Seite 1 von 1
Essen vor dem Lauf
Verfasst: 06.09.2006, 12:49
von stoffelman
Hallo, was frühstückt ihr vor langen Trainingsläufen oder vor wettkämpfen?
Sind Toastbrot mit Nutella zu empfehlen, weil sie sind ja leicht verdaulich und bringen Zucker.
Nahrung mit langen Kohlenhydraten sollte man doch schon 24 h vor dem Lauf nicht mehr zu sich nehmen, oder wie ist das?
Verfasst: 06.09.2006, 13:09
von Bogart
stoffelman hat geschrieben:Hallo, was frühstückt ihr vor langen Trainingsläufen oder vor wettkämpfen?
Hallo,
Vollkorntoast mit Honig/Nutella, Obst (Bananen), Joghurt. Bei unserem Bäcker gibt es alternativ ein Vitalbrot was sehr lecker schmeckt, erinnert mich ein wenig an einen Vollkorn-Stuten...
Viele Grüße
Bogart
Verfasst: 06.09.2006, 13:09
von Marienkäfer
stoffelman hat geschrieben: schon 24 h vor dem Lauf nicht mehr zu sich nehmen...?
Ganz schwer verdauliche Dinge vielleicht 8-12 h vorher nicht mehr (das wäre schon extrem vorsichtig), Normalessen 3-4 Stunden vor einem Wettkampf. Dann nur noch Kleinigkeiten, die du bekanntlich auch beim Laufen verträgst.
Wenn du dich nicht daran hältst, mußt du halt mal in Dixies oder Büsche, sonst passiert aber auch nix

Verfasst: 06.09.2006, 13:14
von Marienkäfer
Bogart hat geschrieben:Joghurt. Vollkorn-Stuten...
...vermeide ich vorm Wettkampf (wenn ich dran denke

bzw. wenn er mir wichtig ist)
Gut sind weiße Brötchen/graues Brot, wenig Butter, viel Honig und Marmelade, Bananen, Salzstangen, Schokolade.
Ausprobieren, das ist individuell verschieden.
Verfasst: 06.09.2006, 13:17
von Biggi1970
Vor einem 2-Stunden Lauf um 10 Uhr morgens kann ich schon 3-4 Stück Toastbrot mit Honig verdrücken. Die ess ich dann eine gute Stunde vorher. Dazu ein Haferl Kaffee. Zur Vorsicht nehm ich mir noch einen Riegel mit. Und natürlich Wasser, je nachdem wie warm es ist.
Ich kenn aber auch welche, denen reicht ein Stück Joghurette.
Verfasst: 06.09.2006, 13:22
von stoffelman
Was ist den Normalessen und schwer verdauliches Essen?
Ich denke mal Eisbein mit Sauerkraut oder Schweinshaxe ist schwer verdaulich, aber sowas ist man ja eh nicht vor einen langen Lauf ;)
Verfasst: 06.09.2006, 15:38
von Biggi1970
Bananen, Toastbrot - das sind eigentlich schon die leicht verdaulichen Sachen. Am besten man probiert verschiedene Dinge für sich selber aus. Dann sieht man mit der Zeit schon, womit man zurecht kommt. Beim letzten Training z.B. klagte ein Läufer, dass ihm die Banane noch so im Magen liegt.
Verfasst: 06.09.2006, 16:23
von Lizzy
stoffelman hat geschrieben:Was ist den Normalessen und schwer verdauliches Essen?
Ich denke mal - sofern du nicht auf Veräppeltour bist

- dass du dir zunächst mal einen ganz normalen 'Ernährungsratgeber' durchlesen solltest. Gibt's ganz sicher z. B. auch in der nächsten Stadtbücherei.
Die Grundbegriffe der Ernährung zu kennen kann nie schaden - völlig unabhängig von der sportlichen Neigung.
Ansonsten gezielter und sicher leicht verständlich:
Fit for fun - Ernährungsprogramm
oder
Ernährung und Training
Damit bist du vermutlich besser beraten als mit durcheinandergewürftelten Foren-Antworten, solange dir die grundlegendsten Begriffe noch unbekannt sind.

