Seite 1 von 2
Ost/West Verteilung der LA-Läufer
Verfasst: 02.08.2006, 14:49
von Dee-M-Cee
Ich habe mir gerade mal die Benutzerkarte von unsrem Forum angeschaut und es ist ja schon mehr als auffällig, dass der aller größte Teil aus den "alten" Bundesländern kommt und nur ein geringerer aus den "neuen".
Ich kann mir aber im Moment keine passende Erklärung dafür zusammenbasteln?
Wieso könnte das denn so sein?
Verfasst: 02.08.2006, 14:55
von Tell
.. und die Suisse Romandes und die Tessiner sind im Vergleich zur Deutschschweiz auch massiv untervertreten! Wieso bloss

Verfasst: 02.08.2006, 14:57
von rohar
Schau Dir mal 'ne Karte mit der Bevölkerungsdichte in de an. Das korreliert ganz gut.
Verfasst: 02.08.2006, 15:05
von Martinwalkt
Wenn du das mit anderen Karten kombinierst (Bevölkerungsabwanderung, Anteil Arbeitslosikkeit, Bevölkerungsdichte, Wirtschaftskraft, Anteil Sozialhilfeemmpfänger) wirst du verstehen warum es "im Osten" weniger Leute gibt die auch Zeit und Geld haben sich ne Flatrate zu leisten und hier zu surfen und weite Strecken zu nicht gerade billigen Laufveranstaltungen zu fahren über die man dann liest und schreibt.
Deuschland ist eben doch noch nicht so recht zusammengewachsen und da ist die LA Foriverteilung durchaus nicht überraschend.
Gruß Martin
Verfasst: 02.08.2006, 18:22
von Kathrinchen
Martinwalkt hat geschrieben:...die auch Zeit und Geld haben sich ne Flatrate zu leisten und hier zu surfen...
Na ja Martin, ne Fatrate setzt einen DSL-Anschluss voraus, den gibt es in meinem kleinen Kobbeln nicht und es ist auch keiner in Aussicht. Aus diesem Grund macht mein Sohn mit ein paar Kumpels gerade eine Unterschriften-Aktion.
Ich bin also teurer, langsamer ISDN-Surfer mit monatlicher Grundgebühr, Abrechnung im Sekundentakt und langen Ladezeiten (

Ladebalken).
Also, ob das nun der Grund ist, wage ich zu bezweifeln. Wenn ich durch die Gegend laufe, sehe ich auf jeden Fall deutlich weniger Läufer, als im Ruhrgebiet oder in Berlin. Das ist auffällig. Übrigens ist der nächste ordentliche Laufschuhladen über 100 km entfernt. Auch ein Grund

?
Cool

Verfasst: 02.08.2006, 18:35
von Kundalini
@schnatterinchen
Dein Benutzerbild sieht interessant aus...wo kletterst Du denn da gerade????????
Verfasst: 02.08.2006, 18:42
von Kathrinchen
Kundalini hat geschrieben:@schnatterinchen
Dein Benutzerbild sieht interessant aus...wo kletterst Du denn da gerade????????
Das sind die Lorenzsteine in der Sächsichen Schweiz. Geile Sache

Bin noch Anfänger, aber voll infiziert!
Kathrin

Verfasst: 02.08.2006, 19:00
von einfach-Marcus
Wie lange geht diess OssiWessi-Gefrage denn nun noch...

Verfasst: 02.08.2006, 19:03
von Kundalini
Kann ich gut verstehen...der Kletterkumpel meines Freundes kommt ursprünglich aus Dresden und hat schon viel vom Sandsteingebirge erzählt.
Ich komme über den Anfängerstatus nicht hinaus, habe etwas Höhenangst, was sehr frustrierend ist. Andererseits reizt es mich auch....also ich arbeite dran, mich zu überwinden so pöapö....
Verfasst: 02.08.2006, 19:24
von Steif
Dee-M-Cee hat geschrieben:Ich habe mir gerade mal die Benutzerkarte von unsrem Forum angeschaut und es ist ja schon mehr als auffällig, dass der aller größte Teil aus den "alten" Bundesländern kommt und nur ein geringerer aus den "neuen".
Ich kann mir aber im Moment keine passende Erklärung dafür zusammenbasteln?
Wieso könnte das denn so sein?
Ein Teil ist sicher vom Osten in den Westen "rübergemacht" bzw. "nübogemocht"

