Seite 1 von 1

Zeitkorrektur nach "Mundle"

Verfasst: 08.08.2006, 09:36
von Alphi
Hallo Forum,

wir wollen Vereinsmeisterschaften machen und alle Läufer sollen 2 bzw. 6 km laufen. Für die Wertung nach Altersklassen sind es dann doch zu wenig Läufer, so daß wir eine Gesamtwertung mit Zeitkorrektur nach Mundle machen wollen.

Für die, die es nicht kennen, das ist ein Korrekturfaktor, der bei älteren Läufern die zeit verbessert, bei sehr jungen diese verschlechtert.

Hat jemand diese Liste mit Korrekturfaktoren, das Internet gibt wenig her.

Verfasst: 08.08.2006, 09:44
von Bruce
Hi Alphi,

das könnte ein heißer Tipp sein, wenngleich das Stichwort "Mundle" dort nicht fällt (sagt mir auch nichts).

Grüße, Bruce

Verfasst: 08.08.2006, 09:55
von Laufsturm
ist nicht mundle, aber eine nette tabelle:

http://www.lauftreff.de/publikationen/a ... index.html

Verfasst: 08.08.2006, 10:07
von Alphi
Hey, das ist beides nicht übel.

Habe beim Suchen noch was anderes gefunden, muß jetzt mal abgleichen, wir wollen entweder 2000 m auf der Bahn oder aber einen wettkampf, an dem fast alle teilnehmen, als Wertung nehmen.

Vielen Dank!

Verfasst: 08.08.2006, 13:26
von Laufsturm
Vielleicht wäre das ja auch etwas für Euch:
wir machen einmal jährlich im wettkampfmässigen Sommerloch ein Jagdrennen um die Alster. Auf der 7,4km Runde läuft der lansamste zuerst, nach geschätzten Zielzeiten (geschätzt nach vorherigen Bestzeiten und Ergebnissen). Der Schnellste muss alle einholen. Ziel ist es, dass alle gleichzeitig ins Ziel kommen. Hat bisher immer ganz gut geklappt, wenn man alle realistisch einschätzt und keine Schummelt. Bisher waren alle immer innerhalb ein oder zwei Minuten beieinander im Ziel. Da das Ganze nur eine Gaudi ist, schummelt aber keiner und es macht riesig Spaß. So kann der gewinnen, mit der besten Tagesform, egal wie alt oder langsam.....

Verfasst: 08.08.2006, 14:10
von WinfriedK
Carsten hat mal geschrieben, dass sie in seinem Verein einmal im Jahr einen 5km-Lauf veranstalten.
Jeder sagt vorher seine Zeit an. Es gewinnt der, der am nächsten an seine angesagte Zeit heranläuft.
Ist auch eine nette Idee.

Verfasst: 08.08.2006, 15:59
von Ruptur
WinfriedK hat geschrieben: Jeder sagt vorher seine Zeit an. Es gewinnt der, der am nächsten an seine angesagte Zeit heranläuft.
Aber das funktioniert nur, wenn absolutes Uhrenverbot ausgesprochen wird, denn sonst gibts Stehversuche vor der Ziellinie. :)

Verfasst: 08.08.2006, 16:42
von Alphi
@kk66

Super, sogar mit Streckenanpassung. genial!


@alle anderen

Jagdrenne ist auch mal 'ne Maßnahme. werde die Gruppe entscheiden lassen. MIt angesagter Zeit, das gibts bei Wanderreitern. Soll spannend sein ;-)

Verfasst: 08.08.2006, 17:05
von Siegfried
Hier gibts eine Excel-Tabelle, die rechnet Dir gleich alles um.
http://www.howardgrubb.co.uk/athletics/wavalookup.html

hth
Siegfried

Verfasst: 08.08.2006, 18:02
von DerLetzteKilometer
WinfriedK hat geschrieben:Carsten hat mal geschrieben, dass sie in seinem Verein einmal im Jahr einen 5km-Lauf veranstalten.
Jeder sagt vorher seine Zeit an. Es gewinnt der, der am nächsten an seine angesagte Zeit heranläuft.
Ist auch eine nette Idee.
wie wär's denn damit:

es gewinnt der, der auf 5km am längsten unterwegs ist und damit am längsten auf den beinen ist.
strecke darf nicht verlassen werden.
stillstand (stehen, sitzen, liegen) oder teile der strecke zurück gehen führt zur disqualifikation.

Age graded

Verfasst: 08.08.2006, 18:34
von U_d_o
Hallo Alphi,

wenn du die Themazeile "Age Graded" bei Google eingibst, kommen weitere Links. Ich hab mir vor einiger Zeit mal ein Excel-Sheet herunter geladen, das diese Berechnungen durchführt und für eure Zwecke modifizierbar sein sollte. Allerdings weiß ich partout nicht mehr wo das war.

Ich hab das Format mal auf unseren Server gelegt und lass es 2, 3 Tage zum Runterladen da (ich hoffe, es erhebt niemand Urheberansprüche drauf, denn von mir ist es gewiss nicht). Du findest es hier:

http://marathon.pitsch-aktiv.de/download/age_grade.xls

Verfasst: 08.08.2006, 18:50
von Tadajon
Interessant, aber voll deprimierend. Mit Anfang 30 gehts los und mit Ende 30 ist schon wieder alles vorbei :(

Verfasst: 08.08.2006, 19:48
von DerLetzteKilometer
Tadajon hat geschrieben:Interessant, aber voll deprimierend. Mit Anfang 30 gehts los und mit Ende 30 ist schon wieder alles vorbei :(

solange sich das im rahmen von 20% abspielt, wird der einfluss von wetter beim wettkampf bedeutender als der einfluss des alters sein.

interessant finde ich, dass die leute, die für laufklamottenwerbung genommen werden, noch viel zu jung für topleistungen sind.

Verfasst: 08.08.2006, 23:02
von RalfM
Ruptur hat geschrieben:Aber das funktioniert nur, wenn absolutes Uhrenverbot ausgesprochen wird, denn sonst gibts Stehversuche vor der Ziellinie. :)
Na klar, mit völligem Uhrenverbot und Leibesvisitation. Letztes Jahr ist ein Läufer mit einer Abweichung von 1,36 Sekunden nicht mehr unter die Top-3 gekommen (nach 5000 m ohne Uhr!), vor 3 Jahren reichten 7 Sekunden Schätzzeit-Differenz gerade mal zu Platz 10 (von 32).
Bei diesem Wettbewerb ist es wirklich völlig egal, wie schnell man läuft. Aber, von der kleinen Zufallskomponente abgesehen, ist es trotzdem wichtig, dass man ernsthaft trainiert, nur dadurch kann man sein aktuelles Vermögen und das Laufgefühl bei der Zielzeit so gut einschätzen. Deshalb würde MRun auch bei diesem Wettbewerb, der das Talent zum schnellen Laufen ganz außen vor lässt, vermutlich schlecht abschneiden.
Sehr begehrt ist übrigens auch der "Blinde Maulwurf" für den größten Danebenschätzer, fast mehr als der Wanderpokal für den Sieger. Gewinnen kann man ihn aber nur bei weniger als 2 Minuten Differenz. Mehr als zwei Minuten gilt als unfairer Erschleichungsversuch und wird mit Disqualifikation geahndet.

Verfasst: 09.08.2006, 11:38
von Alphi
@ U_D_O

Hey, das ist genial. habe es mir runter gezogen. Danke.




(nicht, daß es jetzt hier im Forum nur noch "bereinigte" Wettkampfergebnisse gibt und das Alter plötzlich nicht mehr hoch genug sein kann, besonders bei den Damen... :hihi: )

Verfasst: 10.08.2006, 01:17
von U_d_o
Ok, gern geschehen. Dann lösche ich es wieder, ich will niemanden wegen verletzter Urheberrechte ärgern.

Wer's doch noch haben möchte kann mich ja anmailen.

Es ist letztlich natürlich unwichtig, das Umrechnen von Zeiten älterer Läufer in jüngere Jahre. Aber für mich ist das durchaus interessant. Ich habe erst vor über 4 Jahren mit dem Wettkampfsport begonnen und lief meinen ersten Marathon. Da interessiert es einen natürlich schon, wie die PB bei entsprechendem Trainingsfleiß in den besten Jahren ausgefallen wäre. Für meine 3:01:50 von Prag kommt da eine 2:43:21 raus. Sicher auch nicht Spitze aber es klingt doch einfach geil, mit der "2" vorne - oder? :D

Aber die echte "2" davor, will ich irgendwann auch noch (hier sollte jetzt ein Smilie mit grimmig entschlossenem Blick hin - gibts abba nich)

Verfasst: 10.08.2006, 11:39
von Alphi
Die 2 vorne ist einfach nur supergeil!!!!!

Du schaffst es.