Seite 1 von 1

Startunterlagen für Berlin-Marathon

Verfasst: 10.08.2006, 21:12
von djtn
Hab noch nichts bekommen, muß ich mir Sorgen machen ? Wer von Euch weiß, wann die Teile kommen ?

Gruß

Maik

Verfasst: 10.08.2006, 21:16
von djtn
Hab mich grad in der Teilnehmerliste entdeckt und bin beruhigt. Wer ja ärgerlich, wenn das Training umsonst gewesen wäre

http://www.scc-events.com/events/berlin ... rliste.php

Nein ...

Verfasst: 10.08.2006, 23:14
von Angelwerk
... mußt Dir keine Sorgen machen - der Umschlag kommt bestimmt (1-14 Tage)

Gruß A. :winken:

Verfasst: 10.08.2006, 23:22
von harriersand
Meiner war heute im Briefkasten! Freu. F1553.

Gähn, muss jetzt Bett.

Ulrike

Verfasst: 11.08.2006, 09:36
von Derfnam
Kann man anhand der Unterlagen erkennen in welchen Block man eingeteilt wurde?

Manfred, der seine Unterlagen auch noch nicht bekommen hat.

Verfasst: 11.08.2006, 11:38
von Big-Biggi
Im Begleitheft ist eine Karte mit den Startblöcken und den dazugehörigen Zeiten.
Liebe Grüße
Birgit
Derfnam hat geschrieben:Kann man anhand der Unterlagen erkennen in welchen Block man eingeteilt wurde?

Manfred, der seine Unterlagen auch noch nicht bekommen hat.

Verfasst: 11.08.2006, 17:30
von creative-colours
Hallo...

meine Frau hat ihre Unterlagen gestern bekommen und ich nicht! :haeh: Hoffentlich haben die mich nicht vergessen!

Aber naja...der Name ist ja gleich! :zwinker4:


Viele Grüße

creative-colours

Verfasst: 11.08.2006, 18:23
von Highopie
Immer locker bleiben. Ich habe im letzten Jahr meine Startunterlagen 3 Wochen vor dem Marathon bekommen. Also : immer schön weiter trainieren. :daumen:

Verfasst: 11.08.2006, 18:31
von creative-colours
Highopie hat geschrieben:Immer locker bleiben. Ich habe im letzten Jahr meine Startunterlagen 3 Wochen vor dem Marathon bekommen. Also : immer schön weiter trainieren.
Jaja...noch mache ich mir auch keine Gedanken! In der Starterliste bin ich ja, von daher wird nix schiefgehen. :daumen:


Viele Grüße

creative-colours

Verfasst: 11.08.2006, 19:03
von Highopie
creative-colours hat geschrieben:Jaja...noch mache ich mir auch keine Gedanken! In der Starterliste bin ich ja, von daher wird nix schiefgehen. :daumen:


Viele Grüße

creative-colours

Na siehste :hallo:

Verfasst: 12.08.2006, 19:39
von Kosmo
Hi,

ich habe meine Unterlagen auch noch nicht, stehe aber auch in der Online-Liste. Wird schon noch kommen. ;o)

LG
Kosmo

Verfasst: 13.08.2006, 12:17
von djtn
Kosmo hat geschrieben:Hi,

ich habe meine Unterlagen auch noch nicht, stehe aber auch in der Online-Liste. Wird schon noch kommen. ;o)

LG
Kosmo
oops, das wiederum würde mir zu denken geben, denn es sieht so aus, als ob Du nicht registriert bist, oder ? Meine Unterlagen sind jetzt übrigens auch angekommen.

Verfasst: 13.08.2006, 13:47
von Kosmo
Doch, doch, ich stehe drin (in der Teilnehmerliste). Startnummer 11158.
Die Unterlagen kommen bestimmt am Montag. Ich mach mich da jetzt nicht verrückt. Das Geld ist seit Monaten überwiesen, die Startnummer habe ich - was soll da schon groß schiefgehen?

