Seite 1 von 1
Pinkelpause beim City-Marathon???
Verfasst: 13.08.2006, 15:50
von parkerlewisiii
Moin Kinders!
Seit Tagen quält mich eine Frage, die ich jetzt doch mal endlich loswerden muss.
Also: Da man ja immer gut "hydriert" in lange Läufe gehen soll, trink ich vor meinen LSD-Läufen meistens noch einen guten halben Liter Apfelsaft-Schorle.
Das hat dann zur Folge, dass ich auf den ersten Kilometern öfters mal in die Büsche muss um zu urinieren. Ist ja bei Trainingsläufen alles keine große Nummer, an meiner Heimstrecke stehen viele schöne Büsche die ohne mich bestimmt nicht mehr so schön wären

.
Aber wie läuft das denn bei einem City-Marathon? Ich will dieses Jahr in Berlin mitlaufen und frag mich wie das da so abgeht. Gibt's da Dixie-Häuschen? Geh ich da in den Tiergarten und lass laufen? (Ob nun Raver oder Runner, das ist der Botanik ja wohl vollkommen peng!)
Oder muss ich meine Trinkgewohnheiten überdenken und einfach vor dem langen Lauf nichts trinken und statt dessen voll und ganz auf die Verpflegungsstationen bauen?
Ich hoffe, ich konnte mein Problem auf unaufdringliche Art und Weise darlegen!
Bin mal gespannt was Ihr mir darauf so zu sagen habt.
Schon mal besten Dank im voraus!
Der Parker
Verfasst: 13.08.2006, 15:59
von laufundrenn

Also das erste was du dort sehen wirst sind jede Menge läufer/innen die in die Büsche pinkeln. Tu das auch oder such nen Klo, und trink vorher nur 0,3 ltr.
Aber Toiletten gibt es dort bei den Verflegungsstellen auch.
Achso, Raver haben doch alle LSD in Urin, sportler (die ungedopten) dagegen nur gutes. Das können die Pflanzen schon unterscheiden.
Verfasst: 13.08.2006, 16:20
von Hajo
Ich bin bis jetzt immer damit gut gefahren, dass ich drei Stunden vor den Start nichts getrunken und gegessen habe. Ich trinke kurz vor´m Start 0,5 Liter Wasser, weil dann die Nieren nicht aktiviert werden.

Verfasst: 13.08.2006, 16:59
von ultraistgut
Mach dir keine Sorgen, trinke, was hineingeht, auch bei City-Marathons kann man überall mal in die Büsche, selbst wir Frauen finden meist ein Plätzchen, in Dixie-Toiletten war ich noch nie, höchstens vor dem Lauf, aber währenddessen findet sich immer wieder ein Eckchen, du wirst nicht der Einzige sein !!
ciaoo firenza
Verfasst: 13.08.2006, 17:06
von Rolli
Eine Pinkelpause bei 10km in MRT Berlin hat mich ca. 1min gekostet. Es läuft nicht so einfach ab, bei dieser Anspannung. Aber besser so als Magenkrämpfe. Da gab es auch Dixi- Häuschen. Mein Fehler war der, dass ich vor dem Start nicht genug Tröpfchen in den Büschen ausgeschüttelt hatte.
Mein Tipp: 2 Stunden vor dem Start trinken, danach nix, pinkeln was geht und 10min vor dem Start 200ml Cola oder Iso-Getränk
Gruß
Rolli
Verfasst: 13.08.2006, 17:08
von Feuerstein
Zwischen km 1 bis 5 findet sich meistens ein Laternmast (zum Revier markieren

)und danach wird eh alles ausgeschwitzt

Frett
Verfasst: 13.08.2006, 17:13
von rohar
Irgendwie kann ich das mit den Pinkelpausen beim WK genausowenig verstehen, wie diejenigen, die meinen, bis zu 2 h ohne trinken trainieren zu müssen.
Ich muss beim Training deutlich eher trinken und beim WK ist es nix mehr mit pinkeln, wenn ich mal losgelau...gewalkt bin. Was mich eher stört, ist die Phase nach dem Lauf, wenn immer noch nix geht. Nach dem Mittelrhein HM waren das sage und schreibe 10 Stunden nach Zieleinlauf. Kommt mr etwas lang vor .....
Verfasst: 13.08.2006, 17:30
von Rolli
Hallo @rohar,
Im Training bis 2h nichts zu trinken, schult den Körper mit wenigen Ressourcen umzugehen. Bei WK soll man das nicht mehr schulen sondern dem Körper alles geben was er für solche Belastung benötigt.
Und manchmal bei großen WK kann man 5 min vor dem Start nicht immer so schnell weg und man versucht den Drang unterzudrücken (ich schnitze das schon aus...) ein Fehler.
Gruß
Rolli
Verfasst: 13.08.2006, 18:38
von pandadriver58
Rolli hat geschrieben:(ich schnitze das schon aus...)
Gruß
Rolli
tut das nicht furchtbar weh?

