Seite 1 von 1
Mit 47 erstmals teilnehmen?
Verfasst: 18.08.2006, 17:19
von Gruppe 47

Hallo, bin heute zum ersten Mal im Forum.Ich bin 47 und will am 10.09.am Brückenlauf zusammen mit meiner 21-jährigen Tochter (erste Laufveranstaltung überhaupt!Meine Tochter hat mich einfach mit angemeldet!)teilnehmen.Laufe seit ein paar Jahren mehr oder weniger regelmäßig, seit 2 Jahren allerdings nur immer jede 2. Woche, da ich als Nachtwache im Altersheim in 2-wöchigem Abstand arbeite. Bin am Wochende das erste Mal 10 km in 1:03 Std. gelaufen,allerdings ohne Steigungen und habe mich bis auf etwas schwere Beine eigentlich ganz o.k. gefühlt.Meine Fragen:gibt es noch mehr so "Senioren" wie ich, die mitlaufen?
Ist es mit dem Trainingszustand+Alter zu schaffen?Was muss man bei so Wettkämpfen alles so bedenken,z.B.reicht das Trinken an Getränkeständen, u.s.w.?
Wäre sehr dankbar für Tips aller Art!

und
Gruppe 47
Verfasst: 18.08.2006, 17:44
von Jo
10.9. - das müsste der Kölner Brückenlauf sein. Da fühl ich mich doch direkt angesprochen, da ich dort in den letzten Jahren mitgelaufen bin.
Der Brückenlauf ist ein netter Spaßlauf, dieses Jahr sind es 15,2km. Schaffen wirst Du die sicherlich und es werden bestimmt noch genug Leute hinter Dir sein.
Verdursten wirst Du auch nicht, es gibt unterwegs genug zu trinken und im Ziel auch eine nette Verpflegung.
Steigungen brauchst Du nicht zu fürchten, es sei denn, Du hast Angst vor den Brücken
Mit 47 bist Du auch nicht der Senior dort, die Alterklasse 45 ist immer gut vertreten.
Genieß den Lauf einfach, mir hat er immer sehr viel Spaß gemacht.
Verfasst: 18.08.2006, 17:47
von Konkursus
Ich selbst bin M 50 und stecke mir grundsätzlich auch immer sehr ehrgeizige Ziele. Zunächst ist das Schaffen aus meiner Sicht keine Frage des Alters sondern des Trainings. Hier solltest Du einfach die Zeit nutzen und die Trainingspensen steigern und vor allem längere Läufe einschieben. Dann kurz vor dem 10.09. auf Deinen Körper hören.
15,2 km quasi aus dem Stand halte ich jedoch für ambitioniert. Wenn Du allerdings schon 10,0 km in 1:03 geschafft hast, sollte es möglich sein. Laufe einfach auf Ankommen und nicht unbedingt auf Tempo/Zeit.
Grüße aus Niedersachsen
Konkursus
Verfasst: 18.08.2006, 18:59
von Gruppe 47
Jo hat geschrieben:10.9. - das müsste der Kölner Brückenlauf sein. Da fühl ich mich doch direkt angesprochen, da ich dort in den letzten Jahren mitgelaufen bin.
Der Brückenlauf ist ein netter Spaßlauf, dieses Jahr sind es 15,2km. Schaffen wirst Du die sicherlich und es werden bestimmt noch genug Leute hinter Dir sein.
Verdursten wirst Du auch nicht, es gibt unterwegs genug zu trinken und im Ziel auch eine nette Verpflegung.
Steigungen brauchst Du nicht zu fürchten, es sei denn, Du hast Angst vor den Brücken
Mit 47 bist Du auch nicht der Senior dort, die Alterklasse 45 ist immer gut vertreten.
Genieß den Lauf einfach, mir hat er immer sehr viel Spaß gemacht.
Vielen Dank für die Ermutigung Jo! Sind die Brücken denn sehr schwierig zu laufen?(Nicht dass ich etwa Angst davor hätte...). Gibt es immer Staus dort(obwohl bei näherem Betrachten, bei mir wohl nicht mehr...). Sind an allen Brücken Treppen oder kann man zumindest teilweise alternativ herumlaufen?Wie oft bist Du schon mitgelaufen?
Gruß,Gruppe 47
Verfasst: 18.08.2006, 19:06
von Gruppe 47
Konkursus hat geschrieben:Ich selbst bin M 50 und stecke mir grundsätzlich auch immer sehr ehrgeizige Ziele. Zunächst ist das Schaffen aus meiner Sicht keine Frage des Alters sondern des Trainings. Hier solltest Du einfach die Zeit nutzen und die Trainingspensen steigern und vor allem längere Läufe einschieben. Dann kurz vor dem 10.09. auf Deinen Körper hören.
15,2 km quasi aus dem Stand halte ich jedoch für ambitioniert. Wenn Du allerdings schon 10,0 km in 1:03 geschafft hast, sollte es möglich sein. Laufe einfach auf Ankommen und nicht unbedingt auf Tempo/Zeit.
Grüße aus Niedersachsen
Konkursus
Werde den Tip beherzigen und meine 2 Freiwochen bis zum Brückenlauf zu längeren Läufen nutzen! Allerdings soll man doch kurz vor dem Lauf eher runterschalten, wie ich gelesen habe, also wird die Zeit knapp. Und ankommen vorm Besenwagen ist sowieso mein einziges Ziel!
Vielen Dank für die Tips, Konkursus!
Grüße aus Kölle,
Gruppe 47
Verfasst: 18.08.2006, 19:25
von Marienkäfer
Gruppe 47,
du schaffst das, bei diesem Lauf werden noch viele hinter dir sein. Zu Staus kommt es hier, aber nicht vorwiegend auf den Treppen, sondern eher überall... Bei 3 von 4 Brücken lassen sich die Treppen wohl nicht vermeiden.
Viel Spaß

Verfasst: 18.08.2006, 21:06
von TurboSchroegi
Hi Gruppe47!
Sehr genialer Nick! Kennt kaum noch jemand - dafür kennen alle Harry Potter
Ach ja: Mach mit - alles kein Problem. Und lass Dich halt durchchecken wenn Du bedenken hast. Mach ich übrigens auch.

Helmut
Verfasst: 19.08.2006, 00:49
von geniesser
hi
provokanter Nick,
wenn du untrainiert fast 6/km schaffste, wirste nicht letzter. Viel Spass in der schönsten Stadt der Welt...
Verfasst: 19.08.2006, 17:44
von jeck
Dat klappt.Ist ein spaßiger Lauf.Freue ich mich auch schon drauf.Die Steigungen an den Brücken sind schon O.K.
Superstimmung ist garantiert.
Gruß
Jeck
Verfasst: 20.08.2006, 00:19
von U_d_o
Hallo Gruppe 47,
drei grundsätzliche Bemerkungen zu den Aspekten "Alter", "Vorbereitung" und "Gesundheit" bei Wettkämpfen / Volksläufen:
Alter: Ich habe meinen ersten Wettkampf / Volkslauf, einen Halbmarathon, im zarten Alter von 48 Jahren bestritten. Im selben Jahr noch meinen ersten Marathon. Natürlich lief ich lange vorher schon regelmäßig und ausdauernd. Heute, vier Jahre später, habe ich 11 Marathonläufe, etliche HM und einige 10km-Läufe absolviert, weil es Spaß macht. Daneben habe ich meine Bestzeiten immer weiter gesteigert - auch weil es mir Spaß gemacht hat. Welchen Stellenwert das Hobby Laufen zwischenzeitlich in meinem Leben hat, kannst du auf unserer Laufseite leicht nachvollziehen. Damit will ich nur eines sagen:
Das Alter ist für die Frage "Teilnahme an einem offiziellen Lauf, ja oder nein?" vollkommen unwichtig. Wichtig ist, ob du das willst, das heißt ob es dir Spaß macht und ob du ausreichend vorbereitet bist.
Vorbereitung: Eine Woche zwischen zwei Trainingswochen zu pausieren ist natürlich alles andere als eine ideale Vorbereitung - ich denke das ist dir selbst klar. Du solltest nach Wegen suchen auch in der Ruhewoche wenigstens zweimal zu trainieren. Falls das nicht geht, versuche nicht fehlendes Training mit doppeltem Ehrgeiz beim Wettkampf zu kompensieren. Das geht schief. Bescheide dich dann mit dem Machbaren. Unterschätz auch nicht die "Zugwirkung" so vieler Mitläufer, da steigert man sich leicht in eine gewisse Euphorie. Oder: Dass dich so viele überholen oder abhängen, die besser trainiert sind, könnte deinen Ehrgeiz so anfachen, dass du ihnen hinterher willst ...
Gesundheit: Wer in unserem Alter mit Wettkämpfen beginnt, sollte ganz sicher sein, dass er vollkommen gesund ist. Daher ist ein medizinischer Check (mit Belastungs-EKG, usw.) in meinen Augen unerlässlich.
Viel Spaß und Erfolg

