Seite 1 von 1

Form halten ohne Laufen - geht das???

Verfasst: 15.08.2006, 11:21
von matjes
Im Oktober möchte ich gern den Marathon laufen - leider hatte ich aber vor 2 1/2 Wochen einen Bandscheibenvorfall mit Lähmungserscheinungen (Fußheberschwäche) im rechten Fuß - daher darf ich momentan nicht laufen.

Ich merke das die Physiotherapie anschlägt und das es besser wird, aber wenn ich nicht langsam wieder ans Laufen komme werde ich Köln ganz vergessen können.

Zusätzlich zur Physiotherapie mache ich 5 mal in der Woche etwas Krafttraining im Fitnesscenter und setze mich jeweils so 30 - 60 min auf den Ergometer (Hügeltraining, 40 km bei 60 min, hohe Schwierigkeitsstufe).

Kann ich so meinen Level wenigstens ansatzweise halten oder gibt es bessere Möglichkeiten die Kondition für den Moment ohne Lauftraining zu halten. :confused:

Was ist in diesem Zusammenhang von solchen EMS Geräten (Elektrostimulation der Muskeln) wie Compex & Co zu halten - kann das unterstützend eingesetzt werden??? :confused:

Wer weiß hier Rat??? :hallo:

Verfasst: 15.08.2006, 11:30
von RolandGLA
Ganz ehrlich ??? Ich würde an Deiner Stelle das Risiko nicht eingehen!! Du ärgerst Dich nachher!
Warte !! und lauf 2007 in Steinfurt :daumen:

Verfasst: 15.08.2006, 11:46
von MissBlümchen
Meine bescheidene Erfahrung: Laufen trainierst Du nur durch Laufen.
Mit Radfahren oder sonstigem Ausgleichssport kannst Du zwar Kondition und Muskelkraft trainieren, aber zum 100%igen Konditionserhalt reicht es nicht, Laufen ist eine andere Belastung.

Verfasst: 15.08.2006, 11:47
von badflat
Hallo,

nichts kann das Lauftraining wenn man Laufen will ersetzen. Interessant wäre natürlich noch zu wissen wie lange du laut Arzt pausieren sollst und wie schnell du danach wieder voll belasten darfst.

Ich denke aber die Pause wird zu lange sein als das du im Oktober einen Marathon laufen solltest.

Dirk

Verfasst: 15.08.2006, 19:52
von colnago40
radfahren ist doch absolut ok um die kondtion und die muskelkraft zu erhalten, aber den spezifischen ablauf des laufens kannst du damit nicht ersetzen. würde noch schwimmen gehen um den muskeltonus zu vermindern und muskuläre dysbalancen auszugleichen, vielleicht findest du auch einen aquajoggingkurs oder so was ähnliches.

Verfasst: 16.08.2006, 14:22
von matjes
Hi,

ja das Laufen nur durch Laufen trainiert werden kann ist mir klar - aber das geht im Augenblick leider nicht.

Ich darf sofort wieder trainieren wenn der Nerv frei ist und das Taubheitsgefühl im Fuß verschwunden ist. :nick: Da der Bandscheibenvorfall jetzt schon fast 3 Wochen her ist denke ich es kann doch wohl nicht länger als noch 1-2 Wochen dauern bis ich wieder fit bin und mit dem Training starten kann.

Dazu denke ich grundsätzlich einigermassen in Form zu sein - immerhin bin ich ja 2 mal den Marathon in diesem Jahr gelaufen. Allerdings werde ich wohl den Lauf langsamer angehen müssen als ursprünglich geplant - denn vor dem Vorfall hatte ich gerade erst mit der Vorbereitung begonnen :nene:

Aber ich möchte die Wartezeit halt nicht nur mit Rückenkrafttraining und Koordinationstraining verbringen sondern auch die Kondition halten. Darauf bezog sich meine Frage wegen Ergometer und EMS Geräten(á la Compex etc).

@Roland
In Steinfurt werde ich nächstes jahr leider nicht laufen können da ich am Karstadt marathon teilnehmen möchte - und nächstes Jahr wollte ich mich auf 2 Marathons beschränken.

Verfasst: 16.08.2006, 14:31
von Marienkäfer
Radfahren, Schwimmen, Aquajogging(kenn ich nicht, soll aber sehr gut sein), Inline-Skaten, Bergsteigen, Skilanglauf... :zwinker2:
Du mußt halt ausprobieren, was gut tut, was nicht schadet.

Gute Besserung!