Verfasst: 13.08.2006, 18:45
von WinfriedK
Rolli hat geschrieben:Mein Tipp: 2 Stunden vor dem Start trinken, danach nix, pinkeln was geht und 10min vor dem Start 200ml Cola oder Iso-Getränk
Ich glaube, Greif empfiehlt das auch so (oder ähnlich).
1 Pinkelpause kann man noch als "Betriebsunfall" durchgehen lassen. Wer öfters pausieren muss, hat auf jeden Fall was verkehrt gemacht.
Und "Trinken, was hineingeht" ist wirklich kein guter Rat.

Verfasst: 13.08.2006, 18:47
von Rolli
pandadriver58 hat geschrieben:tut das nicht furchtbar weh?
Oh ja...
Gruß
Rolli
Verfasst: 13.08.2006, 18:51
von Martinwalkt
Bei jedem großen Citymarathon wirst du bereits viele Leute direkt nach dem Start (z.B im Tiergarten) hinter die Büsche gehen. Das hängt auch mit Nevosität zusammen die auf die Blase drückt. Wenn ich muss dann muss ich halt. kann auch schon mal bei mir 2 oder drei mal auf 5 Stunden sein. Ich lasse es dann lieber raus aus es mir zu verkneifen und mich darüber aufzuregen.
Verfasst: 13.08.2006, 18:53
von ForrestGump
Pinkelpause hat mich in Hamburg eine PB gekostet. Da muss man ganz dringend, versucht es zu unterdrücken und was passiert: Doch zu einem Boxenstop entschieden, angehalten und es will erst mal nicht laufen
Prinzipiell ist es aber schon so: Es findet sich immer irgendeine Hecke. So ist das halt mal bei Massenveranstaltungen.
Die ander Möglichkeit: Am Dixieklo anstellen und dann in der der Schlange hin und her hüpfen, weil man fast in die Hose macht bis man dran kommt.
Verfasst: 13.08.2006, 18:58
von Martinwalkt
ForrestGump hat geschrieben:Pinkelpause hat mich in Hamburg eine PB gekostet. Da muss man ganz dringend, versucht es zu unterdrücken und was passiert: Doch zu einem Boxenstop entschieden, angehalten und es will erst mal nicht laufen
Genau so ist es, wenn du zu lange unterdrückst läuft das nicht gleich. Ich habe in HH schon meine zwei Traditionspinkelsstellen. Wenn ich da muss gehe ich wenn nicht um so besser....
Ist natürlich auch was anderes ob man 3h oder 5h unterwegs ist beim Marthon....wer schnell läuft muss es nicht laufen lassen

Verfasst: 23.08.2006, 19:13
von parkerlewisiii
Na, das scheint doch alles gar nicht so schlimm zu sein wie ich befürchtet hatte.
Den Tipp 2h vorm Lauf nix mehr trinken, danach nur noch ein kleines Wasser/Cola werd ich mal vorm nächsten Langen austesten.
Besten Dank an Alle!!!
Parker Pinkel
Verfasst: 23.08.2006, 19:34
von U_d_o
Hallo Parker,
dir wird es ab einer gewissen Notdurft-Stufe so was von gleichgültig sein, wo und (fast auch) unter welchen Umständen du es wegbringst ... Das Problem ist eigentlich eher keines - für Männer.
Andererseits muss es so weit nicht kommen, wenn du taktisch clever trinkst. Einen Vorschlag dazu findest du auf unserer Laufseite (
Wissenswertes, Thema "Trinken"). Damit war ich meist erfolgreich.
Nebenbei noch angemerkt: Apfelschorle ist als Getränk während des Trainings / Laufens eher ungeeignet. Warum steht ebenfalls in o.a. Link.
Alles Gute
Ps: Beim Rom Marathon (war mein 3. damals und ich war noch reichlich unerfahren) musste ich auch mal - mitten in den Häuserschluchten. Keine Grünanlage weit und breit, nichts dergleichen, und aus den oberen Stockwerken guckten die Zuschauer. Einer hat mir dann vorgemacht, wie sowas geht: Ganz dicht an eine Megamülltonne ran und laufen lassen ...