Verfasst: 20.08.2006, 18:34
von Gruppe 47
Hallo Udo,
herzlichen Dank für deine fundierten Tips; habe nächste Woche wieder Freiwoche und dadurch genug Zeit zu trainieren und werde in der darauffolgenden Arbeitswoche tatsächlich mal versuchen wenigstens 2x zu laufen. Dann kommt schon die Woche des Kölner Brückenlaufs-und dann versuche ich es einfach, hauptsache ich komm an. Bin heute die Strecke mit dem Fahrrad abgefahren-müßte machbar sein!
Werde berichten was draus geworden ist.
Viel Spass weiterhin beim Laufen-ist ein Ansporn für mich, deine Laufbegeisterung kann ich jetzt schon nachvollziehen, fühle mich je länger ich laufe einfach immer besser und eins mit mir.
Viele Grüße, Gruppe 47
Verfasst: 22.08.2006, 23:33
von Gruppe 47
TurboSchroegi hat geschrieben:Hi Gruppe47!
Sehr genialer Nick! Kennt kaum noch jemand - dafür kennen alle Harry Potter
Ach ja: Mach mit - alles kein Problem. Und lass Dich halt durchchecken wenn Du bedenken hast. Mach ich übrigens auch.

Helmut
Es gibt also tatsächlich Leute in meinem Alter, denen der Nick was sagt.Schön!
Grüße und viel Spass weiterhin beim Laufen!
Gruppe 47
Warum denn nicht ..
Verfasst: 22.08.2006, 23:49
von Blueberry
Hallo mein Lieber,
wenn Du Dich fit fühlst laufe um alles in der Welt mit. Es wird nicht nur ein riesen Gaudi sondern auch ein Ereignis das Dir keiner nehmen kann. Die Zeit ist dabei egal. Und mache es wie Forest Gump - lauf Forest lauf ..
Verfasst: 23.08.2006, 20:29
von Gruppe 47
jeck hat geschrieben:Dat klappt.Ist ein spaßiger Lauf.Freue ich mich auch schon drauf.Die Steigungen an den Brücken sind schon O.K.
Superstimmung ist garantiert.
Gruß
Jeck
Hallo Jeck,
bin heute bin heute erstmals von der Mülheimer Brücke rechtsrheinisch bis zur Hohenzollernbrücke und linksrheinisch zurück zur Mülheimer Brücke gelaufen(sind das ca. 9km?) in 59 Min. Fand die Brücken aber ziemlich anstrengend, vor allem die Treppen brachten mich aus dem Rhythmus; bin sie nachher aber nur hochgegangen ,nicht gelaufen.Hab auch andere Läuferinnen in meinem Alter gesehen, was mich doch ermutigt hat!
Obwohl ich beim Ankommen heute dachte:"O Gott, jetzt noch ca. 6km weiterlaufen müssen", freu ich mich doch schon sehr auf den Lauf und auf die Stimmung, die du beschreibst!
Außerdem:"Es is noch immer jut jejange..."
Viele Grüße,Gruppe 47
Verfasst: 23.08.2006, 21:12
von Marienkäfer
Gruppe 47 hat geschrieben:gelaufen(sind das ca. 9km?)
Das sind nur ca. 8 km, sorry, guckstu hier:
http://www.laufen-in-koeln.de/cgi-bin/lik3.pl?aid=A-521
Laß dich aber nicht beirren!

