumentation ist eher die von Rauchern. Warum drehen wir die Argumentation nicht um? Frei nach Deiner Argumentation: "Es steht außer Frage, dass Raucher das Recht auf einen Raucherbereich in der Umgebung des Restaurants haben sollten." Wie wäre es, diesen Bereich dort einzurichten, wo eben nur die Leute durch- oder hinkommen, die Rauchen möchten?
Du bist den ganzen Tag irgendwelchen Schadstoffen ausgesetzt. Smog oder Ozon im Freien, ausdünstungen elektrischer Geräte im Büro, Schadstoffen oder Chemie in deiner Nahrung usw. Wenn du IM FREIEN an einer qualmenden Zigarette vorbeigehen musst, hat das mit Sicherheit keine messbare Negativ-Auswirkung auf deine Gesundheit. Würdest du abgeschottet in einer "Öko-Blase" leben, könnte ich die Argumentation ja noch verstehen, im realen Leben aber nicht. Fährst du nicht auch mal mit dem Auto Strecken, die du hättest zu Fuß gehen können? Wie verhinderst du , dass dein Müll nicht in einer Müllverbrennungsanlage landet? Der Strom den du verbrauchst kommt nur aus Wind- und Solarkraftwerken? Wir verpesten täglich die Umwelt und akzepieren das zu einem gewissen Maß, da unser Lebensstandard es erfordert. Du wirst mich nicht davon überzeugen, dass es irgendetwas anderes als Prinzipienreiterei ist, sich dann über's Rauchen im Freien aufzuregen. (Die Betonung liegt, wie auch in meinen vorherigen Threads, auf "im Freien")
Schöne Grüße
Kenny
Verfasst: 02.08.2006, 11:36
von Kundalini
Kenny hat geschrieben:
Du bist den ganzen Tag irgendwelchen Schadstoffen ausgesetzt. Smog oder Ozon im Freien, ausdünstungen elektrischer Geräte im Büro, Schadstoffen oder Chemie in deiner Nahrung usw.
Und wenn dem so ist, ist das ätzend genug und stellt keinen Grund dar, zum Passivrauchen gezwungen zu werden.
Oder meinst Du das in dem Sinne "....das macht den Braten nicht fett....".
Ich habe mal in einem Team mit mehreren Rauchern gearbeitet und habe abends gestunken, als käme ich aus einer Kneipe und für mich macht das sehrwohl "den Braten fett".
Verfasst: 02.08.2006, 11:51
von Kenny
@Kundalini: Ich gehe mal davon aus, dass du meinen Thread bestenfalls überflogen hast...
Gruß
Kenny
Verfasst: 02.08.2006, 12:22
von Athabaske
Kenny hat geschrieben:...(Die Betonung liegt, wie auch in meinen vorherigen Threads, auf "im Freien")...
...aber dann bitte auch die Kippen wieder mitnehmen!
Provokante Frage an alle Raucher oder Exraucher:
Warum kann ein Vermieter nicht auf Wertminderung klagen, wenn ein Raucher die Wohnung vollgequalmt hat, der Raucher aber, der bei der Wohungssuche abgelehnt wurde auf seine Minderheitenrechte pochen?
Jörg
Verfasst: 02.08.2006, 12:42
von Kenny
Athabaske hat geschrieben:...aber dann bitte auch die Kippen wieder mitnehmen!
Da stimm ich dir uneingeschränkt zu (gilt aber ganauso für Kaugummis, Verpackungen und sonstigen Müll und vor allem Hundekot!)
Athabaske hat geschrieben:Warum kann ein Vermieter nicht auf Wertminderung klagen, wenn ein Raucher die Wohnung vollgequalmt hat
weil nicht die Wohnung verqualmt ist, sondern Gardinen, Teppichböden etc. Nach den üblichen Renovierungsarbeiten, die sowieso in jedem Mietvertrag festgelegt sind und mal einem Tag lüften, riecht normalerweise nichts mehr nach Rauch (ja, jetzt haben bestimmt wieder ein paar Leute ganz andere Erfahrungen gemacht). Auch hier sind übrigens nicht nur Raucher betroffen, sondern auch Tierhalter, Hobbyköche etc.