Gruß
K

Verfasst: 14.08.2006, 10:09
von Schmelli
Hallo,
habe soeben meine Unterlagen per Post erhalten.
Leider kann ich aus beruflichen Gründen nicht an den Start gehen.
FRUST...... :sauer:
Gruß
Schmelli

Verfasst: 15.08.2006, 11:34
von Kosmo
Meine Unterlagen sind heute gekommen.

Verfasst: 16.08.2006, 13:49
von Pöt
Heute gekommen: Nr. 14573

Was anderes: unter der Adresse ist ein "Login" mit Paßwort angegeben. WIch habe in den Unterlagen nirgends was dazu gefunden. Weiß jemand, wozu daß gehört? bei Berlin-Marathon.com ist kein Login vorgesehen (oder ich bin blind).

Verfasst: 16.08.2006, 14:20
von creative-colours
Pöt hat geschrieben: Was anderes: unter der Adresse ist ein "Login" mit Paßwort angegeben. WIch habe in den Unterlagen nirgends was dazu gefunden. Weiß jemand, wozu daß gehört? bei Berlin-Marathon.com ist kein Login vorgesehen (oder ich bin blind).

Hi Pöt...

vielleicht ist es für den Marathon-Shop

Ich habe ja meine Unterlagen noch nicht, sonst hätte ich es mal probiert. :zwinker5:


Viele Grüße

creative-colours

Verfasst: 16.08.2006, 14:23
von Pöt
Nö, das ist es nicht.
Aber ich habs gefunden:

http://forum.scc-events.com/viewtopic.p ... en&start=0

Verfasst: 16.08.2006, 17:33
von creative-colours
Auch ich habe heute die Unterlagen im Briefkasten gefunden! :bounce:

...alles wird gut!



Viele Grüße

creative-colours

Verfasst: 16.08.2006, 18:29
von cool running
Unterlagen heute eingetroffen :zwinker2:

Verfasst: 18.08.2006, 10:17
von Ripple
Das finde ich ja Mal wieder richtig klasse:

Bei den Startunterlagen befindet sich natürlich das Heft "Wichtige Teilnehmer-Information". Besonder Aufdruck: "Achtung! Extra-Infoheft für INLINE-SKATING!" Ich denke: "Auch du Scheiße, habe ich mich etwa falsch angemeldet?" Nee, meine Startnummer ist eine Läufernummer und auch sonst ist alles i.O. Das Heft schlage ich, obwohl ich gar kein Skater bin, natürlich trotzdem auf und was finde ich: astreine Läuferinformationen. Die Skater werden auf Seite 9 kurz abgehandelt (engl. Seite 28, franz. Seite 41). Dann gucke ich mir den Hinweis auf der Frontseite noch Mal an und siehe da, in engl. steht da "There is an...", ach so, alles klar. Nun ja, man kann den Hinweis in deutsch auch in diesem Sinne verstehen, aber halt auch anders. Warum also nicht auch so deutlich in Deutsch? Die Sprache die ich eigentlich bevorzuge, wenn beide angeboten werden.

Nett finde ich auch das Spezial-Marathon-Angebot der Bundesbahn: 109 Euro für Hin- und Rückfahrt. Von meinem Heimatort aus zahle ich Normalpreis 107 Euro und als Sparpreis 53,50 Euro. Ich hab mal spasseshalber geguckt: Sparpreis Tübingen <> Berlin 115 Euro, von Leer 79 Euro, von Freiburg 115 Euro. Man muss also schon von ganz schön weit her kommen, wenn dieses "tolle" Angebot einen nennenswerten Nutzen haben soll.

Ciao
Michael

Verfasst: 18.08.2006, 12:45
von zack
Ripple hat geschrieben:Nett finde ich auch das Spezial-Marathon-Angebot der Bundesbahn: 109 Euro für Hin- und Rückfahrt. Von meinem Heimatort aus zahle ich Normalpreis 107 Euro und als Sparpreis 53,50 Euro. Ich hab mal spasseshalber geguckt: Sparpreis Tübingen <> Berlin 115 Euro, von Leer 79 Euro, von Freiburg 115 Euro. Man muss also schon von ganz schön weit her kommen, wenn dieses "tolle" Angebot einen nennenswerten Nutzen haben soll.
Vom Preis her würde es sich bei mir zwar lohnen, aber die Bahn schafft es leider nicht, mich noch sonntags nach Hause zu bringen. Reisezeit: 14h und 13min!!!
Ich wäre erst am Montagmorgen um 7:31 h zurück (allerdings noch 15km von zuhause entfernt - könnte ich ja zur Not laufen :D ). Problematisch ist allerdings, dass ich bereits um 7:30h meinen Dienst antreten muss.