... ich zähle mich dazu.
Verfasst: 02.08.2006, 19:25
von rohar
einfach-Marcus hat geschrieben:Wie lange geht diess OssiWessi-Gefrage denn nun noch...
Was meinst Du mit OssiWessi Gefrage?
Blend Dir doch einfach mal eine Karte der
Bevölkerungsverteilung über die Forumskarte, die Übereinstimmung ist fast 100%. So ziemlich genau da, wo mehr als 100 Einwohner / km² sind, sind auch Foris dabei. Was hat das mit OssiWessi zu tun?
Verfasst: 02.08.2006, 20:07
von amanda
Steif hat geschrieben:Ein Teil ist sicher vom Osten in den Westen "rübergemacht" bzw. "nübogemocht"

... ich zähle mich dazu.
Das war doch aber im Austausch oder

,
ich bin aus nem Dorf im Osten.
mandy
Verfasst: 02.08.2006, 20:33
von Tell
einfach-Marcus hat geschrieben:Wie lange geht diess OssiWessi-Gefrage denn nun noch...
Wieso

Hatten wir noch nie! Oder doch

Verfasst: 02.08.2006, 22:45
von Meike
Glaube, Läufer gibts schon eine Menge im Osten, aber halt weniger, die im Internetforum abhängen. Was das für Gründe hat sei dahingestellt, da fang ich nicht an zu mutmaßen. Aber Volksläufe haben lange Tradition im Osten, siehe z. B. diese "Laufzeit"-Zeitschrift, ist das nicht auch ein Ex-Ost-Produkt? Und der Rennsteig.... und nicht zuletzt mein Aldi umme Ecke. Als ich seinerzeit (schon ein paar Jahre her) da mal das Laufsachen-Angebot morgens um 8 wahrnehmen wollte, waren ca. 100 rüstige Rentner mir schon am Wühltisch zuvorgekommen und fachsimpelten über die Qualität der Winter-Tights

Demographische Grüße
Meike
Verfasst: 02.08.2006, 23:15
von Lars
einfach-Marcus hat geschrieben:Wie lange geht diess OssiWessi-Gefrage denn nun noch...
Echt

... aber wahrscheinlich mindestens so lange, bis diese Generation ausgestorben ist.
Verfasst: 03.08.2006, 00:05
von HendrikO
Wir im Osten trainieren halt lieber, als vor dem Rechner zu hocken. Deshalb sind wir auch schneller als die Wessis ;-)
Gruß,
Hendrik
Verfasst: 03.08.2006, 04:41
von Fräse
Ich denke das die Anzahl hier nichts mit der Anzahl der Läufer zu tun hat.
Kenne auch sehr viele Läufer die aber nicht in Foren abhängen.
Verfasst: 03.08.2006, 06:53
von runnersgirl
die meisten Läufer/innen, die hier herumflitzen, sind recht stark in Vereinen eingebunden und stellen gerade für Kinder( von 3 an aufwärts) und Jugendliche sportlich sehr viel auf die Beine. Ich glaube, die haben hierfür wohl weniger Zeit.
Wenige haben hier einen Job, wo sie mal zwischendurch in Foren stöbern können.... Private Internetnutzung im Job ist überall, wo ich Einblick habe, recht streng verboten, also zu heiß.
Das sind zumindest so meine Beobachtungen hier in sächsischen Gefilden. Nun und die Bevölkerungsdichtekarte ist wirklich interessant, passt schon irgendwie.
Verfasst: 03.08.2006, 07:01
von 42bis100
Verfasst: 03.08.2006, 07:10
von runnersgirl
ich weiß gar nicht, warum einige immer auf dem Ost/West herumreiten, der Thread hat mit der Foriverteilung zu tun...
scheint für einige ein Kopfproblem zu sein, könnte man sich wirklich langsam davon lösen...

