Was passiert mit "leeren Kohlenhydraten"?
Verfasst: 15.08.2006, 21:39
Bei der Alkoholdiskussion ist mir aufgefallen, dass ich immer noch nicht verstehe was mit "leeren Kohlenhydraten" passiert, was "leeren Kohlenhydrate" überhaupt sind.
Konkret: Futter ich verwertbare Kohlenhydrate (Nudeln, Kartoffeln, Getreide etc.), kann mein Organismus diese einlagern und später durch Verbrennung eben Dieser mit Sauerstoff zusammen (aerob) daraus Energie gewinnen. Je nach dem ob ich langkettige oder kurzkettige Kohlenhydrate (Zucker) zu mir nehme sind diese später oder früher verfügbar.
Da habe ich auch noch eine Nebenfrage: Was macht der Körper mit den verschiedenen Kohlenhydraten? Kurzkettige Kohlenhydrate (Ein- bis Dreifachzucker) sind nur für den unmittelbaren Energieumsatz da und werden bei nichtgebrauch in das Fettgewebe gespeichert, richtig? Vielfachzucker (Polysaccharide) werden (nur wenn benötigt?) in Muskulatur und Leber als Glycogenvorrat gespeicher, auch richtig? Aber was macht der Körper mit Polysacchariden, wenn der die gerade nicht in Muskulatur und Leber benötigt? Auch ins Lager (Fettgewebe)?
O.K. zurück zum Thema. Was macht der Körper konkret mit Alkohol? Wo landen diese leeren Kohlenhydrate? Was mach der Körper damit? Mir ist der Entgiftungsvorgang klar (erst Leber, dann noch giftigerer Stoff, dann Niere). Aber was ist mit den KHs?
Konkret: Futter ich verwertbare Kohlenhydrate (Nudeln, Kartoffeln, Getreide etc.), kann mein Organismus diese einlagern und später durch Verbrennung eben Dieser mit Sauerstoff zusammen (aerob) daraus Energie gewinnen. Je nach dem ob ich langkettige oder kurzkettige Kohlenhydrate (Zucker) zu mir nehme sind diese später oder früher verfügbar.
Da habe ich auch noch eine Nebenfrage: Was macht der Körper mit den verschiedenen Kohlenhydraten? Kurzkettige Kohlenhydrate (Ein- bis Dreifachzucker) sind nur für den unmittelbaren Energieumsatz da und werden bei nichtgebrauch in das Fettgewebe gespeichert, richtig? Vielfachzucker (Polysaccharide) werden (nur wenn benötigt?) in Muskulatur und Leber als Glycogenvorrat gespeicher, auch richtig? Aber was macht der Körper mit Polysacchariden, wenn der die gerade nicht in Muskulatur und Leber benötigt? Auch ins Lager (Fettgewebe)?
O.K. zurück zum Thema. Was macht der Körper konkret mit Alkohol? Wo landen diese leeren Kohlenhydrate? Was mach der Körper damit? Mir ist der Entgiftungsvorgang klar (erst Leber, dann noch giftigerer Stoff, dann Niere). Aber was ist mit den KHs?