Alleine für die Hinfahrt bekomme ich eine Reisezeit zwischen 6,5 und 9,5 Std. angezeigt.
Also habe ich mir Flüge gebucht.

Verfasst: 18.08.2006, 12:49
von Big-Biggi
Das kann man ja schon aus preislicher Sicht verstehen. So bekommen sie einen nicht auf die umweltschonende Schiene. Die spinnen doch.
Zum Glück muss ich nicht anreisen :)
Liebe Grüße
Birgit, in Berlin jeboren :D und die M-Strecke führt vorbei an der Straße, wo ich aufgewachsen bin
zack hat geschrieben:Also habe ich mir Flüge gebucht.

Verfasst: 18.08.2006, 15:19
von Ripple
Das ist wohl der Trick der Bahn: So tun als seien sie unheimlich großzügig und entgegenkommend, wohl wissend, dass der Preis erst ab einer längeren Strecke attraktiv wird. Einer Strecke die dann aber kaum noch jemand aufgrund der Dauer per Bahn zurück legen will, so dass auf den Flieger umgestiegen wird. Nur blöd, dass das Ganze so leicht zu durchschauen ist.

Ciao
Michael
(der wahrscheinlich wieder mit dem Auto anreist)

Verfasst: 18.08.2006, 15:38
von Lizzy
Ripple hat geschrieben: Von meinem Heimatort aus zahle ich Normalpreis 107 Euro und als Sparpreis 53,50 Euro. Ich hab mal spasseshalber geguckt: Sparpreis Tübingen <> Berlin 115 Euro, von Leer 79 Euro, von Freiburg 115 Euro.
Einfache Fahrt, oder? Das Angebot war aber doch über Hin- und Rückfahrt (wenn ich als Fremdleserin im Freitag-Nachmittag-Loch nicht irgendwas durcheinander gebracht habe ...)

Außerdem habe ich auch spaßeshalber (Spaß ist ja relativ :D ) versucht, eine zum Datum passende Verbindung zum Sparpreis zu suchen -> Sonntag nach dem Marathon fand ich jedenfalls keinen Sparpreis mehr raus aus Berlin in größere Städte. Alles wech.

Ich kam nur auf die Idee, das zu versuchen, weil ich - aus völlig anderen Anlässen - in letzter Zeit mehrmals Super-Sparpreise in diverse Städte buchen wollte und immer feststellen mußte: wenn irgendwelche besonderen Termine sind, dann gibts schon Wochen oder Monate vorher keine Wochenend-Supersparpreisfahrten mehr in diesen Ort bzw. Sonntags nachmittags von ihm weg :frown:

Anfahrt Berlin Marathon

Verfasst: 18.08.2006, 15:52
von henhan
Hallo,

ich habe heute die Startunterlagen für meinen ersten Marathon erhalten.

Laut dem Anfahrtsplan im Infoheft soll man nur von Norden her anreisen, auch bei Ausstig Potsdamer Platz müßte man an Mahnmal und Reichstag vorbei.

Meines Ermessens wäre doch der kürzeste Weg vom Potsdamer Platz durch den Tiergarten (alte Entlastungsstraße oder noch besser Bellevuestraße).

Kommt man denn von Süden her überhaupt an den Start oder ist der zugang gesperrt? Der Startbereich soll doch eigentlich nicht abgesperrt sein oder!?

Sonst halt doch vom Hauptbahnhof, kann man sich unterwegs auch noch von der Angie Mut zusprechen lassen...

Danke und viele Grüße,
Henning


P.S. Habs doppelt gepostet - paßt hier vielleicht besser!?