Lizzy
Verfasst: 06.09.2006, 17:01
von dwarfnebula
Beim sonntäglichen 35er nehme ich vor dem Lauf eine Banane und ein großes Glas Wasser zu mir - das reicht.
Vor Wettkämpfen ist es dann schon etwas komplexer und fängt mit einem Marmeladen-Toast an, dann gibt es noch ein oder zwei Bananen, Kaffee mit Zucker, Saft, ein Eiweiß, ein magnesiumhaltiges Getränk und eine viertel Stunde vor dem Lauf einen halben Liter Wasser mit Salz - das reicht ebenso.

Verfasst: 06.09.2006, 19:09
von stoffelman
Hmm, ich bin heute so um die 30 km gelaufen und hab mal probiert 1,5 h vorher 3 toasts mit honig und nuspli zu essen, 1 h vorher 1 banane und riegel.
Hat ganz gut geklappt bis 20 min vor Schluss, da hat mir der gedanke an meine schöne Toilette die kraft für einen endspurt gegeben.
Ich werde mal weiter probieren, wie ich lange laufen kann, ohne die Toilette auch konsultieren zu müssen.
PS: Danke für die Hilfe und NEIN ich bin nciht auf "Veräppeltour"!
Verfasst: 07.09.2006, 08:41
von kenas
Was würdet ihr denn über den Tag verteilt essen, wenn der Wettkampf abends ist (20.30 Uhr)?
Verfasst: 07.09.2006, 09:41
von dwarfnebula
stoffelman hat geschrieben:Hmm, ich bin heute so um die 30 km gelaufen und hab mal probiert 1,5 h vorher 3 toasts mit honig und nuspli zu essen, 1 h vorher 1 banane und riegel.
Hat ganz gut geklappt bis 20 min vor Schluss, da hat mir der gedanke an meine schöne Toilette die kraft für einen endspurt gegeben.
Ich werde mal weiter probieren, wie ich lange laufen kann, ohne die Toilette auch konsultieren zu müssen.
PS: Danke für die Hilfe und NEIN ich bin nciht auf "Veräppeltour"!
Hallo stoffelman,
es bleiben dir bei derartigen "Herausforderungen" zwei Möglichkeiten:
- Taschentücher mitnehmen und kurzer Ausflug in die Botanik (das ist die zwischenzeitliche Schnellentleerung während des Laufens)
- vor dem Lauf mit Microklist nachhelfen (sorgt garantiert für eine zeitgerechte Darmentleerung vor dem Laufen)
Musst du einfach mal ausprobieren!
Verfasst: 07.09.2006, 10:23
von TriRunner
stoffelman hat geschrieben:Hmm, ich bin heute so um die 30 km gelaufen und hab mal probiert 1,5 h vorher 3 toasts mit honig und nuspli zu essen, 1 h vorher 1 banane und riegel.
Hat ganz gut geklappt bis 20 min vor Schluss, da hat mir der gedanke an meine schöne Toilette die kraft für einen endspurt gegeben.
Ich werde mal weiter probieren, wie ich lange laufen kann, ohne die Toilette auch konsultieren zu müssen.
PS: Danke für die Hilfe und NEIN ich bin nciht auf "Veräppeltour"!
Hallo Stoffelman,
ich habe meinen Organismus so trainiert, dass ich nur noch morgens nach dem Frühstück zur Toilette muss

