Schneller werden in 16 Tagen?
Verfasst: 02.08.2006, 14:40
Hallo,
am 19. August ist bei uns der O-See Triathlon. Ich bin der Läufer in unserem Team.
Hatte gestern mal einen Probelauf gemacht und bin auf nur 37:20 Minuten bei 8km gekommen (geht aber auch 110m hoch). Das entspricht einer Verbesserung von 3 Minuten gegenüber dem letzten Jahr. Ich finde das wenig, wenn man bedenkt, dass ich das Training im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt habe (nicht von heute auf morgen, war ein langsamer Prozess seit Ende letzten Jahres).
Ich laufe pro Woche 4-5 Mal und schaffe dadurch etwa 45-55 Kilometer. Davon war eine Einheit ein Intervalltraining (Einlaufen, 200m bei 3:50min/km, Gehen, 300 langsam laufen, 400m bei 3:50min/km, 100m gehen, 500 langsam und das 5-7 mal wiederholt, Auslaufen ---- nach Greif). Seit zwei Wochen mache ich dieses Intervalltraining nicht mehr und laufe lieber 10km mit 4:40min/km, da sich dadurch mein Grundtempo für die restliche Woche verbessert. Ein ähnlicher Effekt war auch nach dem Intervalltraining zu bemerken, aber nicht so stark.
Ein großes Problem auf der Strecke sind die zwei steilen Anstiege. Danach brauch ich immer rund 500m, um überhaupt erstmal wieder Gas geben zu können.
Wie kann ich auf die schnelle noch etwas Zeit rauskitzeln und wie kann ich an den Bergen noch etwas besser werden? Ist es besser wieder das Intervalltraining zu machen oder lieber bei den schnellen langen Läufen zu bleiben?
Ich weiß, dass die Zeit ziemlich knapp ist überhaupt noch was zu verbessern, aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt ;)
Schonmal vielen Dank für eure Antworten
Thomas
am 19. August ist bei uns der O-See Triathlon. Ich bin der Läufer in unserem Team.
Hatte gestern mal einen Probelauf gemacht und bin auf nur 37:20 Minuten bei 8km gekommen (geht aber auch 110m hoch). Das entspricht einer Verbesserung von 3 Minuten gegenüber dem letzten Jahr. Ich finde das wenig, wenn man bedenkt, dass ich das Training im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt habe (nicht von heute auf morgen, war ein langsamer Prozess seit Ende letzten Jahres).
Ich laufe pro Woche 4-5 Mal und schaffe dadurch etwa 45-55 Kilometer. Davon war eine Einheit ein Intervalltraining (Einlaufen, 200m bei 3:50min/km, Gehen, 300 langsam laufen, 400m bei 3:50min/km, 100m gehen, 500 langsam und das 5-7 mal wiederholt, Auslaufen ---- nach Greif). Seit zwei Wochen mache ich dieses Intervalltraining nicht mehr und laufe lieber 10km mit 4:40min/km, da sich dadurch mein Grundtempo für die restliche Woche verbessert. Ein ähnlicher Effekt war auch nach dem Intervalltraining zu bemerken, aber nicht so stark.
Ein großes Problem auf der Strecke sind die zwei steilen Anstiege. Danach brauch ich immer rund 500m, um überhaupt erstmal wieder Gas geben zu können.
Wie kann ich auf die schnelle noch etwas Zeit rauskitzeln und wie kann ich an den Bergen noch etwas besser werden? Ist es besser wieder das Intervalltraining zu machen oder lieber bei den schnellen langen Läufen zu bleiben?
Ich weiß, dass die Zeit ziemlich knapp ist überhaupt noch was zu verbessern, aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt ;)
Schonmal vielen Dank für eure Antworten
Thomas