Verfasst: 03.08.2006, 08:11
von Vo2
[quote="Röntgenläufer"]Wir im Osten trainieren halt lieber, als vor dem Rechner zu hocken. Deshalb sind wir auch schneller als die Wessis ]
Echt? Ist das so? Das ist mir beim Rennsteig jetzt nicht so aufgefallen.
Verfasst: 03.08.2006, 09:03
von 42bis100
runnersgirl hat geschrieben:ich weiß gar nicht, warum einige immer auf dem Ost/West herumreiten, der Thread hat mit der Foriverteilung zu tun...
Es scheint, als hättest Du den Ausgangsthread dieses Themas nicht gelesen. Dann hättest Du feststellen lönnen, das dort der Threadersteller auf dem "Ost/West herumreitet" (um es mit Deinen Worten auszudrücken

) und dieses zum Thema macht.

Aber bitte, hier ist's nochmal für Dich:
Dee-M-Cee hat geschrieben:Ich habe mir gerade mal die Benutzerkarte von unsrem Forum angeschaut und es ist ja schon mehr als auffällig, dass der aller größte Teil aus den "alten" Bundesländern kommt und nur ein geringerer aus den "neuen".
Ich kann mir aber im Moment keine passende Erklärung dafür zusammenbasteln?
Wieso könnte das denn so sein?
Sorry, runnersgirl, aber dafür gibt's von mir nur den:
PS: Mit Deiner Aussage:
runnersgirl hat geschrieben: ...scheint für einige ein Kopfproblem zu sein, könnte man sich wirklich langsam davon lösen...
...triffst Du den Nagel auf den Kopf, oder was meinst Du, wollte ich wohl sonst mit meinem Beitrag ausdrücken?

Verfasst: 03.08.2006, 09:48
von Alfathom
[quote="Röntgenläufer"]Wir im Osten trainieren halt lieber, als vor dem Rechner zu hocken. Deshalb sind wir auch schneller als die Wessis ]
Oder wenn man nicht arbeitet, hat man keine Zeit. Ich weiß, wovon ich rede

nein, ich seh es nur anders
Verfasst: 03.08.2006, 10:11
von runnersgirl
42bis100 hat geschrieben:Es scheint, als hättest Du den Ausgangsthread dieses Themas nicht gelesen. Dann hättest Du feststellen lönnen, das dort der Threadersteller auf dem "Ost/West herumreitet" (um es mit Deinen Worten auszudrücken

) und dieses zum Thema macht.
ich sah eben kein "Ost/West- Problem", sondern nur eine ungleichmäßige, vielleicht demografisch bedingte Verteilung von Foriteilnehmern zufälligerweise zwischen Ost und West und bin der Meinung, dass es bei anders gelagerter Bevölkerungsdichte ebensogut ein Süd/ Nordgefälle hätte sein können...
Hab nämlich manchmal den Eindruck, man will uns ein "Ost-/Westproblem" einreden, um von den Wirklichen abzulenken.
Verfasst: 03.08.2006, 12:51
von Tell
Interessanter Thread! So wie einige hier reagieren scheint das in D ein echtes Tabuthema zu sein. Dass es Unterschiede und Probleme gibt war mir klar aber dass man nicht darüber sprechen darf ist mir neu
Gruss Tell
Verfasst: 03.08.2006, 13:44
von Kathrinchen
Tell hat geschrieben:...aber dass man nicht darüber sprechen darf ist mir neu
Mir auch Tell!
Aber was soll`s, es gibt überall Arschlöcher, im Osten, wie im Westen, in der Schweiz wird das nicht anders sein. Ich habe viele gute Bekannte, da ist es mir schnurz, in welchem Gesellschaftssystem sie aufgewachsen sind.
Wie hieß es so schön: "Proletarier aller Länder, vereinigt Euch"
Kathrin (der kleine einsame Punkt ganz rechts)

