Seite 1 von 1
unerklärbare Geschwindigkeitssteigerung
Verfasst: 25.08.2006, 19:39
von kenas
Hallo,
ich laufe schon seit ein paar Jahren mehr oder weniger regelmäßig.
Über den vergangen Winter ist es ziemlich eingeschlafen und auch im Frühjahr war nicht wirklich viel mit Laufen.

Seit ein paar Wochen versuch ich, wieder reinzukommen und seit dieser Woche gehts auf einmal unheimlich gut. Jetzt vergleiche ich die Zeiten, die ich diese Woche gelaufen bin, mit denen, die ich im vergangenen Herbst geschafft hab und bin plötzlich stets 6/7 Minuten schneller. Dabei hab ich , wie gesagt, ziemlich lange alles andere als regelmäßig trainiert. Ich mache nebenbei noch viel anderen Sport (Mountainbiken, Spinning etc.) - aber das mache ich seit Jahren konstant und kann die Leistungssteigerung jetzt nicht darauf zurückführen.
Hat jemand dafür eine Erklärung? Ich habe schon überlegt, ob meine Pulsuhr kaputt ist
Lg
Kenas
Verfasst: 25.08.2006, 19:43
von Vo2
kenas hat geschrieben:..... bin plötzlich stets 6/7 Minuten schneller.....
Wie lang ist die Strecke und wie lang hast Du früher insgesamt dafür gebraucht?
Verfasst: 25.08.2006, 19:45
von kenas
Das sind so 8/9 km - und vorher waren das so um die Stunde und jetzt unter 55 min
Verfasst: 25.08.2006, 19:56
von Kylie
Hi Kenas,
hast Du denn das gleiche Laufgefühl, jetzt mal unabhängig von Pulsuhranzeigen? Also, kommt Dir das Tempo genau so vor wie früher, vom Anstrengungsgrad her? Oder läufst Du jetzt vielleicht einfach dynamischer, hast dich letztes Jahr mehr "geschont" auf der Strecke?
Sonst wüsste ich da auch keine Erklärung, außer wundersame Konditionsvermehrung!

Freu Dich doch!!!
Gruß
Manu
Verfasst: 25.08.2006, 19:58
von WinfriedK
kenas hat geschrieben:Das sind so 8/9 km - und vorher waren das so um die Stunde und jetzt unter 55 min
Keine Ahnung, woran´s liegt. Aber das Problem möchte ich auch haben.

Verfasst: 25.08.2006, 20:00
von kenas
Ja, ich hab auch das Gefühl, ich lauf schnelle - was ja auch so ist *hihi*r. Ich bin dennoch skeptisch und trau dem Braten nicht. Aber ich will bestimmt nicht meckern :-) Mal sehen wie lang der "run" anhält

Verfasst: 25.08.2006, 20:00
von Vo2
kenas hat geschrieben:Das sind so 8/9 km - und vorher waren das so um die Stunde und jetzt unter 55 min
Das ist im Prinzip ein Geschwindigkeitsbereich in dem man noch ziemlich große Leistungszuwächse erreichen kann. Es kann vorkommen, dass man bei intensiven Training ein Leistungsplateau erreicht, auf dem man nur wieder aufbauen kann wenn man eine längere Zeit pausiert und regeneriert.
Allerdings schließe ich das bei Deiner Schilderung aus. Erstens hört sich das vorausgehende Laufen nicht nach Übertraining an und zweitens ist ein Jahr Regeneration für jemanden wie Dich zu lang.
Ich kann entweder nur auf eine gute Tagesform schließen (verliebt?) oder auf Seiteneffekte durch das Training außerhalb vom Laufen.
Verfasst: 25.08.2006, 20:08
von kenas
"Jemand wie ich" hat ja nicht ein Jahr lang komplett pausiert mit dem Laufen

Aber keine besondere Tagesform heute oder in den letzten Tagen.
Aber ich nehms einfach hin und freu mich drüber

Verfasst: 25.08.2006, 20:40
von DerLetzteKilometer
kenas hat geschrieben:Hallo,
ich laufe schon seit ein paar Jahren mehr oder weniger regelmäßig.
Über den vergangen Winter ist es ziemlich eingeschlafen und auch im Frühjahr war nicht wirklich viel mit Laufen.