P.S.S. BVG hätte auch inkulsive sein können! Da muß man erst abbrechen, damit die Startnummer zum Ticket wird...

"Abkürzung"

Verfasst: 18.08.2006, 18:48
von staffelsöldner
Big-Biggi hat geschrieben:...und die M-Strecke führt vorbei an der Straße, wo ich aufgewachsen bin..

Hey Birgit,

Du läufst wohl gleich von zuhause los? :zwinker2:

Verfasst: 18.08.2006, 19:30
von Big-Biggi
Leider nicht, ich bin ja inzwischen schon groß und wohne nicht mehr da, wo ich meine Kindheit verbracht habe :zwinker2: (gott sei dank, ist nicht so schön da)
Dritter Läufer hat geschrieben:Hey Birgit,

Du läufst wohl gleich von zuhause los? :zwinker2:

Verfasst: 18.08.2006, 22:49
von Guenthi
Wo sieht man denn in den Unterlagen seinen Startblock ?

Verfasst: 18.08.2006, 22:58
von Feuerstein
Wo sieht man denn in den Unterlagen seinen Startblock ?

in der Anmeldebestätigung steht Deine von Dir gemeldete Marathonbestzeit und in den Teilnehmerinfo findest Du die Blockeinteilung.

Bei mir 3:24 = Block E (3:15-3:35), Ersttäter im Block H

:hallo: Frett

Verfasst: 18.08.2006, 23:03
von Guenthi
Feuerstein hat geschrieben:in der Anmeldebestätigung steht Deine von Dir gemeldete Marathonbestzeit und in den Teilnehmerinfo findest Du die Blockeinteilung.

Bei mir 3:24 = Block E (3:15-3:35), Ersttäter im Block H

:hallo: Frett
hmm, bei mir steht da StNr, Chip-Nr. Marathonbestzeit, Jahrgang, dann *Läufer, login, Kennwort, aber kein Startblock :confused:

Verfasst: 18.08.2006, 23:49
von Holgii
Klammgeist hat geschrieben:hmm, bei mir steht da StNr, Chip-Nr. Marathonbestzeit, Jahrgang, dann *Läufer, login, Kennwort, aber kein Startblock :confused:
Guck' doch mal auf Seite 14 in dem Heftchen! :zwinker4:
Und am Wochenende weiter fleißig trainieren (gilt für alle)! :zwinker2:

Noch 5 Wochen ... :nick:
Bis denne,
:winken:

Verfasst: 19.08.2006, 00:38
von Mic
Ich hab mal eine Frage zu diesen Startblöcken:

Wenn ich den ersten M liefe, wäre mir lieber ganz hinten zu starten, damit ich möglichst viele überholen kann. Wenn ich dabei einige Minuten verlöre, wäre mir das auch egal.

Macht das minimal Sinn oder stelle ich mir den Berlin M zu klein vor? :zwinker2:

Verfasst: 19.08.2006, 01:12
von geniesser
hi Mic

wenn der Berlin-Marathon ein Volkslauf in einem Vorort von Saarbrücken wäre, würde das fast maximal Sinn ergeben. Aber du hast -Training vorausgesetzt- das Potenzial, ca. 25-30.000 Menschen zu überholen.

Das wird ein ganz hübscher Slalom. Das würd ich mir nicht antun wollen. Vorteil wäre halt, dass du auf keinen Fall zu schnell losrennst, dafür verschenkst du eine gute Stunde auf die Gesamtzeit. Viel Erfolg,

Verfasst: 19.08.2006, 14:31
von Feuerstein
Klammgeist
bei mir steht da StNr, Chip-Nr. Marathonbestzeit, Jahrgang, dann *Läufer, login, Kennwort, aber kein Startblock
bei mir auch
und in den Teilnehmerinfo findest Du die Blockeinteilung.
auf Seite 14 in dem Heftchen!