Verfasst: 03.08.2006, 13:44
von Martinwalkt
Tell hat geschrieben:Interessanter Thread! So wie einige hier reagieren scheint das in D ein echtes Tabuthema zu sein. Dass es Unterschiede und Probleme gibt war mir klar aber dass man nicht darüber sprechen darf ist mir neu
Gruss Tell
Ich finde das auch sehr interessant und beobachte gespannt wie sich diese Thema entwickelt. Es scheint wirklich ein Tabuthema zu sein. Eigentlich aber komisch das es faktisch und nicht nur gefühlsmäßig ein Ost-West Thema ist. Wer sich gängige Statistiken und deren Umsetzung in Karten anschaut wird einfach bei verschiedensten Themen den Eindruck geben die Mauer stände noch. Das ist einfach Fakt. So gibt es ausser im Speckgürtel von Berlin kaum Wachstumsregionen in den neuen Bundesländern. Gerade in den ländlichern Gebieten wie bei Schnatterrinchen und in weiten Teilen von Meckpomm auf dem Lande sieht es grausam mit der Bevölkerungsabwanderung aus. Da brechen ganze Infrastrukturen zusammen. Ebenso hart aber wahr ist die öknomische Situation und die Arbeitslosigkeit im Osten. Warum soll man nicht darüber reden dürfen wie die Foris und warum sie so verteilt sind? Mich wundert es nicht.
Verfasst: 03.08.2006, 13:55
von Kathrinchen
Martinwalkt hat geschrieben:... Gerade in den ländlichern Gebieten wie bei Schnatterrinchen und in weiten Teilen von Meckpomm auf dem Lande sieht es grausam mit der Bevölkerungsabwanderung aus. Da brechen ganze Infrastrukturen zusammen.
Ja Martin, das kann ich bestätigen. Von ehemals 55000 Einwohnern sind noch ca. 30000 übrig, in Eisenhüttenstadt. Ganze Wohngebiete werden abgerissen. Und nicht nur Platte. Das tut denen, die dort aufwuchsen, schon sehr weh. Das Haus (keine Platte), in dem ich meine Kindheit verbrachte, ist bereits leer gezogen und wird 2009 abgerissen. Ist beschlossen. An dem Tag des Abrisses werd ich mich davor setzten und heulen. Es tut schon weh.
Zudem wird die Altersstruktur immer dramatischer. Die Jugend hält hier doch nichts. Was auch? Die kleinen Betriebe bilden kaum aus, die müssen sehen, wie sie sich über Wasser halten. Nur wenige haben Glück, beim größten Arbeitgeber der Region, dem EKO-Stahlwerk, einen Ausbildungsplatz zu ergattern. Na ja, schön ist das Alles nicht.
Trotzdem bleibe ich dabei: hier gibt es vergleichsweise wenig Läufer. Bin ich im Ruhrgebiet unterwegs, habe ich irgendwie den Eindruck, da laufen Alle

. Wenn ich hier mal einen sehe, ist das selten.
Verfasst: 03.08.2006, 14:04
von Martinwalkt
Hierhabe ich noch einen schönen Artikel zum Thema gefunden. Schaut euch da mal die Karten an zur Lebenszufiedenheit, zur Bevölkerungsdichte und zur Abwanderung....und dann vergleicht mal mit der Forikarte...
Gruß Martin
Verfasst: 03.08.2006, 14:08
von Globi
So schön das Leben in weiten Teilen Ostdeutschlands auch sein kann, ohne Wirtschaft und damit Arbeit geht nichts. Die gut ausgebildeten und mobilen (jungen) Menschen wandern ab ... Ein Teufelskreislauf

Verfasst: 03.08.2006, 16:10
von Martinwalkt
kk66 hat geschrieben:Nicht fair! Ich darf da nicht rein...
alter oberwessi....so weit westlich geht die Karte halt nicht
Gerade habe ich mir die Forikarte noch mal genauer angeguckt. Der Verhältnis Anzahl Ost-West Foris ist ja noch viel extremer als der erste Blick auf die Karte vermuten lässt. Fährt man mit der Maus über die Punkte sieht man das im Osten neben Berlin nur in Dresden und Rostock gewisse Ansammlungen von Foris in Städten zu verzeichnen sind. Fährt man mal mit der Maus über die westdeutschen Ballungsräume wie das Ruhrgebiet, Rhein-Main Gebiet oder so sind an vielen der Punkte eine ganze Reihe von Foris hinterlegt die man auf den ersten Blick gar nicht wahrnimmt. Insofern (schreibt man das jetzt zusammen oder auseinander?) ist die Karte ja sogar noch geschönt.
Verfasst: 03.08.2006, 16:57
von Adiop
Da fällt mir nur diese
Umfrage wieder ein.
Scheint so, dass sich weniger Läufer aus den neuen Bundesländern hier rumtreiben als aus den gebrauchten Bundesländern.
Warum das so ist, will ich eigentlich garnicht wissen.
Gruss Thomas
.
Verfasst: 03.08.2006, 19:11
von einfach-Marcus
Adiop hat geschrieben:Scheint so, (...) als aus den gebrauchten Bundesländern.
Mensch hat mich ein wenig falsch verstanden. Ich frage mich halt nur wie viele Punkte es noch gibt, an denen man mal wieder einen Ossi-Wessi Vergleich ziehen kann. Man könnte auch mal kucken wie viele Ossis immer noch glauben dass eine Salatgurke eine grüne Banane ist. Es muss doch auch irgendwann mal Schluss sein mit der geistig-geographischen Teilung der Republik, und damit auch nach dem zwanghaften Suchen nach Unterschieden.
Warum wundert sich keiner dass aus NRW so viel mehr Foris da sind als aus Bayern, wo doch die Bevölkerungszahl so unterschiedlich nicht ist. Mit kommts auch so vor als ob Hannover plötzlich größer ist als München, wenn man nach dem Schreibverhalten der Foris gibt.
Warum haben wir 30% Atomstrom, aber nicht mal 1% der Foris sehen ein Atomkraftwerk wenn sie aus dem Fenster sehen?
Warum haben wir alle einen latenten Hass auf Beamte und finden Martin trotzdem ganz nett?
Alles Fragen, die ich weitaus spannender finde als den zweimilliardsten Ostwestvergleich...
Verfasst: 03.08.2006, 19:28
von schrambo
[quote="Röntgenläufer"]Wir im Osten trainieren halt lieber, als vor dem Rechner zu hocken. Deshalb sind wir auch schneller als die Wessis ]

Verfasst: 03.08.2006, 19:54
von Martinwalkt
einfach-Marcus hat geschrieben: Es muss doch auch irgendwann mal Schluss sein mit der geistig-geographischen Teilung der Republik, und damit auch nach dem zwanghaften Suchen nach Unterschieden.
Es ist aber eine reale Teilung vorhanden. Das kann man halt nicht verleugnen. Egal ob man das gut findet oder nicht. Unterschiede müssen da gar nicht zwanghaft gesucht werden, da sie sich praktisch aufdrängen.
Interessant finde ich das Tendenzen aus dem Osten in Sachen schrumpfende Städte jetzt auch im Westen zu verzeichnen sind. Ehemalige Industrietregionen wie das Ruhgebiet verlieren in den Städten immer mehr Einwohner. Neben dem Ost-West Gefälle gibt es bei uns auch ein klares Nord-Süd Gefälle. Auch das ist natürlich interessant. Was da im Osten passiert finde ich aber auch sehr spannend. Als Stadtplaner ist das aber auch mein Beruf und daran mag das vieleicht auch liegen....
Gruß Martin
Verfasst: 03.08.2006, 20:27
von Klaus_x
schnatterinchen hat geschrieben:Das sind die Lorenzsteine in der Sächsichen Schweiz. Geile Sache