und tagsüber ernähre ich mich so, dass ich zu "jeder" Tageszeit einen 30er laufen könnte, ohne dass sich der Blutzuckerspiegel gemerkbar macht. Wenn die Glykogenspeicher immer gut gefüllt sind, muss man vor dem Lauf auch nicht speziell mit Nahrungsmitteln rumpröbeln. Offensichtlich war diese Menge auch für Deine Verdauung too much. Versuche mal Toasts etc. (grössere leichtverdauliche Mahlzeit) 3 Stunden vorher zu essen und 30 Minuten vor dem Lauf nur noch die Banane oder den Riegel. Da Du den 30er eher im aeroben Bereich läufst, ist weniger eh mehr.
Gruss
TriRunner
Verfasst: 07.09.2006, 10:28
von sandra7381
dwarfnebula hat geschrieben:
- Taschentücher mitnehmen und kurzer Ausflug in die Botanik (das ist die zwischenzeitliche Schnellentleerung während des Laufens)
- vor dem Lauf mit Microklist nachhelfen (sorgt garantiert für eine zeitgerechte Darmentleerung vor dem Laufen)
Musst du einfach mal ausprobieren!
Oder einfach weniger essen davor!?

War ja schon ganz schön viel, was du da verdrückt hast. Den Riegel würde ich mich lieber mitnehmen. Drei Toasts sollten dicke reichen. Vor dem HH M hab ich ein Brötchen mit Marmelade gefrühstückt und das hat gereicht. Unterwegs dann einen halben Müsliriegel und eine halbe Banane.
Verfasst: 07.09.2006, 10:39
von mainzrunner
dwarfnebula hat geschrieben:..vor dem Lauf mit Microklist nachhelfen (sorgt garantiert für eine zeitgerechte Darmentleerung vor dem Laufen..
"Microklist"? Was ist das denn? Abführmittel oder Einlauf etwa? Das war doch jetzt sicher ein Scherz, oder?

Verfasst: 07.09.2006, 10:43
von sandra7381
Verfasst: 07.09.2006, 10:50
von TriRunner
mainzrunner hat geschrieben:"Microklist"? Was ist das denn? Abführmittel oder Einlauf etwa? Das war doch jetzt sicher ein Scherz, oder?
Bevor man zu solchen Mitteln greift, sollte man die eigene Ernährung gründlich überdenken und/oder sich überlegen, ob man sonst nicht was falsch macht.
Gruss
TriRunner
Verfasst: 07.09.2006, 10:50
von mainzrunner
Ach so. Das habe ich mal meinem Kater verabreicht, als er Verstopfung hatte. Schöne Sauerei..
Aber im Ernst: Man kann doch seine Verdauung schon etwas steuern. Auch das gehört zum Training...
Verfasst: 07.09.2006, 11:07
von runningtim
Also mit einer Banane und bisschen Brot tut man sicherlich nichts falsches. Ich habe eine zeitlang viel Müsli und Konsorten zu mir genommen, die einfach für einen Jogger die Hölle sind. Das zeug flutscht abartig durch den Darm und man kriegt Höllenkrämpfe. Ich denke, dass es von Person zu Person sowieso verschieden ist, aber Milchprodukte sind meiner Meinung nach total fehl am Platz. Knäckebrot sind super!
Verfasst: 07.09.2006, 11:26
von dominik_bsl
Hi Stoffelman
Also was z.B. schlecht ist: 3 gekochte Eier 2h vor dem Wettkampf. Oder 1kg Trauben 3h vor langem Bergtrainingslauf.
Frag mich nicht, woher ich das weiss
Gruss
Dominik
Verfasst: 07.09.2006, 12:31
von Biggi1970
Gleich zu Anfang: von den Tipps aus Fitfor Fun halt ich persönlich überhaupt nix. Außer Hochglanz ist da -meiner Meinung-nicht viel dahinter. Da gibt´s bessere Ernährungsratgeber! Vielleicht auch mal einen in deiner Umgebung konsultieren?!
Nachdem ich vor 2 oder 3 Wochen völlig unerwartet im Wald verschwinden musste hab ich jetzt auch immer Tempos mit
Ist mir bis jetzt noch nie passiert...! Gott sei dank war´s nur ein Trainingslauf
Ich würd aber vor einem Lauf auch alles meiden, was mit Müsli und Vollkorn zu tun hat - da kann´s schon mal arge Bauchschmerzen geben.
Vor einem Wettkampf der abends ist, würd ich mich ganz normal ernähren. Am späten Nachmittag vielleicht noch eine Portion Nudeln und über den Tag viel Wasser trinken!
Verfasst: 07.09.2006, 15:03
von dwarfnebula
Biggi1970 hat geschrieben:...Nachdem ich vor 2 oder 3 Wochen völlig unerwartet im Wald verschwinden musste hab ich jetzt auch immer Tempos mit
Ist mir bis jetzt noch nie passiert...! Gott sei dank war´s nur ein Trainingslauf...
Da ich Sonntagmorgen gleich nach dem Aufstehen fast immer Strecken über 30 Kilometer laufe, ist es obligatorisch, Papiertaschentücher dabei zu haben.
Bei der direkten morgendlichen Marathon-Vorbereitung gehe ich das Risiko des zwanghaften Buschaufsuchens aber nicht so gerne ein...