Verfasst: 23.08.2006, 20:02
von RolandGLA
Das letzte Trinken 2 Stunden vor dem Wettkampf und kurz vor dem Start noch mal ca. 200 ml !! Bin damit bisher immer gut gefahren und musste bisher bei keinen Halbmarathon oder Marathon pinkeln !!

Verfasst: 25.08.2006, 05:13
von sideshowbob
Einfach am Streckenrand ein Gebüsch suchen und Wasser marsch! Hab ich in Köln auch so gemacht und als ich wieder auf der Strecke war, hab ich prompt Marcel Wüst kotzen sehen ;D
Verfasst: 25.08.2006, 08:34
von Tiger-Chrisi
Finde ich intressant, dass hier (fast) nur Männer antworten. Ihr habts ja auch leicht. mal schnell an den nächsten Busch, Baum oder Mülltonne gestellt und fertig is.
Bei uns Frauen ist es nicht so einfach. Zum einen, weil es mit erheblich mehr Zeitaufwand verbunden ist, und zum Anderen, weil es (auch in höchster Not) nicht so toll ist das blanke Hinterteil in die Gegend zu recken.
Dass hier so wenige Frauen antworten, liegt wahrscheinlich daran, dass die meisten Frauen (so wie ich) im WK nicht pinkeln. Auch das ist eine Frage des Trainings, finde ich. Ich bin zwar erst HM gelaufen, aber diesen und die Vorbereitung ohne Pinkelpausen. Mein Mann läuft immer mit mir zusammen, er macht fast immer eine PP , sogar bei 60min-Läufen. Bei den Langen sowieso. Natürlich musste er auch beim HM in die Büsche.
Mir dagegen kann es auch mal passieren, dass ich schon kurz nach dem loslaufen auf die Toilette müsste, aber ich verkneif mir das. Klappt auch (fast) immer. Je öfters man das "einhalten" trainiert, um so besser geht es.
Alles kann trainiert werden
LG Chrisi
Verfasst: 25.08.2006, 09:10
von Quirli
Tiger-Chrisi hat geschrieben:Finde ich intressant, dass hier (fast) nur Männer antworten. Ihr habts ja auch leicht. mal schnell an den nächsten Busch, Baum oder Mülltonne gestellt und fertig is.
Bei uns Frauen ist es nicht so einfach. Zum einen, weil es mit erheblich mehr Zeitaufwand verbunden ist, und zum Anderen, weil es (auch in höchster Not) nicht so toll ist das blanke Hinterteil in die Gegend zu recken.
Dass hier so wenige Frauen antworten, liegt wahrscheinlich daran, dass die meisten Frauen (so wie ich) im WK nicht pinkeln. Auch das ist eine Frage des Trainings, finde ich. Ich bin zwar erst HM gelaufen, aber diesen und die Vorbereitung ohne Pinkelpausen. Mein Mann läuft immer mit mir zusammen, er macht fast immer eine PP , sogar bei 60min-Läufen. Bei den Langen sowieso. Natürlich musste er auch beim HM in die Büsche.
Mir dagegen kann es auch mal passieren, dass ich schon kurz nach dem loslaufen auf die Toilette müsste, aber ich verkneif mir das. Klappt auch (fast) immer. Je öfters man das "einhalten" trainiert, um so besser geht es.
Alles kann trainiert werden
LG Chrisi
Also den HM konnte ich auch ohne Boxenstopp hinter mich bringen. Bei dem ein oder anderen Trainingslauf allerdings bin ich auch schon in die Büsche (im Wald ja kein Problem). Allerdings würde ich mir auch im Wettkampf ein Eckchen suchen, um es laufen zu lassen. Habe mal gehört (wie das bei vielen Dingen so ist), dass ständiges Einhalten die Neigung zu Blasenentzündungen begünstigt

.
Und ob bei einem Lauf die geneigten Zuschauer und Läufer mein blankes Hinterteil sehen, ist mir sowas von wurscht. Die, die gucken können sind halt nicht schnell genug