Athabaske hat geschrieben:...der Raucher aber, der bei der Wohungssuche abgelehnt wurde auf seine Minderheitenrechte pochen?Jörg
Weil du eben verlangen kannst, dass nach dem Auszug die Wohnung nicht nach Rauch stinkt (nehme ich mal an). Was dazwischen ist, kann dem Vermieter egal sein.
Schöne Grüße
Kenny
Verfasst: 02.08.2006, 13:41
von Kundalini
Kenny hat geschrieben:@Kundalini: Ich gehe mal davon aus, dass du meinen Thread bestenfalls überflogen hast...
Gruß
Kenny
Doch, ich habe deinen Thread ganz genau gelesen....deswegen habe ich auch gefragt, ob dann die Qualmerei den Braten fett macht!
Verfasst: 02.08.2006, 13:48
von running-rabbit
Verfasst: 02.08.2006, 13:56
von ingo l.
Vielen Dank für die Recherche. Wahrscheinlich war es di Aussage eines Rauchers, die ich dann auch noch geglaubt habe...
Verfasst: 02.08.2006, 14:21
von Charly
Kenny, informier dich erstmal über Müllverbrennungsanlagen, bevor du dir das Recht nehmen kannst, diese negativ darzustellen.
Verfasst: 02.08.2006, 14:58
von Vmax
Na da sind wir aber ganz schön OFF TOPIC geworden
Ich möchte mich in vielen Teilen Kenny´s Argumentationen anschließen so lange das Rauchen generell erlaubt ist kann man sich einigen Situationen nicht entziehen und muß sie eben "aushalten".
Und zu Allen Carr möchte ich sagen daß es schon bitter ist wenn einen die Vergangenheit einholt. Mir tut er leid, denn ich gehöre zu den Vielen bei denen das Buch eine Hilfe war.
Viele Grüße
Vmax
Verfasst: 02.08.2006, 15:49
von itz
Hallo Kenny,
Kenny hat geschrieben:Doch genau darum ging es mir.
tut mir leid, das verstehe ich nicht. Ich unterscheide zwischen Rauchern, die mir u. U. durchaus etwas antun und Übergewichtigen, die mich wenig tangieren. Mir ist es auch gleichgültig, wenn Übergewichtige mir Bemerkungen hinterherwerfen, sobald ich vorbeijogge.
Kenny hat geschrieben:Und dass ich ebenfalls der Meinung bin, dass Nichtraucher vor gesundheitsschädlichen Passivrauchen zu schützen sind, habe ich auch schon hinreichend dargelegt.
Das habe ich verstanden.
Kenny hat geschrieben:Du bist den ganzen Tag irgendwelchen Schadstoffen ausgesetzt. Smog oder Ozon im Freien, ausdünstungen elektrischer Geräte im Büro, Schadstoffen oder Chemie in deiner Nahrung usw. Wenn du IM FREIEN an einer qualmenden Zigarette vorbeigehen musst, hat das mit Sicherheit keine messbare Negativ-Auswirkung auf deine Gesundheit. Würdest du abgeschottet in einer "Öko-Blase" leben, könnte ich die Argumentation ja noch verstehen, im realen Leben aber nicht. Fährst du nicht auch mal mit dem Auto Strecken, die du hättest zu Fuß gehen können? Wie verhinderst du , dass dein Müll nicht in einer Müllverbrennungsanlage landet? Der Strom den du verbrauchst kommt nur aus Wind- und Solarkraftwerken? Wir verpesten täglich die Umwelt und akzepieren das zu einem gewissen Maß, da unser Lebensstandard es erfordert. Du wirst mich nicht davon überzeugen, dass es irgendetwas anderes als Prinzipienreiterei ist, sich dann über's Rauchen im Freien aufzuregen. (Die Betonung liegt, wie auch in meinen vorherigen Threads, auf "im Freien")
Schöne Grüße
Kenny
Mir geht es isoliert um das Thema Rauchen. Mein Vorschlag war lediglich, statt aus Sicht der Agierenden, die durchaus negativen Einfluss auf ihre nicht rauchenden Mitmenschen nehmen, aus der Sicht der Nichtagierenden und Betroffenen zu argumentieren. Erst wenn der Begriff Toleranz auf beide Parteien angewandt wird, scheint er mir zuzutreffen.
Verfasst: 02.08.2006, 17:04
von Kenny
@itz:
Ich glaube wir drehen uns irgendwie im Kreis. Ich sehe das Ganze so: vor 60 Jahren hat sich noch keiner irgendwelche Gedanken über die gesunheitlichen Folgen des Rauchens gemacht, geschweige denn über's Passivrauchen. Vor 40 Jahren durfte noch in Straßenbahnen und Bussen geraucht werden. Vor 5 Jahren durfte man noch überall in Bahnhöfen Rauchen. Vor zwei Jahren gab es noch Raucherabteile in Regionalzügen. In Zukunft wird es wahrscheinlich keinerlei öffentliche Räumlichkeiten (einschließlich Gaststätten) mehr geben, in denen geraucht werden darf. ICH BEFÜRWORTE DIESE ENTWICKLUNG! Aber ich finde auch, dass man Sie anerkennen sollte. Meiner Meinung nach sind Raucher unter freiem Himmel schlimmstenfalls eine kurzzeitige Geruchsbelästigung, jedoch keine Gesundheitsgefahr für andere. Also gibt es keinen Grund, ihnen das zu untersagen. Im Hinblick auf das in der Vergangenheit erreichte und das bisschen Zigarettenrauch auf der Straße, dass im allgemeinen Gestank völlig untergeht, finde ich es recht kleinkariert (und intolerant), sich darüber auch noch aufzuregen.
Die Alternative wäre, das Rauchen komplett zu verbieten, das wäre zumindest konsequent. Das kann aber nur im Hinblick auf die Gesundheit des Rauchers geschehen, nicht die des dann schon ausreichend geschützten Nichtrauchers. Ist man soweit, kann man aber anfangen, sehr viele Dinge zu verbieten, weswegen ich es für unrealistisch halte, sich darüber Gedanken zu machen.
Schöne Grüße
Kenny
Verfasst: 02.08.2006, 20:40
von Tell
Digga hat geschrieben:Hier in Frankreich kenn ich ein schönes Nichtraucherrestaurant.
Um einen Platz zu bekommen, sollte man Tage im Voraus einen Tisch bestellen. Das war in der Zeit, als noch geraucht werden durfte, nicht so.
ALLE Argumente der Raucher sind unhaltbar und lächerlich.
Ich war grad in Irland. Für Nichtraucher das Paradies auf Erden!!
Gruss Tell
Verfasst: 02.08.2006, 20:56
von Schnucki
Tell hat geschrieben:Ich war grad in Irland. Für Nichtraucher das Paradies auf Erden!!
Gruss Tell
Da wollte ich sowieso schon lange mal hin,(aber ohne Kühlschrank).
Ist das vielleicht der Grund für Deinen schönen neuen Ava.Sogar mit Kalorienangabe.Gefällt mir sehr.
Verfasst: 02.08.2006, 21:05
von Tell
Schnucki hat geschrieben:Ist das vielleicht der Grund für Deinen schönen neuen Ava.
Genau

Oh, auch Guinness-Trinkerin, wie ich sehe

Verfasst: 02.08.2006, 21:13
von Schnucki
Ach ja,zum Thema wollte ich auch noch was sagen.
Ich kenne viele ehemalige Raucher,denen das Buch von Allen Carr sehr geholfen hat. Ich selber habe es ohne geschafft,dafür hat nir aber ein anderes seiner Bücher geholfen: "Endlich Wunschgewicht".
Seine Erkrankung tut mir natürlich leid zeigt aber vielleicht auch,daß halt mancher Schaden,den man sich zufügt,nicht rückgängig zu machen ist.Soll aber bitte niemanden daran hindern aufzuhören.Der Gewinn an Lebensqualität den man durch's Aufhören erhält ist durch nichts zu ersetzen.
Liebe Grüße Ulla.
Verfasst: 02.08.2006, 21:19
von Schnucki
Tell hat geschrieben:Genau

Oh, auch Guinness-Trinkerin, wie ich sehe
Ja,es ist schon ein ziemlich verführerisches Getränk.