Seit ein paar Wochen versuch ich, wieder reinzukommen und seit dieser Woche gehts auf einmal unheimlich gut. Jetzt vergleiche ich die Zeiten, die ich diese Woche gelaufen bin, mit denen, die ich im vergangenen Herbst geschafft hab und bin plötzlich stets 6/7 Minuten schneller. Dabei hab ich , wie gesagt, ziemlich lange alles andere als regelmäßig trainiert. Ich mache nebenbei noch viel anderen Sport (Mountainbiken, Spinning etc.) - aber das mache ich seit Jahren konstant und kann die Leistungssteigerung jetzt nicht darauf zurückführen.
Hat jemand dafür eine Erklärung? Ich habe schon überlegt, ob meine Pulsuhr kaputt ist
Lg
Kenas
eins habe ich heute gelernt:
laufleistung hängt von quasi unendlich vielen einflüssen ab. jeder davon ist für sich unbedeutend. aber das zusammenspiel dieser einflüsse führt zu dem konkreten ergebnis.
deine frage ist daher viel zu komplex, um sie vollständig beantworten zu können.
Verfasst: 25.08.2006, 20:43
von kenas
Ok, da hast du wohl recht und wenns nicht an meiner Uhr liegt, dann nehm ich das gerne so hin

Verfasst: 25.08.2006, 22:27
von itz
kenas hat geschrieben:Hallo,
ich laufe schon seit ein paar Jahren mehr oder weniger regelmäßig.
Über den vergangen Winter ist es ziemlich eingeschlafen und auch im Frühjahr war nicht wirklich viel mit Laufen.

Seit ein paar Wochen versuch ich, wieder reinzukommen und seit dieser Woche gehts auf einmal unheimlich gut. Jetzt vergleiche ich die Zeiten, die ich diese Woche gelaufen bin, mit denen, die ich im vergangenen Herbst geschafft hab und bin plötzlich stets 6/7 Minuten schneller. Dabei hab ich , wie gesagt, ziemlich lange alles andere als regelmäßig trainiert. Ich mache nebenbei noch viel anderen Sport (Mountainbiken, Spinning etc.) - aber das mache ich seit Jahren konstant und kann die Leistungssteigerung jetzt nicht darauf zurückführen.
Hat jemand dafür eine Erklärung? Ich habe schon überlegt, ob meine Pulsuhr kaputt ist
Lg
Kenas
Ich vermute: Du gehst anders an das Laufen heran als vor einem Jahr. Ich gehe davon aus, dass Deine Leistungsfähigkeit signifikant höher liegt als 9 km in 55 Minuten. Dadurch, dass Du Deine Ausdauer auch ohne zu Laufen weiter trainiert hast, bist Du jetzt direkt im besagten Leistungsbereich eingestiegen. Laufe weiter, auch über die Phasen hinweg, in denen es nicht so gut läuft. Oft sind das Anpassungsphasen, nach denen dann der Leistungssprung erfolgt. In einem halben Jahr läufst Du dann die 10 km (nicht die 9 km) in 49 Minuten.
Bis dann!
Verfasst: 26.08.2006, 12:35
von kenas
Fritz, du machst mir Mut - danke! Ich werd an dich denken, wenn ich wirklich mal 10 km unter 50 Minuten laufe :-) *vorfreude*
Alles liebe
Kenas
Verfasst: 27.08.2006, 10:24
von Laufsturm
m.E. ist der Leistungssprung eher leicht zu erklären:
Bei Aufnahme der sportliche Betätigung kam die Regeneration zu kurz. Die Stagnation auf dem früheren Level, bei dem sehr jungen Alter zeigt dies eindeutig, auch ein Mineralmangel kann beigetragen haben. Das anfängliche Training führte nur verdeckt zu einem Leistungszuwachs, der immer wieder durch sportliche "Höchstleistung" zunichte gemacht wurde. Der sogenannte Einheitstrott stellt sich ein. Eine Art kleines dauerhaftes Übertraining, die Pausen reichten immer nur zu einer teilweisen Erholung.
Nach einer Weile richtiger Regeneration ist der Neueinstieg auf neuem Niveau. Der Körper ist nach dem Übertraining völlig erholt, aber der Stoffwechsel ist jetzt durch das frühere Training besser geschult. Ein neuerlicher Beginn bewirkt keine dauerhafte Ermüdung, der Stoffwechsel macht es jetzt mit. Die Folge ist keine weitere Stagnation und ein gehöriger Leistungszuwachs.
Jetzt wäre auch, nach einer Weile, der Richtige Zeitpunkt eine weitere Trainingssteigerung durchzuführen. Regeneration aber nicht vergessen.....
Verfasst: 27.08.2006, 12:56
von Bjoernbaer
Hallo Kenas!
Vielleicht bis du in dieser Zeit ja mental gereift...?!
Hast dich weiterentwickelt usw....
Übrigens... schönes Foto
Gruss Björn
Verfasst: 27.08.2006, 22:17
von kenas
Na, ich hoffe doch, dass ich mich irgendwie weiterentwickelt hab. Ein Jahr ist ja auch ne lange Zeit, in der immer so einiges passiert.
Danke für das Kompliment