Bin noch Anfänger, aber voll infiziert!
Kathrin
Fall da aber nicht runter ! ! ! !
Verfasst: 03.08.2006, 20:28
von einfach-Marcus
Martinwalkt hat geschrieben:Es ist aber eine reale Teilung vorhanden.
Ach, steht die Mauer also doch wieder? Oder was meinst du mit "real"?
Es ist im Osten anders als im Westen als im Süden als im Norden, wo es wiederum auch ganz anders ist als im Westen oder Süden, welcher sich auch sehr deutlich vom Westen unterscheidet.
Verfasst: 03.08.2006, 21:21
von ridlberg
Also die Düsseldorfer unterscheiden sich ja auch deutlich von den Kölnern... warum nicht die Ossis von den Wessis.
Nee mal ohne Quatsch - ich seh das ähnlich wie Martin. Ich find es viel entspannter und spannender mit meinen Freunden aus dem wilden Osten die Unterschiede zu diskutieren und zu begreifen, als sie zu verleugnen.
Wir sind in unterschiedlichen Systemen aufgewachsen, das streift keiner einfach so ab. Was in den Köpfen drin ist (zumindest in unseren Wessi-Köpfen) ist die Tatsache, dass wir West mit gut und Ost mit böse verbinden und das macht die Trennung unschön bzw. läßt sich anders erscheinen, als wenn wir über das Nord-Süd-Gefälle sprechen - jetzt mal alles so grob pauschalisiert.
Anja
Verfasst: 03.08.2006, 21:33
von Martinwalkt
AnjaRennt hat geschrieben:Was in den Köpfen drin ist (zumindest in unseren Wessi-Köpfen) ist die Tatsache, dass wir West mit gut und Ost mit böse verbinden und das macht die Trennung unschön bzw. läßt sich anders erscheinen, als wenn wir über das Nord-Süd-Gefälle sprechen - jetzt mal alles so grob pauschalisiert.
Anja
Das würde ich allerdings nicht für mich persönlich unterschreiben. Mich hat das Thema vor 7 Jahren so interessiert das ich begonnen, und nach drei Jahren auch beendet, habe die gesamte innerdeutsche Grenze zu Fuß abzulaufen. Das war höchst spannend was für Unterschiede (und Ähnlichkeiten!) schon innerhalb weniger KM rechts und links der Grenze waren. Diese ganzen Geschichten sind einfach interessant und helfen gerade die oben beschriebenen Schemata abzubauen
Gruß Martin
Verfasst: 03.08.2006, 21:59
von einfach-Marcus
Dann lauf mal die Donau entlang...Vom Schwarzwald, Schwäbische Alb, Bairisch-Schwaben, Oberbayern, Niederbayern, Oberpfalz. Danach erscheint dir der Osten wie ein lecker mundender Einheitsbrei

Verfasst: 03.08.2006, 22:06
von ridlberg
Martinwalkt hat geschrieben:Das würde ich allerdings nicht für mich persönlich unterschreiben. Mich hat das Thema vor 7 Jahren so interessiert das ich begonnen, und nach drei Jahren auch beendet, habe die gesamte innerdeutsche Grenze zu Fuß abzulaufen. Das war höchst spannend was für Unterschiede (und Ähnlichkeiten!) schon innerhalb weniger KM rechts und links der Grenze waren. Diese ganzen Geschichten sind einfach interessant und helfen gerade die oben beschriebenen Schemata abzubauen
Gruß Martin
Martin, genau das mein ich ja, wenn ich sage, dass ich es spannend finde, mich darüber auszutauschen - schon sind für mich im Kopf die Unterschiede kleiner oder sagen wir mal anders oder verständlicher. Ich kann aber nicht so tun, als wenn die Trennung nie da gewesen wäre.
Verfasst: 03.08.2006, 23:20
von komm_rufus
So sehr passend in der Zeit gelesen:
"Deutsche lassen sich nicht nach Ost und West unterscheiden, sondern nach Menschen, die mal im Ausland gelebt haben, und denen, die nie ihre Heimat verlassen haben."
http://www.zeit.de/2006/29/Zeitreise-NY ... -29?page=1
Verfasst: 04.08.2006, 09:11
von Adiop
komm_rufus hat geschrieben:So sehr passend in der Zeit gelesen.
Danke für den interessanten Artikel.
Gruss Thomas
.
Verfasst: 04.08.2006, 10:13
von UweZ
Als ich Ende 2004 die ersten Male hier hereinschaute gab es fast keine Hessen. Bayern bestand aus München, ein bisserl Allgäu und, ähem, Franken. NRW war stark vertreten, der Norden nur mit Hannover, Bremen und Hamburg, Leipzig war fast gar nicht und da sind heute einige.
Leipzig, Dresden, Jena und einige Ecken mehr entwickeln sich recht dynamisch. In einigen Ecken im Ruhrgebiet oder bspw. in Nordhessen macht der letzte gerade das Licht aus. Entwicklung, Veränderung erfolgt in Europa regional aufgrund wirtschaftlicher und politischer Veränderungen. Das alleine an der alten West-/Ost-Linie zu diskutieren ist schlicht langweilig. Insgesamt ist die regionale Entwicklung sehr spannend.
Da meine Frau aus Leipzig stammt und ich aus Südhessen bin ist für uns das Thema Ost-/Wets vielleicht auch einfach ausgelutscht.
Verfasst: 04.08.2006, 10:34
von 42bis100
einfach-Marcus hat geschrieben:Dann lauf mal die Donau entlang...Vom Schwarzwald, Schwäbische Alb, Bairisch-Schwaben, Oberbayern, Niederbayern, Oberpfalz. Danach erscheint dir der Osten wie ein lecker mundender Einheitsbrei
Da machst Du Dir's aber reichlich
einfach, Marcus - und Deinem Namen damit alle Ehre!
Warst Du schonmal im Thüringer Wald oder an der Ostsee? Hast Du schon Rügen gesehen, den Darß, die Mecklenburger Seenplatte, die Lausitz, den Harz, das Elbsandsteingebirge...
Verfasst: 04.08.2006, 10:38
von drops
Hallo,
Komm_rufus, herzlichen Dank für den tollen Artikel, absolut lesenswert.
Viele Grüße
Micha
Verfasst: 04.08.2006, 11:02
von Tell
einfach-Marcus hat geschrieben:Es muss doch auch irgendwann mal Schluss sein mit der geistig-geographischen Teilung der Republik, und damit auch nach dem zwanghaften Suchen nach Unterschieden.
Wachstum, Beschäftigung, Lohnniveau, Abwanderung - nennst du das
zwanghafte Suche nach Unterschieden
Gruss Tell
Verfasst: 04.08.2006, 13:36
von geniesser
Sehr interessanter link. In einem FernRadWanderforum diskutierte man kürzlich, wie man es am gescheitesten hinbekäme, für begrenze Zeit auszuwandern. Z.B. "Sparen und nie mehr zurückkommen." Aber je nachdem, mit welcher Qualifikation man so schuftet, um zu sparen, spart man da ganz schön lange. Und wird einfach nur urlaubsreif.
Aber warum bist du dort, kommrufus, und kehrst du wieder zurück?
verzweifelt den Bogen schlagend-> Du bist aus dem Osten, stimmt's?