.
Gruß
Claudia, die Hemmungslose
Verfasst: 25.08.2006, 15:18
von Steif
Quirli hat geschrieben:Also den HM konnte ich auch ohne Boxenstopp hinter mich bringen.
Welch Wortwitz dahinter steht, wenn man bedenkt wie die offiziellen Pippi(g)

-Möglichkeiten bei Laufveranstaltungen aussehen. "ich mach man den Dixi-Boxenstopp!"
Verfasst: 25.08.2006, 15:33
von cyana
ich bin bisher bei wettkämpfen auch noch nie pinkeln gegangen ;) musste zwar einmal bei einem halbmarathon, habe es mir aber verkniffen. unmittelbar nach dem wettkampf musst ich dann auch nimmer. ausgeschwitzt? wohl unwahrscheinlich. vielleicht wars auch nur die nervosität die mir einen streich gespielt hat oder so.
generell würde ich bei 10km auf jeden fall durchhalten, da wär ich über den zeitverlust sauer. bei halbmarathon je nach empfinden, wenn ich schon am anfang müsste, wohl eher schon. oder wenn ich eh schon zeitverluste hatte, dann ist es auch egal.
bei meinem geplanten marathon werd ich mal sehn. ich würde im falle eines falles aber mir schon eher eine verstecktere stelle suchen, also nicht grad ne seitenstrasse sondern büsche, wenn es welche gibt.
aber generell wärs gut, drauf verzichten zu können. hab nämlich im training schon mal die erfahrung gemacht, wie doof das ist... ich hab immer den mp3-player an der hose befestigt, nen schlüssel in die hosenschnur gebunden oä. das dauert dann mitm anziehen...

Verfasst: 25.08.2006, 17:28
von Ruptur
ForrestGump hat geschrieben:Pinkelpause hat mich in Hamburg eine PB gekostet. Da muss man ganz dringend, versucht es zu unterdrücken und was passiert:
Da gibts einen Trick: Du nimmst einen Schwamm, machst ihn bei nächster Gelegenheit richtig nass, und wenn er dann durchnässt ist, lässt Du es einfach laufen, spritzt dabei mit dem Schwamm rum und keiner der Läufer in deiner Umgebung merkt, dass es nicht nur Wasser ist-nur-den Nerv musst haben und etepetete darfst auch nicht sein.
CU
Rupi
Verfasst: 25.08.2006, 22:55
von Quirli
Steif hat geschrieben:Welch Wortwitz dahinter steht, wenn man bedenkt wie die offiziellen Pippi(g)

-Möglichkeiten bei Laufveranstaltungen aussehen. "ich mach man den Dixi-Boxenstopp!"
Ja, wenn sie einem wenigsten neue Reifen äh Schuhe aufziehen würden, mit denen man nachher dann schneller wäre ...

Verfasst: 26.08.2006, 01:31
von geniesser
Ruptur hat geschrieben:Da gibts einen Trick: Du nimmst einen Schwamm, machst ihn bei nächster Gelegenheit richtig nass, und wenn er dann durchnässt ist, lässt Du es einfach laufen, spritzt dabei mit dem Schwamm rum und keiner der Läufer in deiner Umgebung merkt, dass es nicht nur Wasser ist-nur-den Nerv musst haben und etepetete darfst auch nicht sein.
CU
Rupi
Iiiiiih! Da sollte man aber recht weit vorne laufen, bei uns im Hinterfeld wirkt sowas noch eher lächerlich als widerlich.
Verfasst: 26.08.2006, 09:22
von ultraistgut
@ Udo, für Frauen auch kein Problem, wenn es wirklich sein muss, dann findet Frau auch immer ein Eckchen, so jedenfalls ist es mir ergangen, wenn es drückt, da hält mich keiner, egal wo !!
Aber hier habe ich ein Novum für Frauen gefunden ????
http://www.pmate.de/
firenza
Verfasst: 27.08.2006, 20:17
von Madman
Bei mir ist es seltsam,muß fast nie pinkeln beim laufen. Auch beim Training nicht, egal wann und wieviel ich trinke. Bei einem Halbmarathon mußte ich mal. Dachte mir dann, bei KM 10 gehst du pinkeln! Habe dann aber soviele schon überholt das ich die nicht mehr an mir vorbeiziehen lassen wollte. Also bin ich nicht gegangen. Mußte seltsamerweise dann erst wieder am Parkplatz kurz vor dem Nachhausefahren!