Verfasst: 16.08.2006, 23:46
von mmikel
[quote="matjes"]Hi,

Ich darf sofort wieder trainieren wenn der Nerv frei ist und das Taubheitsgefühl im Fuß verschwunden ist. :nick: Da der Bandscheibenvorfall jetzt schon fast 3 Wochen her ist denke ich es kann doch wohl nicht länger als noch 1-2 Wochen dauern bis ich wieder fit bin und mit dem Training starten kann.

quote]

Hallo Matthias,
ich will Dir ja nicht die Hoffnung nehmen, aber bei meinem ersten Bandscheibenvorfall dauert es ca. 7 Wochen bis die Schmerzen soweit beseitigt waren, das ich wieder trainieren durfte. Da aus dem Taubheitsgefühl dann aber ein Dauerschmerz wurde, nicht so das man es nicht aushalten könnte, aber doch sehr nervig. Ich bin morgens aufgestanden und der Schmerz war anwesend bis ich abends wieder eingeschlafen bin.
Ich habe dann mein sportliches Training (allerdings kein laufen) noch 4 Monate weitergeführt und dann nach einem weiteren Gespräch mit einem Wirbelsäulenorthopäden eine Operation vorgezogen.

Das ist jetzt 5 Jahre her. Sehr viel besser ist es danach aber auch nicht geworden, da der Schmerz sich bereits im Schmerzgedächtnis festgesetzt hatte. Bis heute habe ich dann einen nochmaligen Bandscheibenvorfall in der selben Ebene L5/S1 mit Lähmung des Beines bis zur Kniescheibe hinter mir.
Da die Schmerzen hiernach nochmals zunahmen habe ich noch eine 3. Op durchgeführt, hier wurden mir dann 6 Schrauben und Seile eingesetzt. Es war zwar die härteste OP, aber 4 Monate später war ich absolut schmerzfrei und wiederum 2 Monate später habe ich dann mit dem Lauftraining begonnen und bin dann auch innerhalb eines Jahres 2 Marathons gelaufen. Bericht findst Du über die Suchfunktion.

Also Du siehst es gibt immer mehrere Möglichkeiten wie ein Körper mit Dingen wie einem Bandscheibenvorfall umgeht.

Verfasst: 17.08.2006, 22:14
von Knorpelschaden
matjes hat geschrieben:
Ich darf sofort wieder trainieren wenn der Nerv frei ist und das Taubheitsgefühl im Fuß verschwunden ist. :nick: Da der Bandscheibenvorfall jetzt schon fast 3 Wochen her ist denke ich es kann doch wohl nicht länger als noch 1-2 Wochen dauern bis ich wieder fit bin und mit dem Training starten kann.
Taubheitsgefühl im Fuß war bei mir nach ca. 4 Monaten verschwunden. Hoffentlich geht es bei dir schneller. Gute Besserung.

Studie zum Thema Rad statt Laufen

Verfasst: 18.08.2006, 18:56
von henhan
Da gab es einen Artikel, der dir weiterhelfen könnte:

http://www.scc-events.com/news/news004244.html

Bezieht sich hauptsächlich auf Spinning.
Ergebnis: Um die Ausdauer zu trainieren oder wenigstens zu erhalten solltest du besser die schwächere Belastung wählen und dafür deutlich länger fahren! Sonst trainierst du damit eher die Kraftausdauer.

Viele Grüße,
Henning

Verfasst: 20.08.2006, 13:27
von matjes
Ja, ihr habt ja alle so recht - Radfahren hilft sicherlich dem Kreislauf - ist auch gut als Ausgleich - aber Laufen ist doch halt anders.

Daher habe ich mich entschlossen jetzt doch schon wieder zu laufen, wenn auch erst mal nur auf dem Laufband und nicht mehr als eine halbe Stunde. Es nervt halt noch ein wenig weil der rechte Fuß noch immer etwas taub ist, aber es klappt doch ganz gut :wink:

Hab es jetzt 2 mal angestestet und die Bandscheibe hat nicht gemeckert - wenn es noch ein paar mal gut geht starte ich mit dem normalen Training wieder und pfeife auf die Doktores. Solang nicht weh tut kann es ja auch nicht so schlecht sein..

Von diesem Elektromuskeltraining scheint ihr alle nichts zu halten, denn da hat keiner was zu geschrieben.

Vielen Dank auch noch mal für die Tipps, Links und Genesungswünsche :hallo:

Verfasst: 22.08.2006, 14:55
von jenss
Mich überrascht etwas, dass der Bandscheibenvorfall auch bei Läufern auftritt. Meine Vermutung war eigentlich, dass Laufen den Rücken stärkt und so einen Vorfall verbeugen kann. Ok., es kann im Prinzip sicher bei allen Sportlern auftreten, aber stimmt denn meine Vermutung zumindest noch ein bisschen? Oder bringt Laufen dem Rücken muskulär auch nicht viel?
Ich las mal im Liegeradforum, dass liegeradfahren belastungsmäßig dem Laufen ein wenig ähnlich ist, zumindest mehr als Aufrecht-Radfahren ("Upright"), aber dass zum Laufen noch ein großer Unterschied ist, habe ich selbst schon gemerkt :) .
j.