Letzten Langen Lauf weglassen?
Verfasst: 06.09.2006, 11:06
Moin allerseits,
ich habe in diesem Forum schon einmal Hilfe bekommen und hoffe darauf jetzt wieder!
Ich trainiere für den Bremen-Marathon am 24.09.2006...also noch zweieinhalb Wochen. Ich habe bereits drei lange Läufe (30 km - etwa 2:50 h) gemacht, laufe in der Woche 2 - 3 mal zusätzliche 10 km (ca. 50 min), der letzte 30er wäre am kommenden Samstag geplant gewesen.
Und nun mein Problem: Beim letzten langen Lauf vor 10 Tagen hat mich das schlechte Wetter erwischt...ich bin trotz rrrichtig nassen Klamotten und nasser Schuhe weiter gelaufen. Da es gut lief, habe ich kaum gemerkt, dass ich in 2:42 h durch war.
Am nächsten Tag tat mir aber der Innenknöchel weh. Nicht beim Laufen, sondern als Druckschmerz und beim Verdrehen des Fußes. Also offensichtlich eine Überbelastung. Diese Schmerzen sind zwar etwas besser geworden, aber noch nicht weg. Seit dem gestrigen 10er auch wieder etwas schlimmer.
Und nun meine Frage: Kann ich den letzten langen Lauf weglassen und nur die kurzen Strecken laufen? Oder soll ich lieber die kurzen Strecken weglassen um den Fuß zu schonen und dann den langen Lauf absolvieren?
Oder wäre es ein Problem, die zweieinhalb Wochen das "Tapering" notgedrungen zu beginnen und nur noch kleine Einheiten laufen?
Dass ich zum Arzt gehen muss, weiß ich selbst und es kommen mit Sicherheit auch gutgemeinte Ratschläge, beim Marathon gar nicht anzutreten. Es wäre mein dritter Marathon, auf den ich mich sehr diszipliniert, seid dem Hamburg Marathon (4:06 h) vorbereitet habe, also werde ich alles tun, um auch diesen Marathon mitzumachen.
Ich bedanke mich schon jetzt für Eure Meinungen und bin dankbar, dass so viele Fachleute hier antworten können!
Gruß aus Oldenburg
Maak
ich habe in diesem Forum schon einmal Hilfe bekommen und hoffe darauf jetzt wieder!
Ich trainiere für den Bremen-Marathon am 24.09.2006...also noch zweieinhalb Wochen. Ich habe bereits drei lange Läufe (30 km - etwa 2:50 h) gemacht, laufe in der Woche 2 - 3 mal zusätzliche 10 km (ca. 50 min), der letzte 30er wäre am kommenden Samstag geplant gewesen.
Und nun mein Problem: Beim letzten langen Lauf vor 10 Tagen hat mich das schlechte Wetter erwischt...ich bin trotz rrrichtig nassen Klamotten und nasser Schuhe weiter gelaufen. Da es gut lief, habe ich kaum gemerkt, dass ich in 2:42 h durch war.
Am nächsten Tag tat mir aber der Innenknöchel weh. Nicht beim Laufen, sondern als Druckschmerz und beim Verdrehen des Fußes. Also offensichtlich eine Überbelastung. Diese Schmerzen sind zwar etwas besser geworden, aber noch nicht weg. Seit dem gestrigen 10er auch wieder etwas schlimmer.
Und nun meine Frage: Kann ich den letzten langen Lauf weglassen und nur die kurzen Strecken laufen? Oder soll ich lieber die kurzen Strecken weglassen um den Fuß zu schonen und dann den langen Lauf absolvieren?
Oder wäre es ein Problem, die zweieinhalb Wochen das "Tapering" notgedrungen zu beginnen und nur noch kleine Einheiten laufen?
Dass ich zum Arzt gehen muss, weiß ich selbst und es kommen mit Sicherheit auch gutgemeinte Ratschläge, beim Marathon gar nicht anzutreten. Es wäre mein dritter Marathon, auf den ich mich sehr diszipliniert, seid dem Hamburg Marathon (4:06 h) vorbereitet habe, also werde ich alles tun, um auch diesen Marathon mitzumachen.
Ich bedanke mich schon jetzt für Eure Meinungen und bin dankbar, dass so viele Fachleute hier antworten können!
Gruß aus Oldenburg
Maak