Verfasst: 24.08.2006, 09:43
von Jo
Gruppe 47 hat geschrieben:Hab auch andere Läuferinnen in meinem Alter gesehen, was mich doch ermutigt hat!
Wenn Du wirklich glaubst, dass Du für den Brückenlauf zu alt bist, empfehle ich Dir mal einen Blick in die Ergebnisliste vom letzten Jahr, damals noch für eine Stecke von 16,7km
http://results.mikatiming.de/2005/brueckenlauf/ 
Ich bin dort fünf mal gelaufen, dieses Jahr klappt es leider nicht.
Verfasst: 24.08.2006, 11:55
von 0815Runner
hallo gruppe47,
zum Laufen ist man nie zu alt und auch nicht zur Teilnahme an Wettkämpfen. Der älteste Teilnehmer beim Berlin Marathon war mal ein rüstiger Herr im Alter von 90 Jahren.
Voraussetzung ist natürlich Gesundheit und entsprechende Vorbereitung im Training.
Verfasst: 24.08.2006, 18:21
von Gruppe 47
Mist! Aber, danke Marienkäfer!Auch für die Info bzgl. Laufstrecken!
Gruß, Gruppe 47
Verfasst: 24.08.2006, 18:24
von Gruppe 47
Jo hat geschrieben:Wenn Du wirklich glaubst, dass Du für den Brückenlauf zu alt bist, empfehle ich Dir mal einen Blick in die Ergebnisliste vom letzten Jahr, damals noch für eine Stecke von 16,7km
http://results.mikatiming.de/2005/brueckenlauf/ 
Ich bin dort fünf mal gelaufen, dieses Jahr klappt es leider nicht.
Hallo Jo,
mit 70 werde ich erste meiner Altersklasse...
Gruß, Gruppe 47
Verfasst: 25.08.2006, 09:24
von Anne
gnies hat geschrieben:Viel Spass in der schönsten Stadt der Welt...
häh? ... soll das ganze nicht in Köln sein? ...
*duckundweg*
Viel Spaß dabei
Anne
Verfasst: 25.08.2006, 10:18
von jeck
Außerdem:"Es is noch immer jut jejange..."
Viele Grüße,Gruppe 47[/QUOTE]
Genau und viel Spaß
Jeck
Verfasst: 27.08.2006, 13:05
von Gruppe 47
Bin gestern die gesamte Strecke des Kölner Brückenlaufs in 1Std.30 Min. gelaufen und eigentlich sehr zufrieden damit. Es war so ein Tag ,wo alles stimmte und ich das Gefühl hatte, ich könnte ewig laufen.
Was mich irritiert, ist das ich am Tag vorher in der Merheimer Heide mit Ach und Krach 6 km gelaufen bin, jeder Schritt war eine Qual und ich kann leider nicht erkennen, woran es lag, infolgedessen auch keine Erkenntnisse daraus ziehen,was ich beim Training richtig oder falsch mache. Geht es Euch auch manchmal so(ich war am Tag vor dem "guten" Lauf in der Sauna, hab sogar 2 Bier getrunken- das kanns doch nicht gewesen sein...?!)
rüße, Gruppe 47