Verfasst: 07.09.2006, 16:07
von stoffelman
Wo joggt ihr denn, dass ihr andauernd Büsche besuchen könnt?
Ich laufe in einem randbezirk Berlins, aber ruhige Plätzchen gibts da nirgends

Verfasst: 07.09.2006, 17:15
von Jan
kenas hat geschrieben:Was würdet ihr denn über den Tag verteilt essen, wenn der Wettkampf abends ist (20.30 Uhr)?
Im Endeffekt kannst du die selben Mahlzeiten wie morgens vor einem Wettkampf zu dir nehmen - nur um die entsprechende Anzahl Mahlzeiten nach hinten verschoben. Die 'Pastaparty' würde dann mittags stattfinden, abends sollten dann ein paar Scheiben Toast und evtl. noch eine Banane reichen. Beim Frühstück muss man je nach Magen gar nicht übermäßig wählerisch sein, der Körper hat dann ja noch 12 Stunden Zeit das Gegessene zu verdauen, aber zu schwer und fett sollte man natürlich nicht essen, das Eisbein sollte man sich evtl. für nach den Lauf aufheben
Gruß Jan
Verfasst: 08.09.2006, 09:41
von Biggi1970
stoffelman hat geschrieben:Wo joggt ihr denn, dass ihr andauernd Büsche besuchen könnt?
Ich laufe in einem randbezirk Berlins, aber ruhige Plätzchen gibts da nirgends
Am A....... der Welt! Da kannst dich auf´s freie Feld setzen und dir schaut keiner zu