:hallo: Frett

Verfasst: 19.08.2006, 14:43
von Feuerstein
@ Mic
Wenn ich den ersten M liefe, wäre mir lieber ganz hinten zu starten,

in Berlin kommst Du als Ersttäter automatisch in den letzen Startblock ( seite 13 des Infoheftes = Lesen bildet :teufel: ) bei Deiner Halbmarathonzeit würde ich aber beim Startnummerabholen versuchen mir einen anderen Startblock zuteilen zu lassen - sonst hast Du die ersten 10 bis 20 km Intervalltraining in Form von Antretten/Bremsen/überholen wenn Du überhaupft vorbeikommst.

:hallo: Frett

Verfasst: 19.08.2006, 15:38
von Marienkäfer
Mic hat geschrieben:Wenn ich den ersten M liefe, wäre mir lieber ganz hinten zu starten, damit ich möglichst viele überholen kann. Wenn ich dabei einige Minuten verlöre, wäre mir das auch egal.

Mach das bloß nicht, Mic :nene:

Du verlierst mehr als einige Minuten. Und strengst dich trotzdem auch in der gezwungenermaßen langsamen Anfangsphase an, denn Beschleunigen und Bremsen, nach links und rechts springen, kommen erschwerend hinzu. Vorsicht, vielleicht auch noch ungewohnt!

(und sogar ich habe mir mal durch so eine Dummheit eine Fußverletzung eingefangen :frown: )

Unbedingt weiter vorne starten!

Verfasst: 19.08.2006, 15:50
von Meike
Also ich weiß nicht. In Berlin ist doch gerade der Startbereich sehr breit, da hat man auf den ersten Kilometern keine Probleme, andere zu überholen. Nicht beim Marathon. Marienkäfer, hast Du von Berlin gesprochen oder von einer anderen Stadt?
Gruß
Meike

Verfasst: 19.08.2006, 20:39
von Ripple
Marienkäfer hat geschrieben:Mach das bloß nicht, Mic :nene:

Du verlierst mehr als einige Minuten. Und strengst dich trotzdem auch in der gezwungenermaßen langsamen Anfangsphase an, denn Beschleunigen und Bremsen, nach links und rechts springen, kommen erschwerend hinzu. Vorsicht, vielleicht auch noch ungewohnt!

(und sogar ich habe mir mal durch so eine Dummheit eine Fußverletzung eingefangen :frown: )

Unbedingt weiter vorne starten!
Das kann ich nur bestätigen! Meinem ersten Berlin-Marathon voran ging(!) :-) mein erster Hamburg-Marathon mit dessen Endzeit (4:46:xx) ich mich angemeldet hatte, was natürlich "Start von ganz hinten" bedeutete. Zwischenzeitlich hatte ich aber mächtig trainiert und hätte von meiner Zielvorstellung her, viel weiter vorne starten müssen. Da ich aber sehr unerfahren und gänzlich ohne Ratgeber war, habe ich mich brav hinten eingereiht und habe dann die ersten km genau die Erfahrung gemacht: Spurt, Slalom, Stopp, langsam, wieder Spurt usw. bis ich endlich nach ca. 2 km meine Geschwindigkeitsgruppe gefunden hatte. Am Ende fehlten mir dann die nötigen Körner, die ich am Anfang unnötig verpulvern musste, um unter 4 h zu kommen. 4:00:30 hatte ich dann im Ziel und da habe ich mich schon ein wenig (in Wirklichkeit mächtig) geärgert. Das passiert mir nicht noch Mal!

Ciao
Michael

Verfasst: 19.08.2006, 21:29
von Mic
Ok, vielen Dank für euren Rat bezüglich der Startblöcke. :)
Ich werde dann also zu gegebener Zeit versuchen, in einen geeigneten Startblock zu kommen, damit ich mir nicht die Füßchen schon auf den ersten km verletze! :motz:
Das ist nämlich NICHT meine Vorstellung vom ersten Marathon, dem Erlebnis, das durch "If you want to see another world, run a marathon." beschrieben wird. :hihi:
DIE Welt des Schmerzes und der Verletzungen kenne ich ja schon ein bisschen. :wink:

Allerdings wird es noch einige Zeit dauern, bis ich mich an den M heran traue.
Fragen in Form mehrerer(!) Threads drohe ich hier schon mal Jahre im Voraus an. :zwinker2: