Seite 1 von 2
Körpergewicht --> Laufgeschwindigkeit
Verfasst: 23.08.2006, 11:24
von Kubili
Hallo Leute,
wie ihr seht ist das mein erstes Posting hier bei euch. Habe den Weg zu euch über ein GPS-Forum gefunden.
Ich laufe seit gut 3 Jahren (bin ich noch Anfänger?) und bin in den letzten 1,5 Jahren ca. 1700 km gelaufen. Dabei haben sich kurze Läufe (5-10 km) und etwas längere Läufe (15-20 km) so die Waage gehalten. In der Zeit konnte ich mein Körpergewicht von ca. 125 kg auf momentan 101 kg reduzieren.
Da ich mal was anderes machen möchte, habe ich mir nun vorgenommen im Herbst beim Bottroper Herbstlauf die 10 km zu laufen. Letztes Jahr bin ich
knapp unter der 60 min Grenze gewesen. Dieses Jahr sollten 50-55 min ausreichen.
Jetzt zu meiner Frage:
Wie sieht eigentlich bei euch das Verhältnus vom Körpergewicht zur 10 km Geschwindigkeit aus? Da gibts doch sicher ein Zusammenhang. Im Moment laufe ich die 5 km in 5 min/km und die 10 km in 6 min/km. Is das zu schnell für mein Gewicht?
Viele Grüße
Markus
P.S. wenn sowas hier schonmal diekutiert wurde, dann bitte ich um den Link zu den Beiträger. Habe über die Suchenfunktion nichts gefunden.
Verfasst: 23.08.2006, 11:29
von hofnarr74
Hi und willkommen hier.
Bei Greif (
http://www.greif.de) gibt es einen Gewichts-Zeit-Rechner, wo man sicherlich ne Abschätzung machen kann.
Ich denke, aber das man so pauschal keine Aussage treffen kann, denn sicher spielen da auch noch viele andere Komponenten neben dem geringeren Gewicht eine Rolle.
VG David
Verfasst: 23.08.2006, 11:36
von Kathrinchen
Kubili hat geschrieben:Is das zu schnell für mein Gewicht?
Hallo Markus,
ich versteh Deine Frage nicht

Ich habe auch ein Kilo zugenommen, muß ich jetzt langsamer laufen?

Nein, ehrlich, ich versteh wirklich nicht, was Du meinst. Beim Wettkampf läuft man doch immer so schnell, wie man es auf die Distanz, die vor einem liegt, gerade so aushalten kann, ohne sich zu übergeben

.
Und im normalen Training läuft man so eine Art Wohlfühltempo, mal abgesehen vom Tempotraining... Da ist es doch egal, wieviel man wiegt.
Na ja, vielleicht hab ich heut auch nur ein Brett vorm Kopf, aber trotzdem:

im Forum und Respekt und Glückwunsch zum Gewichtsverlust

Verfasst: 23.08.2006, 11:56
von Kubili
Hallo schnatterinchen,
meine Frage ziehlt auf den gesundheitlichen Aspekt. Das ich in einem langsamen Tempo, sagen wir 6:30 min/h durch die Gegend laufe wird meinen Knochen, Muskeln und Gelenken nichts ausmachen.
Aber wenn ich mit einer Geschwindigkeit von < 5 min/h laufe, bewege ich mich vielleicht in einem Bereich, der schon für die Gelenke eine extreme Belastung sein kann (bei > 100 kg Körpergewicht)
Zudem würden mich die Zeiten von anderen "etwas schwereren" Läufern interessiern.
Viele Grüße
Markus
Verfasst: 23.08.2006, 12:03
von Kathrinchen
Nein, nein, nein Markus, das glaube ich nicht, daß Du Dich für Dein Gewicht zu schnell bewegst. Du läufst seit 3 Jahren, Dein Bewegungsapperat ist angepasst. Ich laufe erst seit zwei Jahren und gehörte auch mal zu den "Schweren Mädchen".
Wenn Du keine orthopädischen Probleme hast, mach doch einfach weiter so!
Verfasst: 23.08.2006, 12:20
von Fabian
Das Gewicht ändert sich ja nicht wenn man schnell oder langsam läuft. Entscheidender ist hier eher die Zeit (absolut gesehen), die Du mit dem Laufen verbringst. Je mehr Zeit desto mehr Schritte, desto mehr Belastung für den Körper.
Natürlich belastest Du Deinen Körper weniger, wenn Du an Gewicht abnimmmst. Und schneller wirst Du auch. Du muß ja weniger Masse mit gleicher Kraft bewegen.
Gruß
Fabian
Verfasst: 23.08.2006, 13:34
von rohar
Kubili hat geschrieben:
Zudem würden mich die Zeiten von anderen "etwas schwereren" Läufern interessiern.
Ich halte das Gewicht für weniger aussagefähig, als z. B. den BMI. Ein 1,50 m Mensch mit 100 kg hat IMHO etwas mehr Probleme mit der Gelenkbelastung, als ein 2,00 m Mensch mit demselben Gewicht.
Ansonsten halte ich das Tempo für Ok, solange Du Dich dabei wohl fühlst und keine Schmerzen bekommst!
Verfasst: 23.08.2006, 13:43
von Kubili
Hallo rohar,
mein BMi ist 29 (Hab halt schwere Knochen

).
Verfasst: 23.08.2006, 14:11
von Laufsturm
http://www.swr.de/lauftreff/beitrag46.html
(zu den schweren Knochen)
BMI 25 wäre besser, Richtung 20 zum Laufen noch besser
Verfasst: 23.08.2006, 14:23
von rohar
Kubili hat geschrieben:Hallo rohar,
mein BMi ist 29 (Hab halt schwere Knochen

).
Dann sind wir eine Liga ....
Ich laufe im Moment noch etwas langsamer als Du, aber Du hast auch einige Jahre mehr Training (und damit Anpassungszeit) als ich. Deine Gelenke sollten also die Belastung gut gewohnt und daran angepasst sein, zumal dann, wenn Du bislang noch keine Beschwerden gehabt hast.
Verfasst: 23.08.2006, 14:23
von Kubili
Die "schweren Knochen" waren eigentlich nicht ernst gemeint (siehe Smilie). Doch der Link ist interessant. Immerhin 3% machen den Unterschied zwischen schweren und leichten Knochen aus. Das wären bei mir ca. 3 kg. Somit würde ich schon einen BMI von 28 haben.
Das ich mit einem Normalgewicht von BMI 20-25 besser laufen könnte (und dass das auch gesünder wäre) glaub ich gerne.
Vielleicht sollte ich meine Frage jetzt mal ein wenig ändern:
Wie sieht eure 10 km Geschwindigkeit im Vergleich zu eurem BMI aus?
Verfasst: 23.08.2006, 14:26
von rohar
Kubili hat geschrieben:
Wie sieht eure 10 km Geschwindigkeit im Vergleich zu eurem BMI aus?
Oh nein, nicht schon wieder eine Umfrage ......
Meinst Du die Trainingsgeschwindigkeit oder WK?
Verfasst: 23.08.2006, 14:46
von x[Dogi]
Schließe mich den meisten Vorredner an, denn, würde ich sagen wir 10 Kilo abnehmen und 5 km/h schneller werden, wäre ich zwar Weltspitze, aber nicht mehr lebensfähig, zumindest nicht lauffähig!
Verfasst: 23.08.2006, 14:50
von Laufsturm
[quote="rohar"]Oh nein, nicht schon wieder eine Umfrage ......
QUOTE]
neee, aber eine Tabelle vielleicht
ich habe 18 und laufe z.Zt 33:10
Verfasst: 23.08.2006, 15:57
von Kubili
rohar hat geschrieben:Oh nein, nicht schon wieder eine Umfrage ......
Aach, ich bin neu hier, ich weiß nicht wie eine Umfrage erstellt wird.
Soll ich das mal versuchen?
Nee, Spass beiseite. Mich hats nur mal interessiert. Da diejenigen, die unter 40min laufen nicht im "Übergewicht"-Breich sind, kann ich mir vorstellen. Daher überraschen mich die Werte von Laufsturm eigentlich nicht.
Dachte nur, dass man vielleicht von dem BMI auf die Geschwindigkeit schliessen könnte.
Verfasst: 23.08.2006, 16:01
von hofnarr74
Na dann ich mal: BMI 24 und 48 Minuten auf 10km.
Werde das mal in ein Diagramm übertragen...:-))
Verfasst: 23.08.2006, 16:04
von geniesser
Kubili hat geschrieben:Aach, ich bin neu hier, ich weiß nicht wie eine Umfrage erstellt wird.
Soll ich das mal versuchen?
Vorsicht, Umfragenerstellung birgt scheinbar Suchtpotenzial. Und nervt warum auch immer andere.
Nee, Spass beiseite. Mich hats nur mal interessiert. Da diejenigen, die unter 40min laufen nicht im "Übergewicht"-Breich sind, kann ich mir vorstellen. Daher überraschen mich die Werte von Laufsturm eigentlich nicht.
Dachte nur, dass man vielleicht von dem BMI auf die Geschwindigkeit schliessen könnte.
Klar: je schwerer der Leib, desto schwerer fällt laufen. Das schwerste ist aber stets das "sich-überhaupt-aufraffen", da spielt das Gewicht nicht die Hauptrolle.
PS Willkommen im Forum
Verfasst: 23.08.2006, 16:09
von rohar
Also die schnellste bislang erzielte 10k Zeit nehme ich dann mal an?
BMI---10k Zeit
28,7--00:59:30
24----00:48:00
18----00:33:10
So in etwa?
Verfasst: 23.08.2006, 16:15
von Stormbringer
41:59 (Strecke war ca. 150 m zu lang also eigentlich schneller) bei BMI 24,6
BMI---10k Zeit
28,7--00:59:30
24,6--00:41:59
24----00:48:00
18----00:33:10
Andre
Verfasst: 23.08.2006, 16:18
von x[Dogi]
37:14 aus April 2006
BMI---10k Zeit
28,7--00:59:30
24,6--00:41:59
24----00:48:00
18----00:33:10
17,9--00:37:14
Verfasst: 23.08.2006, 16:26
von Lizzy
Ich bring' mal eben etwas Ordnung rein - geordnet nach Laufzeit, aufsteigend - und trenne listenmäßig zwischen Mädels und Jungs .... wenn's erlaubt ist ... weil ansonsten jede mögliche Restaussage schnell wieder im Gewurschtel verschwindet.
Bitte nachfolgende Einträge entsprechend an die richtige Stelle einsortieren
Männer
BMI---10k Zeit
18----00:33:10
17,9--00:37:14
24,6--00:41:59
24----00:48:00
28,7--00:59:30
Frauen
BMI---10k Zeit
27---- 00:52:54
Verfasst: 23.08.2006, 16:31
von Kubili
Super! Dann ergänze ich mich und meinen Arbeitskollegen mal:
Männer
BMI---10k Zeit
18----00:33:10
17,9--00:37:14
24,6--00:41:59
24----00:48:00
26----00:56:00
28,7--00:59:30
29----00:59:00
Frauen
BMI---10k Zeit
27---- 00:52:54
Verfasst: 23.08.2006, 16:53
von x[Dogi]
Ich wäre für Rundung(en)