Verfasst: 08.09.2006, 11:46
von Hajo
stoffelman hat geschrieben:Hallo, was frühstückt ihr vor langen Trainingsläufen oder vor wettkämpfen?
Ich esse ein Powerriegel und eine Tasse Kaffe und halbe Stunde vorm Start einen halben Liter Wasser.
Verfasst: 08.09.2006, 12:12
von M@x
stoffelman hat geschrieben:Wo joggt ihr denn, dass ihr andauernd Büsche besuchen könnt?
Ja das frag ich mich auch, denn wenn ich einen brauch ist weit und breit keiner da - hoch über der Waldgrenze
Nein aber im Ernst: für einen Longjog ists für mich am besten, wenn ich mich am vorabend so richtig anmampfe dann brauch ich nichtmal ein frühstück nur eine Große Tasse Tee.
Kaffee ?
Verfasst: 08.09.2006, 12:12
von VW1
Hajo hat geschrieben:Ich esse ein Powerriegel und eine Tasse Kaffe und halbe Stunde vorm Start einen halben Liter Wasser.
Hallo,
auffallend oft ist der "Kaffee" dazu aufgefallen. Bin an normalen Tagen auch ein großer Kaffeetrinker, am Wettkampftag lasse ich ihn allerdings, egal zu welcher Tageszeit der Lauf ist. Hatte irgendwann mal einen Artikel über den Leistungsabfall mit Koffeingenuß gelesen, obwohl im Powermäusespeck auch Koffein ist.
Da mein Magen auch häufiger mal Schwierigkeiten macht. Hier ein Speiseplan der wirklich keine Probleme machen sollte.
Morgens: 1 Brötchen mit Honig und eine Banane, dazu Mineralwasser (ich weiß es gibt besseres). Alternativ dazu gehen auch Zwiebäcke mit einer Banane vermischt (nicht genau hinsehen)
Mittags: Ausnahmsweise heller Reis(keine große Portion) und für den Geschmack nehme ich etwas Sojasauce, Nachtisch eventl. ein leichter Quark oder Banane, Mineralwasser.
Falls ich an diesem Tag in der Firma bin und auf den Reis verzichten muß, die Zwieback / Bananen Alternative (siehe morgens).
3 Stunden vor dem Lauf die letzte Mahlzeit: Banane oder einen Powerriegel(Achtung, vorher ausprobieren).
Normalerweise geht dann beim Lauf nichts mehr schief und du kannst dir das Dixiklo ersparen.
M
Kaffee - JA!
Verfasst: 08.09.2006, 14:19
von Biggi1970
Wenn du regelmäßiger Kaffeetrinker bist, sollte dir die Tasse am Lauf- oder Wettkampftag auch nix ausmachen. Eher könnte es blöd ausgehen, wenn man sie weglässt

Hab ich mal gelesen......
Ich persönlich könnt nicht ohne - da würd ich unterm laufen einschlafen
Was bei mir gar nicht ginge: letzte Mahlzeit 3 Stunden vor dem Lauf. Das wär mir zu lange her. Ich knabbere sogar eine halbe Stunde vor nem Wettkampf -je nach Befinden-noch an einem Energieriegel!
Kaffee bzw. Koffein
Verfasst: 08.09.2006, 14:33
von VW1
Biggi1970 hat geschrieben:Wenn du regelmäßiger Kaffeetrinker bist, sollte dir die Tasse am Lauf- oder Wettkampftag auch nix ausmachen. Eher könnte es blöd ausgehen, wenn man sie weglässt

Hab ich mal gelesen......
Ich persönlich könnt nicht ohne - da würd ich unterm laufen einschlafen
Was bei mir gar nicht ginge: letzte Mahlzeit 3 Stunden vor dem Lauf. Das wär mir zu lange her. Ich knabbere sogar eine halbe Stunde vor nem Wettkampf -je nach Befinden-noch an einem Energieriegel!
Nehme bei den Läufen schon ab und an ein Powergel (mit Koffein).
Hatte wie gesagt aber einen Bericht gelesen, in denen Gruppen getestet worden sind und zwar jeweils eine Gruppe ohne Koffein und die andere mit Koffein. Es hatte immer die Gruppe mit Koffein das schlechtere Ergebnis. Obwohl beide Gruppen über einen längeren Zeitraum getestet wurden und die Gruppen immer wieder vermischt wurden (vor der Übung (Ergometer) immer ein Getränk einmal mit, einmal ohne)).
Anstatt des Energieriegels habe ich vor den letzten Läufen noch einen Gelchip genommen, ging auch ohne Probleme. Ein anderer Bekannter von mir hat es mit der berühmten Banane versucht und er hatte Probleme.
Aber denke jeder reagiert da anders.
Verfasst: 08.09.2006, 14:36
von mainzrunner
Vor langen Läufen am Wochenende oder am Marathon-Tag eine Tasse Kaffee (muss bei mir einfach sein), dazu 2-3 Honigtoasts und eine Flasche Mineralwasser mit wenig Kohlensäure. Kurz vor dem Start ein halber Ultra-Mausespeck. Am Abend vor dem Marathon verzichte ich auf Nudeln (bringt eh' nichts mehr für die Kohlehydratspeicher) und nehme stattdessen lieber eine kleine Pizza.