Verfasst: 07.08.2006, 22:29
von ZebraLady
Jeder sollte mindestens einmal im Leben im Ausland wohnen, leben, arbeiten - das erweitert den Horizont ungemein, und die Erfahrung, Ausländer zu sein, ist wirklich wertvoll für die persönliche Entwicklung.
Ich habe ein Jahr in Paris als au-pair-Mädchen verbracht und mehrmals in USA gelebt und gearbeitet. Lehrreich........ und empfehlenswert!
ciao,
ZebraLady
Ein wenig Toleranz auf beiden Seiten..............
Verfasst: 08.08.2006, 11:01
von ultraistgut
Ich bin eine derer, die von Ost nach West " ausgewandert " ist. Seit 8 Jahren lebe ich hier in einem wunderschönen Teil Deuschlands, ehemalige DDR.
Meine Erfahrung mit den Menschen hat mich gelehrt, dass es überall so'ne und so'ne gibt, manch einer der Alten wünscht sich vielleicht noch einmal das alte System zurück, aber die Jungen unterscheiden sich nicht von denen der alten Bundesländer.
Ein wenig Toleranz von beiden Seiten Ost und West könnte jegliches Naserümpfen veschwinden lassen, wenn ein sogenannter Wessi oder OssI (alleine diese Bezeichnung finde ich abwertend für beide Teile)sich mal in den " anderen Teil " begeben würde, um dort hautnah zu erleben, dass wir ein Deutschland sind und besonders hier an der Ostsee das wunderschöne Land Mecklenburg-Vorpommern erleben sollte, um dann mit Sicherheit ein positives Bild vom ehemaligen Osten erhalten wird.
Wie gesagt - ich wohne erst seit 8 Jahren hier und merke - abgesehen von regionalen Eigenheiten - nichts von einem Ost-West-West-Ost-Gefälle.
Ein Besuch lohnt sich !!
ciaooooooooooo jula, die jeden Morgen Urlaubsläufer - auch aus den alten Bundesländern - trifft.