:
Männer
BMI---10k Zeit
18----00:33:10
18----00:37:14
25----00:41:59
24----00:48:00
26----00:56:00
29----00:59:30
29----00:59:00
Frauen
BMI---10k Zeit
27---- 00:52:54
Verfasst: 23.08.2006, 16:53
von Fabian
Laut Greif ist der BMI für uns Läufer irrelevant. Warum weiß ich nicht mehr. Ausschlaggebend sei der Fettanteil. Bei leistungsorientiertem Training solle der Fettanteil bei Männern unter 10% und bei Frauen unter 20% sein.
Natürlich besteht ein Zusammenhang zwischen Leistungsfähigkeit und Gewicht. Die hier angefangene Liste ist aber grober Humbug wenn ich das mal so frech sagen darf.
Extrembeispiel: Ein Junkie hat einen BMI von 16 und einen Fettanteil von 6%. Trotzdem wird er kaum einen schnellen 10er laufen (höchsten fliegen... :-)).
Gruß
Fabian
Verfasst: 23.08.2006, 16:58
von Kathrinchen
Männer
BMI---10k Zeit
18----00:33:10
18----00:37:14
25----00:41:59
24----00:48:00
26----00:56:00
29----00:59:30
29----00:59:00
Frauen
BMI---10k Zeit
27---- 00:52:54
20---- 00:45:00
19---- 00:48:27
Watt nu???

In diesem Falle wohl eine Frage des Trainings?! Muskelaufbau? Hmh...
PS: muß wohl dazu sagen, daß die 45er Zeit die Neuere ist!
Verfasst: 23.08.2006, 17:04
von Lizzy
schnatterinchen hat geschrieben:
Watt nu???

In diesem Falle wohl eine Frage des Trainings?! Muskelaufbau? Hmh...
keine Ahnung - aber du hast dich falschrum einsortiert. Es geht nach Zeit - aufsteigend

- ich bin mal so frei ...
Männer
BMI---10k Zeit
18----00:33:10
18----00:37:14
25----00:41:59
24----00:48:00
26----00:56:00
29----00:59:30
29----00:59:00
Frauen
BMI---10k Zeit
20---- 00:45:00
19---- 00:48:27
27---- 00:52:54
@ Fabian: der Junkie wird die 10 k GAR NICHT laufen - und deshalb hier auch keinen Wert eintragen.
Klar: es müßten auch noch andere Faktoren mitberücksichtigt werden: Dauer der Lauferfahrung, Alter, Trainingsaufwand etc.
Aber es geht ja nicht um eine wissenschaftlich korrekte Studie, oder? Einfach mal der Versuch auszutesten, ob sowas wie ein Zusammenhang aufzutauchen scheint oder ob's komplett durcheinander geht ... so sehe ich das im Moment ... warum nicht?
Verfasst: 23.08.2006, 17:06
von Dexx
Fabian hat geschrieben:Laut Greif ist der BMI für uns Läufer irrelevant. Warum weiß ich nicht mehr. Ausschlaggebend sei der Fettanteil. Bei leistungsorientiertem Training solle der Fettanteil bei Männern unter 10% und bei Frauen unter 20% sein.
Natürlich besteht ein Zusammenhang zwischen Leistungsfähigkeit und Gewicht. Die hier angefangene Liste ist aber grober Humbug wenn ich das mal so frech sagen darf.
Extrembeispiel: Ein Junkie hat einen BMI von 16 und einen Fettanteil von 6%. Trotzdem wird er kaum einen schnellen 10er laufen (höchsten fliegen... :-)).
Gruß
Fabian
Die Liste zeigt zumindest auf, dass mit niedrigerem BMI die Zeiten besser werden. Woran das liegt, kann mehrere Ursachen haben. Eine eher wahrscheinlich ist, dass der Läufer mit niedrigerem BMI schon viel länger trainiert, als der mit dem höheren. Der BMI geht dann automatisch runter. Klar gibt es auch Untrainierte mit geringem BMI. Würdest du die mit Laufanfängern mit höherem BMI vergleichen, dann wären letztere sicher langsamer.
Allerdings stimme ich dir zu, dass der BMI keine endgültige Aussagekraft hat, wenn es um trainierte Sportler geht. Er beinhaltet nämlich keine Differenzierung nach Muskelmasse, Fettanteil, schwere der Knochen etc.
Verfasst: 23.08.2006, 17:09
von TurboSchroegi
Mai 2006, 44:33, BMI 22
Männer
BMI---10k Zeit
18----00:33:10
18----00:37:14
22----00:44:33
25----00:41:59
24----00:48:00
26----00:56:00
29----00:59:30
29----00:59:00
Frauen
BMI---10k Zeit
20---- 00:45:00
19---- 00:48:27
27---- 00:52:54
Verfasst: 23.08.2006, 17:12
von Rolli
Dann ich auch!
Männer
BMI---10k Zeit
18----00:33:10
22----00:35:46
18----00:37:14
25----00:41:59
24----00:48:00
26----00:56:00
29----00:59:30
29----00:59:00
Frauen
BMI---10k Zeit
27---- 00:52:54
20---- 00:45:00
19---- 00:48:27
Verfasst: 23.08.2006, 17:13
von Rolli
Oh haben wir gleichzeitig gemacht. Also mochmal:
Männer
BMI---10k Zeit
18----00:33:10
22----00:35:46
18----00:37:14
22----00:44:33
25----00:41:59
24----00:48:00
26----00:56:00
29----00:59:30
29----00:59:00
Frauen
BMI---10k Zeit
20---- 00:45:00
19---- 00:48:27
27---- 00:52:54
Verfasst: 23.08.2006, 17:17
von x[Dogi]
ER hat auch mal geschrieben, dass es optimal sei zwischen 3-5% Körperfett zu haben.
Neulich habe ich einen Test machen lassen, bei einem Wettkampf, und der besagte ich habe 12% Fettgehalt(hihi, wo denn?)
Verfasst: 23.08.2006, 17:20
von MarionR
Am Sonntag: BMI 22, 10km in ca.66 min, genauer gesagt 10,55km in 68:03min.
Männer
BMI---10k Zeit
18----00:33:10
22----00:35:46
18----00:37:14
22----00:44:33
25----00:41:59
24----00:48:00
26----00:56:00
29----00:59:30
29----00:59:00
Frauen
BMI---10k Zeit
20---- 00:45:00
19---- 00:48:27
27---- 00:52:54
22---- 01:06:00
Verfasst: 23.08.2006, 17:25
von TurboSchroegi
Bucki hat geschrieben:ER hat auch mal geschrieben, dass es optimal sei zwischen 3-5% Körperfett zu haben.
3-5% optimal? Schmarrn. 3-5% ist für nen Mann der Mindestbereich. Darunter ist Mann sehr wahrscheinlich tot. Bei Frauen ca. das doppelte Schätze ich.
Bucki hat geschrieben:
(hihi, wo denn?)
Nahezu überall. Z.B. auch im Blut.
Verfasst: 23.08.2006, 17:27
von Melrose
Training letzte Woche: BMI 23, 10km in 51,40 min
Männer
BMI---10k Zeit
18----00:33:10
22----00:35:46
18----00:37:14
22----00:44:33
25----00:41:59
24----00:48:00
23----00:51:40
26----00:56:00
29----00:59:30
29----00:59:00
Frauen
BMI---10k Zeit
20---- 00:45:00
19---- 00:48:27
27---- 00:52:54
22---- 01:06:00
Verfasst: 23.08.2006, 17:30
von x[Dogi]
***Ignore-Modus off***
Wenn er das so schreibt, dann schreibt er das so (vor drei Wochen im Newsletter)->für den Läufer optimal.
Naja, aber ich glaube nicht wirklich, dass man alleine, wenn man den Finger an so ein komisches Gerät legt, dass dir mit Gewissheit sagen kann, dass du 12% Fettgehalt hast.
***Ignore-Modus on***
Verfasst: 23.08.2006, 17:32
von Thorben
Männer
BMI---10k Zeit
18----00:33:10
22----00:35:46
18----00:37:14
22----00:44:33
25----00:41:59
24----00:48:00
23----00:51:40
23----00:55:00
26----00:56:00
29----00:59:30
29----00:59:00
Frauen
BMI---10k Zeit
20---- 00:45:00
19---- 00:48:27
27---- 00:52:54
22---- 01:06:00
Verfasst: 23.08.2006, 17:34
von WinfriedK
Melrose hat geschrieben:Training letzte Woche: BMI 23, 10km in 51,40 min
Eine Wettkampfzeit wäre wohl aussagekräftiger.
Meine Zeit ist zwar schon älter, macht aber nichts.
Männer
BMI---10k Zeit
18----00:33:10
22----00:35:46
18----00:37:14
25----00:41:59
23----00:42:53
22----00:44:33
24----00:48:00
23----00:51:40
23----00:55:00
26----00:56:00
29----00:59:00
29----00:59:30
Frauen
BMI---10k Zeit
20---- 00:45:00
19---- 00:48:27
27---- 00:52:54
22---- 01:06:00
Verfasst: 23.08.2006, 17:44
von Lizzy
Angebot bzw. Vorschlag meinerseits: damit die Frauenliste die Chance hat, etwas anzuwachsen, viele Frauen aber ungern ihren wahren BMI preisgeben, wäre es eine Möglichkeit, z. B. mir die Werte zu PNen und ich mach' dann im Auftrag eine Sammeleintragung. Ist ja nicht personenbezogen und dann auch nicht mehr rück-nachzuvollziehen

Verfasst: 23.08.2006, 17:46
von Fabian
Bucki hat geschrieben:Wenn er das so schreibt, dann schreibt er das so (vor drei Wochen im Newsletter)->für den Läufer optimal.
Rede keinen Quatsch. Er schrieb:
Peter Greif hat geschrieben:Insgesamt sollte aber auch ein ambitionierter Langsteckenläufer nicht mehr als 10% Gesamtkörperfett mit sich herumtragen.
Gruß
Fabian
Verfasst: 23.08.2006, 17:47
von Uschi
BMI 25
1:04:20
(erzielt im Juni 2005)
Verfasst: 23.08.2006, 17:49
von Amused
ich bin dafür ein Verhältniss auszurechen und zwar nach der Formel
x/BMI wobei x die Pace über die jeweilige Distanz darstellt in sek/KM...
je niedriger diese Zahl ist, desto schneller ist man im Vergleich zu seinem Körpergewicht. Bei Laufsturm gibt das 11,06 - und bei mir 10,4 hihi
da könnte man ne schöne Umfrage draus machen...
Verfasst: 23.08.2006, 17:49
von Amused
da könnte man ne schöne Umfrage draus machen!
Verfasst: 23.08.2006, 17:50
von Melrose
WinfriedK hat geschrieben:Eine Wettkampfzeit wäre wohl aussagekräftiger.
Meine Zeit ist zwar schon älter, macht aber nichts.
Das wäre es in der Tat - leider noch keine 10k WK-Erfahrung. Die Phase Wettkampfbegeisterung beginnt gerade erst bei mir

Verfasst: 23.08.2006, 17:54
von x[Dogi]
Fabian hat geschrieben:Rede keinen Quatsch. Er schrieb:
Gruß
Fabian

Aber was war dann mit den 3-5%
Ich habe nämlich in Erinnerung, dass das jetzt nicht so schlecht war
Achja, sry, Schroegi, aber du bleibst trotzdem auf ***ignore***

Verfasst: 23.08.2006, 17:59
von Bruce
Hurra, endlich mal was, wo ich gut bin... ;-)
38:45 bei BMI von 24...

Da geht noch was... bei der Zeit natürlich

(hoff' ich jedenfalls).
Männer
BMI---10k Zeit
18----00:33:10
22----00:35:46
18----00:37:14
24----00:38:45
25----00:41:59
23----00:42:53
22----00:44:33
24----00:48:00
23----00:51:40
23----00:55:00
26----00:56:00
29----00:59:00
29----00:59:30
Frauen
BMI---10k Zeit
20---- 00:45:00
19---- 00:48:27
27---- 00:52:54
22---- 01:06:00[/QUOTE]
Verfasst: 23.08.2006, 18:05
von Amused
bei Bruce gibt es nach meiner Formel 9,69!!! Damit holt er am meisten aus seinem Körper raus, vielleicht könnte die Zahl ja ein Wert für Talent angeben, aber man müsste wohl noch Trainingskilometer und weitere Faktoren mit einrechen
Verfasst: 23.08.2006, 18:13
von rohar
Fabian hat geschrieben:Laut Greif ist der BMI für uns Läufer irrelevant. Warum weiß ich nicht mehr.
Das mag in relativ engen Grenzen so sein, über 25 wird man um Auswirkungen auf die Geschwindigkeit nicht mehr herumkommen, mit Ausnahme der extrem muskulösen Sprinter natürlich.
Fabian hat geschrieben:
Natürlich besteht ein Zusammenhang zwischen Leistungsfähigkeit und Gewicht. Die hier angefangene Liste ist aber grober Humbug wenn ich das mal so frech sagen darf.
Extrembeispiel: Ein Junkie hat einen BMI von 16 und einen Fettanteil von 6%. Trotzdem wird er kaum einen schnellen 10er laufen (höchsten fliegen... :-)).
Du vergisst IMHO, dass hier durch die Wahl der Gruppe der Befragten durchaus schonmal einige Parameter (z. B. relative Gesundheit, Training (wie auch immer) etc.) gesetzt sind, die solche Extrembeispiele eher ausschließen.
Verfasst: 23.08.2006, 18:15
von subjektiv
Ich behaupte ja immer, keiner läuft mit einem höheren BMI schneller als ich...:-)
Soeben gewogen, BMI =knapp 24. heute abend laufe ich nen 5000 auf der Bahn und bin vor 11 Tagen vermessene 10 km in 37:47 gelaufen.
Männer
BMI---10k Zeit
18----00:33:10
22----00:35:46
18----00:37:14
24----00:37:47
24----00:38:45
25----00:41:59
23----00:42:53
22----00:44:33
24----00:48:00
23----00:51:40
23----00:55:00
26----00:56:00
29----00:59:00
29----00:59:30
Frauen
BMI---10k Zeit
20---- 00:45:00
19---- 00:48:27
27---- 00:52:54
22---- 01:06:00
Verfasst: 23.08.2006, 18:40
von HsiuSing
Ich glaube auch, dass es eine Frage des Trainings ist.
Ich habe erst 2 x 10 km versucht (kein WK).
Das erste mal waren es 1:14 h, beim zweiten mal 1:10 h
mein BMI ist 20,7
Falls ihr diesen grottigen Wert nicht in eure Tabelle aufnehmen möchtet, verstehe ich das vollkommen
Hsiu

Verfasst: 23.08.2006, 18:49
von seth2k1
Männer
BMI---10k Zeit
18----00:33:10
22----00:35:46
18----00:37:14
24----00:37:47
24----00:38:45
25----00:41:59
23----00:42:53
20----00:44:29
22----00:44:33
24----00:48:00
23----00:51:40
23----00:55:00
26----00:56:00
29----00:59:00
29----00:59:30
Frauen
BMI---10k Zeit
20---- 00:45:00
19---- 00:48:27
27---- 00:52:54
22---- 01:06:00